• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Surface Duo: Wir müssen reden Microsoft!

von Jo
2. Januar 2022
in Featured, Meinung, Surface Duo
27
Surface Duo
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Sie haben es mal wieder nicht geschafft. Eigentlich sollte bis Ende des Jahres das Update auf Android 11 für das erste Surface Duo ausgerollt werden. Diesen Termin hat Microsoft nun verpasst. Zwar dürfte das Update bereits früh im Januar erscheinen, dennoch sind Nutzer der ersten Generation zu Recht verärgert und es zeigt erneut deutlich, das größte Problem des Surface Duo ist Microsoft selbst. Von der langsamen Bereitstellung von Updates, über die im Grunde nicht existente Kommunikation, bis hin zu einer fehlenden Roadmap steht sich Microsoft eindeutig selbst im Weg.

Dazu interessant: Surface Duo 2: Großes Dezember Update bringt neue Funktionen

Surface Duo scheitert an Microsofts fehlendem Wille

Das erste Duo erschien mit etlichen, teils groben Bugs. Zwar konnte Microsoft einige dieser Fehler mit ersten Updates beheben, doch das Gerät ist nach wie vor in einem unguten Zustand und hat seit einem halben Jahr lediglich Sicherheitsupdates erhalten. Die Hoffnungen ruhen daher auf Android 11, welches auf dem Duo 2 bereits gezeigt hat, dass damit die wichtigsten Fehler behoben werden können. Doch die Zeit verstrich und von dem Update war weit und breit nichts zu sehen. Zuerst hieß es, im Sommer werde das Update erwartet. Doch nichts geschah. Im Herbst bestätigte Microsoft dann gegenüber Kollegen aus den USA, dass man das Update noch bis Ende des Jahres ausrollen wird. Doch wie wir jetzt wissen, konnten sie auch diesen Termin mal wieder nicht halten.

Die gute Nachricht, das Update ist fertig. Intern testet Microsoft bereits seit Längerem eine finale Build von Android 11 für das erste Surface Duo. Diese ging auch bereits an Google für die finale Zertifizierung, doch diese wurde nun nicht mehr vor dem Jahreswechsel beendet. Ist nun also eigentlich Google schuld an der Misere? Nein, sind sie nicht.

Es ist an Microsoft, sicherzustellen, dass die finale Build rechtzeitig bei Google landet und trotz Ferien und Weihnachten noch an die Nutzer ausgerollt wird. Wenn man dies nicht garantieren kann, sollte man dies klar kommunizieren. Hier kommen wir zum zweiten Problem. Der komplett desaströsen Kommunikation von Microsoft bezüglich dem Surface Duo. Es gibt keine Roadmap für kommende Updates, keine Ansprechpartner für Bugs und Probleme und auch keine Äußerungen von Microsoft bezüglich Android 11 oder Android 12. Informationen gibt es lediglich inoffiziell über Kollegen aus den USA, welche Kontakte zu Microsoft Mitarbeitern unterhalten. Das ist nicht akzeptabel.

Suface Duo Video

Ja, Microsoft hat für das Surface Duo und die Entwicklung von Android nur ein kleines Team bereitgestellt. Updates im Stil von Samsung und Apple sind somit einfach nicht im Bereich des Möglichen. Doch Transparenz und eine gewisse Perspektive kann von den Nutzern eines solch teuren Gerätes definitiv eingefordert werden.  Microsoft muss hier auf jeden Fall besser werden, denn sonst wird eine wirklich tolle Idee und ein genialer Formfaktor mit Potential an dem mangelnden Wille der Redmonder zu Grunde gehen. Gerade nach dem unrühmlichen Ende von Windows Mobile, hat Microsoft keinen Vertrauensvorschuss mehr übrig. Sie müssen liefern oder das Experiment eines mobilen Surface ist schneller vorbei als erwartet.


 

Tags: AndroidAndroid 11GoogleMicrosoftSurfaceSurface DuoUpdate
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
27 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
bitsundbytes
3 Jahre her

Ist nicht Android 12 das aktuelle Google-System? Vielleicht überspringen sie die 11er. 😜

2
husky
Antwort auf  bitsundbytes
3 Jahre her

Eigentlich hast du recht aber ich habe auch vor ein paar Tagen in einigen Blogs gelesen das grade erst 2020 zu Ende gegangen ist. Demnach haben wir erst 2021 und Android 11 ist „wieder“ aktuell. 😂😂😂

-2
boby24
3 Jahre her

Warte mal MS bringen W11mobile??????😂👍🤪😜🤗

0
husky
Antwort auf  boby24
3 Jahre her

Ja im Dualboot mit Linux Mint und einem Rasierer von Apple. 😂

-3
hebstreit
Antwort auf  boby24
3 Jahre her

Früher oder später denke ich mit dem Linuxkernel wird sowas kommen. Ich hoffe es fast. Aber das ist nur ein Wunsch und Fanboy denken von mir. 😀 Aber wenn was an der Sache dran sein sollte, dass Google MS in der Sache boykottiert müssen sie so was machen, wenn die ihr Produkt sichern wollen. Bin mir aber fast sicher dass sie das fallen lassen, ähnlich wie W. – Mobile

0
husky
3 Jahre her

„Updates im Stil von Samsung und Apple sind somit einfach nicht im Bereich des Möglichen.“ Bei Samsung läuft der Rollout von Android 12 auch nicht besser wie bei Microsoft. Erst gab es Probleme beim Fold 3 und Flip 3 und nachdem diese behoben wurden musste der Rollout komplett für alle Geräte gestoppt werden weil es bei den Play Diensten Probleme gab die Google erstmal beheben musste. Nun wurde kurz nach Weihnachten der Rollout zwar erneut gestartet doch in Deutschland kommt nichts an. Zudem werden schon die alten Geräte versorgt die erst im Januar dran sind. Samsung kommuniziert hier auch nicht… Weiterlesen »

-1
vectrex71
Antwort auf  husky
3 Jahre her

Yop stimmt, mein Samsung Note10+ (schweiz) hat am 29 Dezember tatsächlich das Update auf Android12 bekommen. Ich habe das laut Roadmap „erst“ irgendwann im Januar erwartet. Ist zwar schön, aber wie Du sagst ein Durcheinander bei dem keiner durchblickt.

1
husky
Antwort auf  vectrex71
3 Jahre her

Mein Galaxy Z Flip 3 sollte bis Weihnachten Android 12/OneUI 4 bekommen hat es aber bisher nicht erhalten. Samsung hat es zwar gut gemeint und Android 12 vor allen anderen veröffentlicht aber das werden sie hoffentlich nicht wieder tun denn wo es hinführt haben wir gesehen. Das Flip 3 läuft zwar rund mit Android 11 aber ich möchte schon 12 und den aktuellen Dezember Sicherheitspatch möglichst zeitnah haben daher ist es schon ärgerlich das Samsung aktuell nichts von sich hören lässt und stattdessen scheinbar willkürlich Knöpfe drückt ohne das ein Plan dahinter steckt. OneUI 4.0 mit Android 12 Rollout Fold3/Flip3… Weiterlesen »

-2
andy1954
Antwort auf  husky
3 Jahre her

Ich bin jedenfalls froh, daß Android 12 / OneUI 4.0 für meine Z Fold 3 und Z Flip 3 erst im neuen Jahr nach den Feiertagen in Deutschland bereitgestellt wird. Der bis dahin erfolgte Rollout auf kleineren Märkten sollte gezeigt haben, ob es noch größere Probleme gibt, die unter Umständen die Geräte lahmlegen oder man das Update auf Android 12 installieren kann.

-2
husky
Antwort auf  andy1954
3 Jahre her

Ich bin ganz bei dir und bin auch froh das mein Gerät nicht beim ersten Rollout Anfang Dezember dabei war und nun schwerwiegende Fehler behoben wurden. Den Sicherheitspatch von Dezember hätten man aber verteilen sollen da dieser keine Probleme verursacht hat Zudem ist Samsung in der Lage Termine für jedes Land zu veröffentlichen damit die Nutzer wissen wann es nun kommt aber da der aktuelle Rollout keinerlei Plan folgt sondern spontan ist gibt es auch keine Termine. Das ist für einen Konzern wie Samsung recht unprofessionell.

-2
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  husky
3 Jahre her

Wäre ja schön wenn Microsoft beim Rollout von Android 12 Probleme hätte aber hier geht’s ja erst mal um Android 11.. Android 12 macht generell Probleme und wird von Microsoft voraussichtlich auch übersprungen und stattdessen direkt auf 12L gesetzt.

2
oliverl
Antwort auf  joha94
3 Jahre her

Auf unseren Pixel 5 macht Android 12 genau null Probleme, seit Verfügbarkeit. Aber lieber abwarten und gut testen und genießen, wenn ein Update dann rauskommt. Wäre es so trivial, konntest du ja schon mal für die nächsten 5 Jahre die Update-Monate planen.
Einfach abwarten und Tee oder Kaffee trinken und sich die Hersteller nach deren Update-Qualität und -Häufigkeit aussuchen, Alles andere ist in die Glaskugel gucken, oder Blogs füllen…

1
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  oliverl
3 Jahre her

Ich behaupte nicht das es Trivial ist. Aber über ein Jahr auf ein Update warten zu müssen trotz mehrmaliger Beteuerungen ist inakzeptabel. Man muss nicht jeden Bock den Microsoft schießt versuchen zu entschuldigen.

2
husky
Antwort auf  joha94
3 Jahre her

An sich ist es Mist 1 Jahr auf ein Update zu warten aber soweit ich gelesen habe wurde das Zertifikat von Google erst erteilt und Microsoft konnte das Update nicht ohne ausliefern. Man darf hier nicht vergessen das Microsoft sich regelrecht abhängig von Google gemacht hat um das Duo überhaupt veröffentlichen zu dürfen.
Mehr dazu hier:
Android 12L als nächste Android Version für das Surface Duo 1 und 2 – Deskmodder.de

-1
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  husky
3 Jahre her

Wie bereits von mir im Artikel erwähnt, sollte Microsoft eben solche Dinge berücksichtigen, wenn sie ein Update vor Ende des Jahres in Aussicht stellen. Dann muss das Update früher an Google zur Zertifizierung gesendet werden. Jeder Android Hersteller, welcher die Play Services nutzt braucht diese Zertifierung, nicht nur Microsoft.

1
husky
Antwort auf  joha94
3 Jahre her

Google bekämpft den Edge mit Manipulation der Engine und nennt es Fehler. Ich kann mir sehr gut vorstellen das Microsoft früh genug gehandelt hat aber Google absichtlich mit der Freigabe gewartet hat, besonders jetzt wo Microsoft Google hintergeht und mit Amazon googlefreie Android Apps auf einem nicht von Google entwickelten System bereitstellt. Sehe das als klassische Reaktion seitens Google da sie es immer so machen wenn sich die Konkurrenz zur Gefahr entwickelt.

-1
msouruser
Antwort auf  husky
3 Jahre her

Alles anderen Hersteller bekommen es mit Google hin, Microsoft mag nicht und jetzt ist Google verantwortlich? Träumer.

-1
husky
Antwort auf  oliverl
3 Jahre her

Mir geht es mehr um das Sicherheitsupdate vom Dezember denn das ist definitiv wichtiger als neue UI Features. Leider sehe ich schon den Januar Patch kommen und mein Gerät weiterhin auf November hängen bleiben, somit ist mein Gerät veraltet und unsicher und das bei einem Flagschiff während die alten Standardprodukte bereits die aktuellen Updates haben werden. Das Flip 3 ist mein erstes Samsung Phone und wenn es schon so startet dann vlt. auch mein letztes.

Zuletzt bearbeitet on husky
-1
husky
Antwort auf  joha94
3 Jahre her

Android 12L ist doch das Light Android was nur Tablets und große Faltgeräte wie das Duo erhalten richtig? Also bringt es Nutzern mit „normalen“ Smartphones und Geräten wie dem Flip rein gar nichts weil es nicht für diese Geräte kommen wird.

-3
joha94
Verfasser des Artikels
Antwort auf  husky
3 Jahre her

Niemand hat gesagt, dass es für normale Geräte kommt

2
husky
Antwort auf  joha94
3 Jahre her

Habe ich auch nicht behauptet.
Nur dominieren die normalen Geräte den Markt und die Faltgeräte sind aktuell noch Nischenprodukte die sich erstmal beweisen müssen. Klar ist ein faltbares Smartphone interessant aber die Falthandys von früher waren das auch und lange gehalten haben sie sich eben nicht.

-3
Tiberium
3 Jahre her

Es ist so gekommen wie viele schon zur Veröffentlichung des Surface Duo geunkt haben……und von den üblichen Fanboys Daumen runter bekommen haben.
Schon bei VÖ veraltet, zu teuer – und wie man jetzt sieht auch schlecht supportet. Das Duo hat sich nur über massive Preisreduzierungen verkauft. Mit dem Duo 2 wird genau dasselbe passieren. Ein Duo 3 – ich glaube nicht dran !

0
husky
Antwort auf  Tiberium
3 Jahre her

Laut Gerüchten soll es 2022 kein neues Duo geben und das Duo 3 für 2023 geplant sein.

-1
jp2022
3 Jahre her

Ich sage nur lächerlich zu Google nicht Microsoft

-1
msouruser
Antwort auf  jp2022
3 Jahre her

😀

0
Kuehlberg
3 Jahre her

Ein “kategoriedefinierendes” Wunderding, mit nie dagewesenen Produktivitätsmerkmalen, sollte es werden. So Mancher schien sich geradezu zu besabbern, vor Geilheit – mit seinem eigenen Geifer. Wenn ich nunmehr amüsiert all die Berichte lese, ob nun Duo 1 oder auch Duo 2, erinnere ich mich auch an all die Frustrationen mit meinen Lumia 950 XL und meiner grenzenlosen Weisheit, mich nie wieder von Microsoft verarschen zu lassen..

0
msouruser
Antwort auf  Kuehlberg
3 Jahre her

Wie du an den Kommentaren siehst, gibt es noch den ein oder anderen Träumer.
Manche lernen es halt nie.
Aber lass sie träumen und ihr Geld verbrennen.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH