• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Samsung und Motorola zeigen erste 5G-fähige Smartphones

von Tomás Freres
5. Dezember 2018
in Mobilfunk, Smartphones
1
Samsung und Motorola zeigen erste 5G-fähige Smartphones
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Auf dem Snapdragon Summit, welcher von Qualcomm veranstaltet wird haben die Smartphonehersteller Samsung sowie Motorola in Kooperation mit den US-amerikanischen Mobilfunknetzbetreibern Verizon und AT&T erste Prototypen und Modifikationen für den Empfang von 5G NR Mobilfunk präsentiert. Den Geräten gemein war, dass sie auf die neue Snapdragon 855 Mobile Platform gesetzt haben.

Qualcomm präsentiert Snapdragon 855 Mobile Platform samt X50 Modem

Motorola Z3 mit 5G-Mod

Motorola hat mit dem Motorola Z3 eine Art modulares Smartphone geschaffen, welches es nun möglich macht 5G als Add-On hinzuzufügen. Zwar wird das Gerät dadurch extrem dick und klobig, aber einige Mobilfunkenthusiasten könnten damit durchaus zufriedengestellt werden. die 5G-Mod ist mit der gesamten 855 Mobile Platform ausgestattet. Das bedeutet, in dem Gehäuse findet der Snapdragon 855 samt X50 Modem Platz, da das Modem nicht alleine arbeiten kann.

Vom Smartphone selbst, also dem Motorola Z3, wird allerdings nur das Modem angesteuert, der komplett neue SoC und seine Leistung liegen damit brach. Da die Chips allerdings alle aktiv sein müssen, ist der Stromverbrauch bei dieser Lösung entsprechend hoch. Mit der Moto-Mod wären damit dann der Snapdragon 835 samit X16-Modem im Z3, der Snapdragon 855 samt X24-Modem sowie das X50-Modem gleichzeitig aktiv.

Ist die Mod aktiv wird das X24-Modem für GSM, UMTS und LTE sowie das X50 Modem für 5G genutzt. Das X16-Modem im Snapdragon 835 wird nur dann genutzt, wenn die 5G-Mod nicht aktiv ist.

Samsung 5G Prototyp

Samsung hingegen ist schon einen Schritt weiter und zeigt einen lauffähigen Prototypen, bei dem der Snapdragon 855 mit X50-Modem verbaut ist. Für den MWC im nächsten Jahr wird bereits spekuliert, dass das Südkoreanische Unternehmen auch eine 5G-fähige Version des Galaxy S10 vorstellen wird. Dieses Smartphone wird Gerüchten zufolge auf eine Notch verzichten, dafür aber die Fronkameras quasi in das Display „einbetten“.

Ericsson 5G Antennen Bild: TheVerge

Inseego 5G MiFi-Hotspot

Mit Inseego war zusätzlich zu den beiden Smartphoneherstellern auch ein Hersteller von mobilen Hotspots, im englischen Sprachgebrauch auf MiFis genannt, eingeladen. Inseego hat einen 5G-Hotpsot ebenfalls mit dem Snapdragon 855 samt X24 Modem für 2G, 3G und 4G sowie dem X50 Modem für 5G ausgestattet. Für Netzwerk sorgt das Gerät mit den Standards 802.11 b/g/n/ac/ax (WiFi 6) sowie mit einem Gigabit Ethernet Port. In den USA wird das Gerät fürs erste exklusiv im Netz von Verizon vertrieben.

Es zeigt sich, dass es so langsam auch auf Seiten der Geräte mit 5G los geht, manche klobiger als die anderen. Qualcomm scheint einer der ersten Chiphersteller mit funktionierenden 5G-Bauteilen zu sein, wenngleich Samsung, MediaTek, HiSilicon und Intel nicht schlafen und ebenfalls Technologie in der Entwicklung haben.


Via: TheVerge, Golem, ComputerBase

Tags: 5GInseegoLTEMiFiMobile HotspotMobilfunkMotorolaMotorola 5G-ModQualcommSamsungSamsung Galaxy S10Snapdragon 855X50 Modem
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Amazon Deal: Motorola Moto Edge50 Fusion – jetzt 27 Prozent sparen
Deals

Amazon Deal: Motorola Moto Edge50 Fusion – jetzt 27 Prozent sparen

18. Dezember 2024
Motorola Edge 50 Pro soll neues KI-Flaggschiff werden
News

Motorola Edge 50 Pro soll neues KI-Flaggschiff werden

26. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
eastclintwood
6 Jahre her

Und in Deutschland rätselt man noch, ob man für 5G wieder eine Wählscheibe braucht.
Naja – als zukünftiger Digital und KI-Weltmeister muß man schon mal solch grundsätzliche Fragen klären. 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH