• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

„Surface Phone“ – Microsoft CMO gibt Hinweis für 2017

von Leonard Klint
23. Dezember 2016
in Microsoft, News, Surface, Windows Mobile
51
[Exklusiv] Surface Phone: Concept Teaser Nr.4
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsofts CMO, Chris Capossela, hat in der neuesten Ausgabe der bekannten „Windows Weekly“-Show einen Hinweis für ein „Surface Phone“ in 2017 gegeben.

Bevor in den Kommentarspalten nun böse Klagen kommen: Er sagt natürlich nicht wirklich „Surface Phone“. Capossela spricht von „kategoriedefinierendem Mobilgerät“ und zeigt sich enthusiastisch, dass andere Hersteller diesem Beispiel folgen werden.

Der Teil über Mobile startet ab Minute 23:02. 

Spannendes Jahr 2017

Schon CEO Satya Nadella sprach in der Vergangenheit über ein „kategoriedefinierendes Gerät“, ganz im Sinne der anderen Mitglieder der Surface-Familie. Neben hervorragenden Specs, sollte es bitte auch ein überragendes Design mitbringen.

Capossela bestätigt zudem noch einmal die erste Hardware mit Windows 10 ARM für kommendes Jahr. Er ist sich sicher, dass Windows 10 ARM wesentlich besser abschneiden wird als seinerzeit RT. Caposselas Job ist es natürlich alles in ein gutes Licht zu rücken, seiner Aussage würde ich aber zustimmen.

Diese Ausgabe von „Windows Weekly“ ist sehenswert. Schiebt man das Marketing-Gedöns zur Seite, dann erhält man einen guten Eindruck, was 2017 in der Microsoftwelt passieren wird. Ich freue mich drauf.

Wie wird das „kategoriedefinierende“, mobile Gerät aussehen?


Konzept: Phonedesigner

Tags: 2017Chris CaposselaMicrosoftSpezifikationensurface phoneWindows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
51 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Ich freue mich auch schon drauf ?

0
Compifan
8 Jahre her

Ich freue mich auch das es evtl. weitergeht. Kann mir ein Leben ohne dem genialen Kachelsystem nicht mehr vorstellen.

1
G.Mnc
Antwort auf  Compifan
8 Jahre her

+?

0
Ngdata
8 Jahre her

?.

0
affeldt
8 Jahre her

Ist eigentlich nicht alles klar? Es wird kein Smartphone, es wird eine neue Kategorie: Der ultramobile PC, d.h. nicht mit W10M, sondern MS macht Windows mobil. Also ein PC, der ist PC und Phone ist. In dieser Kombi machen UWP-Apps noch mehr Sinn…Surface steht für „neue PCs“, damit hat MS großen Erfolg, und das wollen Sie weiterentwickeln. Und damit können sie die anderen angreifen, denn die haben nur Smartphones, doch Surface Phone wird Smartphone plus Desktop.

1
All Blacks
Antwort auf  affeldt
8 Jahre her

Das denke ich auch. Nur WER will das wirklich kaufen. Ich kann mir doch jetzt auch ein LTE Tablet in die Tasche stecken, wenn ich solche großen hätte. Schon jetzt ist mir über 5 Zoll zu groß zum mitnehmen. Und das mit sensiblen Daten, aber die will MSFT bestimmt in seiner Cloud lagern. Ob mich das jetzt wirklich begeistert….

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  All Blacks
8 Jahre her

Die Größe ist tatsächlich ein (psychologisches?) Problem. Ich wollte früher auch ein kleines, handliches, Outdoor-Handy. Als ich aber mitbekam, dass jemand mit einer Bratpfanne am Ohr (Samsung Note in Booklettasche!) durch die Gegend lief und darauf E-Mails etc. machte und hatte, habe ich umgedacht. Das L625 kam mir riesig vor, heute ist es mir zu klein. Jetzt bin ich glücklich mit dem L950xl. Allerdings: Etwas schmäler könnte es sein und der Bildschirm könnte größer sein! ? Randloses Display wäre megacool. Noch größer wäre für meine Hände zu groß zum Einhandbedienen.

0
TobyStgt
Antwort auf  All Blacks
8 Jahre her

Das ist Geschmacksache.
Geht man von nahezu randlosem Design aus halte ich 6 Zoll für die perfekte Größe früher fand man 5 Zoll schon riesig, ich denke es ist klar wohin der trend geht…
Im zweifelsfall hab ich lieber 7 Zoll mit guter (Akku-)Leistung als nur 5 Zoll. Mehr als Full HD macht aber auch auf 7 Zoll kein Sinn.
Und mit faltbaren Displays wären 8-9 Zoll mobil sicher gut darstellbar…

1
Scaver
Antwort auf  TobyStgt
8 Jahre her

MS steht ja schon auf der Kundenliste für faltbare Displays und will damit anfänglich Tablets heraus bringen.

0
tim99
Antwort auf  All Blacks
8 Jahre her

„Alter wo willst du denn mit der Küchentür hin?“ „Lebst du am Mond? Das ist das neue iPhone 21!“

2
KChristoph
8 Jahre her

Klar, bedienungs- u. menschenfreundlich …

0
jojoluder
8 Jahre her

Wird schon werden

0
ronny_86
8 Jahre her

Also ich bin auch sehr gespannt und möchte wirklich bei Windows Phone bleiben, da mir das OS sowie die Hardware von Microsoft sehr gefällt. Polykarbonat hin oder her. Aber der obere Designentwurf gefällt mir wirklich richtig gut! Sehr schick!

1
Höli
8 Jahre her

Early Adopert, HIER! 😀

1
Rene
8 Jahre her

Wie cool wäre das ich freu mich auf das nächste jahr

0
paul_3
8 Jahre her

Hört sich super an, ich bin schon sehr gespannt und zuversichtlich.
Aber … die fehlenden Apps sind damit noch nicht vom Tisch oder?

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  paul_3
8 Jahre her

Nein, natürlich nicht. Ich glaube auch nicht an eine Lösung durch ein einzelnes Gerät. Ein solcher kleinstPC stärkt aber die UWP. Je mehr formfaktoren durch die UWP vereint werden desto höher der Anreiz für. Entwickler. Das idt aber kein No-Brainer und kann in dir Hose gehen. Es bleibt spannend.

1
WinMike
8 Jahre her

Glaube auch eher an einen Phone-Hybriden auf dem auch Desktop Programme laufen (Continuum war schon der erste Schritt) nur halt eher Entwicklerunabhängig bezgl. Apps bzw. Programme. Kann mir aber nicht ein W10 in der Hosentasche vorstellen… Eher eine erweiterte Version von W10M die sich auch ohne Dock zum PC machen läßt

0
backpflaune
8 Jahre her

Tablets sind auch Mobile Geräte..

0
neo5387
8 Jahre her

Backplaume da ist ein guter tipp.ich denk auch es geht in richtung tablet mit zusatzfunktion z.b. Telefonieren.schade daran das dee blickpunkt wohl eher bei mobilem pc sein wird und nicht bei telefonieren.aber genau das ist mir z.b. Wichtig,das man gut telefonieren kann.weil smartphones due nicht wirklich zum telefonieren gedacht sind gibts es an hauf.

0
imagi
Antwort auf  neo5387
8 Jahre her

Klar, ein Tablet zum telefonieren? Wie groß darf’s denn sein? 13″? Oder sind 10″ schon zu viel? Aber Apple versucht ja auch vermehrt „unpraktische“ Dinge zu verkaufen, z.b. Geräte ohne Anschlüsse. Da passt ein 13″ Telefon super dazu.

0
TechNils
Antwort auf  imagi
8 Jahre her

Wie wärs mit 7 Zoll und ultraschmalem Rahmen? Ich wär sofort im Boot. Nur weil es für dich nichts ist, heißt das ja nicht dass es dafür keinen Markt gibt, der so etwas ungemein praktisch findet!

0
backpflaune
Antwort auf  imagi
8 Jahre her

Heißt ja nicht, dass man sich das Ding ans Ohr halten muss…
Es geht aber wohl eher um kompakte, lüfterlose Win10 Tablets mit Stift und langer Laufzeit.

0
superuser123
8 Jahre her

Ein größeres oder faltbares Gerät fände ich nicht schlimm. Viel spannender ist, ob W10M (als mobile Schnittstelle) beibehalten wird oder man W10 in den „Tabletmodus“ umschalten können wird.

0
Webster
8 Jahre her

Als alternative für die ach soooo wichtigen apps (snapchat, ebaykleinanzeigen, smarthome usw.) geht einfach einmal übers internet rein egal ob snapchat oder ähnliches und macht euch einen link auf die Startseite und ihr habt eure kachel. Oftmals habt ihr sogar komfortablere Möglichkeiten als mit einer app. Oder ist das zu einfach? Oder kann ich dann nicht sagen ich hab die app? Ich jedenfalls hab es schon mit manchen sachen so gemacht. Z.b. Sport1 hier gibt es eine app, aber ich hab nicht die auswahlmöglichkeiten wie mit dem link auf der Startseite. Meiner Meinung nach ist das argument fehlender apps nur… Weiterlesen »

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Snapchat kannst du nicht über das Internet nutzen… nur so nebenbei. Und wieso sollte ich mir für alles einen Link von der Webseite aufs Phone packen? Das kann nicht die Lösung sein…

0
superuser123
8 Jahre her

Snapchat hin oder her, ich kann das nicht mehr lesen! Das ist ein Messanger für alle, die noch etwas „grün“ hinter den Ohren sind.
Wenn Whatsapp dieselbe Funktion implementiert hat, spätestens dann hat es sich mit Snapchat erledigt.

0
Webster
8 Jahre her

Was ist der unterschied zwischen einer kachel von einem link und einer kachel von einer app??? Zusätzlich braucht mein link nur einen bruchteil des speicher und die meisten seiten sind an mobilgeräte angepasst. Aber dir scheint es wichtig zu sein zu sagen ich habe eine app. Hmm… Was snapchat anbelangt, da bin ich zwar nicht, wenn ich aber snapchat login eingebe, finde ich zumindest eine seite wo ich benutzername und Passwort eingeben kann. Und zudem hab ich gesagt dass es eine Handvoll apps gibt die ich nicht über einen link öffnen kann.

0
STP
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Ja, die Link Kachel verbraucht weniger Speicherplatz auf dem Gerät, jedoch produzierst du so pro Benutzung mehrere MB zusätzlichen(!) Traffic, den du mit einer App nicht hast (wenn diese sauber programmiert wurde).

0
firebladesc59
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

? mach ich auch so. Da habe ich auch (apps) die es auch auf android wahrscheinlich nicht gibt. Finde es nicht schlimm sieht nur nicht so toll aus wie eine live-kachel..wer braucht snapchat??

0
Happy WP Fan
Antwort auf  firebladesc59
8 Jahre her

Es ist die jugend die , die trends von Smartphones verfolgen und kaufen.

Ich bin jetzt auch keiner der sich den Sozialen Netzwerken rum tummelt , unsere Altersgruppe auch nicht so gewohnt sind , aber es verdammt viele Gründe gibt , wozu die auch gut sind

0
DieterDotter
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Wow du bist so Retro. Cool
Kannst du das mal meiner Banking App erzählen , da ist nix mit Webseite.
Und wie machst du das mit Amazon Video . Das war eine ernst gemeinte Frage.

0
paul_3
8 Jahre her

Es geht mir nicht um irgendwelche Apps, aber sag mir einen Anbieter der Türsprechanlagen mit W10 oder W10M anbietet… Ich muss dazusagen, ich nutze dein 950er und Surface 3pro

0
Rohmer1981
8 Jahre her

Surface phone hin oder her..optik hin oder her…solange apps 15 sekunden benötigen um sich zu öffnen (z.B. WhatsApp), solange es keine anständigen apps gibt, solange wird Microsoft keinen erfolg haben…und ich selber benutze ein lumia, mir gefällt die kachelwelt….hab allerdings auch ein s7 und der spaßfaktor ist um einiges höher

0
superuser123
Antwort auf  Rohmer1981
8 Jahre her

„SurfacePhone“ hin oder her, es wird kein Phone! Es wird ein mobiler „Surface“!
Warum haben Surface-Geräte so ein großen Erfolg? Na?

0
Rolfie1974
8 Jahre her

Es wird Zeit…2017 ist meiner Meinung das Jahr der Entscheidung für Windows Mobile! Daumen hoch!!!?

-1
Der Didaktiker
8 Jahre her

Ein Surface Mobile

0
Webster
8 Jahre her

Hab nochmal eine frage zu link und app? Lern gerne noch was dazu. Warum habe ich bei einem link mehr traffic als bei einer app?

0
Jakker
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Bei einer APP werden nur die Daten aus dem Netz „gezogen“, der „Rahmen“ (Menüs, Einstellungen, hinterlegte Daten etc,) sind auf dem Telefon gespeichert. Beim Link muss alles aus dem Netz geladen werden und geht beim Schließen des Browsers „verloren“, muss also immer wieder neu geladen werden, wenn der Link geöffnet wird.

0
Eissphinx
Antwort auf  Jakker
8 Jahre her

Nur teilweise richtig….Ich habe auch viele Links, statt Apps, weil mir zuviele
Apps „nach Hause telefonieren“,Werbung einblenden u.sw.
Im Browser kann ich das besser einstellen (z.B. durch Javascript blocken)
was mir da an nervender Werbung das Datenvolumen nicht mehr frisst u.v.m.
Ausserdem haben Browser Datenkompression, die vermutlich mehr
Datenvolumen einspart, als eine App an „Einsparungen“ bringt.

Natürlich kann man nicht alles ersetzen…aber viele Apps sind unnötig und können
durch Links ersetzt werden.

0
ChrisThe
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Yep, Apps welche bloss ein fronted f. Webseiten bieten fliegen bei mir sofort wieder raus. Null Mehrwert ausser Platzverschwendung. Sonst denke ich wird es auf den meisten Arbeitsplätzen geräumiger und Desktop- PC sollten nur mehr mit ordentlich Power unter der Haube angeboten werden. Bereits über 50% der Arbeiten werden mobil erledigt. Mit einer 3in1 Geräteklasse wird der Anteil noch weiter steigen. Freue mich jedenfalls darauf und es bleibt spannend.

0
STP
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Eine durchschnittliche Webseite hat etwa 250kB an HTML Code (das Grundgerüst) welcher bei jeder einzelnen Navigation (von Seite zu Seite) geladen werden muss. Hinzu kommen dann die dort eingebetteten Medien wie z.B. Bilder & Co. Und so ist es nicht unüblich, dass ein einziger Aufruf einer Webseite etwa 1MB an Traffic generiert. Eine App spart sich mindestens die 250kB HTML Code, und lädt z.B. nur etwa 10kB Informationen (Texte). Die Medien müssen zwar auch geladen werden, können aber mit Leichtigkeit gecached werden, so dass diese nicht jedes mal neu geladen werden müssen. UI Elemente und Logos werden in der Regel… Weiterlesen »

0
AlexS1986
Antwort auf  Webster
8 Jahre her

Also eine App sollte für mich einfach für das Mobile Gerät optimiert sein. Das hat nichts mir einer Webseite zu tun. Eine App kann doch ganz anders aufgebaut sein von der Navigation und ist dadurch z.b. einfach praktischer als eine Webseite. Deshalb haben Apps einfach eine Daseinsberechtigung und machen das „arbeiten“ einfacher. Und das zieht beim Konsumenten. Über die Unsinnigkeit mancher Apps kann man sich zwar streiten, aber es zieht Leute deswegen auf eine Platform. Die Webseite anpinnen ist für mich nur eine Notlösung!

0
Jensen
8 Jahre her

Spielt doch überhaupt keine Rolle ob irgendeiner apps cool findet oder nicht, bzw. deren Notwendigkeit in Frage stellt. In diesem Fall speziell bei SnapChat.
Der Konsument definiert den Markt und die Kids als Hauptkonsumenten wollen apps und sie wollen snapchat. Da helfen auch keine neuen Funktionen auf whatsapp. WhatsApp benutzen die Alten und ist damit qua definition uncool. Das zu dem thema.
Das andere thema sind die apps und deren ersatz durch links.
Das mag manchmal funktionieren, im regelfall ist das aber nur ein ärmlicher Ersatz, bzw. Oft nicht möglich. Ich nenne hier mal diverse

0
superuser123
Antwort auf  Jensen
8 Jahre her

„Uncool“ naja. Snapchat benutzen weder nur junge Leute, genauso wie Whatsapp nur alte Leute benutzen. Die Argumente sind nicht hinreichend.
PS, Was „cool“ ist:
1. Socken über die Hose ziehen.
2. Enge Jeanshosen tragen (Jungen).
3. Aufgeschnittene Löcher in der Hose.
4. Netzkappen (80er Design)

0
Solution-Design
8 Jahre her

So wie Microsoft seine Mobile Hardware hat fallenlassen, so wird auch der Rest den Bach runter gehen. Wer glaubt denn einem Mister iPhone-Nutella. Surface… Ja… Die paar Notebook-Pads retten es auch nicht mehr.

0
gustaverich
8 Jahre her

Es wird langsam zeit für was gänzlich neues und hier sieht ms seine chance und verschläft es nicht mehr. Die aktuellen handys werden nur noch schneller größer und besser. Jedoch ist es zeit für was komplett neues. Wie es auch aussehen mag weiß nur ms. Ausziehbares Display, faltbares Display usw ermöglicht viele neue geräteklassen 😉 ich bin gespannt

0
paul_3
8 Jahre her

Yes, sicher eine Super Sache und eine große Chance. Trotzdem, ob es manche wahrhaben wollen oder nicht, die Schei.. Apps sind notwendig um Marktanteile zu generieren und ohne zahlreiche User nützt das beste System nichts, dann wird’s irgendwann Geschichte sein …

0
Sercan85
8 Jahre her

Ich freu mich auch schon.

0
steffen64
8 Jahre her

Ich habe zur Zeit das 950 xl. Aber wenn Microsoft nicht bal in die Gänge kommt, wechsele ich das System. Wöchentlich verschwindet eine wichtige App, ok, meine Bank arbeitet nicht mit WP, WApp regt mich jeden Tag auf, aber jetzt gibt es auch nicht mehr die App der Telekom um mein Receiver zu programmieren. Es macht keinen Spaß mehr

0
H.constin
8 Jahre her

Habe 1993 den Nokia Communicator patentiert und sehe in unserem 2in1- Micro Laptop newcon und Windows 10
den Ansatz fuer eine wirklich neue Smartphone-Kategorie.
Einfach mal googeln unter constin und android1 .
Hc

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH