• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Stadt München plant Comeback auf Microsoft Software

von Hannes Lüer
10. November 2016 - Aktualisiert am 11. November 2016
in Microsoft, News
25
Stadt München plant Comeback auf Microsoft Software
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

muenchen-officeIm Jahr 2003 beschloss die Stadt München, dass sie sich von Microsoft Software trennen werden. Anstatt von Windows wird Linux und statt Microsoft Office wird OpenOffice genutzt. 14.000 PCs sollten umgestellt werden. Der damalige CEO von Microsoft, Steve Ballmer, flog extra nach München, um den Bürgermeister vom Gegenteil zu überreden. Doch leider ohne Erfolg. Nachdem die Bayerische Hauptstadt im Jahr 2013 auf Linux umgestellt hatte, waren die Anwender nicht sonderlich zufrieden mit dem Betriebssystem.

Wie nun TechRepublic berichtet, plant die Stadt München wieder zurück zur Microsoft Software zu wechseln. Laut einem Bericht vom Oberbürgermeister Dieter Reiter soll ein Projekt gestartet worden sein, um den Nutzern die Wahl zu lassen, welches Betriebssystem sie nutzen möchten.

Laut dem Bericht sind die Benutzer sogar 10 Jahre nach der Umstellung immer noch unzufrieden mit der Open Source Software und diese sei weit hinter dem technischen Standard.


Quelle: MSPoweruser

Bildquelle: Pixabay.com

Tags: LinuxMicrosoftMünchenOfficewindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
saki_it_wu
8 Jahre her

Ab auf windows 10 und office 365 dan passt alles??????????

0
odo
Antwort auf  saki_it_wu
8 Jahre her

Ein Administrator Alptraum, oder hält W10 jetzt deutsche Datenschutz Richtlinien ein?

0
carrabelloy
Antwort auf  odo
8 Jahre her

Das frage ich mich auch ob Sie die einhalten ?

0
Drake Mallard
Antwort auf  carrabelloy
8 Jahre her

Welche Datenschutzrichtlinien hält denn Linux ein?? Zertifikate??Iso-Normen??

0
odo
Antwort auf  Drake Mallard
8 Jahre her

Hmm, Linux sendet zumindest keine Telemetrie nach Hause. Ein Suse oder Redhat sind auch zertifiziert.

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  odo
8 Jahre her

Doch zum beispiel Ubuntu telefoniert nach Hause und das im Gegensatz zu Windows unverschlüsselt richtung Canonical.

0
timmy_tim12
Antwort auf  odo
8 Jahre her

Haha, wieder mal ein super Kommentar!! Wenn Android Smartphones verwendet werden dürfen, dürfen Windows Devices erst recht verwendet werden!!!!

1
Janik
8 Jahre her

Tja, Typischer Bürokraten Fail

0
CloudConnected
Antwort auf  Janik
8 Jahre her

Da probieren die „verstaubten“ Staatsbediensteten mal was neues aus und wollen Einsparungen für die Allgemeinheit erzielen und dann das. Hätten sie nichts geändert, wären sie dafür kritisiert worden… 😉

0
omginput
8 Jahre her

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade würde wahrscheinlich helfen

0
Devil2015
Antwort auf  omginput
8 Jahre her

Wahrscheinlich nicht, ein Wechsel auf eine neue debian Version wird so nicht funktionieren.
Davon abgesehen würde ich eher dist-upgrade verwenden…

0
omginput
Antwort auf  Devil2015
8 Jahre her

Das war ironisch, symbolisch gemeint.

0
Devil2015
8 Jahre her

Jaja die Bayern, und was das wieder an kosten sind ?

0
All Blacks
8 Jahre her

Eine Meinung aus inside munich: Die Stadt München ist nicht mit Geld gesegnet und wenn sie es in ihrem eigenen System angeht, wie bei den Schulen…dann gute Nacht. In den Schulen läuft noch Windows 7 auf uralt PCs. Die Software auf allen Schulen wird zentral geregelt und aufgespielt. Ergebnis: Es funktioniert seit Jahren NICHTS, aber Hauptsache man hat die Macht zentral in der Hand.

0
lachsack
Antwort auf  All Blacks
8 Jahre her

ich kann dir versichern, dass das mit der Technik an schulen noch schlimmer geht. Meine schule nimmt an so nem Projekt teil für die Digitale schule 2020 und alle Rechner laufen mit win7, machen sogar noch mkt XP. Von diesen Versuchsschulen gibt es wohl 2 stück in Bayern.

0
Alex_make_you_great_again
8 Jahre her

Jaja diese Bayern… Dieses eigenwillige Volk mitten in Deutschland ^^ Bei uns im Rathaus hat die Bürgermeisterin einen uralten PC aus dem letzten Jahrhundert inklusive noch älterem Betriebssystem ebenfalls aus dem letzten Jahrhundert… Da wird so ein Rathausbesuch zum gemütlichen Kaffeekränzchen denn man hat ja Zeit…

0
Blade VorteXx
Antwort auf  Alex_make_you_great_again
8 Jahre her

Tja, das könnte sie aber durch entsprechende Haushaltsmittel als Bürgermeisterin selbst ändern. Es fehlt meist am Willen…

0
dicks
8 Jahre her

Toll, was uns Steuerzahler diese Experimente kosten…. Pffffft

0
winniwon
8 Jahre her

Der Artikel ist verwirrend:
Es heisst oben:…. im Jahr 2003 hätte man beschlossen auf Linux umzusteigen.
Danach: Nachdem man im Jahr 2013 umgestellt hat….
Und am Schluss heisst es: auch 10 Jahre danach ist man unzufrieden (Wir haben 2016 also ist vor 10 Jahren 2006 gewesen)
Und ausserdem was sollen die Brezen und das Rautentischtuch….?

0
StefanAB
8 Jahre her

Mich würde mal interessieren welche Programm- und Betriebssystemversionen dort verwendet werden. Ich nutze Libreoffice für alles in der Uni ohne Probleme… Mit dem richtigen Symbollayout sind die Schaltflächen identisch zu Word etc. und der Funktionsumfang ist auch nicht schlechter. Das Projekt scheint mir eher am User als an der Software gescheitert zu sein…

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  StefanAB
8 Jahre her

Es scheitert fast alles am user/admin. Entweder Fehlerhaft recherchiert, fehlerhaft geplant, fehlerhast ausgeführt, es gibt viele Möglichkeiten. Nur ab und zu ist das dann wirklich die Software schuld ?

0
StefanAB
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Absolut richtig! Oft fehlt auch der Wille zum Wandel…

0
smtti23
8 Jahre her

Was brauchen die denn schon großartig an Software. Word, Excel und Outlook naja und windows. Das ist doch prima auch durch linux zu ersetzen und so anders ist es ja auch nicht. Die Anwender sind definitiv keine computer experten, wenn alles von Microsoft ist würden sie auch jammern.

0
AndreasIndelicato
8 Jahre her

Die News sind kalter Kaffee. Schon seit Anfang 2015 will München das.

0
Xlix
8 Jahre her

Hoffentlich lässt Microsoft die nu bluten xD Ne finde OpenOffice für Professionellen Betrieb auch total unpraktisch… Bei so einem großen Netzwerk ist Linux auch nicht billig. Klar kann man als Datengrab Linux nutzen, aber so würde ich persönlich nicht alles auf Linux setzen. Gibt’s bei Linux eigentlich sowas wie eine Domäne, wo der Admin alles Zentral verwalten kann, oder muss man da bei Linux alles lokal einrichten? Schon wird es teurer. MS Office arbeitet sich auch viel besser und schneller finde ich.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH