• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Surface Go: Die besten USB-C Powerbanks für unterwegs

von Leonard Klint
23. September 2018
in Surface
9
Surface Go LTE Media Markt Angebot
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Surface Go (Test) von Microsoft besticht durch eine nie dagewesene Kompaktheit. Das niedrige Gewicht (522 Gramm) und niedrige Bauhöhe (8,3 mm), bleibt nicht besonders viel Platz für den Akku. Wie lange die Batterie des Surface Go (Akku-Test) durchhält, haben wir für euch in einem separaten Beitrag ausführlich behandelt.

Der Vorteil des Surface Go: Durch seinen USB-C Eingang kann man den Winzling von Microsoft ganz bequem per Powerbank laden. Wir stellen euch einige der besten Lösungen vor.

Surface Go: Wie wähle ich die richtige Powerbank?

Da das Surface Go so kompakt und mobil ist, will man diesen Vorteil natürlich nicht durch eine sperrige Powerbank negieren. Glücklicherweise gibt es mittlerweile Powerbanks mit hohem Volumen und flacher Bauweise.

Manchmal aber spielt das Gewicht der Powerbank nur eine untergeordnete Rolle, beispielsweise, wenn sie dafür Spezialfeatures bietet.

Info: Das Surface Go besitzt eine Akkukapazität von 3411 mAh.

Die Kompakten

Anker PowerCore 5.000 mAh

Der Anker PowerCore Powerstick hat eine Akkukapazität von 5.000 mAh, kann das Surface Go also etwa anderthalb Mal aufladen. Dafür ist sehr kompakt und passt leicht in die Jacken- oder Hosentasche. Sie ist hochwertig verarbeitet und zeigt die verbliebene Akkuladung anhand von dezenten LED-Lämpchen. Dafür ist sie nicht ganz billig.

POWERADD Slim 5.000 mAh

Die POWERADD Slim hat ebenfalls 5.000 mAh Kapazität, ist mit €9,99 und guten Bewertungen allerdings eine echte Budgetalternative zum Powerstick von ANKER.

Die Flachen

Aukey USB-C Powerbank 20.000 mAh

Die Powerbank von Aukey vereint eine sehr flache Bauhöhe mit massiven 20000 mAh Kapazität und insgesamt sechs Anschlüssen. Diese Features und Qualität hat allerdings auch seinen Preis. €35,99 kostet die Powerbank von Aukey.

CoolReall Powerbank 20.000 mAh

Nicht ganz so flach, nicht ganz so schick und weniger Ports als die Powerbank von AUKEY. Dafür ist die CoolReall 20.000 mit nur €19,99 um einiges günstiger.

Die Solaren

Powerbanks mit Solarpanels sind leider nicht ganz so dünn wie jene ohne. Dafür bekommt man kostenlosen Strom und kann so noch länger durchhalten als mit gewöhnlichen Powerbanks.

AKEEM 24.000 mAh Powerbank mit Solarpanel

    • 24.000 mAh Kapazität
    • 2.4A – Aufladen mit QuickCharge
    • Die Powerbank selbst wird auch mit QuickCharge geladen
    • Solar Panel: Nutzen Sie die kostenlose, saubere und unbegrenzt verfügbare Energiequelle von Mutter Natur. Das Solarpanel ist vor allem für den Notfall, aber Solar ist nicht passend als eine Hauptlade Ressource

TSSIBE 24.000 mAh Powerbank mit Solarpanel

  • 24.000 mAh Kapazität
  • 2.4A – Aufladen mit QuickCharge
  • Die Powerbank selbst wird auch mit QuickCharge geladen

Ganz ähnlich wie die AKEEM-Powerbank, allerdings ein leicht anderes Design. Zudem gibt es vier USB-A Eingänge, statt 3.

Hat euch unsere Powerbank-Auswahl für das Surface Go gefallen? Habt ihr weitere Empfehlungen? Schreibt sie einfach in den Kommentarbereich.

Tags: MicrosoftPowerbankSurface GoUSB-C
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
6 Jahre her

Danke für den Artikel. Die Angabe des Gewichts wäre noch sinnvoll.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Trage ich nach, sobald ich wieder im Office bin, danke 👍

4
ABCdefg
6 Jahre her

Dann wohl eher kein Surface Go. 😉

0
reflectingsphere
6 Jahre her

Falscher Link bei der Aukey mit 20.000 mAh.

0
rob1
6 Jahre her

Interessant für alle die eine mehr oder weniger genaue Anzeige des Ladestatus wünschen wäre die: X-DRAGON Powerbank 20100mAh. Diese hat ein Display, Taschenlampe und unterstützt Schnellladen (an einem Ausgang). Hat aber auch nur zwei Ausgänge. Kostet bei Amazon momentan 19,99 €. #für backpflaune: Gewicht 415g

0
FZ61
6 Jahre her

ein ganz klein wenig sollte man schon von der Technik verstehen wenn man einen solchen Artikel schreibt ;). Relevant ist der Energiegehalt des Akkus und nicht nur die Kapazität. Beim Go also 3,4 Ah x 3,6 V also 12,24 Wh. Geladen wird aber mit etwa 4,1 V, okay am Anfang etwas weniger. Mit zusätzlich den Ladeverlusten in den Schaltnetzteilen und Akku kann mit ca. 80% Ladewirkungsgrad gerechnet werden. Mit der Powerbank 5 Ah lässt der Go Akku also knapp einmal laden… Oder einfacher, bei einer 20 Ah Powerbank kann ich mit ca. 3,6V x 20 Ah x 80% etwa 57… Weiterlesen »

0
nextgenwinuser
6 Jahre her

Powerbanks mit Solarpabel sollen eher spielerei sein als Sinnvoll, da ein kleines Panel nur wenig Strom erzeugt.

1
masterchieftobo
Antwort auf  nextgenwinuser
6 Jahre her

Schade 😒
Aber scheint so zu sein. In der Produktbeschreibung von Hansssssssss‘ Powerbank-Tipp untern heißt es z.B.:
„Bitte verwenden Sie das Solarpanel nicht als primäre Aufladequelle, da die Ladegeschwindigkeit der Sonneneinstrahlung und der Umwandlungsrate des Panels unterliegt. Es kann eine lange Zeit (ca. 35 Stunden) dauern, bis die Powerbank vollständig geladen ist. Es wird dringend empfohlen, den Akku über eine Stromsteckdose aufzuladen.“

0
Hansssssssss
6 Jahre her

Ich habe seit dem Frühjahr diesen OUTXE in Benutzung mit Solarpanel und Taschenlampe https://www.amazon.de/dp/B07BKVKNBR/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

10.000mAh (10 Ah × 3.7 V = 37Wh), staubdicht, wasserdicht, IP67 und stoßfest.
Mein Fokus lag auf den Outdooreigenschaften und die sind sehr gut.
Solar bringt nicht viel (1.8 W) aber bissel was. Ich kann das Produkt empfehlen, beim Anbieter mit dem A manchmal im Angebot.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH