• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Skype-Gründer investiert in Elekto-Jet für den Alltag

von Tom
11. Dezember 2016
in News
10
Skype-Gründer investiert in Elekto-Jet für den Alltag
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

skype_jet

Was macht man eigentlich so, wenn man einen Dienst wie Skype für mehr als 3 Milliarden Dollar verkauft? Einer der Gründer von Skype, Niklas Zennström, investiert in die Mobilität von morgen. 

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt: Skype wurde im September 2005 für 3,1 Milliarden US-Dollar von eBay übernommen. 2011 wechselte Skype dann für 8,5 Milliarden US-Dollar erneut den Besitzer und gehört seither zu Microsoft.

Zennström hat sich seit dem Verkauf von Skype aber nicht zur Ruhe gesetzt, sondern tüftelt an der Technik von morgen. Mit seiner Risikokapitalfirma Atomico hat er gerade erst 10 Milliarden Euro in ein Startup-Unternehmen investiert, das fliegende Autos auf den Markt bringen möchte, wie Tech Crunch schreibt.

Dabei handelt es sich um Lilium Aviation, ein Unternehmen, das 2015 erst von vier Ingenieuren und Doktoranden der Technischen Universität München gegründet wurde. Nach bald zwei Jahren beschäftigt das Unternehmen mittlerweile bereits mehr als 30 Mitarbeitende. Und neben dem Skype-Gründer arbeitet Lilium Aviation auch mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und weiteren Investoren zusammen:

https://twitter.com/Lilium_Aviation/status/594441476035182592?ref_src=twsrc%5Etfw

Idee ist schon weit fortgeschritten

Mittlerweile gibt es bereits einen Prototypen des Gerätes. Er steht im Büro der Jungunternehmen und sieht wie auf dem Titelbild aus. Ein weisser Jet mit Flügeltüren und Panoramafenster, in welchem zwei Personen sitzen können. Das Ultraleichflugzeug arbeitet dabei mit 36 Elektrotriebwerken und braucht dank der sogenannten VTOL-Technologie (Vertical Take-Off and Landing) keine Landebahn. Sogar 200kg Nutzlast können mit dem Flug-Auto von A nach B transportiert werden.

Und wie sieht es mit dem Tempo aus? Gut 300 Stundenkilometer (km/h) schnell soll es sein. Wer so schnell fliegt, muss das Gerät aber schnell wieder an die Steckdose hängen, denn mehr als 300 Kilometer bekommt das Auto dann nicht hin. Immerhin funktioniert das Laden an einer herkömmlichen Steckdose.

https://www.youtube.com/watch?v=JZbWsgAIc_c

Sicherheit

Das Flug-Auto soll nicht nur schnell und effiziennt arbeiten, es soll auch besonders sicher sein. So sollen gefährliche „Piloten“-Fehler nicht ausgeführt werden können und auch ein Totalausfall aller Systeme soll unterbunden werden können.

Zur Serienreife hat es das Flug-Auto bislang noch nicht geschafft. Dank der Investitionen von Zennström könnte sich das aber bald ändern. Das Geld soll nämlich für Testflüge genutzt werden und helfen, die Produktion voranzutreiben. Wann das fliegende Auto für den Massenmarkt erscheinen wird, ist jedoch noch nicht bekannt.

Was haltet Ihr von dem Flug-Auto? Schreibt es uns in die Kommentare.


via Blick

Tags: Skype
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft erfindet einen altbekannten Messenger neu
Microsoft

Microsoft erfindet einen altbekannten Messenger neu

22. Februar 2024
Microsoft Support Ende
Microsoft

Diese drei Microsoft Übernahmen haben sich richtig gelohnt

12. Mai 2023
Videotelefonie-Test 2022: Die besten Videochat-Programme
Exclusives

Videotelefonie-Test 2022: Die besten Videochat-Programme

22. November 2022 - Aktualisiert am 23. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Jan Tenner
8 Jahre her

Naja. Demnächst werden erstmal alle Drohnen in Wohngebieten verboten. Leider wird das fliegende Auto aus Flugsicherungsgründen für die Masse nicht zugelassen.

0
Sanangel
8 Jahre her

Also mir gefällt’s?

0
Franz Schott
8 Jahre her

Ist so auch nicht richtig. Ein Jet ist ein Düsenflugzeug. Das ist ein Elektroflugzeug. Was ist das Problem, dass es nicht zugelassen wird?

0
Franz Schott
8 Jahre her

Ist nicht ganz richtig. Ein Jet ist ein Düsenflugzeug. Das ist ein Elektroflugzeug. Was ist das Problem, dass es nicht zugelassen wird?

0
Herron
8 Jahre her

Das ist mal eine ECHTE Alternative! Die Erfinder sind über die aktuelle Frage nach alternativen Antriebskonzepten weit hinaus und lösen auch noch das Problem überfüllter Straßen.
Nicht mehr beim Elefantenrennen zugucken, sondern drüber hinweg und weg ?
Hut ab – bitte weitermachen!

0
Luk
Antwort auf  Herron
8 Jahre her

Naja wenn jeder Autofahrer auf ein Flugzeug umsteigt haben wir über den Stätten einen überfüllten Luftraum, und ohne Luftstraßen gibt es da schnell Chaos. Aber eine alternative könnte es wirklich werden.

0
Sagittarier
8 Jahre her

Nicht schlecht, am Boden ist es voll, also muss man nach oben. Weiter so, die Zukunft ruft.

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Also, ich finde, dass das eine tolle Idee an sich ist! Dann wäre es nicht mehr so laut in der Nähe vom Flughafen, also durchaus positiv. Allerdings gäbe es da noch einen ganzen Sack voll Probleme im Individualflugverkehr und auch Naturschutz (!!!) zu lösen: . Zusammenstöße mit seltenen vom Aussterben bedrohter Vögel könnten zunehmen (im Prinzip das Antiwindkraftargument). . Abstürze dieser Elektroenten durch Zusammenstöße untereinander, mit Drohnen, großen Vögeln etc. (von Entenflügler, so heißt diese Flugzeugform). . Regeln zur Vorfahrt, Auf- und Absteigen, Luftampeln, etc. fehlen. Evtl. wäre das ganze auch nur mit einer generellen Benutzerunabhängigen Steuerung – nur Autopilot… Weiterlesen »

0
Gerd48
8 Jahre her

Ideal für Leute mit einer eigenen Insel und großer Yacht mit Landeplatz. Davon gibt es tatsächlich genug. Die bräuchten das Gerät, falls die Steuerfahndung kommt.

0
Vati
8 Jahre her

Na endlich mal was sinnvolles aber 200 kg Nutzlast,das wird eng mit den Weihnachtseinkäufen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH