• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Lebenszeichen: Neues „Surface Phone“-Patent aufgetaucht

von Leonard Klint
7. Dezember 2017
in Microsoft, News, Surface, Windows 10
30
Lebenszeichen: Neues „Surface Phone“-Patent aufgetaucht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Gestern noch haben wir noch über das „Surface Phone“ gesprochen und die Frage gestellt, wann und ob wir überhaupt noch mit einem kategoriedefinierenden Gerät aus Redmond rechnen können. Wie es der Zufall so will, ist heute einem Patent stattgegeben worden, dass aktuellere Skizzen eines möglichen Microsoft „Surface Phone“ zeigt.

Patent zeigt mögliches „Surface Phone“

Das Patent wurde am 6. Juni 2016 eingereicht und ist am 7.Dezember 2017 (also heute) auf Freepatentsonline veröffentlicht worden. Alle früheren Patente, die wir im Zusammenhang mit deinem Microsoft Gerät mit Dual-Bildschirm gesehen haben, stammen aus den Jahren 2014 und 2015. Hierbei handelt es sich um eine sehr viel aktuellere Version eines möglichen „Surface Phone“.

Das Bild zeigt ein Gerät mit Dual-Display, das sich zu einem „Smartphone“ zusammen klappen lässt. Es wirkt, anders als auf früheren Skizzen, sehr viel kompakter.

Die eine Seite des Bildschirms (hier die Rechte), sieht klar nach einem Smartphone aus. Hörmuschel und Frontkamera sind auf der Skizze deutlich zu erkennen.

Wie groß oder dick der Smartphone-/Tablet-Hybrid ist, lässt sich aus dem Patentantrag nicht ableiten.

https://windowsunited.de/2017/11/02/andromeda-ist-das-das-holographische-display-faltbaren-surface-phone/

Andromeda OS und starke Stiftnutzung

Das Microsoft „Surface Phone“ soll Gerüchten zufolge für das Jahr 2018 geplant sein. In Redmond läuft die Entwicklung gerade heiß, wie die Kollegen von Windows Central von Microsoft-nahen Quellen erfahren haben wollen.

Dabei soll Andromeda als Betriebssystem für das „Surface Phone“dienen. Andromeda soll eine durch Cshell angepasste Version von Windows, speziell für Mobilgeräte sein. Darüber hinaus soll Andromeda aber auch als Plattform dienen, an denen sich verschiedene OEM-Partner orientieren können. Dieser Vorbildcharakter ist auch für die anderen Geräte der Surface-Reihe typisch.

Bei jedem Patent gilt: Keine Garantie für den Einsatz der Technologien, die Microsoft sich gesichert hat. Das „Surface Phone“, wie wir es hier sehen, könnte genauso gut niemals auf dem Markt erscheinen. Microsoft könnte auch nur Teile des Patentes nehmen und diese in anderen Produkten verarbeiten.

Wie gefällt euch der bisher aktuellste Patentauszug zum Microsoft „Surface Phone“?

Tags: BilderFaltbares SmartphonehardwareInfosMicrosoftPatentSurfacesurface phoneSurface Phone 2018
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Ein Patent muss nicht dafür da sein ein Produkt auf den Markt zu bringen. Ein Patent setzt nicht mal voraus dass darüber nachgedacht wird. Ein Patent kann auch einfach dazu dienen etwas vom Markt fernzuhalten oder einfach daran mitzuverdienen.

7
albiidla
7 Jahre her

Sieht furchtbar aus

-5
sunshinerene1
Antwort auf  albiidla
7 Jahre her

Bester beitrag bisher… 🙄 Am ende ist es eine skizze und man kann sich nur annähernd ein bild machen wie das ganze aussehen könnte. Abwarten was am ende bei rum kommt und dann aber auch erst (ver)urteilen. 😉

5
Androvoid
Antwort auf  sunshinerene1
7 Jahre her

Wäre die Lumia-Reihe fortgeführt worden, würden wir wahrscheinlich sogar noch ein 990xl ein Zeitlang benutzen können, bevor es dann wirklich ernst geworden wäre… aber dann hätten wir zumindest nicht NUR „gewartet“, sondern hätten uns an dem tollen 990er erfreuen können und hauptsächlich darüber diskutiert….

0
mamagotchi
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Jetzt sei mal kein bockiges Kind! Microsoft brauchte die Ressourcen für Project Andromeda (OS) und Windows 10 on ARM. Deal with it!

EDIT: Und wir hätten jetzt maximal ein Lumia 970/XL

1
bhanteali
7 Jahre her

Als das Patent eingereicht wurde hat keiner gedacht dass Windows Phone eingestampft werden. Da hatten sie noch Ziele

-7
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  bhanteali
7 Jahre her

Blödsinn. Mitte 2016 war der MS Leitung schon alles klar.

9
House.M.D.
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Schlimm genug. Aber es lebt sich erstaunlich gut ohne Microsoft-Smartphone. Vor allem Nerven schonender und verlässlicher!

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Interessant. Ziel dieses Patents ist offensichtlich nicht die Art und Weise, wie der Bildschirm gefaltet wird, sondern wie mit der Frontkamera umgegangen wird. Anscheinend gibt es im linken Teil eine Art “Loch”, durch das die Kamera durchschauen kann. Das impliziert, und sieht man auch im letzten Bild, einen dritten Bildschirm für das zusammengeklappte Modell. Man kann sagen, was man will über Patentanträge. Fakt ist aber, dass sich da jemand viele Gedanken gemacht hat. Und solange Patente nicht veröffentlicht sind, tut der Erfinder auch gut daran, Prototypen nicht in der Öffentlichkeit dabei zu haben oder zu nutzen, geschweige denn zu zeigen.… Weiterlesen »

2
STP
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Sieht eher so als würde man eine weitere Linse davorsetzen wodurch man von Weitwinkel auf Tele wechselt. Zumindest ändern sich die Kegel in den Bildern. 🧐

Edit: @mamagotchi +1

4
mamagotchi
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Steht auch so beschrieben im Text vom ersten beigefügten Bild.

3
mamagotchi
7 Jahre her

Nur anhand der Bilder, die hier gezeigt wurden, liegt das Hauptaugenmerk wohl auf ein Kamerasystem. Man hat auf der rechten Vorderseite ein Linsensystem und auf der linken Rückseite Linsen mit dem eigentlichen Fotomodul. Dadurch wird beim Zusammenklappen ein einheitliches Fotosystem erzeugt. Man hat dann z.B. einen höheren Zoom.

2
Enner
7 Jahre her

ZTE M?

1
mamagotchi
Antwort auf  Enner
7 Jahre her

Bei Patente nimmt man meistens nur allgemeine Darstellungen. In einem Patent wird öfters auch absichtlich mehr dargestellt und beschrieben als zwingendermaßen notwendig gewesen wäre. Damit soll der Zweck dea Patentes bzw. die zu schützende Technologie verschleiert werden.

1
mamagotchi
7 Jahre her

Etwas Offtopic: Haben die letzten Gerüchte nicht „frühestens Ende 2018, eher 2019“ für das „Surface Phone“ als Zeitraum prognostiziert?

-1
nokiaexperte
7 Jahre her

“ Alle früheren Patente, die wir im Zusammenhang mit deinem Microsoft Gerät mit Dual-Bildschirm gesehen haben“
Wem seins?

0
m.icki83
7 Jahre her

Sieht gut aus, ein Gerät für Rechtshänder. 610 und 620 ist die Magnetleiste für den Stift😆

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Und ich befürchtete schon, dass im Surface Phone wieder irgend so eine 13 MP Kamera verbaut sein wird wie im HP Elite x3. Die Idee mit dem Tele als Erweiterung der Kamera im unten liegenden Display hatte ich auch. Nur etwas später. Da gab es dieses Patent schon. Ich kannte es aber noch nicht. Mich wunderte nur, dass alle Kritiker nur immer die Phone Funktion forderten und zur Kamera kein Wort verloren. Dass das Patent von Microsoft ist, besagt auch noch gar nichts darüber, wer das Gerät letztendlich baut.

1
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das Luxus-Problem „Kamera“ steht bei mir angesichts all der Probleme und fehlender Geräte zur Zeit ganz unten auf der Liste!

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Fehlende Geräte? Och, da kenn ich einige. Ein „for ever young – maker“ z.B. oder „no Sports und trotzdem gesund und fit holder“ oder die „Tag-Verlängerungs-Maschine“ bzw. die „Nacht-Verlängerungs-Maschine“ oder „Wochenende-Verlängerungs-Maschine“ oder „Arbeitszeit-Verkürzungs-Maschine“. u.s.w., da hat wohl jeder seine ganz persönlichen fehlenden Geräte. Und du hältst Microsoft dafür verantwortlich, dass es diese fehlenden Geräte nicht gibt?

-2
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Einige von den Usern, die Microsoft für alle Zeiten abgeschworen haben, bekommen wohl spätestens jetzt wacklige Knie. 😭

-3
Tom
Redakteur
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ehm… nein? Wieso auch? Also bitte…

1
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Habe da noch nicht wirklich abgeschworen, aber wacklige Knie wegen des Abschieds von einem im Vergleich mit Windows7 auf allen Gerätekategorien und ohne Insider-Programm instabilen, zickigen, fehlerhaften, überladenen, hochkomplizierten und ein undurchsichtiges Eigenleben führenden Windows10…? Unsere familiären PCs und Notebooks werden da sei langem – so glaube ich – nur mehr durch die umfassende Norton-Suite – ohne radikale Resets – halbwegs funktionstüchtig am Leben erhalten… Aber was macht und erduldet man nicht alles aus alter Verbundenheit… …aber nur bis zu einem gewissen Punkt: Wenn es nämlich halbwegs „normale“ Smartphones ohne Über-Drüber-Ausstattung und allerlei in letzter Zeit geradezu inflationär auftauchendem Klimbim… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ha ha ha…Eigenleben, der war gut. Das werden die Organismen sein, die Kaffee in Code umwandeln. 🤣

0
House.M.D.
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Nö! Definitiv nicht!

0
Sit
7 Jahre her

Glaube nicht das Microsoft noch ein Smartphone auf den Markt bringt.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Ein Gerät, das dem Patent folgt und entsprechend auf den Markt kommt, hätte bei mir im Alltag keine Chance. Ich brauche etwas im Formfaktor Smartphone, nicht als Tablet-Hybrid, mit aufklappbaren Doppel-Displays und Stiftbedienung.
Wie es solche konventionellen Nutzer-Bedürfnisse abdeckt, sollte Microsoft sich allmählich überlegen. Kann doch nicht sein, dass sie nur einfach empfehlen “Holt euch ein iPhone oder Android”. Schon im eigenen Interesse wohl besser nicht.

-1
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Wenn es zusammengeklappt auf ca. 6 Zoll kommt wäre das eigentlich schon ok. Aber es müsste dann auch dezidiert als „Smartphone“ vermarktet werden. Nur dann wird auch die Masse die Alltagstauglichkeit erkennen und die Provider werden es als „Smartphone und Micro-PC in einem“ ins Programm nehmen und für betuchtere Kunden und aus Prestigegründen neben das iPhonX ins High-End-Regal stellen. Ohne Provider-Interessen zu wecken, wird da nicht viel passieren… Bloß neben den 2in1- bzw. Convertible-Geräten bei Saturn und Mediamarkt würde es als unbrauchbar kurioser Surface-PC-Winzling verblassen und ein Ladenhüter bleiben… Microsoft will da aber unverständlicherweise gar nicht einmal den Geruch eines… Weiterlesen »

1
nordlicht2112
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

„Wenn es zusammengeklappt auf ca. 6 Zoll kommt wäre das eigentlich schon ok.“
Ich frage mich nur wie dick solche Geräte dann sind. Doppelt so dick wie ein normales Smartphone und dann auch noch 6″ groß wo doch ab 5,5″ schon viele schreien das die Dinger viel zu groß sind.
Außer im Business Bereich sehe ich da auf dem Consumermarkt nur eine ganz kleine Nischen unter den Nischenprodukten.

0
Hajopai
7 Jahre her

Bla Bla Bla … News über ein angebliches Surface Phone will doch keiner mehr hören. es interessiert einfach nicht mehr. entweder bringen sie irgendwann eins raus oder eben nicht aber da brauch ich doch net jeden 2en Tag ne neue Info über ein Gerät was Derzeit defacto nicht existiert.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH