• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Surface Pro 7? Microsoft arbeitet am USB-C „Magsafe“

von Leonard Klint
30. Dezember 2018
in Surface
20
Surface USB C magnetisch
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In einer Zeit als Apple verbogene Tablets noch nicht als Standard ansah, glänzte das Unternehmen mit solch praktischen Innovationen wie dem „Magsafe“. Das Prinzip wurde später von Microsofts Surface Connect übernommen und sorgt dafür, dass sich der magnetische Stromstecker löst, sobald am Kabel gezogen wird und das Surface an seinem Platz bleibt.

Einem neuen Patent zufolge (via MSPU) plant Microsoft einen solchen magnetischen Anschluss auch für USB-C. Gut möglich, dass dieser Anschluss beim kommenden Surface Pro 7 Verwendung findet.

Magnetischer USB-C Anschluss von Microsoft

Surface Pro 7 magnetischer USB C

Das Microsoft Patent beschreibt ein recht einfaches Prinzip. Statt des Einrastens des USB-C Steckers in die Buchse, wird dieser durch Magneten fest gehalten. Dies erlaubt eine sichere Befestigung bei normalem Gebrauch, löst die Verbindung aber sofort, wenn stärker am Kabel gezogen wird – beispielsweise, wenn jemand darüber stolpert.

Surface Pro 7 USB C magnetischWer schonmal ein Surface Connect-Stecker benutzt hat, weiss, dass dieses Prinzip sehr gut funktioniert. Wer kleine Kinder hat, liebt dieses Feature.

Hinweise auf neues Type Cover für Surface

Vor einigen Wochen zeigten wie exklusiv ein Patent, dass auf Innovationen für zukünftige Type Cover hinwies. Hierbei könnte durch einen neuen Verarbeitungsprozess, das Trackpad des Type Covers enger eingefasst werden, was wiederum für eine dünnere Tastatur sorgen würde.

Microsoft Surface Go: Mein Fazit nach 3 Monaten Nutzung

Wie immer gilt bei Patenten: Nichts davon muss tatsächlich auch zum Einsatz kommen. Wir erwarten für das Surface Pro 7 aber substantielle Neuerungen. Die gezeigten Patente würden sinnvolle Ergänzungen für das erfolgreiche 2 in 1 von Microsoft darstellen.

Würdet ihr euch über einen Magnetanschluss für USB-C an zukünftigen Surfaces freuen?

Tags: magnetischer usb c anschlussmagsafePatentsurface connectSurface Pro 7Type Cover
Share15TweetSendShare

Verwandte Artikel

Media Markt Deal: MICROSOFT SURFACE PRO 7+ 18 Prozent günstiger
Deals

Amazon Deal: Das Microsoft Surface Pro 7 für 969 € abstauben

13. Juni 2022
Notebooksbilliger Black Week: Microsoft Surface Pro 7+ zum Hammerpreis
Deals

Notebooksbilliger Black Week: Microsoft Surface Pro 7+ zum Hammerpreis

25. März 2022
Samsung L Serie: Patent zeigt Smartphone im „L“ Format
Panda-Tech

Samsung L Serie: Patent zeigt Smartphone im „L“ Format

7. März 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Höli
6 Jahre her

Ich finde Stecker, die sich im Notfall lösen, generell besser als Stecker mit denen du alle verbundenen Geräte mitreißt, wohin auch immer. Und wenn man einen bestehenden Standard zusätzlich noch verbessert, finde ich das noch besser als wieder einen neuen ins Leben zu rufen.

12
NeoGaara
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Sehe ich ganz genau so!

1
saro
6 Jahre her

Hier geht es anscheinend nur darum wieder mehr Geld zu verdienen,was“ Höli“ geschrieben hat ist vollkommen richtig.

-2
gast
6 Jahre her

Interessanter Ansatz. Hauptsache der USB-Stecker bleibt ein USB-Stecker und weiter universell einsetzbar. So schön Surface Connect am Pro 4 auch sein mag – viel schöner wäre es mit einem echten USB-Stecker und so einem Feature gewesen. Insgesamt brauchen alle Surface Garäte einfach mehr USB-Ports. 3x USB-C wäre echt mal klasse. Die Konnektivität für entsprechende Peripherie ist noch völlig unzureichend. Wenn die Surface-Reihe auch im Desktopeinsatz brillieren möchte, dann ist hier noch großes Potential.

0
backpflaune
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ich würde mir zwei mal USB-C und einmal USA Typ A wünschen. Und natürlich mit Thunderbolt 3. Das würde auch einen Dock mit eGPU ermöglichen ob von MS oder von irgendjemand sonst.
Und bei den Display Rändern können sie ja mal aufs iPad Pro schauen.

1
Luk
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Naja beim Desktopeinsatz kommt man sowieso nicht an einer Dockingstation vorbei.
Aber dennoch muss man beim beim Surface Pro einiges ändern. Meine Vorstellung:

3xUSB Type C (einmal mit Ladefunktion und einmal als Thunderbolt 3 mit 4 PCI-Express-Lanes)
1xUSB Type A

Einen Adapter für den Grafikoutput braucht man sowieso, einen Konferenzraum mit Mini-DP Kabel habe ich noch nie gesehen. Und da mein Handy auch kein Klinkenanschluss mehr hat könnte ich den kleinen Adapter einfach am Headset lassen.

USB C ist die Zukunft!

0
zorro
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

aber dass das teil ein tablet ist, ist schon klar? oder hast du die ganzen zusatzteile in der hosentasche?
bei der dockingstation würde ich dem ja zustimmen, aber wozu beim teil selber, das soll schnell, leicht und mobil sein

0
Luk
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Naja die Anzahl der Anschlüsse würde gleich bleiben. PowerAnschluss, Klinkenanschluss und Klinkenanschluss würden einfach gegen USB C Ports ausgetauscht. Dadurch hätte man einfach mehr Flexibilität.

0
Shyntaru
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

USB C ist längst nicht mehr die Zukunft, sondern das hier und heute. Und den einen Adapter, welcher man benötigt trage ich gerne mit mir herum. 4 USB C mit T3 und gut ist. Kann alles, und ist platzsparend.
MagSafe würde ich sofort ja sagen, vermisse ich ungemein, bei meinem MacBook.

0
gast
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Die Anzahl der verbauten USB-Anschlüsse bedeutet keinerlei Einschränkung für die Leichtigkeit und Mobilität des Geräts. Die meisten hier fordern – wie ich – 3x USB. Das sind Centartikel und MS spart hier schlicht am falschen Ende!

0
gast
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Ein Thunderbolt 3-Anschluss ist eine sehr gute Idee. Der ist ja inzwischen sogar Lizenzgebührenfrei.

1
windows.sa
6 Jahre her

-USB-C
-USB A
-Dünnere Displayränder
-größeres Touchpad
und ich wäre bereit so viel Geld auszugeben!

-1
Luk
6 Jahre her

Rein technisch ist das wirklich ein genialer Mechanismus, da so die Kompatibilität zum Standard bewahrt wir. Aber das ganze geht total am Ziel vorbei, da das Problem weiterhin die Kippkräfte sind und bei einem geradem Zug löst sich auch der normale Anschluss. Um wirklich einen ähnlichen Effekt wie beim Surface Connect-Stecker zu erzielen müsste man den Ganzen USB C Standard umkrempeln und hätte dann doch wieder nichts gewonnen. Viele Patente werden eingereicht nicht weil man plant die Idee auch in die Tat umzusetzen sondern einfach um sich die Idee für die Zukunft zu sichern. Ich denke genau solch einen Fall… Weiterlesen »

-1
FZ61
6 Jahre her

na ja, alle möglichen Stecker die sich magnetisch fixieren gibt’s doch schon lange, z.B. für alle USB Anschlüsse. Bei Ebay für kleines Geld.

0
BB8
6 Jahre her

@FZ61 Das sind aber keine durchdachten Lösungen. Außerdem wäre ich bei solchen Billigkabeln vorsichtig. Der Magnet könnte zu stark dimensioniert sein. Erst die Kombination von mechanische Anschluss und entsprechender magnetischen Haftung macht ein gutes Kabel aus und unterstreicht die Wertigkeit. Das hat auch was mit Haptik zu tun.

-1
NLTL
6 Jahre her

Mobil Devices sollten ihrem Namen gerecht werden und vorzugsweise NULL Drahtverbindungen haben. PRINZIPIELL ginge es ja auch. Tablett/ultrabook mit haufenweise angestöpselter Peripherie erinnert schon etwas an das Chaos auf dem Tisch zu C64-Zeiten. Aber hier „turnen“ ja u.a. Leute rum, die am liebsten low power CPU’s mit ner externen Quadro und ner nmve-SSD verheiraten wollen. Könnte man ne Rangierlok auch auf ner ICE-Strecke „rasen“ lassen.😉

-1
officemcsurf
6 Jahre her

Magnetische usb type c stecker wären echt superpraktisch und die Patent-schnippsel sind auch ganz net aber davon direkt auf ein surface pro 7 zu schließen🎅 Das ist wie von einer einzigen Schraube auf ein komplettes Fahrzeug zu schließen. Entschuldigung aber wer lässt denn solche Artikel bitte zu?

-2
eastclintwood
Antwort auf  officemcsurf
6 Jahre her

Der Chefredakteur der „Windows-Bunten“. 🙂 🙂 🙂

2
doubleb
6 Jahre her

Ich finde auch, dass USB C Zukunft hat. Endlich ein einheitliches Steckersystem. Selbst Apple hat sich dem einheitlichen Steckersystem gewidmet.

1
Shyntaru
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

Jup, was mich offen gesagt verwundert. Jetzt noch Lightning beim Iphone abschaffen und endlich ein vernünftiges Netzteil beilegen und ich hab kaum noch was zu meckern, erstaunlich 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH