• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Samsung DeX kann bald vollwertiges Linux – Windows als nächstes?

von Leonard Klint
19. Oktober 2017
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
30
Samsung arbeitet mit Ingram an virtuellem Windows-Desktop für Dex
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir berichteten erst vor kurzem über das Huawei Mate Pro und dessen „PC-Modus“. Dieser erlaubt es, ähnlich wie bei Samsung DeX und auch Microsofts Continuum, das Telefon an einen externen Bildschirm anzuschließen und eine Desktopoberfläche zu nutzen. Beim Mate Pro und dem Samsung Galaxy S8 nutzt man natürlich Android, bei Continuum kommt Windows 10 Mobile im „PC-Modus“ zum Einsatz.

https://windowsunited.de/2017/10/17/macht-huaweis-mate-10-pro-pc-modus-es-zur-logischen-wahl-fuer-windows-umsteiger/

Doch nun könnte Samsung mit seiner DeX-Lösung bald ein kleiner Durchbruch gelingen. Die Koreaner arbeiten offenbar an der Möglichkeit, vollwertiges Linux im „PC-Modus“ zu nutzen. Dies wäre dann der erste vollwertige Desktopersatz, das von einem Smartphone betrieben wird.

Mögliche Partnerschaft mit Microsoft?

Nun ist Linux nicht jedermanns Sache. Wenn Samsung über DeX aber ein vollwertiges Betriebssystem lauffähig machen kann, dann wäre auch die Implementierung eines weiteren nicht undenkbar. Gemeint ist Windows 10 ARM, welches vollwertiges Windows auf ARM-Archikektur möglich macht.

Microsoft und Samsung sind langjährige Partner und haben auch schon bei der Optimierung der Office-Suite für DeX zusammen gearbeitet. Ferner gibt es ein Samsung Galaxy S8 in der Microsoft Edition, wo wichtige Microsoft Dienste bei der ersten Verbindung mit dem Internet installiert werden.

Ich weiss nicht wie aufwendig eine Windows 10 ARM Implementierung über Samsung DeX wäre, aber Microsoft hat sich in der jüngsten Vergangenheit sehr kooperativ den anderen Systemen gegenüber gezeigt. Samsung ist ein Titan im Verbrauchermarkt und Windows 10 ARM könnte von solch einer Entwicklung durchaus profitieren. Im Smartphone-Modus könnte man Android nutzen und im „PC-Modus“ vollwertiges Windows 10 – hört sich doch nicht schlecht an, oder?

Momentan kann man auch über eine Virtualisierung vollwertiges Windows über diverse Smartphone „Desktop“-Lösungen realisieren. Dann ist aber kein Offline-Arbeiten möglich und das Nutzererlebnis ist nicht immer positiv.

Nähere Informationen, vor allem für interessierte Entwickler, findet ihr HIER.

Was sagt ihr zu den Plänen Samsungs, vollwertiges Linux auf DeX zu bringen? Könntet ihr euch eine ähnliche Lösung für Windows 10 ARM vorstellen oder würde Microsoft damit seine eigenen Möglichkeiten kompromittieren? 

Tags: ContinuumGalaxy S8LinuxMicrosoftPC ModusSamsung DeXWindows 10Windows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
NiKr
7 Jahre her

Ich habe gestern nochmal versucht Continuum zu nutzen. Aug der Firma kein Problem, da man sich auf einen Terminalserver verbindet. Zu Hause, kein Amazon Prime im Browser möglich, sky go lizenzrechtlich nicht möglich. Bei Zattoo fehlen wichtige Einstellungen wie Qualität, während dem livetv schauen aufs Programm zugreifen, Netflix hat keine Continuum App. Xbox Streaming über Xbox Dev nicht wirklich nutzbar, Controller macht immer zwei statt einem Schritt, overwatch hat extrem gelaggt und war nicht spielbar, trotz Kabelverbindung. Also habe ich das Surface wieder benutzt, alles funktioniert einwandfrei. Nach so einer langen Zeit, ist Continuum eher schlechter als besser geworden. Bei… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NiKr
7 Jahre her

Was sagst du zu Linux auf DeX oder ein eventuelles Win10ARM? Sinnvoll?

0
NiKr
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ich finde es schon sinnvoll. Zb. Beim Programmieren hat man ein vollwertiges System. Aussendienstmitarbeiter hätten ein vollwertiges Windowssystem auch ohne Internetzugang. Apps sind toll, aber Windows Programme bieten mehr Optionen, mehr Schnittstellen. Etc.

1
voodoo
Antwort auf  NiKr
7 Jahre her

ein Android auf den Windows 10 arm gestartet werden kann interesse aber, keine Lösung. Ich gehen von einer Lösung aus die eher so sieht ein Gerät sitze zu hause verbinde es mit den Fernseher/ Monitor, gehe ins Auto verbinde es mit dem Auto fahre zum Bauhof steige in einen zug verbinde es da mit voristalierten geräten und im Büro genau so. Das Gerät könnte so klein wie eine Uhr sein oder so groß wie ein Smartphone, Ich tippe auf Smartphone weil das unterwegs besser zu bedinen ist. Ja Ich Träume aber so oder so ähnlich wird es kommen. Und das… Weiterlesen »

0
Ostseeratte
Antwort auf  voodoo
7 Jahre her

Ich sehe das ähnlich. Wenn ich mir ansehe wie sehr sich die Leistungsfähigkeit von Smartphones entwickelt hat, glaube ich das man irgendwann in der Zukunft keinen „echten“ PC mehr braucht. Zuhause habe ich nur noch einen Zotac mini als PC, der ist so klein und so Leistungsfähig, das ich sogar Videos konvertieren kann (ohne Lüfter). Das dauert etwas etwas aber es geht problemlos. Beim Smartphone als PC müssen für mich noch einige Probleme mit externen Geräten gelöst werden, um ein nahtloses Nutzer Erlebnis bzw. echtes PC Gefühl zu haben. So würde ich mir wünschen, das es möglich ist externe Geräte… Weiterlesen »

1
superuser123
7 Jahre her

Darin steckt für MS großes Potential. Ich bin mir sicher, die arbeiten schon dran oder ziehen es in Betracht!

0
Ostseeratte
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Das sollten sie auch und besser schon gestern als „later this year“, vor allen Dingen sollten sie mal etwas fertig machen und dann ordentlich vermarkten. Wenn ich Microsoft jetzt was ankündigt höre ich nach den vielen Verschiebungen schon nicht mehr hin, denn es wird ja dann ein Jahr später noch mal beworben oder eingestampft.

0
EkkeF
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Und überlassen es nach einer Weile anderen, die das ganze dann weiterentwickeln … 🙄

0
backpflaune
7 Jahre her

Sag ich doch. Da fügen sich jetzt nach und nach die Puzzleteilr ineinander. MS war nicht umsonst von Anfang an bei DeX mit an Bord.
Gibt halt zwei Wege: 1. Man bringt Android zu Windows (vgl siehe Analyse von ExMicrosofie) oder 2. Man bringt Windows zu Android.
Da kann man sich nun streiten was besser wäre. Ich persönlich sehe mehr Potenzial bei letzterem.

1
wizzackr
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Stimme grundsätzlich zu. Das ist aber beides inzwischen auch schon der viel berüchtigte „hail-mary-pass“, denn sollte eins von beidem nicht aufgehen, könnte Herr Nadella mit seinem Rückzug aus dem mobilen Sektor auch Windows erheblich die Zukunft eingetrübt haben: Schließlich scheint inzwischen der Weg von Android/iOS vom Handy auf den „PC der Zukunft“ wesentlich wahrscheinlicher, als der vom PC auf ein mobiles Endgerät aus Redmond. Das gilt im Besonderen auch nachdem alle Brücken verbrannt und Developer mehrfach völlig ignoriert wurden; allein der Punch den Samsung und Huawei in Form von Entwicklern mitbringen scheint da schon fast spielentscheidend.

1
Androvoid
Antwort auf  wizzackr
7 Jahre her

Herr Nadella wollte da mit seinem doch eher unüberlegt vorschnellen Rückzug aus dem mobilen Sektor vor allem die Interessen diverser seit 2015 im Aufsichtsrat sitzenden und da auch leider mit entscheidenden (mittlerweile aber bei Kurs-Hochstand bereits wieder zufrieden ausgestiegenen!) Investoren (z.B. ValueAct..) nach einem hohen Aktienkurs befriedigen, hat dabei aber in gleichzeitig äußerst kurzsichtiger Weise bewiesen, dass er da den Zusammenhang zwischen Desktop und mobilem Windows auch „nie so richtig verstanden hat“… …vor allem weil (einst beginnend mit dem „Mailüfterl“) der alte Stand-PC, dann die Notebooks, Tablets und schließlich Convertibles usw… alles bloß Vorstufen hin zum heute technisch möglichen ultramobilen… Weiterlesen »

0
backpflaune
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Und was ist deiner Meinung nach Win10ARM oder die Möglichkeit Win10 auf Android laufen zu lassen?
Windows Phone ist gescheitert. Sieh es endlich ein. Die paar treuen Fans machen auch keinen Unterschied. Den Rest der Welt interessiert unser favorisiertes mobile OS nämlich so rein gar nicht. Die haben nicht mal Kenntnis von dem Untergang genommen.

0
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Trotz allem hätte man WM beinhart mit allen Mitteln bis mindestens 35 Prozent Marktanteil durchboxen müssen! Den Rückstand und den Verlust durch die vollständige Aufgabe wird man nie mehr aufholen können – was Nadella beim Verkauf von Nokia (bloß mit Blick auf den Aktienkurs) fatalerweise eben nicht begriffen hat! …nicht einmal wenn man noch einmal in den Smartphone-Markt einsteigen wollte, was man ohnehin dezidiert nicht mehr will! Die jetzt späte plötzliche Erkenntnis mittels Arm und auf Android usw. nützt da auch nichts mehr, auch weil da der Abstand zum Ende von Nokia, den letzten Lumias und den diversen Phones der… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Das wäre zumindest die letzte Vorstufe zum „kategoriedefierenden Gerät“ (von Microsoft und/ oder den OEMs) mit Dual Boot, Win10ARM und Android. Wird Samsung einer der OEMs sein, gibt es vielleicht sogar eine Kombi eines solchen Gerätes und der DeX, wofür immer das auch nützlich sein würde.

-1
Eissphinx
7 Jahre her

Das übliche: MS verkündet: evtl. „Later this year“…….andere liefern.

Gut…bei Samsung ist da immer eine Portion Skepsis angesagt, ob die tatsächlich etwas brauchbares
hinkriegen. Aber bevor MS überhaupt etwas brauchbares bringt…und das auch noch ausserhalb
der USA….haben vermutlich andere Anbieter schon längst den Markt unter sich aufgeteilt.

Und Nadella versteht mal wieder überhaupt nicht, warum man so etwas(Continuum, Dex, Desk Mode u.s.w) überhaupt braucht…ist doch keine Cloud

2
Androvoid
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

…vor allem wenn dann Samsung zu seinen Phones im Bundle gleich auch einen entsprechenden Monitor mit Dock für die anderen Familien-Samsungs mitliefert und der Kunde damit auch gleich einen PC hat… sogar für Cloud-Print geeignet…

0
doubleb
7 Jahre her

Ich finde es weiterhin doof, dass Microsoft keine hauseigene Lösung für Smartphones anbietet. Dieses zweigleisige Nutzen von Android und Windows 10 geht nicht richtig an mich. Trotzdem verstehe ich, dass ich mit Android zur Zeit auf Smartphones besser bedient werde und auf PCs Windows 10 läuft. Ein Betriebssystem für alles fände ich einfach besser.

2
Androvoid
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

„Ein Betriebssystem für alles fände ich einfach besser“
… ein solches für die Consumer wird Google sicher bald liefern!
Wenn auch in Europa der Generalangriff mit den aufgemotzten Chromebooks beginnt!
…und erst einmal 5G kommt und auch am Land die häuslichen Bandbreiten stimmen.

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Mmmh. Windows auf Android. Ich denke, das funktioniert nicht. Windows hat viel mehr Möglichkeiten als Android, die dann – auf Android gemappt – ins Leere laufen würden. Ich meine, für eine Handpuppe braucht man auch nur drei Finger, die beiden anderen sind überflüssig. So ähnlich ist das mit Windows auf Android, Windows wäre beschnitten. Hinzu kommen die Sicherheitsbedenken, die ich gegenüber Android habe. Die würden ebenfalls das installierte Windows angreifbar machen. Nein, das funktioniert nicht, aber andersrum – Android auf Windows – da wird ein Schuh draus. Nehmen wir nur einmal Krack: Von Microsoft wurde bereits am 10.10.17 der Patch… Weiterlesen »

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Möglich wäre allenfalls ein Dual-Boot. mit entsprechend langen Boot-Zeiten. Ob sich das jemand antun will – ich bezweifle es, es ist viel zu umständlich, außerdem hätte man das jeweils andere System dann nicht im direkten Zugriff. Eine gemeinsame Zwischenablage? Hier eine Info bekommen, dort nachschlagen/bearbeiten? Das geht alles nicht. Selbst wenn man nun so eine Art Standby- oder Ruhemodus hätte – das würde das System ziemlich ausbremsen und bei Standby auch akkuzehrend sein. Nein, diese Ideen erscheinen mir alle nicht zielführend. Das sind nur halbscharige Workarounds. Das ist wie ein Autofahrer, der mit der Bahn fährt, weil er nicht rückwärts… Weiterlesen »

2
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

…eben bloß in Panik ausgedachte Notlösungs-Strategien als letzter Rettungsring in dieser öffentlich geschickt verleugneten existenzbedrohenden Krise und Orientierungslosigkeit…
Ob dieser waghalsige Plan jemals aufgeht…?

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Vollwertiges Linux auf DeX. Höhrt sich interessant an, aber MS ist da auch schon weiter. Wenn man will, läuft unter Windows auch eine grafische Linux-Oberfläche. Ich könnte mir vorstellen, dass es insgesamt vielleicht noch etwas eingeschränkt ist, aber bei den vielen Open-Source-Entwicklern, die die momentan einstellen, ist das sicherlich nur ein temporäres Problem. Man muss dabei immer berücksichtigen, dass MS Linux nicht einfach ins System klatscht, mit allen Software-Lücken, sondern dass sie es Stück für Stück einbauen und verzahnen, also alle APIs auf Windows-APIs umbiegen und Kompatibilitätsprobleme dabei fixen. MS will ja schließlich hinterher ein System haben, auf dem zwar… Weiterlesen »

4
Shyntaru
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Stimmt absolut. Und wenn man bedenkt das zb selbst Google an einer Lösung diesbezüglich arbeiten, wage ich zu bezweifeln, dass Samsung sich hier ohne Hilfe von MS durchsetzen kann.

0
Webster
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Und zum thema dual boot kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es absoluter schwachsinn ist, denn man wird höchstens am anfang ein paar mal zwischen den systemen wechseln und dann ist es wie exmicrosoftie sagt einfach nur nervig aufgrund langer bootzeiten. Mein Fazit, Dualboot hört sich am anfang gut an, fühlt sich nach kurzer zeit aber bescheiden an und würde es nie wieder kaufen.

1
Androvoid
Antwort auf  Webster
7 Jahre her

Zwei Phones wären da fast besser…
…oder diese buchförmig (wie beim ZTE) mittels Mittel-Scharnieren verbunden, wobei dann beide OS permanent parallel laufen und nur bei Bedarf das jeweils andere Display per Switch zu dem gerade im Gebrauch stehende OS zugeschaltet wird… fliegender Wechsel…

0
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Mir scheint, dass sich da die OpenSource-Community mit der Anpassung von Linux für Arm-Prozessoren leichter getan hat, als Microsoft mit seiner offenbar doch ziemlich aufwändigen Adaptierung.

0
hm
7 Jahre her

Das ganze mit Windows ja, aber ein Linux am Bildschirm hilft mir nicht weiter.

0
Alexander
7 Jahre her

Ich halte das nicht für sinnvoll, zumindest so lange nicht, wie die Android Oberfläche nicht der von Windows entspricht und der Benutzer zwischen beiden Welten immer hin- und herschalten muss. Was ja nicht so einfach für den Anwender ist, da sie doch ziemlich unterschiedlich funktionieren! Aber wenn Microsoft die Oberfläche von Android an die Oberfläche von Windows anpassen würde, so dass sie beide gleich aussehen und funktionieren ja dann, ja dann wäre es eine interessante Alternative.

0
m.icki83
7 Jahre her

Hilfe!!!!! Ich will nie wieder dieses google Betriebssystem

1
David
7 Jahre her

Im Grunde wäre sowas sehr interessant wenn ich quasi Rechenleistung über Clouddienste oder mit meinem privaten PC (vielleicht bald im Keller) nutzen kann. Wäre auch eine Lösung für flexible Arbeitsplätze.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH