• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Surface Pro 7: Kommt auch ein verbesserter Kickstand?

von Leonard Klint
10. März 2019
in Surface
10
surface pro 7 kickstand patent scharnier
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat mit seiner Surface Pro-Reihe den Trend der 2 in 1-Geräte gestartet. Selbst Apple, die das Surface anfangs als Frankenstein’sche Kreatur verspottet hatte, bietet mit dem iPad Pro mittlerweile ein 2 in 1-Gerät an.

Die aktuelle Version des Surface Pro, das Surface Pro 6 (kaufen), bietet nur wenige Neuerungen gegenüber den Vorgängern der Reihe. Seit dem Surface Pro 3 hat sich designtechnisch nur wenig getan.

Einerseits verständlich, ist der Formfaktor und die Bedienbarkeit des Surface Pro momentan ziemlich optimal. Doch mit fortschreitender Technik eröffnen sich neue Möglichkeiten der Verbesserung.

So sichert sich Microsoft eine neue Scharniertechnologie für den Kickstand, die womöglich schon im Surface Pro 7 Anwendung finden wird.

Microsoft patentiert neues Scharnier

In Pantent WO2019045840, das am 07.03.2019 veröffentlicht wurde, beschreibt Microsoft folgende Scharniertechnologie:

Ein Scharnier beinhaltet eine Welle, ein mit der Welle in Eingriff stehendes Scharnierblatt, ein um die Welle geklemmtes Band zur Drehung um die Welle und Schwenkbewegung in Bezug auf das Scharnierblatt und eine zwischen dem Band und der Welle angeordnete Kupplung. Die Kupplung beinhaltet einen Bund, der zwischen der Welle und dem Band angeordnet ist. Die Kupplung ist konfiguriert, um die Manschette mit der Welle zu ver- und entriegeln. Die Drehung des Bandes um die Welle in eine erste Richtung verriegelt den Kragen an der Welle für die Reibungsbewegung des Bandes um die Welle auf einer ersten Widerstandsstufe. Die Drehung des Bandes um die Welle in eine zweite Richtung entriegelt die Manschette von der Welle für die Reibungsbewegung des Bandes um die Welle bei einer zweiten Widerstandsstufe, die niedriger als die erste Widerstandsstufe ist.

Das Besondere am Surface Pro-Kickstand ist unter anderem, dass der Widerstand beim Schließen und Öffnen unterschiedlich groß ist. Dies soll sich laut dem neuen Patent noch verfeinert worden sein.

Die Differenz zwischen dem Öffnungs- und dem Schließwiderstand kann durch die Breite des Verriegelungsmechanismus abgestimmt oder anderweitig festgelegt werden. So kann beispielsweise die Breite der Manschette die Differenz der Widerstandsstufen bestimmen. Ein größerer Kragen bedeckt einen größeren Teil der Welle und somit wird weniger Welle für Reibung beim Schließen ausgelegt, was zu einem geringeren Schließwiderstand führt. In einigen Fällen kann der Durchmesser der Welle abgesenkt oder anderweitig verringert werden, um eine solche Reibung bei der Aufnahme der Manschette zu ermöglichen. Der Schließwiderstand kann somit auf ein gewünschtes Niveau eingestellt werden.

Surface Pro 7 Kickstand
Surface Pro 7 Kickstand
Surface Pro 7 Kickstand

Surface Pro 7: Substantielle Änderungen am Design erwartet

Noch ist bezüglich des Surface Pro 7 noch nichts sicher. Verschiedene Szenekenner (und auch unsere eigenen Quellen) stellen aber substantielle Designänderungen für das kommende Surface in Aussicht.

Neben aktuellerer Hardware (Prozessor, Grafik, RAM), gilt ein breiteres Angebot an Anschlüssen als gesichert. Zudem könnten sich die Displayränder verschmälern und so ein kompakteres Gehäuse ermöglichen.

Das Type Cover, welches sich seit dem Surface Pro 4 auch nicht wirklich verändert hat, könnte zudem dünner werden, wie wir bereits in einem früheren Beitrag berichtet haben.

Welche Änderungen erwartet ihr für das Surface Pro 7?

Tags: 2 in 1kickstandMicrosoftPatentScharnierSurface Pro 7
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
6 Jahre her

Der Surface Pen könnte so langsam mal ein signifikantes Update erhalten.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Auch das könnte gut sein.

1
Elisa
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Ich habe immer etwas Angst davor den Pen zu verlieren (nur magnetischer Halt) – fände integrierte Aufbewahrung sinnvoll.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Elisa
6 Jahre her

Benötigt zuviel platt

0
backpflaune
Antwort auf  Elisa
6 Jahre her

Man könnte den Magneten ja noch stärker machen. Aber die Sorge hatte ich tatsächlich noch nie.

0
zorro
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

deswegen nutze ich immer noch den mit dem clip. wieso gibt es den eigentlich nicht mehr? (bräuchte nach 4 jahren endlich mal nen neuen, so häufig, wie der mir aus der hand gefallen ist)

2
Nikolaus117
6 Jahre her

Für mich wäre ein Typ-C Plicht.
Noch mehr Akkulaufzeit.
Dünner muss es nicht werden, lieber ein stabiles Typ-Cover und ein guten Akku.
Auch der Lüfter im Topmodell kann gerne noch leiser werden.

Leistung, Display, Lautsprecher, Kickstand sind schon wirklich gut.

4
zorro
Antwort auf  Nikolaus117
6 Jahre her

für mich wär nur akku und typ-c wichtig, das typ cover ist selbst nach 4 jahren dauernutzung immer noch gut in schuss, von daher kann es so bleiben wie es ist.

3
Marc
6 Jahre her

Was richtig geil wäre Typ c dann kann man auch ein accupack dranhängen und ne esim damit man unterwegs auch online ist und der Stift sollte ins Gehäuse.

0
IT? What's that?
6 Jahre her

Ich finde auch dass ein usb type-c Pflicht ist. Und im Zuge dessen auch gleich noch ein neues passendes Dock dazu. Lenovo bietet usb-c mit seiner „Kopie“ allerdings bisher ohne charging Funktion (was ein echt großes Manko ist, wie ich finde)

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH