• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Project Ara: Google stellt Studie zu modularen Smartphones ein – Chance für Microsoft?

von Tom
2. September 2016
in Community, Microsoft, Windows Phone
50
Project Ara: Google stellt Studie zu modularen Smartphones ein – Chance für Microsoft?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Project Ara - modulares Smartphone

Es wäre eine kleine (R)Evolution im Smartphone-Bereich gewesen: Das modulare Smartphone von Google. Doch das Unternehmen stellt die ursprünglich für 2017 angekündigten ersten modularen Smartphones ein. Eine Chance für Microsoft?

Über drei Jahre lang hat Google an der Entwicklung eines modularen Smartphones gearbeitet, nun will das Unternehmen aber offenbar nicht mehr in die Entwicklung eines solchen Smartphones investieren. Und das, obwohl es noch im Mai 2016 an der hauseigenen I/O-Entwicklerkonferenz hiess, dass eine Entwickler-Version des Geräts im Herbst erscheinen soll.

Google wollte mit dem Projekt ein komplett modulares Smartphone entwickeln und schlussendlich auch verkaufen. So hättet Ihr beispielsweise die Lautsprecher, das Display, die Kamera oder vielleicht sogar den internen Speicher austauschen können.

Bisherige Smartphones sind ja meist fix in der Konstruktion und Teile können – wenn nicht, wie beim iPhone alles verklebt ist –  höchstens mal mit etwas Können bei einem Defekt ausgetauscht werden. Google’s Ansatz wäre das Smartphone in Baukastenform.

project-ara_modulares-smartphone_teaser

Google selber hat sich indes noch nicht zur angeblichen Meldung von 9to5Google geäussert, welche diese „exklusiv“ veröffentlicht haben. Auch die entsprechende Anmelde-Seite für Entwickler steht hier nach wie vor zur Verfügung.

Chance für Microsoft?

Google hat das Projekt also – zumindest vorerst – auf Eis gelegt. Ich stelle mir die Frage, ob diese Einstellung nicht gleichzeitig eine Chance für Microsoft wäre? Aktuell bewerben die Redmonder (und ihre Partner wie Acer oder HP) ihre Business-Geräte ja als „PC im Hosentaschenformat“. Dank Continuum und Universal-Apps oder auch dank gestreamter x86-Programme auf dem Phone soll man in Zukunft keinen PC mehr brauchen, sondern nur noch das Phone verwenden – für alle Szenarien.

Und genau in dieses Konzept würde, meiner Meinung nach, ein modulares Smartphone perfekt reinpassen. Ein Phone, welches man an die individuellen Bedürfnisse des („Business“-)Nutzers anpassen kann. Workaholics könnten so beispielsweise den Akku einfach austauschen, wenn dieser nach der Hälfte des 35-Stunden-Tages leer ist. Oder aber eine bessere Kamera für Leute, die gerne und oft von unterwegs gute und hochwertige Fotos schiessen müssen.

Das in der Community und in der Windows-Welt und bei ihren Fans genannte „Surface Phone“ könnte in diese Richtung gehen, wenn auch vielleicht nicht gerade mit dem Ansatz, den Google verfolgte. So könnte Microsoft z.B. ein Smartphone auf den Markt bringen, bei welchem man einige wenige (dafür die wichtigsten) Module austauschen kann. Bereits vor Monaten tauchte ein entsprechendes Konzept von PhoneDesigner auf, welches ein austauschbares Kamera-Modul zeigte. Nachlesen könnt Ihr das Ganze hier.

WUSurface

Microsoft hat unlängst bekanntgegeben, dass man auch in Zukunft noch Phones entwickeln und verkaufen werde. Terry Myerson wiederum erklärte dann im Frühjahr, dass man den Fokus dieses Jahr nicht auf Mobile legen wird. Für Fans der Plattform eine Klatsche und der Beginn von zahlreichen Negativmeldungen. Gut, dass das Jahr ja schon bald um ist 😉

Was Microsoft im kommenden Jahr zeigen wird, ist offiziell nicht bekannt. Entsprechende Informationen sind entweder nur Gerüchte oder können (noch) nicht veröffentlicht werden. Neutral betrachtet wäre ein modulares Smartphone auf jeden Fall – bei entsprechender Umsetzung – ein Alleinstellungsmerkmal für den Konzern und würde auch gut in das Business-Konzept passen.

Wie seht Ihr das? Modulares Surface Phone als Chance? Lasst es uns wissen!

Tags: GoogleKonzeptMicrosoftsurface phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
50 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
DerModautaler
8 Jahre her

… das wär’s doch! Ein Windows-PC im Hosentaschenformat, und in der Freizeit eine tolle Kamera… Und das Ganze unter Windows. Haben-Wollen! ☺

0
miplar
Antwort auf  DerModautaler
8 Jahre her

???

0
TobyStgt
Antwort auf  DerModautaler
8 Jahre her

Und wozu modular…? Wenn ich doch ne tolle Kamera fur die Freizeit habe, wieso sollte ich dann fürs Büro ne schlechtere dranmachen?

0
Kissi
8 Jahre her

Ach, wozu noch ein Phone? Ich stecke mir einfach den Kühlschrank die Handtasche.

0
manuelkraibacher
Antwort auf  Kissi
8 Jahre her

…lass mich raten, den LG? 😉

0
Kissi
Antwort auf  manuelkraibacher
8 Jahre her

Ich mag eher liebe Herren.

0
manuelkraibacher
8 Jahre her

Wozu modular? Man will doch immer eine gute Kamera, einen großen Akku und und und… Das Elite x3 ist technisch für geschätzte 2 Jahre ausreichend und danach will man ja so und so was Neues, oder etwa nicht?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  manuelkraibacher
8 Jahre her

Preis. In der Grundausstattung günstig, mit besseren Modulen wirds dann nicht nur zum High End-Gerät, sondern auch teurer.

0
NiKr
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Aber dadurch verändert sich der Preis nicht, wenn man ein Highend Gerät haben will. Im Gegenteil, die Module werden einzeln ziemlich teuer sein, da es keine großen Stückzahlen geben wird. Man muss genau so Technik darein stecken wie vorher. Es muss auch weiterhin eine fette CPU vorhanden sein um eine fette Kamera aufzurüsten, da zB. die Kamera Module gar nicht angesprochen werden könnten mit einer weniger guten CPU. Das Handy würde trotzdem einen relativ hohen Grundpreis haben, da wie gesagt CPU etc nicht austauschbar sind so einfach und benötigt werden, aufgrund der Funktionen die zB. ein Snapdragon 820 hat und… Weiterlesen »

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Ah man, einfach ein Bisschen mitdenken. Wer sagt denn bitte, dass es nur eine Version des Grundgerüsts geben muss? Kann ja auch eine für Low, eine für Mid und eine für High End geben. und wenn du ein besseres Modul draufpackst, kannst du dann halt vielleicht nicht alle Features nutzen, aber hast sicher eine bessere Variante (z.B. bessere Kamera, grösserer Akku, besserer Lautsprecher etc.)

Wenn ich deine Zeilen so lese, habe ich so den Eindruck „ist zu gewagt, sollten sie gleich sein lassen“ – hätte Apple 2007 so gedacht, würde es heute kein iPhone geben…

0
Ralf950
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Apple denkt und macht mal was…

0
piagno
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Prozessor auch austauschbar wär doch was

0
Shyntaru
8 Jahre her

Jo wäre eigentlich toll. Problem ist nur, dass ich es Microsoft derzeit nicht zutrauen kann.
So wie ich sie einschätze überlassen sie das Feld lieber Apple und Samsung. Nur um anschließend zu sagen, dass das ganze doch so überhaupt nicht zu Firmenphilosophie passe….

0
manuelkraibacher
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Microsoft soll nur mehr und bessere UWP Apps rausbringen! Visio, Project, Salesforce, SAP, umfangreicheres Outlook als nur die Mail und Kalender App, usw… Dann wird Continuum immer mächtiger!

0
Ralf950
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Bei Samsung brennen zur Zeit die Batterien..

0
Shyntaru
Antwort auf  Ralf950
8 Jahre her

Und bei Microsoft brennt eben auf dem Smartphone Markt nicht einmal mehr ein Teelicht…
Ich hab derzeit ein HTC 10 in Dauernutzung und fühle mich von Microsoft besser supportet, als zuvor auf meinem 950xl…. Schade, einfach schade….

0
Steeldefendor
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Solange du dich so fühlst ;-). Ich kann über regelmäßige Updates und vor allem verstärkte App-Updates in letzter Zeit auf meinem Lumia 950 nicht klagen. Währenddessen rennt auf meinem Testphone Lumia 535 das neueste Insider Preview Build (Fast Ring) und fühlt sich fixer an als mein altes Lumia 640 sich unter 10 und auch unter 8.1 angefühlt jemals angefühlt hat.
Und ja blablup ich bin ein unverbesserlicher Fanboy weil ich so dreist bin und mit dem Support durch Microsoft und meiner Windows Mobile Erfahrung zufrieden bin, ich weiß ;-).

0
Shyntaru
Antwort auf  Steeldefendor
8 Jahre her

Verstehe dich da vollkommen 😉
Ich war vor nicht allzu zu langer Zeit genauso und nutze Microsoft Produkte gerne und viel. Nur eben die Mobile Version hat es mir vollkommen verdorben.
Etliche Apps erscheinen verspätete oder erst gar nicht auf unserer Plattform. Und wenn sie dann doch Mal kommen oft in gefühlten Beta Status.
Vieles wirkt unglaublich lieblos und schlecht beworben. Als habe man null Vertrauen in das eigene produkt.

0
NLTL
Antwort auf  Steeldefendor
8 Jahre her

Du fühlst dich gut aufgehoben weil so viel Updates für die NEUEN Geräte kommen und das 550 besser läuft als das „alte“ 640? Ich würde würgen weil’s so ist. Das 640 hat quasi die selbe Hardware weiter das 550, bekommt aber NUR OS-Updates und kein Fein-Tuning per Firmware. Dass es schlechter läuft als ein 550 ist ein sehr schlechter Scherz aber scheinbar gewollt. Zumindest durch MS in Kauf genommen.

0
brullsker
8 Jahre her

Und ich dachte immer im death Valley sei der heißeste ort der welt… Aber nix da, LA hat ja noch mal 30 grad draufgesetzt… xD?

0
Kissi
8 Jahre her

Pro: – Wann kann einzelne Komponenten auf den neusten Stand bringen und hat so immer das neuste Gerät. – Reparaturen sind deutlich leichter durchzuführen. Contra: Das System ist insgesamt anfälliger und teurer herzustellen.

0
manuelkraibacher
Antwort auf  Kissi
8 Jahre her

…dann würde aber auch bei den Leuten der „ich kann’s mir vermeintlich leisten“ Faktor verblassen, wenn ein 100€ Smartphone gleich wie ein 800€ Smartphone aussieht und sich dann wohl auch so anfühlt! Ganz ehrlich… Ich würde es auch nicht wollen, dass wenn ich mein Smartphone auf 800€ aufrüste es sich weiterhin nach 100€ anfühlt! Oder?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  manuelkraibacher
8 Jahre her

Gehörst du zu den Leuten, die das Gegenüber nach ihrem Aussehen beurteilen, oder nach den inneren Werten?

0
manuelkraibacher
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Da hast du mich falsch verstanden! Ich will jedoch zB keine 800€ ausgeben und dann die „billige“ Haptik von einem Plastikbomber erleben! Dann hätte ich schon gern Glas, Alu, etc… Und wäre mir der große Auftritt bei meinem Smartphone wichtig (wie du mich eingeschätzt hast) dann hätte ich mir wohl kaum ein 950er besorgt! Das ist schon ziemliches Understatement gegenüber einem S7 oder 6s 😉

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  manuelkraibacher
8 Jahre her

Yo, da hast du Recht. Aber z.B. das Nexus 5 der neusten Generation sieht dem Lumia 950 doch ziemlich ähnlich. Apple hat damals erklärt, dass Metall (Unibody) als Hochwertig anzusehen ist. Zuvor war es mal Glas. Alle anderen machen das nur nach.

Man könnte aber beispielsweise verschiedene Varianten des Grundgerüstes anbieten. Günstigste Variante mit Kunststoff-Drumherum, Mittelklasse und High End mit Metall. oder aber man kann eine eigene Abdeckung hinten rauf machen und hat so automatisch das, was man will. Je „höherwertiger“, desto teurer halt.

0
DonDoneone
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Jo, den Deckel tauschen und selber aussuchen wie es einem gefällt. Ich bin mit meinem mozo Lederrücken nach wie vor top zufrieden! Vor allem weil es sich in der Hand einfach nur toll anfühlt. Aber da sowas immer individuell zu betrachten ist, ist ein wechselbarer Rücken ein sicherer Pluspunkt.

0
Androvoid
Antwort auf  manuelkraibacher
8 Jahre her

Bei einem derart hochtechnologischen modernen Kommunikationsgerät ist der Wunsch nach solch angeblich „wertiger Anmutung“ (in eindeutig phantasielos rückwärtsgerichteter Anlehnung an das Schmuckdesign des vorletzten Jahrhunderts) per gar nicht so geeigneter Materialien wie Glas und Metall pure anachronistische Nostalgie!. …dem natürlich die Hersteller konventionellen Kundenwünsche folgend noch immer gerne entgegenkommen. Da ist heute eindeutig die moderne Kunststofftechnologie gefordert und hat da auch klar – nicht nur was die Funkeigenschaften betrifft – die Nase vorn. Glas und Chromleistchen passen da eindeutig am besten noch in die Innentaschen von Seidensakkos oder in goldene Handtäschchen… Moderne Flieger werden auch nicht mehr aus mit Planen… Weiterlesen »

0
hanno
8 Jahre her

Ich finde das eine gute Idee.Vielleicht arbeite Microsoft schon längst am einen solchen Smartphone wo man die Module austauschen kann.Wer weiss

0
Lutz Berg
Antwort auf  hanno
8 Jahre her

Die Formulierung war ja: „….der Focus liegt nicht auf dem Mobilen…“ , heißt für mich, daß da trotzdem weiter gemacht wird. Halt nur mit weniger Dampf, und nicht ganz tot. Ich denk schon daß da noch Sachen im Busch sind. Ach ja…MS…

0
Waxel
8 Jahre her

Da die Surface Geräte auch (noch) nicht Modular sind glaube ich nicht dass das erste Surface Phone Modular wird.

0
Surferwookie
8 Jahre her

Nette Idee. Leider hat die Vergangenheit gezeigt, dass Microsoft nicht an Chancen interessiert ist oder sie in Katastrophen verwandelt. Ich nehme es Microsoft auch immer noch übel, dass keine neuen Lumias mehr produziert werden.

0
STP
8 Jahre her

Ich sehe da keinen Markt für, was wohl auch ein Grund ist, warum Google sich da erstmal zurück zieht.
Wenn ein Business Mensch ein Gerät mit großen Akku benötigt, dann kauft er sich entsprechend so ein Gerät. Wenn jemand gute Fotos will, dann kauft er sich ebenfalls ein Gerät was diese Anforderung erfüllt. Und die _Masse wird wohl ein Gerät bevorzugen, welches alles ausreichend gut kann.
Ich sehe hier echt keinen wirklichen Vorteil, eher Nachteile. Als Geek Produkt ok, aber nix für die Masse.

0
Krueger
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Ich glaube du machst da einen Überlegungsfehler. Wenn ich nur noch ein Gerät für alles brauche, dann habe ich privat nicht die gleichen Bedürfnisse, wie im Business. Geht doch gerade darum, dass ich nicht mehrere Geräte nutzen muss. Google hat ja kein System für alle Geräte und will auch nicht als solches Werbung machen. Microsoft hat da den interessanteren Ansatz. Kann mir gut vorstellen, dass da was kommt, auch wenn die Jungs hier sich mal wieder bedeckt halten 😉

0
STP
Antwort auf  Krueger
8 Jahre her

Beispiele für Bedürfnisse? .. die mit aktuellen Flaggschiffen unmöglich sind und vielleicht nicht gerade auf 1/10.000 Anwender zutreffen.
MMn muss ein Gerät (normale) Business- und Privat-Anforderungen erfüllen können, (wenn ich diese Anforderungen habe). Wenn ich auf Module angewiesen bin, dann ist es im Grunde nichts anderes, wie ein anderes Gerät welches man dann zwangsläufig dabeihaben muss. Also nix mit one device.

0
H2OKOPF
8 Jahre her

Wäre interessant. Und andere Hersteller könnten die passenden Module liefern.

0
Bob123
8 Jahre her

Ich habe mir extra für diesen Bericht einen Account erstellt. Also ich finde das schon sehr interessant und es wäre auch was für MS. Überlegt doch mal wie das in der Autoindustrie ist. Jedes Auto sieht fast gleich aus nur das Innenleben ist anders. Wenn MS das durchziehen würde, wäre alles perfekt.

0
DerModautaler
8 Jahre her

Ein Kamera-Modul von Leica z.B. Mit einem großen, lichtstarken, (Zoom-)Objektiv… (und kommt mir nicht mit „die HP elite-Kamera ist gut genug… ? )

0
Eco_F83R
8 Jahre her

Aloha? Das gibt es doch schon und nennt sich Fair Phone (2). Gut, es ist Android installiert aber was ist schon Perfekt ?

0
Ralf950
Antwort auf  Eco_F83R
8 Jahre her

Gibts da ne Rom ala Mi 4 ?

0
hm
8 Jahre her

Das wird erst interessant wenn ein gewisser technischer Dauerzustand erreicht.

0
Fliegenwerkstatt
8 Jahre her

Idee ist Gut, aber unpraktisch. Nun darf Mann sich noch ein passendes Handtäschchen aussuchen und seine zum Phone passende Utensilien mit einpacken. Dabei bleibt es nicht, dazu ein Putzläppchen, einen weichen Pinsel und evt. Blasebalg um unerwünschten Staub usw. zu entfernen ! Ist wie in der Forografie, da kauft man sich eine modulare DSLR mit Zubehör und Objektive und findet sich dann nur noch putzend on Location wieder. Glaubt mir, so wird es kommen.

0
markus
8 Jahre her

Ganz ehrlich?
Modulares Smartphones braucht man genauso viel wie modulares Toilettenpapier. immer Auswählen ob man einlagig, zweilagig oder so 4 lagig abwischen will!

smartphones sind wegwerfartikel und wie man dem preisverfall der Letzten 12 monate entnehmen kann geht es den premiumherstellern zunehmend mit der konkurrenz aus china ans fleisch.

Also was soll das alles…

0
Albert Kerth
8 Jahre her

Also ich fände die Idee eines modularen System zum Smartphone gut. Ähnlich wie beim PC, bei dem man auch Komponenten austauschen oder erweitern kann, um technisch immer ein Top Gerät zu haben. Oder man legt sich ein neues Gehäuse zu und verbaut seine alten Module, die immer noch gut funktionieren. Es wäre nachhaltig für die Umwelt und könnte den OEM Markt beflügeln. Und es würde zu MS passen…

0
lachsack
8 Jahre her

Ara würde an sich auch gut zu den kacheln von Windows passen… Aber bei einem surface phone mit austauschbaren Modulen wäre ich auf jedem fall dabei??? und auch wenn es „nur“ akku und kamera sind…

0
t_bro
8 Jahre her

Ja die Chance Geld zu verschleudern!

0
DrFresh
8 Jahre her

Projekt Ara war zu Begin richtig Interessant. Aber dann wurde Anfang des Jahres beschlossen, dass man die Hauptkomponenten doch nicht austauschen kann. Dazu gehörten das Display, der Ram, Grafikeinheit, Antenne und der Akku. Wozu wirbt man mit einem neuen modularen Handy bei dem man noch nicht einmal den Akku oder das Display austauschen kann. Das sind genau die zwei Komponenten die sinnvoll und wichtig gewesen wären. Was bringt es mir nur den Lautsprecher oder die Kamera auszutauschen. Oder einen zweites winziges Display auf der Rückseite und ein Blutdruckmessgerät anzustecken. Das ist zwar ganz nett, aber was wenn es mir hinfällt… Weiterlesen »

0
Androvoid
8 Jahre her

Google hat „Unmengen an Geld“ (Zitat: Eric Schmidt) und versucht dieses natürlich immer wieder – trotz besorgter Aktionäre – in diverse z. T. auch riskante Entwicklungen quasi wie Versuchsballons, nach Möglichkeiten zukünftiger Gewinne sondierend, zu investieren… Bei zehn gestarteten Ballons haben sich dann am Ende vielleicht nur zwei wirklich ausgezahlt… Sodass die Gesamtrechnung wiederum stimmt. Wenn einmal Google ein solch langfristig zukunftsträchtig visionäres Projekt zumindest hintanstellt, kann man echt davon ausgehen, dass ein solches zumindest die nächsten Jahre in der aktuellen Marktsituation und vielleicht sogar auch technisch (noch) nicht aussichtsreich realisierbar ist. Microsoft sollte da jetzt – vor allem in… Weiterlesen »

0
DonDoneone
8 Jahre her

Weiß nicht ob das jetzt unbedingt hierher gehört, aber ich hab grade ein Video von Nokia gesehen. Verdammt, wenn das so wird wie angekündigt, dann glaube ich rührt sich was am Android Markt. Optisch habe ich noch kein schöneres Phone gesehen. Und wer weiß, vielleicht wird Nokia tatsächlich irgendwann ein Samsung Killer…

0
Androvoid
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Produktionsstätten sind verkauft, Vertriebsstrukturen zerstört, da ist nur mehr eine lizenzierte Auftragsfertigung durch asiatische Hersteller möglich. Nur mehr ein blasser Abglanz von einst.
Für eine Marktstellung auf Augenhöhe mit One+ wird es aber wohl reichen…

0
Sanangel
8 Jahre her

Wäre für mich echt interessant gewesen aber kein Wunder wird es eingestellt. Die wirklich guten Sachen kommen nie an die Öffentlichkeit, schade !!!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH