• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

„Surface Phone“: So soll die Rückseite genutzt werden können

von Alex
12. März 2018
in Microsoft, News, Surface Phone
95
Microsofts faltbarer Taschen-PC: Designer erweckt Patente zum Leben
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Back Touch Microsoft

Schon seit einiger Zeit kursieren Bilder und Patente seitens Microsoft zum sogenannten „Surface Phone“. Die Pläne für das Telefon werden immer konkreter und das „Surface Phone“ immer substanzhaltiger. Erwarten wird uns höchstwahrscheinlich ein faltbarer Mini-PC, dessen Featureumfang noch nicht gänzlich klar ist.

Surface Phone: Wie kann man die Handyrückseite sinnvoll nutzen?

Das neueste Patent beschäftigt sich mit der sinnvollen Nutzung der Handyrückseite. Viele Hersteller nutzen die Handyrückseite um den Fingerabdrucksensor zu verbauen. Mit einer Wischgeste ausgestattet, kann dieser aber nicht nur zum Entsperren des Smartphones verwendet werden, sondern auch zum Herunterziehen der Statusleiste.

Beim Surface Phone bietet sich durch das faltbare Display aber eine komplette berührungsempfindliche Rückseite. Diese nicht zu Nutzen wäre laut Microsoft Forscher Christian Klein, verschwendetes Potenzial.

Das kürzlich angemeldete Patent seitens Microsoft zeigt nun eine  “Gesture Language for a Device with Multiple Touch Surfaces”.

Back Touch Ablauf

Doch was soll dieses Patent bewirken? Eine kurze Beschreibung zeigt die Idee dahinter:

A gesture language for a device with multiple touch surfaces is described. Generally, a series of new touch input models is described that includes touch input interactions on two disjoint touch-sensitive surfaces. For example, a mobile device can include a primary display on a “front” side of the device, and a secondary display or touch-sensitive surface on the “back” side of the device, such as a surface that is opposite the primary display. Accordingly, the gesture language can include a series of “back touch” interactions with the touch-sensitive surface on the backside of the device. Example interactions include direct and indirect touch input on the back side, as well as simultaneous touch input on both sides of the device.

Eine Gestensprache für ein Gerät mit mehreren Berührungsflächen wird beschrieben. Im Allgemeinen wird eine Reihe von neuen Berührungseingabemodellen beschrieben, die Berührungseingabeinteraktionen auf zwei disjunkten berührungsempfindlichen Oberflächen umfassen. Zum Beispiel kann eine mobile Vorrichtung eine primäre Anzeige auf einer „vorderen“ Seite der Vorrichtung und eine sekundäre Anzeige oder berührungsempfindliche Oberfläche auf der „hinteren“ Seite der Vorrichtung enthalten, wie beispielsweise eine Oberfläche, die der primären Anzeige gegenüberliegt . Dementsprechend kann die Gestensprache eine Reihe von „Rückenberührung“ -Wechselwirkungen mit der berührungsempfindlichen Oberfläche auf der Rückseite der Vorrichtung umfassen. Beispielhafte Interaktionen umfassen direkte und indirekte Berührungseingabe auf der Rückseite sowie gleichzeitige Berührungseingabe auf beiden Seiten des Geräts.

Natürlich können mit einer solchen Gestensprache viele nützliche Funktionen ermöglicht werden.

Für alle unter euch die neugierig sind, was das Patent noch alles kann: Hier könnt Ihr es komplett lesen!

Was ist eure Meinung zu diesem Patent? Teilt sie uns in den Kommentaren mit!


via MSPU

Tags: AndromedaMicrosoftPatentsurface phonetouchWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
95 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kissi
7 Jahre her

Es wird Zeit. ^^

1
gast
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

… dass der Letzte erkennt, dass Microsoft nicht in der Lage ist, ordentliche, marktfähige Smartphonehardware zu entwickeln, zu bauen und zu supporten?

Irgendwann kommt die Chance!

-15
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Wie soll das gehen, der Letzte bist doch du. Machst du hinter dir das Licht aus?

-4
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Falsch. Ich mache das Licht erst an und leuchte jede finstere Höhle aus. Mit 1000 Watt-Suchscheinwerfer. Und der Lichtkegel trifft die Primitiven wie ein Bannstrahl. Dann kommen sie rausgekrochen. So wie du. 😁

-4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Soviel negative Fantasie, aber so wenig positive Fantasie sich nach den gezeigten Patenten und sonstigen Informationen das „Surface Phone“ auszumalen. 👎

-3
Androvoid
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Microsoft hätte da gleich von Anfang an ein paar Spitzen-Vermarktungsprofis von internationalem Format an Bord holen sollen, anstatt dann bald die Nerven zu verlieren und allzu frühzeitig das Handtuch zu werfen…

2
Androvoid
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Verpennt man etwas, kostet es dann eben nachträglich viel Geld, den eingetretenen Rückstand aufzuholen…

1
Androvoid
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

….den eingetretenen Rückstand aufzuholen bzw. den entstandenen Schaden zu beheben… Da sammelt sich doch auch im Privatleben so einiges an, wenn man die Dinge schleifen lässt und Probleme einfach vor sich herschiebt… Ich verstehe bis heute nicht, wie Microsoft spätestens beim iPhone-Launch noch immer (trotz vorhandener Basis WM6.x) reaktionslos weiter „schlafen“ konnte, während ihnen dabei gleichzeitig sicher nicht entgangen sein KONNTE, dass da Google aber sowas von „sofort“ auf diesen Zug aufgesprungen ist… (Btw: hatten da natürlich auch schon ihr Android-Phone (aber ohne Touch und Store) ziemlich fertig in der Röhre) Aber auch Microsoft hätte da mit dem früheren (auch… Weiterlesen »

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Du beantwortest dir jetzt schon selbst deine Kommentare. Macht es sonst keiner?

-6
gast
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Er hat alles begriffen und erkennt das darin geborgene Fehlgeburtspotential. Du nicht.

-4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Du bist Fachmann für Fehlgeburten, nicht ich.

-6
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Du beschäftigst dich immer noch mit der IT-Antike, dass ich mir Sorgen um dich machen würde, wie du deinen Rückstand aufholen willst, gäbe es nicht in naher Zukunft auch dafür eine Lösung… das “Surface Phone”. Du bist ein echter Glückspilz. Kannst hier die Finger in die Wunden von Microsofts Smartphone-Intermezzo legen und nachher trotzdem still und heimlich zum “Surface Phone” greifen.

-5
gast
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Auch richtig.

-1
gast
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Richtig.

-2
Mocca
7 Jahre her

Die sollen bloß die gesten weg lassen. Egal wo aber sie haben mich immer mehr genervt als etwas gebracht.

-2
Kissi
Antwort auf  Mocca
7 Jahre her

…, weil?

1
Mocca
Antwort auf  Kissi
7 Jahre her

Weil man ständig unbewusst irgendwelche gesten aktiviert. Das fing mit mausgesten im browser an und bei dem telefon wirds enden. Ich sehe schon wie ich gerade nen Artikel am lesen bin und weil ich mit dem kleinen finger auf der Rückseite gewackelt habe die seite verschwindet.

-4
Shyntaru
Antwort auf  Mocca
7 Jahre her

Ich nutze unter IOS und MacOs seit Jahren Gestensteuerung und habe nie etwas ungewollt aktiviert. So lange jene vernünftig und vor allem natürlich eingebaut sind, macht all das auch Sinn.

3
Mocca
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Schön das es bei Apple läuft. Kann ja auch gut Implementiert sein, aber z.b. das vorwärts und rückwärts Navigieren der Websites im mobile Edge nervt mich in letzter Zeit ständig. Ich hatte bisher noch nicht eine Situation in der ich es aktiv gebraucht hätte. Stattdessen bekomm ich gerade dieses Navigieren ständig wenn ich auf Immobilien Websites die Bilder durch swipen muss. Wenn danach wenigstens nicht die seite neu geladen werden müsste wäre es erträglich. Teilweise musst du so aber das ganze Objekt neu suchen. Das betrifft mittlerweile auch noch ganz andere Software. Selbst Visual Studio bietet mittlerweile Gesten zur Navigation.… Weiterlesen »

-1
coffinwood
Antwort auf  Mocca
7 Jahre her

Kann/Muss ich leider bestätigen. Bezüglich des Feinschliffs der UI verhält sich Apple zu Windows wie „gut“ zu „gut gemeint“.
Manchmal frage ich mich, ob bei MS solche „Rumpeligkeiten“ niemandem auffallen, man sie nicht in den Griff bekommt oder es keinen kümmert.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Mocca
7 Jahre her

Lern erstmal richtig vorwärts und rückwärts einparken, dann klappt es vielleicht auch irgendwann mit den Gesten. 😉

-6
spaten
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Dito bei Windows.

0
hansra1
7 Jahre her

Um es mit den Big Boss von Microsoft zu sagen wer braucht sowas, wir haben doch alle unsere Apple und Android Phone s;)

-2
backpflaune
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Dann solltest du mal genauer hinhören. Das soll dein Apple oder Android Phone nicht ersetzen.

1
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

…aha, soll es nicht ersetzen?… also wozu dann? Dann wird es ein Ladenhüter in der Business-Nische mit bloß geringen Stückzahlen bleiben, das aber trotzdem von der Konkurrenz eifrig kopiert werden und so den ohnehin geringen Stückzahlen noch weiter das Wasser abgegraben werden wird.

1
gast
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ich sage schon lange dass diese Nische zu klein und zu speziell ist und dass diese Neuerung darin qualvoll verenden wird. Sieh‘ dir an, wie die Merkbefreiten hier und anderswo drauf reagieren. -> 🙉🙈🙊
Ich bin auf all jene Äffchen besonders stolz, die immerhin so zivilisiert sind, ihre krude Weltsicht wenigstens nur mit einem 👎🏼 zu kennzeichnen. Es gibt hier nämlich auch noch ganz andere mit psychosozialen Störungen, die hier im Kommentarbereich recht übergriffig und auf persönlicher Ebene agieren.

1
Androvoid
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Natürlich kann und sollte man zusätzlich (zur Not evtl. querfinanziert) auch kleinere aber dafür imageträchtige Nischen bedienen, aber nicht indem man dabei das große Ganze, was die eigene Zukunft und Marktstellung betrifft, aus den Augen verliert oder gar bloß renditenorientiert fahrlässig bewusst darauf verzichtet, nur um einen kurzfristig vielleicht sogar überbewerteten Nebenschauplatz zu bedienen und dabei eine der wichtigsten unternehmerischen Regeln außer Acht lässt, nämlich auf dem Markt immer möglichst breit aufgestellt zu sein…!
Btw: Jegliche Übergriffigkeit und Untergriffigkeit sollten da an unseren wohlweislich dagegen gut imprägnierten Hirnen abperlen wie der Regenguss vom neuen Autolack! 😉

0
gast
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ich kann alles unterschreiben was du sagst. Es ist ja auch nicht falsch dieses Produkt zu bringen. Das Problem ist, dass offensichtlich nur noch „das komische Ding da“ kommen soll und sonst nichts – keine Barrensmartphones mehr von MS. Das ist das große Problem. Man kann den Massenmarkt nicht einfach ausblenden. Die Schlauschweinchen in Redmond faselten ja schon Ende 2016/2017 irgendwas von einem „kategoriedefinierenden Gerät“ was kommen soll und die Dumpfbäckchen in der Fanbase glauben seitdem begierig an den großen Durchbruch. Blindwütig ohne ein Auge für die realen Marktchancen und die üble „Backsteinanmutung“ und den potentiellen Verschleiß eines solchen Gerätes.

0
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

…nicht ersetzen? …ja umso schlimmer! Dann werden eben Apple und Google ihren weiterhin markentreuen Usern (zurecht!) bald Ähnliches als ergänzende Peripherie zu ihren bestehenden Smartphones anbieten…. Die sind da größtenteils unbemerkt schon ordentlich auf dem Vormarsch in Richtung Desktop und auch schon Business…. Vielleicht abgesehen von der Business-Nische werden sich nur ein paar Nerds zusätzlich zu ihren gängigen Smartphones (wie gewohnt einfach aus Neugier und Spaß) so ein Windows-Ding zulegen… Wozu auch? …wenn dann die jeweils hauseigenen „Falt-Displays“ der Konkurrenz auch schon – gemessen an bloß privaten Ansprüchen der Normalos – fast dasselbe können werden…? Wenn das Wunderding gar nicht… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Den Satz habe ich in ähnlicher Form schon einmal gehört. Das muss so zu der Zeit gewesen sein, als das iPhone ansetzte das Nokia-Handy abzulösen. Hatte nicht jeder schon ein Nokia oder Siemens Handy?

0
nolife
7 Jahre her

MS arbeitet wieder daran die Dinge wieder sehr kompliziert zu machen

0
gast
Antwort auf  nolife
7 Jahre her

So ist es. Und genau darum kann das einfach nicht gut gehen. Wer es schon nicht schafft ein stinknormales Barrensmartphone auf material- und komponententechnischem High-End-Niveau zu bauen, der weckt Zweifel an solchen Kunstgriffen mit multiplen Sollbruchstellen.

-6
ExMicrosoftie
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Haben sie getan, können sie.
Sie müssen aber nicht, und:
WOLLEN sie auch nicht mehr.

8
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Falsch: Sie müssen!
…und eigentlich müssten sie es auch wollen!
…nur durchschauen sie das leider (NOCH) nicht!
Außer sie wollten, dass sich Unternehmen zukünftig vorzugsweise mit, mit ihren iPhones auf jeden Fall kompatibleren, Macbooks statt mit noch so hochkarätiger Surface-Hardware eindecken…
Da wäre doch dringend ein verfügbares Gesamtpaket mit allem aus einer Hand vonnöten…

2
sunshinerene1
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Zeigt mal wieder das du kein plan hast und deine Aussagen wie immer nichts bringen, außer auf alles und jeden loszugehen. Microsoft / Nokia hat in der Vergangenheit schon gezeigt dass man gute Phones bauen kann. Zwar sind 950er und 950xl vielleicht nicht ganz so top mit ihrem Plastikgehäuse jedoch passt der rest. Bei anderen Herstellern bekommt man auch nicht immer alles zu 100%, irgendwas iss immer. Selbst bei dem sogenannten top Phone’s von Samsung, Apple und Co.

0
gast
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Hauptsache du hast den vermeintlichen Durchblick… 🤣 Ich hatte wahrscheinlich mehr Windows Phones als du Knilchgesicht. Microsoft ist/war eben niemals Nokia, das hat man deutlich an der lieblosen x50er-Reihe gesehen, die unter der Microsoft-Ägide zustande kam. Die hastig auf den letzten Drücker zusammengeschusterten Plastikbomber von MS haben heute Probleme, von denen man als Lumia 900/925-Besitzer in seinen schlimmstem Alpträumen nicht zu träumen gewagt hätte. Das Schöne ist – wir sehen uns hier alle wieder, wenn der Schuss in den Ofen wieder verpufft ist. 😉 Und das laute Wehklagen des Jammerchors der Merkbefreiten und Unbelehrbaren, wird dereinst Musik in meinen Ohren… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  gast
7 Jahre her

…das wird dann die Zeit, wo der Nadella-Nachfolger mit Aufräumarbeiten, Schließung von Baustellen, Schadensbegrenzung und einem versuchten Neustart mittels Rückzug auf Business-Office beschäftigt sein wird!
Vielleicht besuche ich dann viel später einmal Redmond, Führung durch die dann schon längst zur Historie gewordenen Bauten des Unternehmens inklusive…
…und der Chor der verbliebenen Angestellten hebt da voller Optimismus an zu singen: „Auferstanden aus Ruinen“… (auf Englisch natürlich)… 😉

0
KKoni
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Die Probleme lagen nie in den Geräten selbst, sondern in fast allem „drumherum“ – wie App-Verfügbarkeit, OS-Entwicklung, Marketing, Kommunikation usw.

10
Anry
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Kurz formuliert „in m$ selbst“

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Anry
7 Jahre her

Ja, aber was soll’s? Wir alle wissen Apple konnte auch anders als erfolgreich sein und Flops generieren und Microsoft konnte auch anders als erfolglos sein und Tops generieren. Dass du dich gerne an den Flops aufhältst und dir nur diese im Gedächtnis blieben und auch nur die vom Alpha-Giganten Microsoft und nicht die der anderen Alpha-Giganten musst du mit dir selber ausmachen. Das ficht Microsoft nicht an, in keinster Weise.

-3
gast
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Sag‘ ich doch… MS hat es verkackt. 🤣 Und genau auf diese bewährte Stärke werden sie sich beim Faltdings, auf welches die Restgläubigen sehnsüchtig warten, sich auch wieder konzentrieren. Jeder weiß was er hier bekommt.

1
Androvoid
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Microsoft ist vielleicht etwas nostalgisch noch immer stark dem Denken der 90er verhaftet…
…und ist offenbar noch nicht im Heute der „iPhone-Zeit“ angekommen!

0
lotusbluemli
Antwort auf  gast
7 Jahre her

Hallo Gast…ich schreibe zum ersten Mal hier, und zwar auf einem Lumia 950, hmm, genau das, was Du schreibst dass MS das nicht bauen könne, tzzz. Hat hardwaremässig alles was man sich so wünschen kann, (sogar ne externe Kamerataste, yiiipieee), und alles funktioniert einwandfrei, Abstürze kenn ich nur vom Hörensagen….nur halt weniger Apps. Aber meistens kann ich mir dann die Homepage ins Startmenü pinnen und hab dann die gleichen Möglichkeiten. Gruss aus der Schweiz:)

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Logische, konsequente Weiterentwicklung. Bin mal gespannt, wie sie das umsetzen.
Ein “Trommel-Bewegungsmuster” auf der Rückseite mit den Fingerspitzen zum Entsperren, das wäre cool. Wir haben ja bereits einen Bildcode, der auch gelernt werden muss – ein solcher Code wäre das gleiche, nur ohne Bild.
P.S. Disjunct ist das Gegenteil von conjunct, als nicht zusammenhängend vs. zusammenhängend.
Disjoint entspricht daher eher einem „nicht verbunden“ oder „verbindungsunterbrochen“.

2
olegass
7 Jahre her

interessant ist das schon, aaber wer braucht sowas???

0
keinuntertan
7 Jahre her

Also irgendwie ist das Surface-Phone Thema schon etwas ausgelutscht. Immer neue Features und nichts Greifbares, was definitiv offiziell präsentiert wird. Artikel mit Surface-Phone in der Überschrift amüsieren inzwischen nur noch.

11
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Möchtest du die Rückseite schon im Media Markt kaufen?

0
keinuntertan
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Nö, bleibe bei W10 mobile, bis zum Schluss!

5
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Das ist doch auch was Grundsolides. Warum bist du trotzdem so gegen das Surface Phone? Darauf kannst du dann doch umsteigen. Das wird genauso was Grundsolides. Und da wird noch mehr Microsoft drin stecken als im 950 (XL). So weit sind wir doch gar nicht auseinander. Windows 10 Mobile, iOS und Android sind Diesel und das Surface Phone rettet das Klima. 😉

-1
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Jup darum basiert die komplette Tesla Software auf IOS 😉
Aber ja, ich stimme zu, dass ich ein starkes MS lieber sehe, als Googles Android.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Mit dir macht das Diskutieren Spaß. Du nimmst nicht alles wie es geschrieben steht auch ohne Ironie-Tag und bleibst entspannt und locker und lässt dich mit deiner Liebe zu iOS nicht aus der Deckung locken. Du erreichst einmal ein hohes Alter. Da bin ich mir so sicher wie das „Surface Phone“ kommen wird. 😉

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich hoffe doch, dass ich alt werde! Das hat uns schließlich Tim Cook versprochen und als guter Apple Jünger weiß man, dass Apple nie lügt 😉

0
spaten
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

👍🏽😉

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Er ist nicht gegen ein „Surface Phone“, er ist nur einer der Wenigen die begriffen haben das es bisher keinen konkreten Hinweis auf ein „Surface Phone“ gibt, sondern das es lediglich Patente sind die für jedes mobile Gerät sein könnten ohne das es sich dabei um ein Phone handelt.

4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Wenn du dich ganz allein auf die Patente beziehst, gebe ich dir recht. Daraus lässt sich das von uns Communities geforderte „Surface Phone“ nicht ableiten. Aus anderen Quellen lässt sich aber schon ableiten, dass das Andromeda kommt. Den Namen Andromeda z.B. hat diesmal nicht die Community erfunden, der kommt definitiv von Microsoft und in dem Zusammenhang tauchten auch immer wieder neue Begriffe und Namen auf. Dass also ein Gerät kommt steht so gut wie fest. Nur wie es aussehen und welche Features es haben wird, an dieser Stelle kommen die Patente ins Spiel und tragen dazu bei über die Hardware… Weiterlesen »

1
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Es geschehen doch noch Wunder. Du hast tatsächlich mal zugegeben das es keinen Hinweis auf ein „Surface Phone“ gibt. Also warum muss man dann jeden Artikel bzgl. eines Patentes sofort in Bezug zu einen „Surface Phoine“ setzen? Das es Andromeda gibt und das MS anscheinend an Hardware arbeitet bestreitet ja niemand und darüber zu diskutieren ist ja auch wünschenswert, ABER bitte nicht IMMER im Zusammenhang mit dem (bisher) reinen Fantasie Produkt „Surface Phone“. Wenn ich hier in der Überschrift „Surface Phone“ lese erwarte ich auch etwas zu lesen das einen Bezug zu einem „Surface Phone“ hat und nicht immer aufs… Weiterlesen »

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ehrlich gesagt, würde ich es als Autor nicht anders machen. Aber du hast recht. In den Patenten stecken natürlich keine konkreten Hinweise auf das “Surface Phone”. Sorry, wir hatten aneinander vorbei geredet. Ich dachte immer, du stellst das ganze “Surface Phone” infrage. Du musst aber zu meiner Entschuldigung berücksichtigen, dass ein Patent derlei Hinweise auch gar nicht enthalten sollte, um die allgemeine Gültigkeit nicht zu gefährden und der Konkurrenz Tür und Tor zu öffnen für Plagiate.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Okay, guter Ansatz: einigen wir uns darauf, machen wir den Nadella und schicken das Surface Phone in die ewigen Jagdgründe und beziehen uns ab jetzt nur noch auf das kommende Andromeda, wenn es um dieses Thema geht in den kommenden Artikeln. Da bin ich dabei. Ihr Autoren bitte auch!!!

-1
EkkeF
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

So ist es, leider!
Inzwischen habe ich die Nase wirklich voll von solchen Meldungen, bei denen nichts Greifbares dahintersteckt..
Im Grunde möchte ich wirklich nur ein gut funktionierendes Phone mit gut funktionierenden Apps nicht allzu schlechter Qualität mit ein wenig mehr Gefühl für Kontinuität.
Aber genau das werde ich wohl von MS nicht bekommen … :-/

2
Scaver
Antwort auf  EkkeF
7 Jahre her

Richtig, das wirst du von MS nicht bekommen, da MS genau das auch gar nicht liefern will.

2
sunshinerene1
Antwort auf  EkkeF
7 Jahre her

Das bekommst anderswo auch nicht. Irgendwas wird immer nicht passen 😉

0
nordlicht2112
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Vor allem gibt es in keinem dieser Artikel einen konkreten Hinweis auf ein „Surface Phone“.
Es sind lediglich Patente die auch gar nichts mit einem „Surface Phone“ zu tun haben könnten. Der Zusammenhang zu zu einen „Surface Phone“ wieder jedesmal einfach nur künstlich konstruiert und am Ende des Artikel fragt man sich jedesmal wo man den konkreten Hinweis zu einem solchen Phone versteckt hat.

1
Scaver
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Da wird nichts künstlich konstruiert.
Wenn man die Patente alleine sieht und sogar jedes einzeln für sich, dann garr Du mit deinem 2. Satz Recht. Wenn man die Patente aber zusammen betrachtet, dazu noch die Aussagen zum Kategorie definierenden Gerät Andromeda (welches ja schon längst von MS bestätigt wurde) und dann noch einige Leaks von den Quellen, die in der Regel oft richtig liegen, wird ein Bild daraus.
Trotz allem… egal wie die Pläne von MS heute tatsächlich aussehen, sie können sich jeden Tag ändern und zwar in jede Richtung.

0
nordlicht2112
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Wo genau erkennst du in diesen Patenten einen konkreten Hinweis auf ein „Surface Phone“.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Warum bedeutet dir diese Feststellung so viel? Du kannst uns doch auch nicht vom Gegenteil überzeugen. Irgendwann kommt das Gerät und du schreibst immer noch, es gibt keinen Hinweis, dass das etwas mit den Patenten zu tun hat.

-1
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Deine Behauptung das ein Gerät namens“Surface Phone“ kommt wird nicht richtiger nur weil DU es immer wieder behauptest.
Es kommt mit großer Wahrscheinlichkeit ein neues Gerät. Punkt.
Ob es überhaupt ein „Surface“ und/oder ein „Phone“ wird wird in keinem der bisherigen Patente erklärt bzw. angedeutet.
Es geht nicht um die Feststellung sondern um Tatsachen auf die man sich beziehen sollte.
Man sieht doch schon in einigen Kommentaren das die User immer mehr genervt sind von „Surface Phone Fake News“.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Den Namen Surface Phone wird das Gerät ja immer unwahrscheinlicher tragen. Der steht doch nur als Synonym für das Gerät, das da mit großer Wahrscheinlichkeit kommt. Gut, in dem Artikel geht es um ein Patent. Aber grundsätzlich gibt es schon Stellen in geleakten Microsoft Dokumenten, die eindeutig auf eine Phone-Funktionalität in einem faltbaren Mini-PC mit Windows 10 auf ARM-Basis hinweisen. Ob das Tatsachen sind, stellt sich doch erst heraus, wenn wir die Specs des Gerätes kennen. Deshalb sind Artikel zu Patenten oder neuen Leaks zu dem Gerät doch nicht mit Fake News gleichzusetzen. Es ist ein virtuelles Gerät von dem… Weiterlesen »

-1
paracelsus
7 Jahre her

Die Welt braucht keine 3 Rückseiten ! 🙂 🙂 🙂

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  paracelsus
7 Jahre her

Stimmt sogar…vielleicht. Aber zwei gehen noch, oder? 😭 🤣

-1
sunshinerene1
Antwort auf  paracelsus
7 Jahre her

Wer weiss das schon. Gibt ja noch nix mit drei Seiten wo man sich ein Urteil bilden könnte 🙄

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Hm, wodurch ist eine Rückseite eigentlich definiert? Wie erkenne ich sie? Bei den alten Smartphones und Handys ist das klar. Aber bei dem Surface Phone? Da ist es spontan die jeweilige Gegenseite? Es wird immer spannender. Das scheinen auch die zu finden, die schon längst zu Android oder iOS gewechselt sind und immer mal wieder hier herein schauen, um technologisch nicht komplett abgehängt zu werden.

-2
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das Problem, welches ich bislang sehe ist, dass alles gesehene sehr herkömmlich und bekannt wirkt. Ich hoffe ersnthaft, dass MS was revolutionäres zu bieten hat. Etwas wirklich neues, dass ein neues Nutzungsverhalten prägt und vor allem definiert.
Bislang bieten sie nichts, dass mich an einen Wechsel denken lässt, da alles noch nur Luftschlösser sind oder altes unter neuen Namen.

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

„Bislang bieten sie nichts, dass mich an einen Wechsel denken lässt, da alles noch nur Luftschlösser sind oder altes unter neuen Namen.“. Der Satz mag stimmen. Aber es erwartet jetzt auch niemand von dir dein Smartphone gegen ein Gerät einzutauschen, dass es für uns Consumer definitiv noch gar nicht gibt. So weit gehe selbst ich nicht. Aber ist es nicht auch ein bisschen überflüssig, diesen Satz zu schreiben?

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Vll ja. Doch neben einem Consumer bin ich auch ein kleiner technerd und so ein Gerät wäre nicht das erste das ich kaufe , nur um damit herumzuspielen. Das ist unter anderem der Grund warum hier auch 4 lumia rumliegen 🙂

2
heinkel
7 Jahre her

Da stellt sich gleich eine Frage: „Wo ist hier vorne und hinten“.🤣

2
Shyntaru
Antwort auf  heinkel
7 Jahre her

Hinten ist immer die durch Fingerabdrücke verschmierte Seite, sprich ganz easy zu erkennen 😉

2
spaten
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Also bei mir ist die vordere Seite mehr verschmiert…😅🙈

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Ferkel! 🤣

-1
Shyntaru
7 Jahre her

Was mich immer erschüttert, dass all diese Beiträge so fix ans Tageslicht kommen. Wenn man als Firma am nächsten großen Ding arbeitet, sollte man eigetlich denken, dass gerade Patente und dergleichen bis zuletzt geheim bleiben.
Egal ob MS, Apple oder Google, keiner der großen 3 packt es, irgendetwas mal vor einer Vorstellung geheim zu halten, traurig ….

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Das Surface Book hat eigentlich niemand erwartet damals…

3
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Das stimmt, was aber noch deutlich stäker die Frage aufwirft, warum kommen jetzt Patente ans Tageslicht…. Möglichkeit A, irgendwer pennt bei MS, Möglichkeit B, man arbeitet an was vollkommen anderes…

1
STP
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Microsoft Patente zu einem faltbaren Gerät mit flexiblem Display gibt es schon seit über 6 Jahren. Dass die Patente jetzt so oft in den Fokus gerückt werden, liegt einfach daran, dass sich jemand die Mühe macht nach Veröffentlichungen zu suchen um dann eine News zum “Surface Phone” konstruieren zu können. Auch in diesem Patent geht es nicht direkt um das “Surface Phone” sondern ganz allgemein um Geräte und die Nutzung einer Gestenerkennung auf der Rückseite. Die Patente die tatsächlich mit dem “Surface Phone” oder einem Gerät mit flexiblem Display zu tun haben könnten, werden hingegen weniger angesprochen, da viel zu… Weiterlesen »

7
Salino24
7 Jahre her

Was hat man sich denn nun genau darunter vorzustellen?
Vorne lesen und auf der Rückseite scrollen z.B.? Wär irgendwie pfiffig. Dann verschmiert das Lese-Display weniger.

2
myopinion
7 Jahre her

Wie lange geistert dieses Surface Phone jetzt durch diverse Medien?
Ich zweifle stark daran, dass es jemals fertig wird.
Und ich frage mich gleichzeitig, warum man so einen, vermutlich teuren Exoten entwickelt?
Wenn ich 2 Schirme benötige, kann ich auch gleich einen Convertible verwenden.
Die Lumia Reihe war in verschiedenen Preisklassen zu haben.
Microsoft wird also wieder den Leuten Gusto machen, dann vielleicht sogar auf den Markt bringen und wenn der Markt es nicht annimmt, stehen die Käufer wieder dumm da. :-/

5
kunderico
7 Jahre her

Das Surface Phone kommt, wenn überhaupt, doch eh nicht für Consumer.Das wird wohl nur ein Taschen PC und Cloud Inhalte abzu rufen ☺ .

2
tschangou
Antwort auf  kunderico
7 Jahre her

Ist doch egal. Auch wenn es für „Business-Typen“ kommt, kann es doch auch für die Consumer attraktiv sein…

0
Androvoid
7 Jahre her

Eigentlich ist es doch fast selbstverständlich, dass man da die Außenseiten eines solchen Superdings nicht einfach unter Alu oder Glas brach liegen lässt, sondern auch diese im Sinne zusätzlich vorteilhafter Nutzungsmöglichkeiten, alle aktuellen technischen Möglichkeiten ausschöpfend, innovativ zu gestalten gewillt ist!

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

@keinuntertan: warum musst du dafür meinen Nick klauen? Scheißkerl!!!

-3
DonDoneone
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

In dem Fall kann ich ihn aber schon verstehen. Warum tust du das? Das kann doch nur der reinen Provokation dienen..
Und ja, auch mir geht es beim lesen auf den Sack. Da kennt sich ja keine Sau mehr aus 🙄

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Danke!!! 👌👍

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Das war keine Provokation, sondern die Charakterbeschreibung eines kleinkriminellen Trolls, der keine Skrupel kennt, den Nick eines Mitgliedes zu kopieren, um den anderen Mitgliedern und Lesern den falschen Eindruck zu vermitteln, diesen also bewusst vorzutäuschen, der Kommentar komme vom Original, nämlich von mir. Scheißkerl ist doch noch gelinde ausgedrückt. Kleinkriminelle wie dich braucht das Internet nicht.

0
Sit
7 Jahre her

Bringt Apple so ein Gerät auf den Markt, wird es als Innovation gefeiert. Bringt Microsoft so ein Gerät auf den Markt nölen alle nur rum. schade das es so ist wie es ist.

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Schafft endlich das unsinnige Voting ab! Das ist doch überhaupt nicht mehr seriös. Spielzeug für Trolls, mehr nicht.

-2
DonDoneone
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Da geb ich dir recht. Voll Teeniehaft..
Aber wenn ich in den Kommentaren seh wie sich manche an den Votings aufhängen, dann scheint es wohl für einige doch ganz schön wichtig zu sein…

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Das Voting auf die Kommentare der Leser abzuwälzen ist doch feige. Wenn schon Voting, dann auf die Artikel.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH