• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Swisscom demonstriert Verbindung zwischen Smartphone und 5G in Luzern

von Tomás Freres
10. November 2018
in Mobilfunk
0
Vodafone-Chef Ametsreiter vergleicht 1&1 mit Lada – Kritisiert Bedingungen der Bundesnetzagentur
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Schweiz hat laut Connect die besten Mobilfunknetze im deutschsprachigen Raum. Swisscom, ein ehemaliger Staatskonzern der Eidgenossenschaft, ist im internationalen Ranking ganz vorne mit dabei. Nun hat der Netzbetreiber gemeinsam mit Qualcomm im schweizerischen Luzern die erste Nutzung eines 5G Smartphones im 5G Testnetz im 3,5 GHz Band verkündet.

Laut Präsident von Qualcomm, Cristiano Amon, sei dies die „weltweite erste 5G-Verbindung zwischen Geräten und einem Live-Netzwerk im 3,5-GHz-Band“. So gesehen ist die Aussage durchaus korrekt, denn in Deutschland wird aktuell auf Testfrequenzen im 3,7 GHz Bereich getestet und Entwickelt. Dennoch muss man diese Aussage mit Vorsicht genießen, denn andere Netzbetreiber wie beispielsweise T-Mobile US, Vodafone oder die Deutsche Telekom haben bereits stehende Verbindungen mit 5G-Live-Netzwerken demonstriert.

Weiterentwicklung: 5G Testgerät (2017) vs. 5G Smartphone (2018)

Nichtsdestotrotz ist dies ein weiterer Anhaltspunkt dafür, dass spätestens im nächsten Jahr mit den ersten Smartphones das 5G Zeitalter anbricht. Die Bundesnetzagentur hat die Versteigerung der 5G Frequenzen ebenfalls für 2019 angedacht. Die Schweizer Regulierungsbehörde ComCom hat die Frequenzauktion für unsere Schweizer Nachbarn für den Januar 2019 einberaumt.

In Deutschland wird 5G primär im 3,5 GHz Bereich ausgebaut werden. Zusätzlich dazu gibt es aktuell noch von den Netzbetreibern nicht genutzte Spektren im 700 MHz Band, welche durch die besseren Ausbreitungsbedingungen und die geringere Dämpfung vor allem für den ländlichen Ausbau interessant wären.


Quelle: Heise.de

Tags: 5GDeutschlandLTEmobiles Breitbandmobiles InternetQualcommSchweizSmartphoneSwisscom
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
EM 2024: Wo kann man das Spiel Schweiz vs. Deutschland im Internet live schauen?
News

EM 2024: Wo kann man das Spiel Schweiz vs. Deutschland im Internet live schauen?

21. Juni 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH