• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Surface Laptop 2: Quasi irreparabel

von mx_th
21. Oktober 2018
in Microsoft, News, Surface
14
Surface Laptop 2 rosa
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie die Reparatur Profis von iFixit vor kurzem bereits beim Teardown des neuen Surface Pro 6 (Test) festgestellt hatten, ist das neue Surface Lineup wie all die Jahre zuvor von miserabel bis quasi irreparabel reparierbar. Kurz nachdem die Könige des Zerlegens also sich das Surface Pro 6 vorgenommen hatten und ihm bereits eine schlechte Note gaben (wir berichteten), ging es dem neuen Bruder, dem Surface Laptop auch bereits an die (Einzel)teile.

Surface Laptop erhält schlechteste Note

Mit einem grandios schlechten Ergebnis von gerade einmal 0/10 Punkten erhält das Surface Laptop 2 eine vernichtende Bewertung. Das Surface Laptop mit Null von Zehn Punkten, wie auch sein Nachfolger von diesem Jahr erhalten damit bereits zum zweiten Mal in Folge eine der schlechtesten Platzierungen bei iFixit.

Wie im Vorjahr sind alle essenziellen Komponenten wie CPU, Arbeitsspeicher und SSD fest verlötet und können vom Nutzer nicht selbst getauscht werden. Nicht einmal der Akku kann ohne Beschädigungen entfernt werden, denn dieser ist mit dem Chassis des Surface Laptop 2 fest verklebt. Und sollte der Nutzer doch auf die Idee kommen eine der quasi unmöglich zu tauschenden Komponenten wechseln zu wollen, so wird er schon Probleme bekommen das Gerät überhaupt zerstörungsfrei öffnen zu können.

Alcantara Überzug: Fluch oder Segen?

Der von Microsoft als Exklusiv-Merkmal gewählte Alcantara Überzug macht ein einfaches Öffnen des teuren Geräts fast unmöglich. Selbst ein besonders behutsames Entfernen der Alcantara Hülle, erschwert das anschließende wiederanbringen ungemein. Eine sehr lange Lebensdauer des Laptop 2 darf auf jeden Fall in Frage gestellt werden.

Interne Komponenten

Microsoft setzt wie viele seiner Konkurrenten und Partner auf eine zunehmende Miniaturisierung. CPU? Aufgelötet! Arbeitsspeicher? Ebenfalls aufgelötet! SSD? Wer hätte das gedacht? Die ist genauso festgelötet mit dem Motherboard des Laptops wie alle anderen Komponenten auch.

Zudem befindet sich der Kopfhöreranschluss an der Unterseite, welche nicht ohne den Ausbau der Hauptplatine zugänglich wird. Laut den Profis von iFixit, lässt sich der SD Kartenleser zwar grundsätzlich austauschen, kann aber erst nach dem Entfernen des Displays erreicht werden.

War die schlechte Note vorauszusehen?

Ganz abwegig war der Gedanke einer schlechten Note nicht. War doch bereits das neue Surface Pro 6 quasi ein Aufguss des alten Surface Pro (2017) gemixt mit einem verjüngten Inneren.

Was passiert bei einem Defekt eures Surface Laptop?

Wie bei allen anderen Geräten der Surface Reihe, tauscht Microsoft eure Geräte 1:1 mit einem gleichwertigen. Euer Tausch Surface muss aber nicht zwangsweise ein neues Gerät sein. Was mit dem alten Gerät passiert? Darüber kann man nur mutmaßen, doch bei so einer schlechten Reparierbarkeit, darf man ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass die Geräte nicht mehr bei einem anderen Kunden landen werden.

Wie steht ihr zu der Bewertung? Hält euch eine schlechte Reparierbarkeit vom Kauf ab oder wechselt ihr sowieso das Gerät bevor „Alterskrankheiten“ eintreten können? Schreibt eure Meinung gerne in den Kommentarbereich.

Surface Laptop 2 im Microsoft Store bestellen

Source: iFixit
Via: ONMSFT
Tags: aufgelötetes RAMiFixitMicrosoftReparierbarkeitSchlechteste Notesurface laptop 2
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hen96
6 Jahre her

Also ich selber habe es noch nie erlebt, dass ein Gerät aufgrund eines Hardwaredefekts ausfällt. Von daher wäre es mir egal. Dazu muss man aber sagen, dass ich solche Geräte wie Notebook oder Smartphone nie länger als 2-3 Jahre hatte, da ich die verkauft habe um mir ein neues zu holen.

2
chuck32
6 Jahre her

Und genau das ist der Grund warum ich mir nach meinem Surface Pro 3 nie wieder ein Surface Gerät kaufen werde. Bei diesem ist jetzt der RAM defekt und es gibt keine Chance ihn auszutauschen. Ich hoffe irgendwann findet bei den Herstellern wieder ein umdenken statt. Bis dahin mache ich um solche Hardware Hersteller einen großen Bogen.

0
Kingphiltheill
Antwort auf  chuck32
6 Jahre her

Dieses Umdenken nennt sich Gesetzgebung. Die ist hier dringend nötig um derartige Auswüchse zu verhindern.

0
chuck32
Antwort auf  Kingphiltheill
6 Jahre her

Es gibt genügend Hersteller, die noch Laptops herstellen welche man reparieren und öffnen kann. Fürs erste kann man ja auf dies ausweichen, bis die Damen und Herren der Politik was gesetzlich festlegen.

-1
F. B.
Antwort auf  Kingphiltheill
6 Jahre her

Wieso immer gleich nach dem Gesetzgeber schreien? Der Kunde hat selbst genug Macht darüber. Vor dem Kauf einfach mal den Verkäufer/Fachhandel nach Wartungs- und Reparaturfreundlichkeit des gewünschten Gerätes fragen. Erfüllt das Gerät diese Anforderung nicht bzw. nur stark eingeschränkt, dann einfach nicht kaufen. Wenn die Verkaufszahlen stark zurück gehen, dann ändert der Hersteller/Abzocker auch was an seiner Konstruktionspolitik.

0
rob1
6 Jahre her

Ich finde es schade, dass immer mehr Hersteller bei Notebooks die Teile verlöten oder verkleben und man als Kunde gar keine Möglichkeit hat etwas zu tauschen. Ich meine man könnte genauso gut hingehen und das Gerät so konstruieren, dass man im Innenleben etwas einbaut was zeigt wenn das Gerät geöffnet wurde. In diesem Fall verliert der Kunde halt jedes Recht auf die Garantie. Des weiteren wäre es auch möglich die Komponenten so anzupassen, dass es auf dem freien Markt kein ähnliches Teil gibt und nur der Original- bzw. Lizensierte Hersteller Ersatzteile liefern kann. (Wie es bei Apple in manchen Bereichen… Weiterlesen »

3
Enner
Antwort auf  rob1
6 Jahre her

Solche lizenzteile sind ja genauso falsch durchdacht. Warum keine genormten Bausätze die in jedes Gerät passen? Im grunde sind alle Laptops u ä doch ähnlich aufgebaut. Warum muss es immer schwer sein für den Kunden? Ein Baukastensystem was zumindest die wichtigsten Komponenten tauschbar macht wäre wirklich mal eine Alternative. Diese können ja in kleinen Boxen sein, wo nur die anschlusspins rausschauen. Problemlos tauschbar für den Kunden. Und Alternative vlt noch attraktiv da aufrüstbar, zb ram als Modul, ssd als Modul. Grafikeinheit inkl. kühlkörper als Modul. CPU inkl. Kühlkörper als Modul. Vlt sogar die Hauptplatine als modul. Richtig konstruiert würde das… Weiterlesen »

1
eastclintwood
6 Jahre her

Tja – wie beim Auto. Aschenbecher voll, Tank leer, Luft fehlt in den Reifen – „Sie brauchen ein neues Auto!“ Mir würde es z.B. nichts ausmachen, im Dienst einen kleinen, mit normal wechselbaren Komponenten konstruierten Laptop (ala Lenovo XS-Serie z.B, sogar mit SIM) mitzuschleppen. Oder ist das mittlerweile von der VBG verboten wegen zu hohem Gewicht? 🙂 Den Rest kann man über die inzwischen großen Smartphones erledigen. Nicht alles, was auf dem Markt ist, ist sinnvoll, schon gar nicht in der Vielzahl der Modelle. Man muß halt wissen, worauf man sich bei einem ultradünnen Gerät einlässt, nur weil es schick… Weiterlesen »

-1
markheat
6 Jahre her

Bei „Premium“Produkten bleibt den Herstellern aber kaum etwas übrig als so ein eigentlicher Unsinn. Die Tester und damit die Kunden „wollen“ dünne, leichte Geräte, die nicht knarzen oder irgendwo Spalten oder Kunststoff haben.
Ohne Kleber und verlöten geht es wohl nicht.
Außerdem: Nicht auszudenken, wenn der Kunde zu Marktpreisen Ram, SSD nachträglich einbauen könnte…

Gleichzeitig erklärt die Nichtreparierbarkeit den absurden Preis mancher Geräte… Da wird der Kompletttausch selbst bei Lappalien wohl mit eingepreist.

3
sunsailor
Antwort auf  markheat
6 Jahre her

@markheat Auch wenn Du in manchen Punkten Recht hast – ein iPad mit erweiterbarem Speicher wird es nicht geben. Slots und Stecker kosten schlicht und einfach Platz und Gewicht.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Ein Quasi-Wegwerfgerät im Hochpreis-Segment. Nie und nimmer gekauft. ☹

-1
bruno34
6 Jahre her

Ich möchte nur wissen was Microsoft so denkt. Alles nur zum wegwerfen, dabei halten die Geräte nicht mal 5 Jahre. Nein so ein Gerät werde ich nicht kaufen. Damit verdient Microsoft Milliarden. Ich werde mir ein Laptop kaufen wo noch die Batterie gewechselt werden kann und die anderen Komponenten auch. Mein jetziges Laptop ist jetzt 9 Jahre alt und läuft mit Windows 10 und kostete die hälfte von dem Surface.
Grüße

-1
sunsailor
Antwort auf  bruno34
6 Jahre her

@bruno34 Ich vermute aber, dass Dein Laptop nicht das Gewicht und die Abmessungen eines Surface hat… Und beim neuen Laptop empfehle ich – sofern Komponentenaustauschbarkeit im Pflichtenheft steht – Richtung Dell oder Lenovo zu schauen … da werden Dich die Preise bei entsprechenden Modellen aber etwas überraschen 😉

1
sunsailor
6 Jahre her

Ach, jetzt kommen die großen Experten… Euch zufolge sind es natürlich nur Microsoft, Apple und all die anderen Hersteller, die Ressourcen verschwenden und Hardware produzieren nur wie sie ihnen (und nicht den Konsumenten) passt. Ohne Microsoft jetzt in Schutz nehmen zu wollen, werfe ich einfach mal einige Begriffe in die Runde: mechanische Beanspruchung, Kosten, Garantie und Gewährleistung, evtl IP Schutzklasse (Schutz gegen Staub und Spritzwasser). Wir als Konsumenten wollen ja immer die neueste, tollste und zuverlässigste Hardware und das auch noch zum Geiz-ist-geil-Preis. Was sollen die Hersteller denn da machen? Zaubern? Es hat schon seinen Grund, warum das iPhone mit… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH