• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Surface Laptop Prototyp hatte USB-C Anschluss

von Leonard Klint
3. Mai 2017
in Microsoft, Surface
25
Surface Laptop Firmware

Surface Laptop Leak

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Surface Laptop

  • Der Surface Laptop wurde beim gestrigen Microsoft Event vorgestellt
  • Es handelt sich um einen klassischen Laptop mit Touchdisplay
  • Er besitzt nur einen USB-A Stecker, obwohl Prototypen offenbar auch USB-C aufwiesen

Der Surface Laptop ist hübsch, hochwertig, teuer und ein bisschen von gestern – zumindest was die Anschlüsse angeht. Er verzichtet völlig auf USB-C und hat stattdessen den älteren USB-A Steckplatz an Bord.

https://windowsunited.de/2017/05/03/wieso-windows-10-s-das-verbraucher-windows-der-zukunft-wird/

Dabei wird USB-C bei vielen OEMs schon seit mindestens einem Jahr verbaut. Zwar meist in Verbindung mit weiteren USB-A Anschlüssen, aber ab einer gewissen Preisklasse fast schon Standard.

Zumindest in der Prototypphase, waren gleich zwei USB-C Anschlüsse vorhanden, wie folgendes Promobild zeigt:

Neben den beiden USB-C Ports ist der USB-A Anschluss zu sehen, der er es auch in das finale Produkt geschafft hat.

https://windowsunited.de/2017/05/03/microsoft-chef-nadella-wir-werden-sicherlich-noch-phones-machen-aber/

Microsoft hat also eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt auch USB-C einzubauen, hat sich in letzter Instanz aber dagegen entschieden. Ob es sich um eine Kostenentscheidung gehandelt hat oder, um den OEM Partnern mehr Freiräume zum differenzieren zu lassen, ist nicht klar.

Schade eigentlich, USB-C hätte den neuen Surface Laptop „runder“ und zukunftssicherer gemacht.

Was glaubt ihr wieso Microsoft sich gegen USB-C entschieden hat?


Danke Huanita für den Tipp!

Tags: AnschlussPrototypSurface LaptopUSB-CWindows 10 S
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

iPhone 14 Preisprognose: Wann sollte man am besten kaufen?
News

Apple: Wird das iPhone 15 mit neuer Taste ausgestattet?

28. April 2023
Amazon Deal: 450 € beim Kauf des Microsoft Surface Laptop 4 sparen
Hardware

Microsoft Surface Laptop 5: Wahrscheinlich keine besseren Akkus zu erwarten

27. September 2022
EU beschließt einheitliche Smartphone Ladekabel ab 2024
News

EU beschließt einheitliche Smartphone Ladekabel ab 2024

7. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
wintaeh
8 Jahre her

Ein Microsoft-Mitarbeiter hat auf der Messe gesagt, dass sie in diesem dünnen Notebook schlicht weg keinen Platz mehr dafür gehabt haben, da es so „vollgepackt“ sei. Sie hätten sich sonst gegen mindestens einen der anderen Anschlüsse entscheiden müssen.

1
Lars
Antwort auf  wintaeh
8 Jahre her

Wollte ich gerade auch sagen.
Die Stelle auf dem Bild ist jetzt nämlich durch den Surface-Stecker ersetzt.

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  wintaeh
8 Jahre her

So viel Leistung braucht auch platz. Und dieser ist vor allem bei so einem guten Akku sehr begrenzt.

2
Stahlreck
Antwort auf  wintaeh
8 Jahre her

Den miniDP hätte man einfach durch USB-C ersetzen können. Adapter braucht man so oder so, aber bei USB-C kann man neben DP gleich auch Thunderbolt und natürlich normales USB integrieren..

0
Widerstreit
8 Jahre her

Ganz im Ernst, brauch/nutzt bereits jemand den C-Steckplatz? Ich kenne niemanden und mir fehlen einfach Einsatzbereiche.

0
Alexander
Antwort auf  Widerstreit
8 Jahre her

Es gibt super Adapter von USB-C auf A das wäre ausreichend gewesen aber umgekehrt macht es keine Sinn. Aber es gibt sicher ein Nachfolgemodell welches dann USB-C hat…

1
Luckiuxx
Antwort auf  Widerstreit
8 Jahre her

Nein, das braucht man nicht. Spannend stell ich es mir vor, wenn usb-sticks, -mäuse, -datenkabel uvm. viel weiter verbreitet wären.

-1
Lars
Antwort auf  Luckiuxx
8 Jahre her

Gibt es doch alles schon. Nur wer soll es sich denn kaufen, wenn man noch keinen USB-C Anschluss hat.

Mein Lumia 950 hat einen USB-C-Anschluss. Und wenn ich nicht schon zwanzigtausend USB-A-Sticks hätte, wäre ich schon lange umgestiegen.

Erst müssen die Anschlüsse her, am besten parallel zu USB-A und dann folgt der Rest von alleine.

2
Kawada
Antwort auf  Widerstreit
8 Jahre her

Ja ich. Die Macbook Pros (late 2016) haben sogar nur noch USB-C. Einige hat das ziemlich genervt, mich aber überhaupt nicht. USB-C ist klar die Zukunft, da er alle Stecker in einem vereint. Laden, Display-Anschluss, Daten. Apple hatte da einen gewagten aber guten Schritt gemacht. Wieso MS diesen nicht gewagt hat, ist mir mehr als schleierhaft

2
PBryner
Antwort auf  Kawada
8 Jahre her

Ich finde es persönlich zu früh. Da es sicher einen Nachfolger geben wird, kommt der Usb C bestimmt. Wieso sollte mann ein Pro Gerät nennen wenn es nicht mit Pro bei den Anschlüssen zutun hat. Hat man ein tolles schönes Macbook aber wenn man etwas anschliessen will braucht es einen Adapter. Und die sind relativ anfällig auf Fehler 3part. Aber bin deiner Meinung es ist die Zukunft aber noch nicht ganz die Gegenwart.

-1
Sebastian
Antwort auf  Widerstreit
8 Jahre her

Also ich nutze USB-C

Warum Microsoft beim Surface Laptop drauf verzichtet hat, ist mir mal wieder ein Rätsel. Richtig zukunftssicher dieser Laptop…

0
amin2002
8 Jahre her

Das hat jetzt nichts damit zu tun aber es gibt ja jetzt 360 Grad Video funktion ich würd gern wissen ob man dafür eine VR-Brille benutzen kan ,da es in dem modus ja keine zwei „Augen“ hat ? Also wenn man woanders als aus der app sich videos herunterlädt aber in der app sich sie ansieht

0
amagichnich
8 Jahre her

Weil USB-C einfach momentan noch irrelevant ist, vor allem im primären Zielmarkt Bildungssektor. Aber auch im privaten Bereich sehe ich aktuell keinen Mehrwert in einem USB-C Anschluss. Wobei ich persönlich auch einfach kein Fan dieses Anschlusses bin…

0
amagichnich
8 Jahre her

Weil USB-C einfach momentan noch irrelevant ist, vor allem im primären Zielmarkt Bildungssektor. Aber auch im privaten Bereich sehe ich aktuell keinen Mehrwert in einem USB-C Anschluss. Wobei ich persönlich auch einfach kein Fan dieses Anschlusses bin…

-1
Shyntaru
Antwort auf  amagichnich
8 Jahre her

Gerade im Bildungssektor ist USB C von Vorteil…. Bei der Unmenge an neuen und alten Geräten, welche Teils in den Schulen herumstehen, ist USB C, welches mit allem kompatibel ist, der kleinste gemeinsame Nenner

0
Parasec
8 Jahre her

Ich finde es einen grossen Mangel, bei einem neuen gerät keinen USB-C zu verbauen. Gerade beibeinem Premiumgerät gehört das einfach rein.

3
SpeckBrettl
8 Jahre her

Platzmangel hin oder her…..ein USB-C Anschluss MUSS mittlerweile in einem solchen Gerät mit drin sein. Ich glaube, dass anfänglich eine Stromversorgung über USB-C geplant war…..genauso wie beim MacBook. Etwas muss wohl nicht ganz geklappt haben und ein komplettes Redesign des Innenlebens war zeitlich nicht mehr drin.

2
Shyntaru
8 Jahre her

USB a raus, USB c rein… Mein Gott warum setzt man ernsthaft noch auf USB a? USB c bringt eigentlich nur Vorteile.

3
lex
8 Jahre her

Vielleicht mal anrufen 📞 und fragen

1
darknoir
Antwort auf  lex
8 Jahre her

You Made my Day !! 😂

0
IT Service Oberhausen
8 Jahre her

Für welche Geräte braucht man eigentlich einen oder gar mehrere USB-C-Anschlüsse an seinem Notebook? Mal abgesehendavon, daß mir die Stecker-Buchse-Kombination zuverlässiger zu sein schein als Micro USB, sehe ich bisher keine Vorteile gegenüber dem alten USB A Stecker.

0
Shyntaru
Antwort auf  IT Service Oberhausen
8 Jahre her

Da gibt es ne Menge Vorteile. Du kannst dein Gerät darüber aufladen, andere Geräte zu Hubs umfunktionieren, du hast ne schnellere Datenübertragung, es gibt für jeden noch so exotischen Fall einen Adapter, du kannst dein Phone laden oder als Powerbank nutzen und nicht zuletzt ist es ein Format, keine 2 oder 3 verschiedene wie bei USB a oder b…. es ist schlicht kompatibel mit allem.

0
ghost1
8 Jahre her

Ich persönlich nutze USB A und USB C.
Die Sticks von Lexar bieten ja die Kombination aus beiden Steckern in einem Gerät.
Es ist ganz praktisch, wenn man einfach mal viele Fotos von seinem Handy (HP ELITE X3 mit USB C) auf sein älteres Notebook übertragen will.
Ob der Surface Laptop nun einen USB A oder C hat ist mir eigentlich egal, ds ich beides nutzen kann/könnte.

0
Arther
8 Jahre her

Eeeh hatte außer an meinem Handy noch nie einen USB-C Stecker benutzen müssen, und selbst an dem Kabel ist am anderen Ende eh ein USB-A dran, verstehe nicht, wo da jetzt das Drama liegt ._.

0
Shyntaru
Antwort auf  Arther
8 Jahre her

Stell es dir so vor…. Du kaufst dir einen neuen TV und statt HDMI wird er mit Scart ausgeliefert. USB A ist schlicht ein Auslaufmodell und für einen Laptop in jener Preisklasse muss dann eben auch der aktuelle Anschluss verbaut sein.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH