• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Redmi Note 9 Pro: Die obere Mittelklasse bekommt Zuwachs

von Tom
7. März 2020
in Gerüchte&Leaks, News, Panda-Tech, Smartphones
2
Redmi Note 9 Pro: Die obere Mittelklasse bekommt Zuwachs
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In rund einer Woche wird Xiaomi in Indien das neue Redmi Note 9 Pro (und vermutlich auch gleich das Redmi Note 9) vorstellen. Getreu der Produktstrategie erwartet uns beim Redmi Note 9 (Pro) ein Upgrade zum Redmi Note 8, welches nur minimale Verbesserungen gegenüber dessen Vorgänger, dem Redmi Note 7 aufwies. 

Vieles ist zum Gerät aktuell noch nicht bekannt. Zum Glück gibts noch Leaks. Und solche machen aktuell bereits bei Telegram die Runde und geben einen ersten Eindruck, was uns erwarten wird.

Quadratisch, praktisch, gut.

Auffallen ist besonders das Kamera-Setup auf der Rückseite des Gerätes. Mehr Linsen kommen nicht dazu (als z.B. beim Redmi Note 8), dafür sind diese nun quadratisch und mittig angelegt. Ob das ein Vorteil ist, wird sich in der Praxis erst noch beweisen müssen.  Verbaut sein wird zudem der neue und schnelle Mittelklasseprozessor von Qualcomm. Dabei handelt es sich um den Snapdragon 720G. Das Redmi Note 9 Pro dürfte daher mit viel Power auf dem Markt erscheinen. Gemunkelt wird zudem, ob das Redmi Note 9 einen schwächeren Prozessor von Qualcomm oder gar von MediaTek erhalten wird. Sollte Xiaomi MediaTek-Prozessoren verbauen, bin ich persönlich raus.

Was zudem auffällt, wenn man sich die Leaks und das geleakte Live-Bild ansieht: Es gibt keinen Fingerabdrucksensor mehr auf der Rückseite. Das kann einerseits bedeuten, dass Xiaomi ihn im Display auf der Front verbaut, oder aber, dass man ganz darauf verzichtet. Ich tippe mal auf einen In-Display-Fingerabdrucksensor.

Spezifikationen (Specs)

Einige weitere Spezifikationen machen für das Redmi Note 9 Pro aktuell ebenfalls schon die Runde. Diese wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.

RAM: 6 GB
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 720G
Hauptkameras: 64 MP + 8 MP + 2 MP + 2 MP
Frontkamera: 20 MP
Akku: 4500 mAh
Display: 6.53 Zoll

OS: Android 10 (Q)
Custom UI: MIUI 11
SIM Slot(s): Dual SIM, GSM+GSM
SIM1: Nano
SIM2: Nano (Hybrid)
Speichererweiterung: Ja.

Starten soll das Gerät primär in Indien, von dort aus wird es aber sicherlich sehr schnell auch den Weg nach Europa und besonders in die neuen Xiaomi Stores (z.B. im Zürcher Glattzentrum) finden. Preislich bewegt man sich zu Beginn bei umgerechnet rund 217 USD. Gut möglich, dass die EU-Preise zu Beginn noch etwas höher sein werden. Schaut man sich aber die Entwicklung beim Redmi Note 8 an, so dürfte das Gerät in ca. einem halben Jahr für um die 150-160 Euro erhältlich sein.

 

Tags: AndroidMitteklasseMIUIRedmi Note 7Redmi Note 8Redmi Note 9Redmi Note 9 ProSmartphoneXiaomi
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Chris Romed
5 Jahre her

@Tom, warum bist du raus, wenn ein MediaTek Prozessor drin sein sollte?
Hab selber das RedMi Note 8 Pro mit MediaTek Prozessor und kann mich nicht beschweren. Selbst G-Cam gibt es dafür.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Chris Romed
5 Jahre her

Ich hatte mal das Redmi Note 4 in zwei Ausführungen. Einmal mit Snapdragon-Prozessor und einmal mit MediaTek-Prozessor. Der Akku beim MediaTek-Prozessor hielt deutlich weniger lang und das System ruckelte zwischendurch ein Wenig (bei gleichen Anwendungsszenarien).

Zudem ist es immer so eine Sache mit Root und solchen Geräten. Bei Qualcomm-Geräten gibts ne grosse Community, bei MediaTek ist mittlerweile sogar Xiaomi.eu raus (Beispiel Redmi Note 8 Pro).

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH