• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Schon über 669.000 Apps für Windows und Windows Phone – und weitere überraschende Zahlen

von Königsstein
27. September 2015 - Aktualisiert am 28. September 2015
in Community, Microsoft, News, Windows Phone
11
Schon über 669.000 Apps für Windows und Windows Phone – und weitere überraschende Zahlen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows Store Apps

Der Redmonder Softwarekonzern hat seine Microsoft by the Numbers  aktualisiert und überrascht uns mit neuen, teils beeindruckenden, teils amüsanten Zahlen rund um den Redmonder Software-Konzern.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Office Apps für iPhone, iPad und Android Geräte schon über 100 Millionen mal heruntergeladen wurden?

Oder, dass 80% der Fortune 500, also der umsatzstärksten Unternehmen der Welt, Cloud-Dienste von Microsoft benutzen?

Oder, dass Microsoft Mitarbeiter pro Jahr rund 948.000 Portionen Pommes in den Redmondern Kantinen wegputzen?

Pommes Microsoft

Die Zahl, die Fans der Windows Plattform aber wohl am meisten interessiert, ist die Gesamtzahl der Apps, die mittlerweile im Windows Store vorhanden ist. Und auch, die kann sich durchaus sehen lassen. Laut Microsoft gibt es mittlerweile über 669.000 Apps für Windows und Windows Phone. 

Anfang März hatte Microsoft zuletzt bekannt gegeben, dass die Marke von 585.000 Windows Apps überschritten wurde. Das bedeutet immerhin ein Plus von rund 84.000 Apps in 7 Monaten, also mehr als 400 neue Apps pro Tag.

Klar, der berüchtigte App-Gap ist damit nicht verschwunden – Apples App Store und Googles Play Store sind noch immer mehr als doppelt so groß – aber die Richtung stimmt. Ein weiteres positives Zeichen: Mit Windows 10 hat sich die Nutzung von Desktop-Apps im Vergleich zu Windows 8.1 versechsfacht. Und da viele wichtige Publisher bereits neue Windows 10 Apps angekündigt (oder schon rausgebracht) haben, wird sich der Windows Store auch qualitativ weiter positiv entwickeln.

Rudy Huyn Downloads

A propos: mit einer Statistik würdigt Microsoft auch den „Star-Entwickler“ der Windows Phone Plattform: Allein die Apps von Rudy Huyn, so ist auf der Microsoft by the Numbers  Webseite zu lesen, wurden schon über 16 Millionen mal heruntergeladen. Respekt! Hoffen wir mal, dass Rudy neben seinem neuen Job bei Dropbox noch genügend Zeit für neue Windows (Mobile) Apps findet.

Microsoft by the Numbers hat noch mehr interessante Fakten (und lustige Animationen) parat. Es lohnt sich also, sich mal auf der Seite umzugucken!

Schon über 669.000 Apps für Windows und Windows Phone. Sehr ihr die Plattform auf einem guten Wege, oder seid ihr „not impressed“? Diskutiert mit in den Comments! 


Quelle: Microsoft by the Numbers via Neowin

 

Tags: App-GapAppsrudy huynStatistikWindows PhoneWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Samsung: GOS drosselt über 10.000 Apps auf Smartphone-Geräten
Panda-Tech

Samsung: GOS drosselt über 10.000 Apps auf Smartphone-Geräten

3. März 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Tom
Redakteur
9 Jahre her

Ach, deshalb verzögert sich Windows 10 Mobile so… Diese Fresssäcke…. ^^

0
Timschges22
Antwort auf  Tom
9 Jahre her

😀

0
wp78de
9 Jahre her

Die Zahl von fast 700.000 Apps ist beeindruckend. Zahlenmäßig kann da kaum mehr von App-Gap sprechen; die Realität sieht aber anders aus. Was fehlt, sind motivierte Entwickler, die der Plattform die Treue halten (z.B. auch weil es sich für sie lohnt.. was kein wirklich schlechter Grund ist) und eine Latte an zusätzlichen APIs, die iOS oder Android-Entwickler schon lange zur Verfügung stehen. (Warum muss Microsoft eine Pebble-App bauen und vorstellig werden, ob man denn kooperieren möchte: weil die entsprechende (SMS u.a.) API bislang nur 1-Party ist -also nichts für den gemeinen Entwickler).

0
Rudolf
Antwort auf  wp78de
9 Jahre her

Die zusätzlichen APIs bekommen die Entwickler mit Windows 10 mobile. Die sollen die gleichen Möglichkeiten bekommen wie Microsoft

0
dancle
Antwort auf  wp78de
9 Jahre her

Nur sagen halt Zahlen leider nichts über die Appqualität aus, Twitter, Instagram, Spotify etc… hängen vom Funktionsumfang und Bedienkomfort immer noch meilenweit hinter Android- und iOS zurück. Allgemein gibt auch immer noch das Problem der vielen Fake-Apps, was Microsoft auch immer eher so halbherzig angeht (wenn ich jetzt gerade mal „Wikipedia“ im Store eingebe finde ich mindestens 10 Fake-Apps und eine brauchbare von Rudy Huyn).

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  wp78de
9 Jahre her

Ich denke, bisher war es so:

Windows 8 / 8.1 nutzt(e) fast niemand, ist also nicht attraktiv zum Entwickeln.

Windows Phone 8.1 nutzt fast niemand, ist also nicht attraktiv zum entwickeln.

heute ist es so:
Windows 10 läuft bereits auf mehr als 75 Mio. Geräten – sehr attraktiv zum Entwickeln.

Windows 10 Mobile läuft bereits auf einigen Mio. Geräten – Entwicklung muss nur für Desktop als Universal-App gemacht werden. Kaum Aufwand, zusätzlicher Ertrag – sehr attraktiv zum Entwickeln.

0
kaiserkiwi
Antwort auf  Tom
9 Jahre her

Zitat ich aus meinem aktuellen Blogbeitrag in meinem Blog:
»Ich werde auf jeden Fall weiter für Windows und Windows Mobile entwickeln. Nicht allerdings für Windows Phone. Warum, habe ich bereits in einem anderen Beitrag erklärt. Es lohnt sich einfach nicht mehr. (Fast) Jeder der Windows Phone 8.1 hat, bekommt auch Windows 10 Mobile und am Rechner nutzt unter Windows 8 eh kaum jemand Apps im Vergleich zu Windows 10. Ist einfach zu viel Aufwand, für einen zu geringen Nutzerkreis.«

Aus Entwicklersicht stimme ich dir da vollkommen zu.

0
kaiserkiwi
9 Jahre her

669.000 Apps. Ja, die Apps sind vorhanden, aber sind sie auch gut? Twitter-App? Stand: 2012. Facebook-App? Stand 2013. Instagram-App? Stand ähm… Joa Beta seit 1½ Jahren und damals schon veraltet. So, was nutze ich noch so? WhatsApp? Funktionsmäßig mittlerweile zwar fast on par, designtechnisch aber 2011. Bei Telegram dasselbe. Der Facebook Messenger vermisst immer noch viele Features und die Performance ist ziemlicher Mist. Deezer ist vorhanden, aber gut ist die App ganz sicher nicht. Der Authentifikator von Microsoft selbst bietet gerade mal Basis-Funktionen. BVG App? Funktioniert, aber auch eher schlecht als recht. Foursquare und Swarm sind hier mal positive Beispiele,… Weiterlesen »

0
Rudolf
Antwort auf  kaiserkiwi
9 Jahre her

Interresant, das versuch ich auch mal. (smartphone zur hand nehmen) Erstmal die Messanger: Telegram bekommt verzögerte Update, aber wird immerhin gut gepflegt (@kaiserkiwi ich mag das design lieber als das von android, aber hast recht, wurde lang nicht geändert) Simsme bekommt zwar Updates, aber recht selten, vielleicht kann mir wer sagen ob es bei Android/iOS besser ist. Hat eher klassisches WP Design Skype ist bei Windows Phone ne Kastertrophe, obwohl es von Microsoft ist. Zugegeben kann es bei keiner Plattform wirklich Punkten. Updates bekommt es oft, aber Featuremäßig ist es hinter Android und IOS Threema wird halbwegs gepflegt, liebt aber… Weiterlesen »

0
kaiserkiwi
Antwort auf  Rudolf
9 Jahre her

Danke für den Einblick. Stehe ich also mit meiner Meinung nicht alleine da, obwohl wir hier auf einer Fanseite sind. Was du mir in Erinnerung gerufen hast wäre definitiv OneNote. Hat auf WP zwar deutlich weniger Features, ist aber um ein Vielfaches zuverlässiger als auf Android, iOS und sogar Windows 10 Mobile. Das finde ich in dem Punkt für die Zukunft schade. OneDrive finde ich auf WP auch von allen am besten. Word und Excel können alles was ich brauche, hier gefallen mir die W10M-Versionen aber besser. Das positivste Beispiel einer 3rd-Party-App hab ich hier allerdings vergessen: Poki. Ich habe… Weiterlesen »

0
Rudolf
Antwort auf  kaiserkiwi
9 Jahre her

Ja Poki ist toll, die nutz ich aber nur nebenbei mal, darum hab ich sie nicht aufgezählt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH