• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

PWAs in Windows 10 (Mobile): Installation via Chrome und Edge

von Leonard Klint
22. Oktober 2018 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News, Windows 10, Windows Mobile
17
Microsoft PWABuilder 2.0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die aktuelle Version des Google Chrome Browser (v70) unterstützt PWAs (Progressive Web App) vollumfänglich. Wenn ihr nicht genau wisst, was es mit PWAs überhaupt auf sich hat, empfehlen wir euch folgenden Artikel. Wir werden euch nun zeigen wie ihr PWA mittels Google Chrome installiert und nutzt.

Google Chrome und PWA – So funktioniert die Installation

Die Installation von PWAs unter Google Chrome funktioniert denkbar einfach. Navigiert zunächst einfach zu einer Webseite von der ihr wisst, dass sie eine PWA anbietet oder bei der ihr die Verfügbarkeit prüfen möchtet.

So installiert ihr PWAs unter Google Chrome Version 70:

  • Webseite aufrufen (bsp. Spotify.com oder Google Maps)
  • Auf das Kontextmenü rechts oben in der Ecke klicken (Drei-Punkte-Menü)
  • Falls die Seite über eine PWA verfügt, erscheint die Auswahl „Installiere xy“
  • Die PWA wird installiert und kann nun wie eine App genutzt werden.

Es gibt momentan leider keine separate Anzeige dafür, wenn eine Webseite eine PWA bietet, deswegen muss man im Zweifel probieren. Hinzu kommt, dass bei einigen Nutzern auch mit Version 70 von Google Chrome die entsprechende „Installiere xy“ im Kontextmenü noch nicht erscheint, obwohl die jeweilige Webseite über eine PWA verfügt – Google rollt das Feature derzeit wohl noch breiter aus.

Eine gute Übersicht über verfügbare PWAs gibt es hier.

Kann Microsoft Edge das nicht auch?

Auch der Microsoft Edge Browser unterstützt prinzipiell PWAs. Hier fügt man die Webseite einfach zum Startbildschirm hinzu, indem man ebenfalls auf das Drei-Punkte-Kontextmenü klickt. Viele PWAs sind auch direkt im Microsoft Store verfügbar.

Auch Windows 10 Mobile kann durch einen Trick auf PWAs zugreifen:

  • Öffnet Edge auf eurem Windows 10 Mobile.
  • Gebt in der Adressleiste „about:flag“ ein und bestätigen.
  • Ihr werdet zu einer Seite weitergeleitet, die alle verfügbaren Flaggen anzeigt.
  • Scrollt nach unten, bis ihr „Servicemitarbeiter“ seht.
  • Aktiviert alle vier Kontrollkästchen, die Service Workers, Push-Benachrichtigungen, Hintergrund-Synchronisierung und Cache-Speicher für Service Worker enthalten.
  • Startet abschließend den Browser neu.

     

PWAs werden in der Zukunft noch eine Rolle spielen. Wie groß diese sein wird, muss sich erst noch herausstellen. Für Entwickler bietet sich die Möglichkeit kostengünstig plattformagnostisch ihre Dienste anzubieten. Nutzer können Apps nutzen, die die Systemleistung nur wenig taxieren und über einen modernen Browser ausgeführt werden können. Durch die Service Worker sind die Webseiten auch offlinefähig.

Wie gefallen euch PWAs? Seht ihr hier die Zukunft von Apps?

Tags: AppsMicrosoft Edgeprogressive Web appsPWAWindows 10Windows 10 Mobile
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
intensive
6 Jahre her

Aus irgendwelchen Gründen konnte ich anfangs nicht auf „About:flag“ kommen. Wenn ich allerdings „About:config“ anwählen dann hats geklappt mit Edge in Windows 10 Mobile

1
Kurt Pfingstl
Antwort auf  intensive
6 Jahre her

Bei mir hats funktioniert mit “ about:flags“
Gruss Fruki

0
OLLI_S
6 Jahre her

Wie kann ich PWAs unter Android installieren?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  OLLI_S
6 Jahre her

Oft kommt ein Popup, das dir die Installation in Chrome anbietet. Ansonsten auch per Verknüpfung auf den startbildschirm

0
Alex
6 Jahre her

Lächerlich das Microsoft es nicht unter dem Windows Edge Browser hin bekommt. Auch unter Chrome 70 Desktop steht bei mir noch nix zur Verfügung.

1
svwe1974
6 Jahre her

Und dann chrome unter Windows 10 mobile installieren??

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  svwe1974
6 Jahre her

Wie bitte?

0
Christian
6 Jahre her

Was soll daran PWA sein? In Edge auf Windows Mobile ändert sich durch das Setzen der Optionen gar nichts und wenn ich eine PWA von der verlinkten Seite aufrufe und zur Startseite hinzufüge, öffnet sich mit dem Link lediglich die Webseite.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Christian
6 Jahre her

Einige, aber nicht alle, Webseiten unterstützen dann auch einen Offlinemodus in Mobile.

0
Christian
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Funktioniert bei mir nicht. Muss ich das in Edge noch irgendwie definieren? Ich kann keine Option finden. Wenn ich offline bin, kann die Webseite nicht geöffnet werden.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Christian
6 Jahre her

Welche App? Wie gesagt nicht alle unterstützen das bei Mobile.

0
Bugi
6 Jahre her

Ich glaub,mit 55 bin ich zu alt für diese Welt!Wennich besoffen bin und wissen will wo Timbuktu ist und ich den Weg zur Toilette nicht mehr finde,dann brauch ich eine App die offline funktioniert! Oder ich spiele gerne allein auf meinem Gerät! Wozu dann noch eine PWA für Office? Wenn ich aber eine App brauche um die Salzkörner zu zählen die ich auf mein Ei streue,dann ist alles klar!

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Bugi
6 Jahre her

PWA = nur eine App pflegen und nicht eine App pro System.

2
Bugi
6 Jahre her

Offline könnte man zum Beispiel Gehirn,Verstand und Erfahrung nutzen!Oder auch Freunde treffen und Gedanken austauschen,sich gegenseitig offline helfen!

2
backpflaune
Antwort auf  Bugi
6 Jahre her

Dann mach doch am besten genau das.

0
Tobias
6 Jahre her

Es heisst nicht about:flag sondern abuat:flags

0
droda
Antwort auf  Tobias
6 Jahre her

abuat? Das möchte ich bezweifeln 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH