• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Samsung Galaxy Fold: Eine falsche Bewegung und 2500 Dollar sind futsch

von Leonard Klint
11. Oktober 2019
in News
27
Galaxy Fold Display Riss
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Samsung Galaxy Fold war nicht das erste faltbare Smartphone, das je vorgestellt worden ist (diese zweifelhafte Ehre wurde dem Royole Flexpai zuteil), aber es machte zunächst den besten Eindruck. Schnell entwickelte sich das Fold allerdings zum Gespött im Netz, da schon nach kurzer Benutzung Bildschirmdefekte entstanden.

Samsung entwickelte eifrig einige Verbesserungen und launchte schon wenige Monaten nach dem ersten Launchdebakel das Galaxy Fold erneut. Leider hat auch die Hardwarerevision nichts gebracht – das Galaxy Fold, das man für ca. 2500 US-Dollar bestellen kann, geht kaputt wenn man es nur schief anblickt.

Samsung Galaxy Fold: Geburtswehen einer neuen Kategorie oder Schlampigkeit?

Eines möchte ich vorweg sagen: Ich finde es absolut wichtig und richtig, dass Samsung ein Galaxy Fold entwickelt hat. Die Koreaner sind keine Neulinge im Hardwaregeschäft und faltbare Smartphones könnten der nächste Schritt in der Evolutionskette des Smartphones sein.

Allerdings muss man sich schon wundern, wieviele Fehler Samsung bei der Entwicklung unterlaufen sind. Auch die Version 2 des Galaxy Fold ist ein fragiles und dadurch quasi unbenutzbares Stück Technik:

NOOOOOOOOOOOOOOOOOO pic.twitter.com/V90TCG7Ivx

— Richard Lai (@richardlai) October 11, 2019

In obigem Tweet wird ein Galaxy Fold gezeigt, das einen Riss in der Falz des faltbaren Smartphones aufweist. Offenbar entstehen solche Risse, wenn man das Fold nicht „sachgemäß“ schliesst:

I’m assuming you weren’t using that part of the hinge to thumb-press-to-close, right?

— Michael Fisher (@Captain2Phones) October 11, 2019

Der bekannte YouTuber Michael Fisher lässt verstehen, dass man einen bestimmten Griff anwenden muss, um das Galaxy Fold zu schliessen – sonst drohe ein Schaden, wie wir es auf den obigen Bildern sehen können.

Die Gehässigkeit der Netzgemeinde kennt keine Grenzen gegenüber den Fehltritten von Samsung. Ein Galaxy Fold, für das der Nutzer 2500 US-Dollar hinblättern muss, darf nicht einfach so reissen. Schon gar nicht, weil man es an der falschen Stelle geschlossen hat.

Die Frage, die bleibt: Sind das ganz normale Geburtswehen auf dem Weg zu einer neuen Gerätekategorie oder hat Samsung einfach Mist gebaut? Und entpuppt sich das Zwei-Display-Design des Surface Neo und Surface Duo letzten Endes als großer Gewinner?

Was sagt ihr dazu?

Tags: Displayrissfaltbares DisplayFehlerhardwarefehlerProblemeSamsung Galaxy FoldSurface DuoSurface Neo
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Achtung: Avira macht Windows 10 und 11 nach automatischem Update unbrauchbar!
Windows 10

Achtung: Avira macht Windows 10 und 11 nach automatischem Update unbrauchbar!

13. Dezember 2023
Support-Phase für das Microsoft Surface Duo ist nun offiziell vorbei
Microsoft

Support-Phase für das Microsoft Surface Duo ist nun offiziell vorbei

11. September 2023
Sicherheits-Update Probleme hinsichtlich Exchange Server
Microsoft

Sicherheits-Update Probleme hinsichtlich Exchange Server

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
27 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Marco
5 Jahre her

Nun, ich sag mal so – Microsoft wird schon wissen, warum sie sich beim Duo für ein klassisches Scharnier in der Mitte entschieden haben. Trotzdem hat Samsung respektvoll zu begegnende Eier in der Hose. Es ist aber weniger die Anfälligkeit, als vielmehr das in meinen Augen ziemlich missratene Design des Galaxy Fold: Zugeklappt sieht es aus wie ein technisches Relikt längst vergangener Tage, aufgeklappt gewinnt das Display den Preis für die fieseste Notch ever. Trotzdem sehe ich hier extrem viel Potential. Bei Samsung ist allerdings noch Luft nach oben – massiv sogar.

0
mamagotchi
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

Das hat doch nichts mit „Eier“ zu tun. Samsung hat sehr viel Geld in die Forschung und Entwicklung von faltbaren Displays gesteckt. Zum einen wollten sie sich durch den frühen Launch sicherlich den Ruf als „Innovator“ sichern. Zum anderen möchte Samsung auch andere Hersteller mit faltbaren Displays beliefern und musste deshalb mutig vorneweg gehen, um andere Hersteller von dem Potential zu überzeugen. Auch ein Konzern wie Samsung kann nicht ewig forschen entwickeln. Bei Microsoft seid ihr doch bei all den Patenten auch so ungeduldig gewesen. 😉

0
gast
5 Jahre her

Einfach mal auf die zweite/dritte Generation warten. Early Adopter sind selber schuld. Und der Rest braucht sich die Mäuler nicht zerreißen. Bin auch schon gespannt auf die Geburtswehen des Neo und Duo. Wie werden die Displays beschichtet sein? Glas, das ständig auf Glas knattert, stelle ich mir auf dauer auch eher ungeil vor. Ich mag die Klappdesigns einfach nicht.
Samsung ist durch das flexible OLED definitiv in Next-Generation-Technologie eingestiegen und sammelt eminent wichtige Erfahrungen. MS setzt hingegen nur auf Altbewährtes. Auf lange Sicht ganz klar ein Vorteil von Samsung.

-5
zorro
Antwort auf  gast
5 Jahre her

na ja@klappdesign´s. das sollte ein alter hut sein, jedes notebook hat ein klappdesign. und beim neuem surface lapptop 3 sind die toleranzen so gering, dass die tastatur den bildschirm im zusammengeklapptem zustand nicht berührt. denke MS wird dies beim neo/duo ebenfalls hinbekommen.
und klar darf man sagen, dass samsung da echt mist gebaut hat. das die displays u.U. noch nicht so lange halten in der ersten generation wär für mich verständlich, aber kaputt gehen beim „falschen“ zusammenklappen dürfen die nicht. da hat in der entwicklung einfach jemand gepennt

-1
gast
Antwort auf  zorro
5 Jahre her

Ist doch nicht wahr! Ich schreib oben explizit von Klappdesigns mit Glas auf Glas. Das ist nochmal was ganz anderes, als immer nachgebende Plastetastaturen. Ein Körnchen Sand zwischen zwei Gläsern kann wahre „Wunder“ bewirken…
Dass Samsung Mist gebaut hat, ist offensichtlich. Das zu sagen, verbietet niemand. Ekelhaft und dumm ist jedoch die billige Häme, die über Samsung ausgekübelt wird, weil sie sich auf technologisches Neuland auf aktuellem Stand von Wissenschaft und Forschung begeben und dies in ein kommerzielles Produkt bringen. Das ist mutig und innovativ, trotz Fehlschlag.

-1
superuser123
Antwort auf  gast
5 Jahre her

🐫

0
mamagotchi
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Sorry, aber Samsung ist maximal ein Lieferant für die Surface-Sparte von Microsoft. Und in dieser Beziehung erwartet der Kunde (Microsoft), dass der Lieferant dazulernt. Aber soweit mir bekannt ist kooperieren sowohl Apple als auch Microsoft mit LG, was faltbare Displays betrifft.

-1
gast
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Was soll das heißen? Maximal ein Lieferant? Was kann man in einem halben Jahr mehr bei kompliziertes Spitzentechnologie im Spannungsfeld von Haltbarkeit und Flexibilität (das ist hier der technologische Knackpunkt) schon erwarten. Befass‘ dich mal mit der OLED-Technologie, bevor du hier klugscheißerst. Microsoft ist kein Displaykunde von Samsung und braucht daher auch nichts erwarten. LG macht tolle Displays und ist der weltweit führende OLED-Spezialist. Samsung kauft auch bei LG. Wie es sich mit dem Falt-Display des Galaxy F konkret verhält, kann ich aber nicht sagen.

-1
mamagotchi
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Also erstens: „maximal“. Bin sicher du wirst die Bedeutung in Internet selbst finden. Und zweitens ist Samsung bekannt für ihre eigenen guten Displays! Und sowohl Apple als auch Microsoft haben nun mal in die Entwicklung flexibler/faltbarer Bildschirme bei LG investiert (Apple bei kleineren Displays und Microsoft bei größeren Displays).

Und zudem ist der Antrieb von Samsung Not/Verzweiflung und nicht die pure Innovation. Das kann man natürlich verkennen, dann solltest du mich aber nicht als Klugscheißer bezeichnen.

Das Staub-/Dreck-Problem ist bei dem Surface Duo/Neo aber durchaus real. Bei Faltdisplays ist das Thema aber mindestens genauso schwerwiegend.

0
superuser123
Antwort auf  gast
5 Jahre her

🐫

0
mitgast
5 Jahre her

Samsung brauchte den (viel zu frühen) Fake-Launch, um von der Krise abzulenken vor der man in 2018 noch definitiv stand. Hätte man nicht versucht so zu tun als wäre man der erste unter den angetretenen Kategoriedefinierern und hätte Trump nicht helfend unter die Arme gegriffen und den stärksten Konkurrenten vom Spielfeld genommen, sähen die Verkaufszahlen heute nicht so gut aus. Dennoch zeigt sich wohl, dass Samsung beides bisher nicht wirklich auf dauer gewinnbringend für sich nutzen konnte. Der Bann gegen Huawei wird gelockert, so hört man und das Galaxy Fold ist ein Reinfall. Dennoch glaube ich auch nicht, dass sich… Weiterlesen »

-3
ryanyart
5 Jahre her

Ich glaube nicht, dass irgendein Hersteller in den nächsten Jahren einen faltbaren Screen entwickeln wird, der nicht an der „Faltstelle“ an Materialermüdung leiden wird. Geht man natürlich von dem Wunsch der Hersteller aus, dass der Kunde sich alle 2-3 Jahre sowieso ein neues SmartPhone kaufen soll, dann wird der Screen vielleicht solange durchhalten. Aber für diese kurze Lebensdauer ist der Preis einfach zu hoch. Da lobe ich mir die zwei Screens des Surface Duo. Das sind vielleicht die Scharniere die Schwachstelle, aber die halten mit Sicherheit länger als ein faltbarer Screen.

1
mitgast
Antwort auf  ryanyart
5 Jahre her

Bisher konnte man sein neues Smartphone durch den Verkauf des alten mitfinanzieren. Das kann man beim Faltbaren dann aber vergessen. Nicht aber beim Surface Duo.

0
mamagotchi
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Den Wiederverkauf kann man sich beim Samsung Galaxy Fold knicken! (Sorry, aber bei dieser Steilvorlage konnte ich nicht widerstehen 😇)

1
mitgast
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Warum, sorry, stimmt doch. Was anderes habe ich auch nicht behauptet. 👍

1
shrike
5 Jahre her

Also hat Samsung das total verkackt um Erfahrung zu sammeln? lach
Ich denke der Microsoft Weg ist vorerst der bessere.

0
Shyntaru
5 Jahre her

Das Fold bringt die Branche voran, egal ob es nun eine Erfolg wird oder eben nicht…. vom Duo kann man das nicht wirklich sagen. Es mag funktionieren, ist jedoch in seiner jetzigen Form extremst langweilig und ja, sogar veraltet.
Ich denke die 2-3 Edition des Fold wird dann dort sein, wo wir es uns wünschen …. naja sofern man die angepassten Apps dafür bekommt. Die meisten sehen darauf aktuell noch sehr grausam aus….

1
mamagotchi
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Genau bei dem Punkt Apps sind Dual-Display-Geräte wie das Surface Duo der einzig richtige und logische Zwischenschritt. Und genau deshalb war Microsoft Entscheidung auf 2 Displays und bewährte Technik zu setzen Gold richtig! 1+ im Bereich des Technologie- und Innovationsmanagement! Microsoft kann jederzeit auf faltbare Displays wechseln, wenn aus ihrer Sicht die Technik dafür genug ausgereift ist.

0
Shyntaru
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Wenn MS so lange durchhält. Sie sind gerne mal sprunghaft und verwerfen Projekte, die eigentlich Zukunft hätten …. Ich bin was derlei Geschichten angeht sehr vorsichtig. Dazu kommt, dass Samsung alleine jene OLED aktuell liefert und bereits Konkurrenten von MS damit auch beliefern …. So etwas kann fix teuer werden und das bei einem Nischenprodukt….

0
mamagotchi
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

„Bisher“ ist hier das Zauberwort. LG forscht und entwickelt ja auch dran und mit LG hat Microsoft ja auch bisher bei dieser Technologie kooperiert. Wichtig ist aber, dass Microsoft bei der neuen Gerätekategorie, nennen wir sie einfach mal „klappbare Consumer-Geräte“, dabei ist. Ob es ein faltbares Display oder eben 2 Displays sind, spielt da eigentlich keine Rolle. Die Herausforderungen bei der Software sind die gleichen. Nur dass Microsoft, gesetzt den Fall dass die Kamera passt, ein markttaugliches Gerät ab 2020 zu bieten hat. Und das auch noch mit Pen-Support. Bisher wären sie da die einzigen bei der neuen Gerätekategorie. Huawei… Weiterlesen »

0
shrike
5 Jahre her

Wenn MS so etwas unfertiges auf den Markt geworfen hätte dann wäre der Aufschrei groß gewesen inkl. dem Abgesang für die ganze Firma. Bringt Samsung ein vollkommen unausgereiftes Fehler behaftetes Gerät heraus waren sie eben mutig.

3
gast
Antwort auf  shrike
5 Jahre her

So was dummes kann man nur schreiben, wenn man sich mit er Technologie nicht im Geringsten auskennt. Microsoft hat doch nicht mal im Ansatz die technologische Kompetenz um überhaupt so ein Display zu entwickeln, geschweige denn zu bauen. Selbst wenn sie das Duo mit flexiblem OLED hätten herausbringen wollen, hätten sie es schlicht nicht gekonnt.🙄

-3
superuser123
Antwort auf  gast
5 Jahre her

🐫

0
mamagotchi
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Microsoft will so ein Display im Fall der Fälle auch nicht herstellen/entwickeln, sondern verbauen. Das ist ein himmelweiter Unterschied, aber den willst oder kannst du nicht erkennen. Die einzige Person, die hier „dummes“ schreibt, bist du. Sorry… 🤷

0
superuser123
5 Jahre her

Wie haben Sie sich gestritten (Samsung, LG, Huawei, …) wer das erste faltbare Gerät herausbringen wird. Und jetzt? Ich glaube, am Ende werden faltbare Doppel-Display der Gewinner sein. Vielleich wird MS sogar der lachende sein.
Heimlich integriert MS ihren neuen Standard, wir werden es erleben…
https://www.windowscentral.com/beyond-foldables-where-microsoft-headed-windows-10x

0
EvilSnake
5 Jahre her

Macht Microsoft einen kleinen Fehler greifen alle nach Fackeln und Mistgabeln aber bauen andere Konzerne nur Mist wird das einfach so hingenommen. Die Menschheit ist nicht mehr zu retten denn das war sie nie. Logischerweise nutzt sich Material an Knickkanten ab das war vor 50 Jahren so und wird auch in 100 Jahren noch so sein. Faltbare Displays sind ein Trend wie Pokemon Go darüber redet in 5 Jahren keiner mehr. Microsoft macht es richtig und vermeidet solche Displayschäden.

0
Shyntaru
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

176 Millionen Dollar im August und das für ein über 2 Jahre altes mobile Game. Pokemon Go heranzuziehen ist mehr als unglücklich, den es ist aktuell wieder einmal die Umsatz Nummer 1 und das Game mit den meisten Nutzern 😉

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH