• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Entwickler

SuSE Enterprise Linux offiziell für ARM veröffentlicht

von Lars
16. Januar 2019
in Entwickler
2
SuSE Enterprise Linux offiziell für ARM veröffentlicht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im Server-Bereich gehört die Linux-Distribution SuSE Enterprise Linux nach Ubuntu Server und Red Hat Enterprise zu den beliebtesten Linux-Betriebssystemen für Server. Das SuSE-Linux hat jedoch einen Nachteil gegenüber den meisten anderen Distributionen – Es gibt keine ARM-Version. Ubuntu und Red Hat hingegen bieten bereits seit längerem eine für ARM-SoC’s optimierte Version ihrer Server-Distributionen an.

Zwar arbeite natürlich auch SuSE an einer ARM-Version, diese war bisher allerdings nur ausgewählten Partnern vorbehalten. Nun sind die Entwickler aber offenbar der Meinung, dass die Plattform ausgereift genug ist und veröffentlichen die neue Linux-Variante für den breiten Markt. Die neueste Version kann ab sofort über den SuSE Shop heruntergeladen werden. Die unterstützten ARM-Chips reichen vom Broadcom BCM2835 des Raspberry 3 und dem Rockchip RK3399 des Rockpro64 von Pine64 oder des Orange Pi RK3399 über AMDs Opteron A1100 bis hin zu Marvells Cavium-ThunderX2 und Cavium Octeon TX.

SuSE Enterprise Server kommt mit angepasstem Lizenzmodell

Der Vorteil der ARM-Plattform besteht unter anderem darin, dass die ARM-Lizenznehmer die Systeme so aufbauen können wie diese benötigt werden. Bei der Anzahl der Prozessorkerne kann man zwischen einem und 48 Kernen wählen. Diese Freiheit sorgte bei SuSE auch für eine Anpassung bei dem bisherigen Lizenzmodell. Denn bis dato rechnete man pro Prozessorsockel. Speziell für ARM-Systeme hat man nun ein Lizenzsystem eingeführt, welches an die Anzahl der Kerne des System gebunden ist.

Systeme mit weniger als 16 Kernen berechnet SuSE nach Anzahl von Gruppen. SuSE Enterprise Server mit weniger als 16 Kernen gruppiert SuSE in Gruppen zu je 4 Kernen und berechnet nach der Anzahl dieser Gruppen. Jede Gruppe zwischen vier und 15 Kernen erfordert ein solches 4-Kern Gruppenabonnement. Dieses lässt sich auf bis zu vier Abonnements erweitern. Die Anzahl der Kerne wird immer zu 4er-Gruppen aufgerundet. Ein System, welches zehn Kerne einsetzt, würde damit drei 4-Kern-Gruppen-Abonnements benötigen. Server mit mehr als 16 Kernen hingegen rechnet SuSE weiterhin nach dem traditionellen System ab. SuSE Enterprise Systeme auf anderen Architekturen bleiben davon natürlich unberührt.


Natürlich könnt ihr auch eigene ARM-Systeme wie zum Beispiel den Raspberry Pi betreiben. Auf diesem läuft allerdings nicht nur Linux sondern auch Windows 10. Wie ihr auf diesen Windows 10 IoT installiert erklären wir euch in diesem Beitrag.


Quelle: suse.com

 

Tags: ARMCPUEnterpriseIoTkernKostenLinuxLizenzServersuseWindows 10
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug
Microsoft

Microsoft: Windows Marktanteil ist seit 2009 im fortlaufenden Sinkflug

7. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
reflectingsphere
6 Jahre her

Im ersten Absatz ist denke ich „ersteres“ statt „letzteres“ gemeint.

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  reflectingsphere
6 Jahre her

Ich habe es klarer formuliert 😂.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH