• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Surfshark im Test: Herausstechender VPN-Dienst zum günstigen Preis

von Lars
27. April 2021 - Aktualisiert am 6. Mai 2021
in Apps, Windows 10
0
Surfshark im Test: Herausstechender VPN-Dienst zum günstigen Preis
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

VPN-Dienste erfreuten sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Ob nun aus Datenschutzgründen, für die Sicherheit in öffentlichen WLANs, oder weil man lokal gesperrten Content über Video-Streaming Plattformen schauen möchte. Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Zu den bekanntesten VPN-Dienstleistern gehört der 2018 gegründete VPN-Dienst Surfshark. In diesem Artikel stellen wir euch Surfshark näher vor und schauen uns dabei den Funktionsumfang, Sicherheitsaspekte und natürlich das auch Preisleistungs-Verhältnis an.

Surfshark VPN im Detail

Auf welchen Geräten kann ich Surfshark benutzen?

Während Surfshark 2018 zunächst nur mit einer iPhone-App startete, wird der Dienst heute für so ziemlich jede Plattform angeboten. Dezidierte Apps stehen nicht nur für Betriebssysteme wie Windows, Linux und macOS bereit, sondern auch für Android, iOS, Amazon’s FireTV und alle gängigen Browser (Microsoft Edge, Google Chrome und Mozilla Firefox). Zusätzlich kann Surfshark über Smart DNS auch auf Geräten wie Apple TV, Xbox One bzw. Xbox Series X/S oder einer Playstation benutzt werden.

Neben der Vielzahl an unterstützten Geräten bietet Surfshark auch unbegrenztes Datenvolumen an. Während manch anderer VPN-Dienst die Zahl der aktiven Geräte beschränkt, erlaubt Surfshark dem Benutzer sogar beliebig viele Geräte mit einem Konto einzusetzen.

Welche VPN-Standorte bietet Surfshark?

Eine der wichtigsten Fragen für ein VPN ist auch die Frage der verfügbaren Standorte. Surfshark liegt hier mit mehr als 3200 Servern in 65 Ländern mit an der Spitze (Stand April 2021). Eine vollständige Liste aller verfügbaren Länder findet ihr hier.

Surfshark ServerWie sicher ist Surfshark?

Kommen wir direkt zum wichtigsten Thema eines VPN-Dienstes, der Sicherheit. Surfshark verwendet bei den VPN-Verbindungen die als sicher geltenden AES-256 Verschlüsselung.

Beim VPN-Protokoll bietet Surfshark vier verschiedene Optionen (IKEv2, OpenVPN, Shadowsocks und WireGuard®), die hier genauer erklärt sind. Die Unterschiede im Detail zu erörtern würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, allerdings würde ich die Unterstützung von WireGuard® positiv hervorheben. Im Vergleich zu OpenVPN verwendet dieses Protokoll deutlich weniger Algorithmen was in deutlich höheren Übertragungsgeschwindigkeiten und einem übersichtlicheren Programmcode resultiert, der von Entwicklern und Sicherheitsexperten besser überprüfbar ist. Damit bietet WireGuard® also eine solide Verschlüsselung mit einer sehr guten Geschwindigkeit.

Doch auch außerhalb der digitalen Welt ist Surfshark sicher aufgestellt. Durch den Sitz auf den britischen Jungferninseln befindet sich das Unternehmen nicht im Territorium der UKUSA-Vereinbarung. Damit können auch Geheimdienste der USA und weiterer Länder das Unternehmen nicht dazu zwingen Informationen preiszugeben.

Auch eine Aufzeichnung des Verlaufs und anderer persönlicher Informationen wird laut Surfshark und der eigenen No-Log-Policy nicht durchgeführt.

Surfshark selbst schreibt auf der Website zum Thema Sicherheit:

Wir, Surfshark, haben uns verpflichtet, transparent zu sein und die volle Kontrolle über unseren Service zu haben. Private Informationen unserer Nutzer wurden nie offengelegt oder beschlagnahmt, noch wurden wir kompromittiert oder haben eine Datenpanne erlitten.

Bis zum 20. April 2021 hat Surfshark erhalten:

0 National Security Letters;
0 Nachrichtensperren;
0 Durchsuchungsbefehle von einer Regierungsorganisation.

Um Ihre Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten, garantieren wir eine strikte No-Logs-Politik – wir überwachen, protokollieren oder speichern Ihre Online-Aktivitäten nicht.

Wie schnell ist Surfshark?

Kommen wir damit direkt zum nächsten Thema, der Geschwindigkeit. Ich habe bei mir eine sehr gute Internetverbindung mit knappen 400mbps (ohne VPN) und einen Ping von 9ms. Surfshark wirbt damit, dass der eigene VPN-Dienst zuverlässig und schnell ist. Ich habe mich über mehrere Wochen hinweg über verschiedenen Ländern verbunden, darunter die USA, Japan, Neuseeland und Indien. In jedem Fall war der Seitenaufbau im Browser nach wie vor sehr zufriedenstellend. Auch Video-Streams über Netflix und YouTube waren bis auf einzelne Fälle immer schnell geladen und scharf. Ich habe zum Test ein 4K-120fps Test-Video geladen. Ohne VPN lief das Video bereits nach knapp 2 Sekunden, mit aktivierten Surfshark VPN (Standort New York) nach gerade einmal 6 Sekunden.

Einrichtung und Verwendung von Surfshark

Surfshark bietet seine Apps auf allen wichtigen Plattformen an: Windows (7 und höher), macOS, Amazon’s FireTV und Linux. Für Browser stehen ebenfalls Plugins bereit: Microsoft Edge und Google Chrome sowie Mozilla Firefox. Die Apps für Android und iOS findet hier:

‎Surfshark VPN für Rundumschutz
‎Surfshark VPN für Rundumschutz
Download QR-Code
‎Surfshark VPN für Rundumschutz
Entwickler: Surfshark
Preis: Kostenlos+
Surfshark: VPN für mehr Schutz
Surfshark: VPN für mehr Schutz
Download QR-Code
Surfshark: VPN für mehr Schutz
Entwickler: Surfshark B.V.
Preis: Kostenlos

Nach der Installation registriert man sich mit seiner E-Mail-Adresse und kann direkt loslegen. Direkt auf der Startseite kann man sich mit einem gewünschten VPN-Standort verbinden. Diese werden übersichtlich mit der jeweiligen Landesflagge und dem genauen Standort dargestellt. Die Verbindung erfolgt nun voll automatisch.

Hinweis: Auf bestimmten Plattformen wie Android und iOS müsst ihr die Konfigurationsänderung durch die App noch bestätigen.

Während einer erfolgreichen Verbindung sieht man die Informationen zur Verbindung. Die beiden Buttons auf dem Screenshot sind jedoch etwas unglücklich beschriftet. Mit „Kill Switch“ wird die Internetverbindung automatisch unterbrochen, wenn die VPN-Verbindung verloren gegangen ist (und wieder hergestellt, sobald die sichere verbindung wieder besteht).  Mit „Sicher übertragene Daten“ werden einfach die beiden Statistiken des Datenverkehrs (Upload und Download) angezeigt.

Mehr als nur VPN

Surfshark bietet neben dem sehr zuverlässig arbeitendem VPN-Dienst noch weitere nützliche Funktionen an:

Surfshark CleanWeb entfernt Werbung und Tracker aus den übertragenen Websites. Surfshark Search verspricht eine wirklich anonyme Websuche. Und mit Surfshark Alert: wird man automatisch informiert, falls die eigene E-Mail-Adresse, Kreditkarteninformationen oder persönliche Ausweise im Internet in Leaks gefunden wurden.

CleanWeb ist standardmäßig bei Surfshark VPN dabei (kann aber aktiviert/deaktiviert werden), Search and Alert können als Zusatzfeatures günstig dazugebucht werden.

Preismodell

Surfshark ist mit dem VPN-Angebot und den weiteren Features preislich sehr attraktiv. Eine abgespeckte, kostenlose Variante gibt es nicht, dafür aber eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie, sodass man den Dienst ohne Risiko testen kann.

Surfshark bietet drei Preismodelle an:

  • 24 Monate für 49,66€ (2,07€ pro Monat)
  • 6 Monate für 32.36€ (5,39€ pro Monat)
  • 1 Monat für 10,76€

Für weitere 0,82€ im Monat kann die Zusatzfeatures Surfshark Alert oder Surfshark Search dazubuchen.

Die Angebote von Surfshark findet ihr hier

Fazit: Ist Surfshark empfehlenswert?

Surfshark hat ein großartiges Paket zu einem vernünftigen Preis zusammengestellt: Zuverlässiges und schnelles VPN mit nützlichen Zusatzfunktionen. Modern und übersichtlich gestaltete Apps für alle wichtigen Plattformen festigen den Top-Eindruck. Moderne Verschlüsselungstechnologie, No-Log-Policy sowie der seriöse und transparente Auftritt wecken Vertrauen, dass man bei Surfshark in guten Händen ist.

Surfshark VPN-Dienst hier ab 2,07 Euro pro Monat buchen

 

 

Tags: DatenschutzSicherheitsurfsharkVerschlüsselungvpnVPN-DiensteWireguard
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Erweiterte Rechtschreibprüfung wird zum Datenschreck – Google Chrome und Microsoft Edge betroffen
News

Sicherheit eigener IT-Systeme mit dem Penetrationstest ermitteln 

21. Juni 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH