• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Samsung Galaxy X: Neues Patent eine Kampfansage an „Surface Phone“

von Leonard Klint
30. November 2018
in Surface
70
Samsung-Galaxy-X-vs surface phone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Samsung Galaxy X, ein faltbares Smartphone-Flaggschiff, soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Wie nun ein neues Patent zeigt, wird Microsoft mit einem „Surface Phone“ gegen starke Konkurrenz ankommen müssen. Denn: Samsung experimentiert auch mit einem Dual-Displaydesign.

Samsung Galaxy X: Falt- oder Dual-Display?

Samsung hat auf seiner Entwicklerkonferenz mit dem Infinity Flex, das bisher überzeugendste, faltbare Display in einem Smartphone gezeigt. Das Infinity Flex ist allerdings ein einzelner Bildschirm, der sich komplett in der Mitte falten lässt. Nachteil dieser Konstruktion: Der Knick in der Mitte des Displays ist starken Belastungen ausgesetzt. Samsung liess zwar verkünden, dass man das Infinity Flex bedenkenlos hunderttausende Mal knicken könne, rein physikalisch könnte eine Dehnung des Materials zu Verfärbungen und Fehlfunktionen führen.

Microsoft geht mit dem kolportierten „Surface Phone“ bekanntlich einen anderen Weg. Diverse Patente zeigen ein Dual-Display Design. Dies würde Probleme beim Knicken des Displays verhindern, allerdings auch eine Spalte zwischen den beiden Bildschirmen zur Folge haben.

Samsung scheint aber die Dual-Displaylösung, die das „Surface Phone“ anstrebt, in seinen Überlegungen zumindest zu berücksichtigen. Ein neues Patent zeigt ein Samsung Galaxy X-Design, das dem „Surface Phone“ recht ähnlich ist:

Samsungs S-Pen würde diese Konstruktion komplett machen und ein überlegenes Galaxy Note ergeben.

Neben Samsung und Huawei, soll auch Xiaomi an einem Tablet-/Smartphonemischung arbeiten. Nach dem „Notch“-Trend in 2018 und dem schleppenden Smartphoneabsätzen vieler Hersteller, könnte 2019 eine Welle an Smartphonehybriden erleben, um dem Markt neue Impulse zu geben.

Microsoft wird mit dem „Surface Phone“ keinen kuschelig-warmen Empfang erleben, sondern in einen Hardwarekrieg einsteigen, der mit harten Bandagen geführt werden wird. Ich hoffe, dass die jahrelange Entwicklungszeit von Andromeda gut genutzt worden ist.


via MSPU

Tags: AndromedaDual DisplayKonzeptMicrosoftPatentSamsung Galaxy Xsurface phone
Share10TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
70 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ioanna
6 Jahre her

Ich glaube nicht mehr daran, dass jemals ein Surface Phone erscheinen wird …

9
Höli
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Ich auch nicht mehr so richtig. Ich bin inzwischen zu „Ich denke nicht, hoffe aber dass ich mich irre“ gelangt.

0
gast
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Ich auch nicht. Und falls uns MS im „Q4/2019“ 😂 tatsächlich doch eines besseren belehrt, dann wird das „Surface Note“ ohnehin gnadenlos untergehen. MS hat nach wie vor nichts zu bieten um in dieser Geräteklasse auch nur im Ansatz mithalten können. Der Store liegt darnieder und wird Mitte 2019 weitere Rückschlage erleben. Weder durch PWA noch durch die neuen MSIX-Pakete wird es Zuwächse geben. In elementaren Bereichen fehlen die Apps. Wenn MS sich unbedingt die blutige Nase holen will, sollte sie wenigstens die sinnlose Eigenentwicklung der Hardware einstellen und sich bei Partnern wie Samsung, Huawei oder Xiaomi bedienen und zusätzlich… Weiterlesen »

-5
zorro
Antwort auf  gast
6 Jahre her

immer dieser app-gap…. es soll auch menschen geben, die gar nicht auf so viele app´s angewiesen sind, sondern arbeiten müssen (ja müssen!). was kann ich mit win nicht machen was mir ein android denn bieten würde. mir fallen umgekehrt viele dinge ein, die ein android nicht kann, aber win10 schon seit ewigkeiten beherrscht. versuch einfach mal makros aufzumachen in android, nur als beispiel….

2
gast
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Es ist der ZENTRALE PROBLEMPUNKT des gesamten Systems. Wer das noch immer nicht verstanden hat, dem ist nicht zu helfen. Was will man mit x86-Anwendungen auf einem Mini-Display?

Es ist keine kleine App-Lücke sondern ein kilometerbreiter App-Graben der sich da aufgetan hat!

-1
pakebuschr
Antwort auf  gast
6 Jahre her

So klein ist das Display dank falttechnik dann nicht mehr, eben Tabletgröße und als OS kommt für den Hosentaschen-PC gar kein anderes OS in Frage.

0
sunshinerene1
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Dazu brauch man aber nicht Microsoft. Da kann man sich auch gleich nen Androiden holen. Ist aber nicht sinn der sache. Man will ja kein Android. Sonst wäre ich vor langer zeit nicht zu Windows gewechselt. Das ich jetzt langsam nicht mehr weit mit meinen 950er komme weiss ich auch. Stand jetzt funkst es aber glücklicher weise noch. Ob da jemals n „Surface Phone“ kommt weiss ich auch nicht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

0
Chris Romed
Antwort auf  gast
6 Jahre her

MS könnte aber auch seine Patente anderen Herstellern zur Verfügung stellen und damit gut verdienen!

0
Androvoid
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

…auch wenn es doch noch kommt, wird es dann vielleicht gar nicht unseren Erwartungen bezüglich voller Alltagstauglichkeit als Smartphone entsprechen.

0
pakebuschr
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Aber hoffentlich denen als Hosentaschen-PC, dem wird Android nämlich 100% nicht gerecht.

0
eastclintwood
6 Jahre her

Man fasst es nicht !
Rückfällig geworden, Herr Klint?

-11
Königsstein
Admin
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Deine Kommentare sind meistens nur persönliche Angriffe oder zynisches Rumgestänker. Bitte beteilige dich respektvoll und konstruktiv – gerne auch mit konstruktiver Kritik – oder gar nicht.

10
landolph
Antwort auf  Königsstein
6 Jahre her

Von mir gäbe es spätestens jetzt ’nen Perma-Ban

3
Androvoid
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

„Rückfällig“?.. Ich weiß zwar nicht, welche krankhafte Sucht du da meinst, aber ich glaube gehört zu haben, dass sich da manche Redakteure in Gruppen der „Anonymen Schreiberlinge“ schon erfolgreich helfen haben lassen…

1
eastclintwood
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Rückfällig war in Bezug auf das – so hoffte ich – erfolgreich überwundene Gejammer, Gehechel und Gespinne bzgl. eines Surface-Phones. Nicht mehr und nicht weniger.

-3
Kuehlberg
6 Jahre her

Wettbewerb belebt das Geschäft. Fällt mir da ein. Letztlich entscheiden die Kunden darüber, welchen Marketingversprechen sie aufsitzen.

1
Lernstudio
6 Jahre her

Microsoft rennt hinterher, mehr nicht.

3
Androvoid
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

„..rennt hinterher“..vielleicht gar nicht so schlecht, wenn da Samsung bezüglich Faltdisplays als Eisbrecher bei der Akzeptanz durch die Consumermassen fungierte, wenn da nicht gleichzeitig Microsoft durch den Wegfall des Wow-Effekts aufgrund seiner Verspätung wieder einmal an den Rand des Marktgeschehens gedrückt würde…
Aber Nadella hat da ohnehin nur die schmale Business-Nische im Auge… 😉

0
pakebuschr
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Dazu müsste das rennen erstmal starten.

0
Hirsch71
6 Jahre her

Das dauert bei Microsoft vermutlich wirklich soooo lange, bis W10M und/oder mein 950 XL nebst Continuum nicht mehr nutzbar sind in 2020… Dann gibt es zwar keine innovative Vorreiterrolle mehr, aber hoffentlich ein ausgereiftes High-End-Gerät mit ebensolchem Andromeda-OS, welches dann auch PC-Programme gut nutzbar macht u. meinen Desktop-PC überflüssig… Dann darf derartige Technik auch gern richtig was kosten, wenn ich sehe, was die Konkurrenz am oberen Ende aufruft… Nur sollte nicht irgendwann alles komplett als mobiler Formfaktor verworfen werden, sodass ich zur Konkurrenz zwangswechseln muss… Noch funktioniert das angeblich tote System nebst Hardware top👍☺🍀… Gruß zum kommenden Advent aus Cottbus… Weiterlesen »

7
tobias25
Antwort auf  Hirsch71
6 Jahre her

Top, ähh…

0
ABCdefg
Antwort auf  Hirsch71
6 Jahre her

Deine Ansprüche müssen wirklich sehr gering sein, denn TOP läuft bei W10M schon längst nichts mehr.
Auch bei dir (siehe Artikel).
Und so wirklich TOP lief es auch nie.

0
Shayliar
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Was läuft denn nicht top? APPs laufen, updates kommen, es ist stabil… Also entweder hab ich ein besseres Lumia950xl oder ihr nutzt euer phone nicht richtig

2
ABCdefg
Antwort auf  Shayliar
6 Jahre her

– Probleme mit App-Updates (z.B. 0x803FB005).
– Die Skalierung im Store.
– Das Live-Tile von Mail und Kalender (keine Aktualisierung).
– Kontakte (Geburtstage) –> Kalender (werden nicht übernommen).
– Verlinkung in den Google Play Store (To-Do).
– Probleme mit den Karten.
Man könnte die Liste fortführen…
Keine Ahnung was daran TOP sein soll.

1
pakebuschr
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Probleme mit Karten? Aber ja, das OS hat keine Priorität mehr, das merkt man andererseits wäre meine Liste bei Android auch nicht zu verachten.

0
keinuntertan
Antwort auf  Hirsch71
6 Jahre her

@Hirsch71: Genau m.M.!

0
gast
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Klar, weil ihr beide Traumtänzer in lila Spitzentütüs seid. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber sie stirbt.

-7
zorro
Antwort auf  gast
6 Jahre her

wahre männer können auch lila spitzentütüs tragen… pussy´s ist das allerdings zu peinlich

4
gast
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Nein, das können sie nunmal nicht. Nicht ohne entsprechende Lacher zu kassieren. Einen Mann im lila Spitzentütü nimmt niemand mehr ernst. Und das ist auch gut so.

0
backpflaune
6 Jahre her

Mit Android macht das für mich noch immer nicht ganz so viel Sinn. Android ist ja nicht mal auf Tablets je richtig angekommen. Ich glaube das wird erst mit Fuchsia richtig spannend.

5
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Für die Masse der ohnehin meist wenig anspruchsvollen Consumer war Android auch auf Tablets und mit dem ganzen App-Paradies doch schon immer mehr als nur zufriedenstellend…
Kommt Fuchsia auch nur halbwegs wie es technisch möglich und sicher auch vorgesehen ist, wird es der absolute Hammer und Gamechanger, der den Markt aufrollen und auf den Kopf stellen wird und der bei den 80 Prozent Android-Consumer alles andere bis in deren Wohn-, Kinder- und auch Arbeitszimmer hinwegfegen wird… Später dann sogar auch noch im Gamer- und KMU-Bereich Microsoft ordentlich Paroli bieten wird…

-4
Shyntaru
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Android ist noch immer reiner Müll auf Tablets. Das ganze System wurde nie angepasst und läuft hinten und vorne unrund.
Selbst Google setzt ja nun mehr auf chrome os, als auf android (siehe Pixel slate).
Ich kenne kein android Tablet , dass ansatzweise mit einem iPad mithalten kann und selbst der Tablet Mode unter w10 ist mir da noch deutlich lieber.

1
keinuntertan
6 Jahre her

Es gibt doch immer noch nichts Konkretes zum Surface Phone. Während im Microsoft-Fan-Lager noch Luftschlösser gebaut werden, wird Samsung mit einem vergleichbaren Konzept „liefern“ und sich den Erfolg sichern, was dann ja verdient wäre. Man gewinnt immer mehr den Eindruck, in Redmond sitzt – mit Nadella an der Spitze – ein Feierabend-Klub, der sich auf seinen Cloud-Milliarden ausruht.

3
mamagotchi
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Hätte Microsoft so wie Samsung ein Prototypen in einem dicken Case zeigen sollen und das Gerät dann wie Samsung es auch machen wird wesentlich später veröffentlichen? Da wäre das Geheule doch auch groß gewesen. Wenn Microsoft denn mal irgendwann etwas hat, dann werden sie es schon zeigen.

1
Elisa
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

.. mal irgendwann etwas hat … die hatten mal etwas, das sie dann zum Fenster hinaus warfen und damit auch gleich das Vertrauen der Mobile-Kundschaft. Das Surface-Phone ist mit dieser Referenz nicht mehr zu lancieren ☹ ..

4
Kissi
Antwort auf  Elisa
6 Jahre her

Viel schlimmer finde ich, das sie damit den Benutzern und, was noch schlimmer ist, den Entwicklern, ohne Not die Mobilität der Universal Windows Plattform entrissen.
Es ist richtig. die Features von Windows 10 mobile im Windows 10 ‚generic‘ aufgehen zu lassen.
Aber man reißt das Vorgängerhaus erst nieder, nachdem man ins neue einzog und macht sich nicht arbeits- und obdachlos zugleich..

0
gast
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Auch das ist richtig, deswegen wirst du hier ja leider downgevotet. Von mir gibt’s ein 👍.

0
gast
Antwort auf  Elisa
6 Jahre her

Sehr richtig, Elisa! Ich frage mich nur, warum das kaum einer hier einsehen mag. Der eine Punkt ist die Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit von MS, der andere nach wie vor der Store.

0
Tiberium
Antwort auf  mamagotchi
6 Jahre her

Ich denke der Unterschied bei der Sache ist, das die Endkunden wissen wenn Samsung da so einen Prototypen präsentiert, das dann auch was danach kommt mit dem man durchaus was anfangen kann.
MS traut der Endkunde in dem Bereich da faktisch nichts mehr zu. Das vertrauen ist auf längere Sicht verspielt. Da müsste schon so ein Gamechanger wie seinerzeit das erste iPhone kommen – mir persönlich fehlt da aber der Glaube das es bei MS jemanden gibt der dermassen visionär ist wie seinerzeit Steve Jobs !

1
Androvoid
Antwort auf  Tiberium
6 Jahre her

Nadella ist doch ein echter Visionär! Nur leider hat er da etwas den Bezug zur Realität verloren und vergessen, die User immer von genau dort abzuholen und gleich mitzunehmen, wo sie sich jeweils befanden…

-1
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Es ist da aber schon klar, dass sich ein derart elitäres geradezu IT-affines sogenanntes Surface-Phone an eine ganz andere Zielgruppe richten wird und von den potentiell an einem solchen vielleicht schon demnächst erscheinenden Samsung-Gerät Interessierten ohnehin kaum welche für sich zu gewinnen hoffen kann.

-1
ioanna
6 Jahre her

Ich werde demnächst auf Huawei mate 20 pro wechseln. Mein Lumia 950 habe ich vor einem halben Jahr schon verkauft. Das HP Elite X3 behalte ich zur sicherheit. Wenn ich mit Android nicht zurechtkomme, dann wieder Windows Phone 10.

2
tobias25
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Wie kann man bitte nicht mit Android zurecht kommen ?

0
Höli
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Ich weiß nicht genau, wie es gemeint ist, aber ich denke dass hier „damit warm werden“ gemeint ist. Mir geht es nämlich auch so. Ich habe von W10m zu Android gewechselt und es fühlt sich nach einem Jahr immer noch wie ein Fremdkörper an, den ich rasch wieder los werden möchte.

4
Androvoid
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Bei einem Androiden als (vermeintlich) temporärem Zusatzgerät schraubt man doch ohnehin schon von vornherein die Erwartungen herunter, sodass die Sache halbwegs erträglich wird.

0
Androvoid
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

…“Zurechtkommen“ hängt da wohl von den persönlichen Ansprüchen und Nutzungsgewohnheiten ab.

2
sunshinerene1
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Weils man Android vielleicht einfach kacke findet… 😉 Sorry für den Ausdruck…

0
Androvoid
Antwort auf  sunshinerene1
6 Jahre her

Android, geschmacksabhängig und psychologisch erklärbar, bloß kacke zu finden, ist aber zu billig und auch nicht hilfreich.
Android an sich funktioniert (leider) viel zu gut und wird allen Anforderungen gerecht. Millionen Lemminge können da auch nicht völlig irren oder gar so verblendet sein!
Würde eher meinen, vor allem die Bande in der Chefetage ist da echt „kacke“.

0
pakebuschr
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Android scheint aber auch was gegen WPler zu haben, wenn mal einer im Bekannten/Freundeskreis mir auf seinem Smartphone was zeigen will, ist es schon des öfteren vorgekommen das sein Gerät abstürtzte/plötzlicher Neustart…, heisst dann immer ob, das hat es ja noch nie gemacht 🙂 aber auch bei meinem eigenen Versuchen mit unterschiedlichsten Smartphone immer wieder irgendwelche Merkwürdigen Probleme. Ist schon gut das er sein X3 aufgewahrt, bin auch immernoch beim 905XL als Hauptgerät.

0
arminSt
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Top Gerät 👍 Nächste Woche wird es einen Panda-Tech Testbericht dazu geben.

1
gast
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Ach, jetzt doch? War das nicht erst noch das Weltbeste? 🤔😁

Das HP Elite wäre für mich übrigens kein Keeper (schlechte Kamera, schlechter Sound, grober, hässlicher Klotz). Ich hätte da echt das XL behalten.

-2
ioanna
6 Jahre her

Na ja 😊 windows phone mit dem Kachelsystem finde ich übersichtlicher. Mit Android habe ich es schon einmal probiert. Da war zb..Outlook total unübersichtlich. Ich hoffe das unter dem Microsoft Launcher ich besser zurechtkomme.
Ich gehe davon aus dass bis Ende 2019 sich noch einige Windows Phone Nutzer entscheiden müssen, ob Android oder Apple.

0
GrimReaper
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Ich hoffe nicht, dass ich mich entscheiden muss ob Googel oder ob ich in den sauren Apfel beißen werden….WP wird ja wohl auch ohne „Updates“ auch 2020 laufen

3
gast
Antwort auf  ioanna
6 Jahre her

Kann ich nachvollziehen. Ich hänge deshalb auch sehr an meinem Idol. Das wird noch mindestens bis 2019 genutzt. Ich werde mich definitiv erst 2020 entscheiden was folget und ich freue mich auf die neuen Android-Iterationen bis dahin. Android wird sichtlich besser.

0
GrimReaper
6 Jahre her

Zitat: „Microsoft wird mit dem „Surface Phone“ keinen kuschelig-warmen Empfang erleben, sondern in einen Hardwarekrieg einsteigen, der mit harten Bandagen geführt werden wird. Ich hoffe, dass die jahrelange Entwicklungszeit von Andromeda gut genutzt worden ist.“….
…. Und das es überhaupt auf den Markt kommt (und auch telefonieren kann gg)

-1
Androvoid
Antwort auf  GrimReaper
6 Jahre her

Alsob schon jemals die Zeit von Microsoft gut genutzt worden wäre.
Die Sache mit dem Faltdisplay ist auch gar nicht das primäre Problem, solange sie nicht ein ordentliches mobiles OS zeitnah hinkriegen.

0
gast
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Am OS wird es wohl eher nicht scheitern… Man muss sich da ja nur an Win 10 Mobile-Komponenten bedienen. Es scheitert aber – wenn nicht schon an der Hardware – spätestens mal wieder am Microsoft Store. Wenn MS hier 2019 den entscheidenden Schritt zum Android Subsystem gehen würde und .app(x) in den eigenen Store lässt sowie per Sideload ermöglicht, dann würde selbst ich noch eine kleine Chance einräumen und meinerseits sogar gewähren. In allen anderen Szenarien ist das neue Gerät doa und ich will nichts davon wissen.

0
hm
6 Jahre her

Patent auf das Aufklappen? Gab es nicht schon mal beim Buch, Heft, Koffer …

0
matcho782
6 Jahre her

Es ist wie immer , wer zu spät kommt den bestraft das leben … Ob das nutella irgendwann begreift ?

-2
Androvoid
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Nutella kann da gar nicht mehr „zu spät“ kommen, weil er in einer ganz anderen Zeitdimension lebt und aufgrund seiner Genialität der aktuellen Realität schon längst um mindestens zwei Jahrzehnte vorausgeeilt ist… also kommt da eher viel zu früh!

0
pakebuschr
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Es kommt aber auch darauf an was man abliefert, bisher liefert allerdings noch gar keiner.

0
sunsailor
6 Jahre her

Stichwort Dual-Screen: hat eigentlich jemand von den Kommentatoren hier schon mal überlegt, wie das Softwareseitig funktionieren soll? Samsung kann zwar Hardware bauen und wird sicherlich an der Aufgabe, zwei Bildschirme mit Hilfe eines Scharniers zu koppeln, nicht scheitern. Aber wie wollen die das ohne Google in Android geschickt umsetzen? ‚Ne Software-Krücke werden sie hinkriegen, das sollte kein Problem sein. Aber so wird das kein Bestseller. Oder seht ihr viele Leute mit Smart-Keyboards (iPadPro) rumlaufen/-sitzen?

2
Androvoid
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

Die Entwicklungsabteilung in Mountain View ist doch diesbezüglich schon längst mit der von Samsung verbunden und auch personell verflochten. Anders ginge das doch gar nicht und Google weiß worum es geht. Wahrscheinlich kam der Anstoß dazu ohnehin von denen.

0
Tiberium
Antwort auf  sunsailor
6 Jahre her

Du glaubst doch nicht wirklich das Google und Samsung nicht schon geraume Zeit daran arbeiten ein vernünftiges OS für diese Geräteklasse zu zimmern. Natürlich ist das jetzige Android nicht für Faltphones geeignet – das wissen Google und Samsung aber auch.

0
LumiSurfA
6 Jahre her

Ich hoffe immer noch auf ein faltbares Samsung mit win10: Gute Hardware mit der passenden Software dazu ✌

1
Androvoid
Antwort auf  LumiSurfA
6 Jahre her

…mit W10 auch ohne Telefonfunktion? Kaum besser als das kleinste Surface.

0
pakebuschr
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Telefonie sollte nicht das Problem sein.

0
eastclintwood
6 Jahre her

Ich denke, der Bedarf ist gar nicht da. Ein nenneswerter Mehrwert ist nicht erkennbar, 2 oder mehr Displays saugen am Akku.
ZTE hat ja einen Versuchsballon steigen lassen mit dem Axon M, die Nachfrage scheint sich in Grenzen zu halten.
Das ominöse und sagenumwobene Gerät muß etwas liefern, was genug Leute bisher vermißt haben, ohne dass andere Eigenschaften darunter leiden (z.B. Akku).
Das ist in der Tat schwer.
Solange z.B. Microsoft es mit iOS- oder Android-Apps nicht schafft, eine simple, sichere und robuste Synchronisation via Outlook zu fabrizieren, reden wir hier eh an der Sache vorbei.
https://youtu.be/VRHJf15LvSc

0
pakebuschr
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Smartphonedisplay ist vielen zu klein (in meinem Umfeld) und würden was größeres nehmen wenn es denn in die Hosentasche passen würde bzw. gern dann ihren Tablet für unterwegs nehmen und nicht nur auf dem Sofe in der eigenen Stube.

0
eastclintwood
6 Jahre her

Wie destruktiv für MS Nutellas Cancel-Strategie von WM10 ist sieht man allein daran, dass die reibungslos funktionierende Synchronisation und fluente Arbeitsweise mit Windows- und Microsoft-Softwareprodukten gerade im produktiven Bereich im Windows-Ökosystem nie wieder für Mobilgeräte mit Android oder iOS in dieser Qualität und Zuverlässigkeit erreicht wurde. Alle App-Produkte diesbezüglich haben diverse Schwächen unterschiedlicher Schwere. Es war keine Entscheidung gegen WM10 (wer braucht ein 3. Mobilsystem), sondern in der Konsequenz eine Entscheidung gegen ein funktionierendes Ökosystem, dessen tatsächliche Auswirkungen derzeit in ihrer ganzen Tragweite bzgl. des verbliebenen Teils vom Windows und MS-Softwareprodukten und – lösungen noch gar nicht erkennbar ist. Aber… Weiterlesen »

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH