• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Samsungs „Galaxy X“ vs. Microsoft Surface Phone: Erste Details tauchen auf

von Leonard Klint
13. Januar 2018
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Surface, Windows 10
81
Warum ein Samsung „Surface Phone“ gut für Microsoft wäre
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Was seit Monaten als bloßes Gerücht im Netz herumgeistert, scheint nun mehr Substanz zu gewinnen: Samsung soll Ende 2018/Anfang 2019 ein Smartphone mit faltbarem Display veröffentlichen. Ein VIP-Gast gibt an es gesehen zu haben und liefert erste Details.

Mehrere Versionen des faltbaren Smartphones

Laut des Berichts des Augenzeugen, will Samsung offenbar 2 verschiedene Versionen des faltbaren Smartphones anbieten. Eine soll sich nach aussen aufklappen lassen, die andere nach innen. In jedem Fall entspricht die Displaydiagonale im aufgeklapptem Zustand 7,3 Zoll.

https://windowsunited.de/2018/01/08/kultserie-black-mirror-ist-das-etwa-ein-surface-phone/

Im Gegensatz zum kolportierten Surface Phone, soll Samsungs Display tatsächlich faltbar sein. Wie genau sich die Belastung im Knickbereich des Displays auf die Langlebigkeit und Bildqualität auswirken wird, ist unklar. Der Bereich an dem das Display gefaltet wird, stellt die bisher größte Herausforderung bei der Realisierung eines wirklich faltbaren Smartphones dar. Die Koreaner sind allerdings Spezialisten im Bildschirmbereich, vielleicht haben sie tatsächlich eine zufriedenstellende Lösung gefunden.

Zielgruppe des faltbaren Smartphones

Ich denke, dass Microsoft und Firmen wie Samsung, unterschiedliche Zielgruppen mit einem faltbaren Smartphone ansprechen möchten. Geht es Microsoft in erster Linie um die Erschaffung eines sehr portablen Produktivgeräts, dürfte Samsung das Problem immer größeren Bildschirmhungers der Kunden lösen wollen. Mit einem faltbaren Smartphones hätte man einen großen Bildschirm, ohne ständig einen „Ziegelstein“ herumtragen zu müssen.

https://windowsunited.de/2018/01/05/surface-phone-kamera/

Was meint ihr dazu? Wird Samsung ein gutes, faltbares Smartphone bis Anfang 2019 gelingen oder ist ein Gerät mit Dual-Display sinnvoller?

 

Tags: Androidfaltbares DisplayFaltbares SmartphoneSamsungSamsung Galaxy Xsurface phoneWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
81 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
7 Jahre her

Besteht da überhaupt Kunden-seitig ein Bedarf für Smartphones mit aufklappbarem Display? Ich brauche keines. Aber es ist immer wieder amüsant, davon zu lesen, besonders vom Phantom “Surface Phone”. Und nun soll sogar Samsung sich an so einem Konzept beteiligen. Es bleibt jedenfalls unterhaltsam.
Prognose: Das Gerät kommt auf den Markt, findet keinen ausreichenden Absatz, weil die Galaxys viel besser laufen. Projekt wird eingestampft. Die wenigen Nutzer beißen sich in den Allerwertesten und fertig. Außer Verluste nichts gewesen. Punkt.

2
JensWalter1
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Beteiligen? Wohl eher Konkurrenz machen. Oder hab ich was überlesen? 🤔

0
keinuntertan
Antwort auf  JensWalter1
7 Jahre her

Beteiligen im Sinne von nachahmen, nicht im Sinne von kooperieren.

0
nordlicht2112
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Bei Samsung gibt es die Gerüchte um ein faltbares Display schon deutlich länger als bei MS.
Während das Erscheinen eines solchen Gerätes bei Samsung als sehr wahrscheinlich gilt ist das Surface Phone bisher nur ein reines Fabelwesen der Windows Communities.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Was macht es wahrscheinlicher, dass Samsung das Galaxy X bringt als Microsoft das Surface Phone? Dass Samsung selbst die Design-Studien bringt, weil niemand anderes das interessiert und macht?

-1
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das Galaxy X wurde auf der CES anscheinend schon einigen Leuten im Hinterzimmer präsentiert. Noch fragen?

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Anscheinend? Wer waren die Leute? Journalisten von Heise?

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Einfach mal anschauen und du musst nicht ganz dumm sterben.
http://www.chip.de/news/Galaxy-X-ist-offiziell-faltbares-Samsung-Handys-vorgestellt_128002192.html

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Nunja, vor einigen Jahren sagten viele voraus, dass es keinen Bedarf an Smartphones über 5 Zoll gäbe.

8
pakebuschr
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Nach Apple waren es sogar nur 3,5 Zoll.

1
Luk
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Fairerweise muss man sagen das die Geräte bei gegebener Displaygröße immer kleinerer wurden und die Prozessoren höhere Auflösungen ermöglicht haben.

Für einen bestimmten Zeitraum war es richtig zu sagen es würde keinen Bedarf an 5″ Smartphones geben.

-1
Rudolf
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Egal ob Microsoft oder Samsung oder sonst wer, den Formfaktor würde ich gern mal ausprobieren.

2
smtti23
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Sollte es wirklich keinen Bedarf geben. Wird Apple die Sache, zwei bis drei Jahre später übernehmen und es als super innovativ, absolut notwendig und amazing vermarkten. Dann brauchen wir es sicherlich 😉

8
miplar
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

MS wieder mal hervorragender Vorreiter und (m.M.n) wieder sehr innovativ, auch wenn die MS Patente schon länger bekannt sind! Alter Spruch: „Wer hat´s erfunden?“ Ich hoffe nur, dass MS sich nicht „die Butter von der Stulle“ nehmen lässt. Wäre wiederholt „doof“.

3
NLTL
Antwort auf  miplar
7 Jahre her

Wenn interessiert es wer es erfunden hat, wenn der Erfinder nicht aus dem Konzept-Stadium rauskommt bzw. die „Nachahmer“ es besser umsetzen.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

Es handelt sich wohl um 2 unterschiedliche Patentgegenstände. Microsoft und Samsung bieten 2 unterschiedliche Lösungen an… faltbar und klappbar. Die kommen sich also was die Erfindung betrifft überhaupt nicht in die Quere. Wohl aber möglicherweise bei den Zielgruppen. Das Surface Phone könnte außerdem aufgeklappt zwei Zoll größer ausfallen als das Samsung Galaxy X.

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wobei faltbar ja wohl eindeutig attraktiver und sinnvoller ist als klappbar.
Da wird MS dumm aus der Wäsche gucken wenn die Leute nachvollziehbarerweise zur faltbaren Variante greifen.

-2
nordlicht2112
Antwort auf  miplar
7 Jahre her

Samsung ist schon deutlich länger bzgl. faltbarer Displays im Gespräch als MS, is also nicht mit der Vorreiterrolle von MS.

1
Luk
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Ich glaube ein wirklichen Bedarf gibt es wirklich nicht. Alle Aufgaben für die ein solch mobiles Gerät (Smartphone) gedacht ist lässt sich auch auf einem 5-6″ großem Gerät verwirklichen, aber wenn man keine großen Nachteile davon hat wäre es letztendlich schon ein Vorteil. Für mich ist da aber NOCH viel Wunschdenken dabei.

0
pakebuschr
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Die Anforderungen gehen heute oft weit über Telefonie und Whatsapp hinaus, das Smartphone wird immer mehr zum PC Ersatz aber das Surface Phone wird so auch nie heissen, handelt es sich doch eben um solch einen PC Ersatz.

0
Luk
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Klar kann ein Smartphone mehr als nur Telefonie und Whatsapp. Man steuert mit dem Smartphone diverse dienste und kann auf quasi alle Informationen zugreifen. Aber Inhalte erstellen oder Spielfilme schauen macht keiner mit dem Smartphone und das wird auch bei 7″ so bleiben.

Smartphone Displays haben sich in den letzten 10 Jahren fast verdreifacht und trotzdem sind die aufgaben gleich geblieben.

Will nicht sagen das ein großeres Display kein Vorteil wäre aber letztendlich is es, zumindest in der Größe, kein Allheilmittel welches unsere Vorstellung vom Smartphones grundlegend verändert.

0
KKoni
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Die Bedarfsfrage ist völlig irrelevant. Eine neue Gerätekategorie muss einen Bedarf „wecken“, dann wird es ihn auch geben. Andernfalls wird’s ein Rohrkrepierer und die Geräte sind schnell wieder weg vom Fenster.
Als in den 50ern die ersten Großrechner gebaut wurden, hat IBM den weltweiten Bedarf auf eine Handvoll Exemplare geschätzt… nur so als Denkanstoß…😉

1
Luk
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Und IBM hatte in den 50ern recht damit. Wirklich los mit der Nutzung von Großrechnern abseits von Forschungseinrichtungen und Regierungen ging es doch erst Mitte/Ende der 70er.

Natürlich hast du recht das man ein solches Bedürfnis wecken kann, aber dafür muss es entscheidende Vorteile gegenüber den bisherigen Lösungen bieten. Da diese Vorteile noch nicht wirklich erkennbar sollte man schon darüber diskutieren.

0
KKoni
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Natürlich darf und soll man darüber diskutieren. Man sollte nur nicht aus der (heute vielleicht noch richtigen) Meinung „das braucht kein Mensch“ den vorschnellen Schluss ziehen „das wird ein Flop“. So gesehen passt das IBM-Beispiel perfekt: Damals (war übrigens sogar schon 1943) brauchte kaum jemand so einen (sperrigen und teuren) Computer – aber der Computer hat sich seinen Bedarf im Laufe von einigen Jahren quasi selbst geschaffen. Das dürfte bei einem solchen Klapp-Gerät heutzutage auch etwas schneller gehen.

0
Luk
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Obwohl es beim Computer natürlich einfacher war, da es eine viel allgemeinere Technologie ist. Solch ein Konzept wie das Surface Phone ist schon sehr konkret.

Letztendlich müssen wir abwarten…

0
pakebuschr
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Für mich sind die Vorteile eines größeren Display sehr wohl erkennbar da die Display der Samrtphone viel zu klein für ein ernsthaftes arbeiten sind oder auch um mal einen Film zu schauen usw. und ein Tablet passt wiederum nicht in die Hosentasche, da kommt sowas genau recht.

0
Luk
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Klar ist es ein Vorteil. Aber wissen wir nichts über die Nachteile, da liegt ja noch das Problem…

0
pakebuschr
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Da arbeiten mehrere dran, die Kunden verlangen nach immer größeren Display, die Geräte werden immer vielseitiger genutzt aber in die Hosentasche soll es auch passen.

1
Tiberium
7 Jahre her

Ich denke so ein Gerät steht und fällt mit den Anwendungen bzw. Apps welche darauf laufen. Wenn es hier sinnvolle Apps gibt welche das Format ausnutzen kann das was werden. Und man darf auch nicht die Streamingangebote ala Netflix, Prime Video etc. vergessen. hier ist ein grösseres Display schon von Vorteil und sehr angenehm. Müsste ich wetten würde ich mein Geld aber auf Samsung setzen. Samsung ist konsequenter in der Umsetzung als MS und hat beim mobilen Zielpublikum auch einen besseren Ruf – MS hat da ja viele mächtig vor den Kopf gestossen. Würde mich auch nicht wundern wenn wir… Weiterlesen »

8
STP
Antwort auf  Tiberium
7 Jahre her

Gerade bei Streaming bzw. Bildmedienkonsum bringt diese Bildschirm-Erweiterung kaum einen Vorteil, da bräuchte es schon eine 3-fach Faltung um auch die Breite signifikant erhöhen zu können.
2 * 16:9 = 16:18
2 * 18:9 = 18:18

0
Luk
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Eine Tatsache die viele immer gern übersehen….

7″ ist jetzt auch nicht wirklich groß.

0
STP
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Ja das schon; aber im Grunde ist dies nicht so wichtig da man bei diesen Konzepten im Idealfall die nutzbare Displayfläche verdoppelt.
Darüberhinaus ist die Angabe der Diagonalen nicht wirklich geeignet, da sich die Seitenverhältnisse komplett ändern.
Zum Beispiel ist ein 6 Zoll 16:9 Display von der Fläche her größer als ein 6 Zoll 18:9 Display.
Und ein 6 Zoll 18:9 Display hat vedoppelt – also bei doppelter Fläche – nur eine längere Diagonale von 1,6 sprich es vergrößert sich auf „nur“ 7,6 Zoll.

-1
Luk
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Mit dem Effekt hast du schon recht aber wir sprechen schon von der selben Größenordnung wie ein 7″ oder 8″ Tablet.

Beim Filmen wäre die Hälfte davon sogar nur schwarz.

1
1520
7 Jahre her

7,3 zoll erscheint mir aber aufgeklappt eher als zu klein.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  1520
7 Jahre her

Für den Start in das neue Smartphone-Format vielleicht ganz sinnvoll. Dann ist es zusammen gefaltet nicht zu groß für den Liebhaber von kleinen Displays und auseinander gefaltet ideal für die Liebhaber von großen Displays. Eigentlich der ideale Kompromiss zwischen kleinem und großem Display für ein Smartphone. Für ein Tablet wären 7″ zu klein. Hier würde ich das Surface Phone vorziehen. Wobei, beide Lösungen stünden erst am Anfang. Es würden in der Folge von beiden Systemen sicher Varianten in den unterschiedlichsten Größen erscheinen.

1
Sit
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Es gibt nur noch kein Surface Phone.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Sit
7 Jahre her

Es gibt auch noch kein Samsung Galaxy X. 😉

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Es gilt aber als ziemlich sicher das ein Galaxy X in naher Zukunft auf den Markt kommt.
Das Surface Phone existiert bisher nur in eurer Fantasie, das ist ein großer Unterschied.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

„Es gilt aber als ziemlich sicher…“. Ja genau, ziemlich sicher wie auch beim Surface Phone. Nur weil Samsung hier selbst rum tönt um einfach nur mitzutönen, gilt es überhaupt nicht als sicherer, dass das Galaxy X kommt und das „Surface Phone“ nicht.

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Auch hier nochmal ganz speziell für dich der Link der dich klüger machen könnte.
http://www.chip.de/news/Galaxy-X-ist-offiziell-faltbares-Samsung-Handys-vorgestellt_128002192.html
Damit ist das Galaxy X offiziell bestätigt während es zum Surface Phone offiziell genau was gibt?
Richtig, GAR NICHTS.

0
droda
7 Jahre her

Na da kann Samsung aber einpacken, wenn Nadellas Microsoft erst mal mit dem genialen Surface Phone auf den Markt drängt 😎!

0
Shyntaru
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Naja Displays können Samsung, wenn ms die Software liefert wäre auch ein Galaxy mal ein gutes Gerät 😁

2
frank b.
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Eher genitalen kackphone. Andere sind eher am markt und die geräte sind zuverlässig

-4
rosieg
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

… Und andere stampfen es nicht gleich im ersten Quartal wieder ein, wenn die Umsatzzahlen nicht erreicht werden.

-1
pakebuschr
Antwort auf  rosieg
7 Jahre her

WP an sich hat allerdings schon eine längere Geschichte.

1
nordlicht2112
Antwort auf  pakebuschr
7 Jahre her

Wen interessiert wie lang die Geschichte ist wenn sie bisher immer erfolglos war?

-1
andy1954
7 Jahre her

Die Displaydiagonale sollte im aufgeklappten Zustand mindestens 10″ betragen. Wenn dann noch die restliche Ausstattung stimmt und der Preis weniger als 1500,- € beträgt, würde ich es kaufen. Im übrigen glaube ich dabei nicht an ein Gerät von Microsoft.

-1
Luk
7 Jahre her

Das wichtigste bei einem solchem Gerät ist, das es gleichzeitig auch ein super Smartphone ist. Andererseits wird sich niemand ein solches Gerät kaufen, das ist sowohl im Business als auch im Consumer Bereich der Fall. Denn Hauptaufgabe ist und bleibt das Kommunizieren egal ob mit Personen oder Diensten.

2
STP
7 Jahre her

Sowohl die DualScreen- als auch die Foldable-Variante haben Vor- und Nachteile. Ich wäre bei einem Surface-Gerät, sofern Stiftunterstützung vorgeshen ist, auf der Foldable Seite. Microsoft hat ja auch Patente für Geräte mit Foldable-Screens gezeigt. Samsung ist hier klar im Vorteil, da sie (bzw. deren Tochter) Displays ja selbst entwickeln. Microsoft kauft ja im Grunde nur das ein, was Zulieferer-Spezialisten bieten können. Es erfolgt z.B. eine Scharnierentwicklung, aber keine Display-Technologie-Entwicklung geschweige denn Forschung. Soweit ich weiß ist Samsung auch der einzige Hersteller der an Stretch-Displays arbeitet, was das Scharnier-Problem direkt lösen könnte. ansonsten sind wir vom Entwicklungsstand bei einem Faltradius von… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Du irrst was die Displays angeht. Microsoft hat sehr wohl eigene displaythechnologieabteilung. Pixel Sense, die touch Technologie der surface Reihe, gehört zu MS

3
STP
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Gut, bei PixelSense wird ein Panasonic Panel mit N-Trig Digitizer kombiniert und gut ist. Hier wird also auch eingekauft. Und mir ging es eher in Bezug auf die Foldable-Displays.
Ähnliches gilt für viele SOCs, da wird auch nur im Katalog von ARM geblättert und die diversen Komponenten, wie bei jedem anderen Mikroprozessor einfach zusammengewürfelt. Für Umsetzung und Produktion sind andere zuständig.
Dass das nötige Basis-Wissen der Ingenieure vorhanden sein muss ist klar, aber es geht nicht genauso weit wie bei den Unternehmen die letztendlich die Technologie entwerfen.

1
Parasec
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Welche grosse Firma entwickelt denn noch selbst Technologien?

0
STP
Antwort auf  Parasec
7 Jahre her

Genau darum geht’s mir ja. Aber wenn man sich so die Kommentare durchliest, dann denken wohl doch einige so. Gleiches gilt für die Formulierungen vieler News-Seiten. Ein Prominentes Beispiel dürfte wohl das Retina Display sein.

0
Chris Romed
7 Jahre her

Mir gefällt (persönlich) die Idee von MS mit dem Scharnier besser. Nur sollte MS dann auch wirklich entweder ein solches Gerät als erster herausbringen oder es zuerst schaffen dass es auch genug App’s im MS Store gibt um so der üblichen Kritik, die Hard- und Software ist gut jedoch fehlt es an App’s zu entgehen!

0
m.icki83
7 Jahre her

Wenn für ende 2018 solch eine neue gerätekategorie von Android angekündigt wird. Dann verdammt nochmal verpennt jemand seitens MS gehörig die Markteinführung und die Monopolstellung dieser Kategorie. Schön das dass Surface Phone unveröffentlicht schon Alternativen hat…….

2
Androvoid
Antwort auf  m.icki83
7 Jahre her

Sobald einmal – wie jetzt – die Komponenten zur Umsetzung der Technologie für faltbare Displays allgemein (und nicht nur für MS) bei den Zulieferern verfügbar sind, kann man es natürlich keinem Unternehmen verwehren, sich diese auch für entsprechende Produkte nutzbar zu machen. Sonst hätte MS da durch div. Patentanmeldungen und evtl. Unternehmensaufkäufe vorsorgen müssen. Wahrscheinlich ist da jetzt auch schon Apple nah daran. Die bringen doch auch alles bloß kopierend und viel später, aber dafür userfreundlich perfektioniert als „Next Big Thing“ auf den Markt! Immer sehr aufregend und innovativ! Ja, aber bloß aus der Sicht der doch eher stark eingeschränkten… Weiterlesen »

-4
atominik
7 Jahre her

Das Teil wird so oder so ein Ziegelstein, wenn der Akku für einen Tag reichen soll.

-2
Androvoid
Antwort auf  atominik
7 Jahre her

So wie die Akkulaufzeit ist doch hier eigentlich auch der “Tragekomfort” von peripherer Bedeutung! …
…Wenn man schon aus Gründen der Notwendigkeit an einem größeren Display interessiert ist… Man kann nicht alles haben und muss Kompromisse eingehen…
– Vor allem dann bei einem solchen multifunktionalen Alleskönner im Produktivbereich, wie ihn MS in der Pipeline zu haben scheint…

-2
amin2002
7 Jahre her

Ein normales Handy was man biegen kann Ok Gut kann man gebrauchen aber ein Aufklappbares braucht man nicht unbedingt vllt nur wenn man Konsolen wie Ps4 oder Xbox darauf Streamen kann ohne im gleichen wlan zu sein

-5
Samokles
Antwort auf  amin2002
7 Jahre her

Satzzeichen retten Leben.

5
Androvoid
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Du hast da gar nichts verstanden. Das ist der moderne Schreibstil der jungen Only-Phone-User! Geht so viel schneller von den Fingern und bietet darüber hinaus sogar noch den Vorteil, dass man den Inhalt in mehrfacher Weise interpretieren kann und so einem mitunter völlig unerwartet ganz neue unkonventionell innovative Ideen zufallen. Echt kreativ! Betreibe ich schon seit Jahren, aber nicht derart primitiv und höchstens zufallsbedingt erfolgreich am Handy, sondern an meiner mir extra für diesen Zweck gebastelten Wörter/Buchstaben/Zahlen-Mischmaschine… Du ahnst nicht, was dabei oft an Erstaunlichem entsteht… Patent bereits angemeldet! Produktion in China, Markteinführung demnächst. Eine gleichnamige App hab ich da… Weiterlesen »

0
hansra1
7 Jahre her

Aufklappbares Display ein No Go, den Schrott gab’s schon vor 10,12 oder 15 Jahre, und sind heute noch viele auf dem Markt? Bei Microsoft nur noch kopfschüttel.

-10
DonDoneone
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Touchscreens gab es auch schon in den 80ern. Hat damals auch keinen interessiert. Außer bei Bankautomaten.
Heute ist es ganz normal.
Irgendwann hat es dann auch der letzte verweigerer.

3
Luk
Antwort auf  hansra1
7 Jahre her

Notebooks…..

0
superuser123
7 Jahre her

So einfach wird es nun doch nicht werden. Während bei MS an einem „neuem“ OS gearbeitet wird (Andromeda), um solche Anforderungen zu bewältigen, ist das heutige Android für so ein Gerät nicht zu 100% geeignet.
Dessen ist sich Google bewusst und arbeitet schon an einem Nachfolger von Android (Fuchsia). Fuchsia soll dann ähnliche Eigenschaften bringen, wie Andromeda bei MS. MS scheint derzeit deutlich weiter zu sein, während MS erste Ergebnisse schon ab dem nächstem Redstone-Upgrade zur Verfügung stellen wird, hat Fuchsia die grundlegende Entwicklung noch nicht verlassen.

0
Ostseeratte
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

https://www.googlewatchblog.de/2018/01/fuchsia-google-allround-betriebssystem/ ………..ich hab aus dem Artikel nicht heraus lesen können das Fuchsia die grundlegende Entwicklung noch nicht verlassen hat. Wenn ich es richtig verstanden habe wird es bereits auf einigen Geräten getestet. Es ist nur noch nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar und weiterhin ist nicht ganz klar was Google damit am Ende will, heißt ob Android zum Beispiel auf Tablets eingesetzt wird. Trotzdem ist die Entwicklung bei Google spannend. Ich hab mir ein Chromebook besorgt und kann jetzt bereits nahezu alle Android Apps nutzen. Es gibt monatlich Verbesserung der Integration zwischen ChromeOS und Android. Bei Microsoft sehe ich zukünftig… Weiterlesen »

0
mamagotchi
7 Jahre her

Ich denke, dass eine Lösung mit 2 Displays, aktuell machbarer ist als die faltbare Lösung.

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Denke ich auch. Aber zum Filme schauen ist eine Lösung mit zwei Displays eher ungeeignet. (wegen dem Rahmen und dem Seitenverhältnis)

0
KKoni
Antwort auf  Hannes Lüer
7 Jahre her

Ist das Seitenverhältnis des „Surface Phone“ denn schon bekannt? Wenn es im geschlossenen Zustand 16:9 wäre, wäre es aufgeklappt fast quadratisch, das wäre schon komisch. Aber das Samsung-Gerät hier auf dem Bild scheint aufgeklappt so etwa 4:3 zu sein, das wäre schon eher praktikabel.

-2
nordlicht2112
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Das Seitenverhältnis kann gar nicht bekannt sein, da ja noch nicht einmal bekannt ist ob es überhaupt ein Surface Phone geben wird. Außerdem gibt es bisher nicht einmal einen verlässlichen Hinweis darauf das eines der Patente der letzten Wochen überhaupt etwas mit dem Fabelwesen Surface Phone zu tun hat. Das sind bisher nur unbestätigte Fantasien.

0
KKoni
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Alles klar, in etwa so war auch mein Kenntnisstand. Dann habe ich also nichts verpasst..😃

-1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Nein, es gibt natürlich, wie nordlicht2112 richtig sagt, kein Infos und auch keine Hinweise. Auf den Patenten sieht das Gerät zwar ca. vom Seitenverhältnis im zugeklapptem Zustand so aus wie ein normales Smartphone – das heißt aber noch gar nichts. Allerdings sehe ich den Vorteil, dass bei einem Gerät mit zwei Displays im 16:9 Format alle mobilen Apps problemlos im Hochformat dargestellt werden können. Wenn wir ein nahezu quadratisches Display auf jeder Seite hätten (insgesamt also 18:9 oder 16:9), wären die meisten Apps sehr schlecht benutzbar. Sobald die Bildschirmtastatur eingeblendet werden würde, wäre kaum noch was von der App zu… Weiterlesen »

0
urhs
7 Jahre her

Ein aktuelles Phablet längs gefaltet wäre schick zum telefonieren (4,5 : 16 statt 9 : 16). Was für die Reverstasche…

0
CarlosDegos
7 Jahre her

Ich hoffe sehr dass Microsoft schneller als Samsung sein wird. Ich bin leider ein Umsteiger vom Lumia 950XL auf Nokia 8. Sollte Microsoft ein anständiges Surface Phone auf dem Markt bringen, bin ich garantiert der erste der wieder zurückkehrt. Ich freue mich jetzt schon auf ein Gerät mit einer Größe eines 5″ Handys und aufgeklappt die doppelte Bildschirmgröße.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wenn man sich die 4 Fotos im Artikel einmal genauer anschaut, ist da keine Falte zu erkennen. Das würde ich bei einem faltbaren Display, das bereits einmal zusammen und wieder auseinander gefaltet wurde erwarten. Es wird nicht gefaltet. Es wird gebogen. Es bleibt zwischen den beiden Korpus ein großer Spalt in den hinein sich die Mitte des biegsamen (nicht faltbaren!!!) Displays so schmiegt, dass es nie zu einer Falte/einem Knick kommt. Da nicht das eine große biegsame Display die beiden Korpus zusammen halten kann, wird Samsung versteckt auch mit Scharnieren arbeiten. Hier komm Samsung zwangsläufig mit Microsofts Patenten in Kollision.… Weiterlesen »

0
Flying Dutchmen
7 Jahre her

Ich würde sagen im Gegensatz zu MS wird das wirklich auf den Markt kommen.
Ich gehe sogar davon aus, dass MS Samsung bei der Entwicklung hilft. – Ähnlich wie bei DEX

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Flying Dutchmen
7 Jahre her

Allein die Faltbarkeit ist keine Revolution. Daran arbeiten die Hersteller von eInk-Displays schon seit mehr als 20 Jahren. Ich zweifle deshalb an der Qualität des Displays vom Samsung Galaxy X. Wahrscheinlicher ist, dass Samsung deshalb das Galaxy X nicht bringen wird, sondern sich einfach nur ins Spiel bringen will.. Dass Microsoft noch in 2018 das Surface Phone bringt ist viel wahrscheinlicher und auch nicht nur wegen der Scharniere, sondern, denkt man an die Patente, insbesondere wegen der revolutionären Kamera. Hier würde mich interessieren, wie Samsung das an seinem Gerät gelöst haben will. Ohne die Unterstützung von Microsoft wird da nichts… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Samsung traue ich durchaus solch ein Display zu. Sie haben schlicht die besten Displays auf dem Markt. Samsungs Problem ist die Software, welche sie einfach nicht beherrschen, was man zuletzt in der s8 Reihe, wie auch beim Note wieder sah….
Eine Zusammenarbeit von MS und Samsung wäre dennoch mehr als denkbar. Samsung bringt die Käuferschicht, MS ihr softwareseitiges Können. Das ganze verpackt man nun in einem Surface Gehäuse…. Jup, das könnte schick werden.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Und warum bringen sie es nicht schon jetzt, sondern erst Ende 2018, Anfang 2019? Weil sie es nicht haben. Es hat nicht die Qualität, die es haben müsste, um auf dem Niveau mitzuhalten, das sie selbst mit ihren aktuellen Displays vorgeben. Ich fürchte, das wird auch Ende 2019 noch der Fall sein. Wenn hier eine Zusammenarbeit von Samsung und Microsoft vorliegt, dann mit dem Ziel das Surface Phone zu liefern und zwar nach den Patenten von Microsoft

0
Doctore99
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich denke auch sie testen mit Blick auf die Zukunft darauf wie Windows sich auf verschiedenen Platformen verhält, und die Planung muss auch berücksichtigen was passiert wenn hohe Stückzahlen gebraucht werden genau aus solchen Überlegungen heraus haben die Anderen (Samsung /Apple) ja Hardwarefirmen gekauft / gegründet. Traurig zu erwähnen: Die Standards bei MS sind sehr hoch.

0
Doctore99
7 Jahre her

Wenn ich die Bilder ansehe sehe ich mindestens 2 Touchscreens viel Spaß bei der Kalibrierung.
Ja ich finde 2 Displays sinnvoller.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH