Spannende Zeiten für Fans der Samsung Smartphones, denn Ende Januar hat der Hersteller gleich 3 neue Modelle seiner Flaggschiff-Reihe Galaxy vorgestellt. Wenn Ihr euch nun die berechtigte Frage stellt, wann der perfekte Zeitpunkt ist, das Galaxy S25, S25 Plus oder S25 Ultra zu kaufen, so wollen wir Euch eine mögliche Preisprognose für die kommenden Wochen und Monate in Aussicht stellen.
Die 3 neuen Smartphone Modelle verfügen natürlich über jede Menge KI-Funktionen und daher agierte man bei den innovativen Geräten ganz nach dem Motto „A true AI companion is coming“. Vielversprechend ist, dass die neuen Galaxy Modelle mit einem multimodalen AI-Assistenten ausgestattet sind. Dadurch soll es den Nutzern möglich sein, die Smartphones intuitiver zu verwenden.
Nun ist es aber an der Zeit, über Zahlen zu sprechen. Dazu haben wir uns die Preisprognose des Vergleichsportals Idealo angeschaut, denn diese gibt einen Aufschluss darüber, wie und wohin sich die Preise für das Galaxy S25, S25 Plus sowie S25 Ultra entwickeln können. Die Prognose basiert auf den Preistrends der Vorgängermodelle und zeigt, dass sich mit etwas Geduld ordentlich sparen lässt.
Galaxy S25 – diese 3 Varianten stehen zur Auswahl
- Galaxy S25: ab 899 Euro UVP
- Galaxy S25 Plus: ab 1.149 Euro UVP
- Galaxy S25 Ultra: ab 1.449 Euro UVP
2 Monate warten: Es wird ein schneller Preisfall für die Galaxy S25 Modelle erwartet
Es ist kein Geheimnis, dass technische Geräte wie Smartphones bereits einige Wochen nach ihrer Veröffentlichung eine Preiskorrektur erfahren. Wie hoch diese ausfällt, kann sehr unterschiedlich sein und hängt von diversen Faktoren ab. Ein wichtiger Grund ist die Schnelllebigkeit des Marktes, denn kaum ist der Hype um eine Neuankündigung verflogen, beginnen schon die Spekulationen darüber, was die Zukunft bringt. Der technische Fortschritt sowie der Druck auf die Hersteller, immer neue Geräte in den Handel zu bringen, sind schon massiv. Kunden, die es nicht eilig haben, können davon profitieren und auf attraktive Rabatte hoffen. So deutet die idealo Preisprognose daruaf hin, dass das Galaxy S25, S25 Plus sowie S25 Ultra bereits nach rund 2 Monaten deutlich günstiger werden könnten.
Galaxy S25: 20 Prozent sparen und das schon nach 2 Monaten
Die UVP für das Samsung Galaxy S25 in der kleinsten Speichervariante mit 128 GB liegt bei 899 Euro. Laut Preisprognose sollten rund 2 Monate nach Launch — also etwa Ende März — aber schon 20% Rabatt drin sein, was einem Preis von 720 Euro entsprechen würde. Das klingt doch schon deutlich attraktiver. Wer noch länger mit dem Kauf warten kann, der wird nach ungefähr 6 Monaten vermutlich einen Preisnachlass von ca. 32 Prozent vorfinden.
Galaxy S25 Plus: Bald 17 Prozent günstiger
Jetzt widmen wir uns dem Preisverlauf des Samsung Galaxy S25 Plus und auch hier schauen wir uns an, wo der Preis nach 2 Monaten landen könnte. Das Gerät mit 256 GB Speicher hat eine UVP von1149 Euro. Idealo nimmt an, dass der Preisverlauf im Vergleich zur kleineren Variante des S25 etwas langsamer vonstattengeht. Nach 2 Monaten Wartezeit könnten Interessenten das S25 Plus dennoch für einen 17 Prozent niedrigeren Preis erhalten, was hier rund 200 Euro Rabatt entspricht. 30 Prozent Preisnachlass dürften nach einem halben Jahr warten. Dann lege das S25 Plus aus dem Hause Samsung bei einem VK-Preis von etwa 800 Euro.
Galaxy S25 Ultra: Nach 2 Monaten über 330 Euro sparen
Satte 1.449 Euro zahlt man zu Beginn für das Samsung Galaxy S25 Ultra mit 256 GB. Bei dieser Luxusvariante des Galaxy sollte sich Geduld aber besonders auszahlen, denn laut Preisprognosen ist nach 2 Monaten bereits eine Ersparnis von 23 Prozent drin, womit man über 330 Euro sparen würde. Ihr könntet das Smartphone dann für einen Wer Interesse daran hat, das S25 Ultra im dreistelligen Euro-Bereich zu erwerben, der muss wohl auf einen Zeitpunkt ca. 4 Monate nach der Erscheinung des Smartphones warten.
Fazit: Kurze Wartezeit einplanen und beim Kauf des Samsung Galaxy S25 ordentlich sparen
Eine Gewissheit über den Wertverlauf von technischen Endgeräten wie Smartphones gibt es nie, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass 2 Monate nach der Erscheinung ein guter Ansatzpunkt ist, um einen spürbaren Wertverlust zu erkennen. Für Interessenten an den Geräten Galaxy S25, S25 Plus und S25 Ultra ist es daher empfehlenswert, mindestens 2 Monate zu warten, ehe man sich für den Kauf entscheidet. Dies gilt zumindest dann, wenn man ordentlich Geld sparen will. Dennoch sind die in diesem Artikel genannten Prognosen nur Vermutungen auf der Grundlage von Preisverläufen vergangener Samsung Geräte.
Möchte man indes nicht so lange warten und nimmt man in Kauf, etwas mehr für die neusten Samsung Smartphones zu zahlen, kann sich die Anschaffung bereits wesentlich früher lohnen. In jedem Fall erscheint ein Online-Preisvergleich für das Galaxy S25, S25 Plus sowie S25 Ultra äußerst sinnvoll, denn oftmals lassen sich im Internet Schnäppchen-Deals finden, die beim Sparen helfen.