• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Die Kamera des Surface Phone stellt eine Herausforderung dar

von Leonard Klint
5. Januar 2018
in Microsoft, Surface Phone
33
Surface Phone Kamera
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Es ist mal wieder Patente-Zeit. Ein kürzlich veröffentlichtes Microsoft Patent zeigt die möglichen Herausforderungen, auf die die Redmonder bei der Surface Phone Kamera treffen könnten. Das Problem: Wie kann man eine starke Kamera in ein sehr dünnes Gehäuse bekommen, welches faltbar sein soll?

Surface Phone könnte sehr dünn werden

Die erste Skizze zeigt ein Kameramodul, das nur auf einer Seite des Surface Phone angebracht ist. Da Microsoft ein sehr dünnes Design für jede Seite anstrebt, damit das Gerät im zugeklappten Zustand nicht zu dick ist, stellt die Lösung mit „einseitiger“ Kamera ein Problem dar.

Microsoft hat mehrere Vorschläge, um das Problem zu lösen:

1.Geteilte Kamera

Die Komponenten der Kamera könnten zwischen den zwei Surface Phone-Hälften aufgeteilt sein. So würde sich auf der einen Seite das Modul, auf der anderen Seite die Linse und optische Bildstabilisierung befinden. Nachteil: Im geöffneten Modus, könnte man keine Bilder schießen.

2. Kamera dicker als Surface Phone

Die Kamera lugt bei diesem Vorschlag immer etwas aus dem Gehäuse heraus. Im offenen Zustand ragt sie auf der Bildschirmseite hervor. Ist das Gerät geschlossen, wird die Kamera nach hinten heraus gedrückt – unschöne Vorstellung.

3. Kamera auf der einen Seite, Vertiefung auf der anderen

Ganz ähnlich wie Lösung 3. Der Unterschied ist, dass sich die Kamera im geschlossenen Zustand nicht nach aussen verschiebt. Auf der zweiten Hälfte des Surface Phone befände sich eine Vertiefen, die als „Schutzkappe“ für die Kameralinse dienen würde.

4. Seitliche Kamera

Die letzte Skizze zeigt eine seitlich angebrachte Kamera. Durch einen Spiegel würde Licht auf den Sensor reflektiert werden. Die Kamera zöge sich bei Nichtgebrauch in das Gehäuse zurück.

Welche dieser Lösungen wäre euer Favorit? Habt ihr gar einen Gegenvorschlag?

Tags: Faltbarer PCKameraMicrosoftPatentesurface phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Höli
7 Jahre her

Persönlich würde mir die seitliche Kamera am besten gefallen. Von den geteilten Varianten bin ich nicht so sehr überzeugt bzw. kann ich mir vorstellen, dass die Bildschärfe darunter leidet, wenn das Gerät älter wird und somit das Scharnier mehr Spiel bekommt.

5
sunsailor
Antwort auf  Höli
7 Jahre her

Das Scharnier ist die eigentliche Herausforderung… Die müssen es so hinkriegen, dass nach zwei-drei Jahren – am Tag der Verschrottung des Geräts – das Scharnier immer noch wie am ersten Tag funktioniert. Sonst wird das ’ne Lachnummer. Mechanische Lösungen, die den Alltag überstehen, sind nun mal schwierig umzusetzen… Nicht umsonst hat sich die „Brick“-Gehäuseform durchgesetzt

2
coffinwood
Antwort auf  sunsailor
7 Jahre her

Selbst in Zeiten verbreiteter Klapphandys habe ich keins gesehen, bei dem das Scharnier nachgab. Mein Motorazr ging immer wie an Tag 1. Und auch die billigen Samsungs funktionierten.
Hier wäre alles natürlich um Welten empfindlicher.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  coffinwood
7 Jahre her

Alle machten sich sorgen um den Klappmechanismus des Surface Kickstand…diese waren unbegründet. So ein Scharnier aus einer Magnesiumlegierung ist widerstandsfähig.

2
sunsailor
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich hatte in den letzten 16 Jahren u A den 9210 Communicator (liegt immer noch in der Schublade als Andenken an die Zeit 😉 , diverse MDA/XDA Modelle, den Tytn und Tytn II, danach ausschließlich die „Bricks“ von HTC u Nokia/MS mit WP7/8/8.1 und seit zwei Jahren das Lumia 950XL. Parallel diverse Nokia u Motorola Klapphandys für Reisen. Mein persönliches Fazit: bis auf den 9210 Communicator ging alles, was bewegliche Teile hatte, entweder kaputt oder fühlte sich nach einigen Monaten nicht mehr nach „Premium“ an.

0
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Naja also das trifft zumindest nicht auf meine Surfaces Pro 3 zu. Microsoft hat die Scharniere beim Pro 4 und Pro (2017) nicht umsonst verbessert. Es ist also schon eine Herausforderung.

0
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

4 ist am interessantesten, aber vermutlich mechanisch am anfälligsten. Wenn die Kamera immer wieder ins Gehäuse zurück gezogen wird, sind das mehr bewegliche Teile.

0
GrimReaper
7 Jahre her

Buhhh…. Bin ich mal gespannt wie das genau seinen wird….. Ich persönlich würde kein Faltbares Gerät brauchen…. Mir würde ne Elite X3 mit WinARM schon reichen…natürlich mit 950 Kamera hihi

1
STP
7 Jahre her

Bei einem 180° Scharnier mit Faltdisplay finde ich weiterhin meine Idee am Besten, dass auf einer Hälfte das Gehäuse eine Art Wulst in der Dicke des zusammengeklappten Gerätes hat worin die Kameras Platz finden und auch ein Pen-Silo möglich wäre.

-3
Androvoid
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Ein solcher rechts-seitlicher “Wulst”, auch noch zusätzlich als eine Art von “Griff” fungierend und z.B. auch div. Hardware-Tasten (statt wie sonst üblich am unteren Rand), sperrigere Elektronik und den Stift aufnehmend – im Sinne eines dann allseitig randlosen und noch dünneren Displayteils – wäre mMn eine zwar unkonventionelle, aber sehr gut geeignete und vorstellbare Lösung! – Btw: Bei einem solchen Teil wäre aber jedenfalls ohnehin auch noch ein “drittes” außenliegendes Display zwingend erforderlich, sollte es auch als Phone verwendbar und nicht nur ein “Notizblock” sein… und dafür, dass das Photographieren sowohl im offenen als auch – für schnellere Schnappschüsse –… Weiterlesen »

-1
keinNick
7 Jahre her

Die Kamera ist bei einem digitalen Notizblock doch eh Nebensache, oder? 😉

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Mir wäre sie schon wichtig. Ich weiss allerdings nicht, ob diese Patente bedeuten, dass man auf die Bildqualität besonderen Wert legt.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ein reiner Notizblock benötigt auch keine Hörmuschel oder? (Ob man jetzt aus den Patentbildern ableiten sollte, dass das fertige Produkt ebenfalls eine Hörmuschel bekommt ist aber fraglich 😁)

1
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Bei Patent 4 wäre es möglich. Spiegelreflexkameras arbeiten, wie der Name schon sagt, ja auch mit Spiegeln und es gibt nichts besseres. Am Ende kommt es halt auf die Umsetzung an und natürlich den Kosten.

-2
STP
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Nicht in diesem Zusammenhang! Der Spiegel dient nur dazu um das „Bild“ in den optischen Sucher zu leiten. Ansonsten trifft das Licht ohne Umlenkung auf den Sensor.

2
Scaver
Antwort auf  keinNick
7 Jahre her

Wird ja kein Notizblock!

0
dicks
7 Jahre her

Nett wäre ein eingebauter Projektor…..

-2
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  dicks
7 Jahre her

braucht bestimmt weniger Platz als ne Kamera 🙄

0
yahyami
7 Jahre her

Bei Vorschlag 4 bräuchte sich die Kamera gar nicht irgendwohin zurückziehen. Wozu auch? Man könnte, dort, wo die Öffnung ist, bereits eine Scheibe oder erste Linse platzieren, die das Bild einfängt und auf den Spiegel bündelt. Der lenkt das Bild durch eine weitere Linse zur Kamera, die einfach fest verbaut wird. Warum soll da was bewegliches gebraucht werden?

4
Scaver
Antwort auf  yahyami
7 Jahre her

Sehe ich ganz genauso.

0
obi
7 Jahre her

Warum braucht man eine Kamera bei geschlossenem Zustand? Da kann man eh kein Bild sehen 👀. Diese Frage ist völlig überflüssig. Hier geht es wahrscheinlich nur um die Dicke des Gerätes, da die Kameras noch zu stark sind. Oder? Ich denke wir können hier von einem ganz schmalem Gerät ausgehen

0
Scaver
Antwort auf  obi
7 Jahre her

Nach anderen Patenten wäre es möglich, das Gerät in beide Richtungen zu schließen bzw. die Bildschirme liegen außen.

-2
STP
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Und das Objektiv schaut sich dann den Allerwertesten des Sensors an^^

0
mamagotchi
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Das hat er gar nicht angezweifelt. Ist das Gerät zugeklappt (0Grad), dann hast du auf beiden Seiten die “Rückseite”, die nur einen schmalen Displaystreifen hat. Man würde also gar nicht sehen, was man grad fotografiert.

1
nordlicht2112
7 Jahre her

Und wo in den Gerüchten und Patenten versteckt sich jetzt konkret der Hinweis das diese Patente mit einem „Surface Phone“ zu tun haben?

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich denke, da fehlen noch einige Patente bis zur marktreifen Kamera in einem Klapp-Handy neuester flacher Machart. Mit einem Gemenge aus Mikro-Spiegel, -Prismen und -Linsen müsste das doch zu machen sein. Ich finde, das Klapp-Handy bietet völlig neue Möglichkeiten für qualitativ hochwertige Kameras. Stattdessen, das Klapp-Handy ist noch gar nicht da und schon würde es als Nachteil angesehen, würde man die Kamera “nur” wie bei jedem herkömmlichen Smartphone am Brick, also im zusammengeklappten Zustand verwenden können. Seid ihr wirklich sicher, dass Smartphone hat noch Zukunft, wenn erst das Klapp-Handy mit der Superkamera den Markt erobert? Vielleicht sollte Microsoft wie HMD… Weiterlesen »

-3
mamagotchi
7 Jahre her

Lösung #1 ist die beste Variante. Dass man im aufgeklappten Zustand nicht fotografieren kann, ist eigentlich egal. Fotografiert wird halt in 360Grad aufgeklappten Zustand, sodass beide Displays außen sind. So sehen sowohl die Personen vor als auch die Person hinter der Kamera das Bild, was gerade aufgenommen wird.

-4
Scaver
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Nein, das wäre für schlechteste. Auch nur etwas Staub oder Feuchtigkeit dazwischen oder Kratzer und du kannst das Ding vergessen.
Patent 4 mit kleinen Anpassungen warte fast ideal. Die Kamera fest und nicht beweglich, vor und nach dem Spiegel die Linsen. Wäre platzsparend, geschlossen und das Spiegel System kennt man ja schon!

-1
STP
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

„#4 mit kleinen Anpassungen“ würde #5 bedeuten. 😉
#4 verfügt genauso, wie #1, über eine geteilte Kamera.
Problem bei #4 ist außerdem, dass die Gehäusedicke die max Sensorgröße bestimmt.

3
mamagotchi
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Und die Linse kann so nicht zerkratzen oder Feuchtigkeit abbekommen oder was? …

0
gast
7 Jahre her

Außer Lösung 3 ist alles andere absolut unpraktikabler Humbug.

Das geht alles nicht. Mit fetter Optik wird das Gerät fett und schwer. Dann lieber nur eine mittelprächtige Kamera als solche Stümperkonzepte.

0
droda
7 Jahre her

Die können doch auch so eine geile Optik wie beim 1020 ran dübeln 😎!

-2
Luk
7 Jahre her

Vorschlag 4 ist Schwachsinn. Da hat man auch nicht mehr platz. Die Kameramodule sind eher Flach als hoch…. Das war wohl ehr nach dem motto wie sichern uns erstmal Patente.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH