• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Preis für Microsoft-Aktien steigt deutlich

von Benjamin Horn
16. Januar 2018
in Microsoft, News
41
Microsoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Für viele Marktbeobachter ist der Preis, zu denen die Aktien eines Unternehmens gehandelt werden, ein Indikator für die Gesundheit eines Unternehmens. An dieser Stelle gibt es für Microsoft Positives zu berichten: Der Wert der Aktien steigt kontinuierlich und hat sogar einen neuen Höchstwert erreicht. 

Wertzuwachs seit Nadella

Vor fast vier Jahren hat Satya Nadella das Steuer von Steve Ballmer übernommen. Und seitdem lassen sich satte Zugewinne auf dem Börsenmarkt für Microsoft-Aktien erkennen. Während am 4. Februar 2014 der Wert noch bei $36,97 lag, hat er heute die $90-Marke (73,62 €) geknackt.

Verantwortlich dürften hierbei Nadellas Entscheidungen sein: Die Fans mögen ihn für das Ende von Windows Phone, Groove, etc. verfluchen. Doch als Anführer eines multinationalen Konzerns, der gegenüber vielen Seiten Rechenschaft ablegen muss, bleibt ihm nicht viel übrig, als auch harte Entscheidungen über nicht rentable Geschäftszweige zu führen.

Microsoft profitiert vor allem von seiner Entwicklung im Cloud Geschäft, das seit Jahren am Wachsen ist. Insgesamt bleibt der Gesamtwert mit $691 Milliarden dennoch hinter Google ($783) und Apple ($914) zurück. Dies hat natürlich auch seine Gründe.

Trotz aller negativen Entwicklungen schafft es Microsoft also trotzdem, solide aufgestellt zu sein.

 


Quelle: onmsft

 

Tags: KursmarktMarktwertMicrosoftUnternehmen
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
41 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Androvoid
7 Jahre her

Zumindest noch eine zeitlang den Eindruck zu erwecken, “solide aufgestellt zu sein” ist auch das, worauf sie in Anbetracht des schon unvermeidlich heraufziehenden Abstiegs natürlich mit allen – auch unlauteren – Mitteln hinzuarbeiten versuchen… Ist bloß ein später Redmonder Versuch der Schadensbegrenzung bzw. Irreführung von Aktionären, um das öffentliche Bekannt- und Bewusstwerden des (im nächsten Jahrzehnt) bevorstehenden äußerst trüben Szenarios möglichst hinauszuschieben… wenn dann ohnehin die nächste Führungsriege zum Ausbaden des Desasters am Ruder sein wird… und Nadella, bereits in Mountain View in guter Position, dort stolz von seinen diversen “Leistungen” der besonderen Art berichten wird. Was machen da eigentlich… Weiterlesen »

-4
KKoni
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Habe gerade gesehen, dass du in eine ähnliche Richtung denkst wie ich (siehe unten) 😉 …. wobei ich die aktuelle Situation und die mögliche Zukunft von Microsoft etwas weniger düster sehe…

-4
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Dein Wort in Gottes Ohr! Ich würde aber meinen, dass ein Abstieg in die respektable IBM-Business-Nische – Cloud hin, Cloud her – schon als düsteres Szenario zu bezeichnen wäre…
…vor allem in Kontrast zu Googles gleichzeitigem Durchmarsch und Aufstieg an die dann unangefochten absolute Spitze!
…wobei dann Microsoft auch in seiner neuen Position letztendlich nicht vor weiterer Verdrängung durch den groß gewordenen Giganten sicher wäre… Im besten Fall von ihm in der Nische, als leider notwendiges Alibi für die Wettbewerbsbehörden herhaltend, gerade noch widerwillig als „Partner“ und Zulieferer verschont und demütigend geduldet.

0
KKoni
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Kann man so oder so sehen. Aber vielleicht kommt alles ganz anders als wir alle denken. Seit ein Jahren hat man den Eindruck, dass Google nicht zu stoppen ist und sich für alle Zeiten unangreifbar an der Spitze festsetzt…ABER… genau das habe ich in den 90er Jahren auch von Microsoft gedacht … 😯
In diesem Geschäft kann ein neuer Player mit einer genialen Idee jederzeit alles verändern…

2
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

So wie es Google vorgemacht hat wird es sicher irgendwann mal auch Google selbst ergehen… …hoffentlich noch zu meinen Lebzeiten, was aber leider nur reinem Wunschdenken meinerseits entspringt… 😉 Update: Auch wenn es Google viel später einmal selbst treffen sollte, bis dahin – solange es sie noch geben wird – werden sie in geradezu paranoid krankhafter Weise ein erneutes Hochkommen von Microsoft – z.B. im Smartphone-Bereich – mit aller Macht zu verhindern trachten, worin sie auch schon bisher ganz gut waren… 😉 …weil sie die Marktdominanz von Microsoft schon ganz vom Anfang an immer als das Haupthindernis auf ihrem geplanten… Weiterlesen »

-3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ist doch eigentlich unwichtig wer so alles im Windows-/PC-Jahrhundert kommt und geht.

0
Androvoid
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Aggressive und sich anmaßend der schnellen Marktführerschaft bemächtigende bzw. diese anpeilende Emporkömmlinge würde ich da aber lieber doch nicht so gerne sehen…

-1
mwp10
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Wenn man sich Microsofts Quartalszahlen anschaut, sieht man, dass du nicht gerade weit denkst. Microsoft ist derzeit sehr gut aufgestellt und mit ihrer Cloud-Expertise werden sie das auch lange bleiben. Nadella macht in diesem Bereich viel richtig. Das kann keiner abstreiten. Ob es langfristig eine gute Strategie ist, wird sich zeigen müssen, das kann keiner von uns oder denen wissen. Ich glaube selbst Nadella ist sich dem bewusst. Natürlich sind wir Consumer etwas sauer und auch ich finde, dass in der Richtung Nadella zu hektisch war und den Gewinn zu sehr maximieren wollte und sich damit langfristig zumindest in der… Weiterlesen »

4
Androvoid
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Dieses letzte Strohfeuer an den Aktienbörsen ist für die tatsächlichen Zukunftsaussichten irrelevant, weil die Anleger immer nur an maximal mittelfristigen Gewinnaussichten interessiert sind und dann jederzeit wieder schnell auszusteigen bereit sind. Ziehen dann einfach weiter wie Heuschreckenschwärme. Die wirklich langfristigen Zukunftsaussichten interessieren da nur wenige und diese sind schon längst woanders und auch in ganz anderen Zukunftsbranchen…

-1
mamagotchi
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt 😉. Auch wenn es sich für dich vielleicht nicht erschließt, wieso es notwendig war, W10M und Lumia einzustampfen, war es dennoch der richtige Schritt. Meiner Einschätzung nach werden wir den Erfolg von Nadellas Strategie auch gegen Mitte 2019 dann wahrnehmen können. Mal schauen, wer von uns beiden dann Recht behält 😉.

1
KKoni
7 Jahre her

Es bestreitet niemand, dass das Cloud-Geschäft momentan „brummt“ und Microsoft hier viel Kohle macht. Die eigentlich spannende Frage ist, wie das in einigen Jahren aussehen wird. Weist der Cloud-Markt dann noch immer hohe Wachstumsraten auf? Wird Microsoft dann Marktführer oder nur „einer von Vielen“ sein? Kann man dann neue wirtschaftliche Standbeine erschließen, nachdem man in den Jahren davor die alten Standbeine abgeschlagen hat – und viele ehemalige Kunden vergrault? Vielleicht macht Nadella ja tatsächlich alles richtig. Vielleicht wird aber in ein paar Jahren das Urteil (und der Aktienkurs) weniger positiv ausfallen. Vielleicht ist Nadella dann längst weg und Andere müssen… Weiterlesen »

2
backpflaune
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wen meinst du mit den vielen ehemaligen Kunden? Die „paar“ Windows Phone Fans uns hier eingeschlossen. Und in die Zukunft kann keiner schauen. Auch nicht bei Apple, Google oder sonstwen.

0
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Ich denke (auch) Windows Phone betreffend nicht nur an die „paar“ Fans, sondern auch an Firmen und Behörden, die Microsoft nicht mehr als zuverlässigen Partner sehen könnten. Mache vergessen so was nicht…

-1
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Vor allem der voraussichtlich massenhafte und auch nachvollziehbare Ausstieg und Wechsel vieler Consumer durch google’sche Abwerbungskampagnen wird sich da lawinenartig ausweiten und dann in weiterer Folge auch vor allem vor den kleineren Unternehmen nicht halt machen.

-2
KKoni
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Das ist durchaus möglich. Man denkt vielleicht „die paar Windows Phone Fans tun Microsoft nicht weh“. Umgekehrt aber bindet Google durch ihre Android-Übermacht massenhaft Consumer an sich, die vielleicht irgendwann denken, „ein Chromebook reicht mir“ und daher kein Windows-Notebook kaufen. Microsoft hofft anscheinend, dass viele User ihre Apps (Outlook, Edge usw.) auf Android benutzen, aber das sind eher die WP-Umsteiger. Andere gehen an Google verloren… Vor 20 Jahren hatte jeder Windows und Office im Büro, daher hatten die meisten es auch wie selbstverständlich zu Hause – und umgekehrt. Dieses Selbstverständnis existiert heute so nicht mehr bzw verschiebt sich in Richtung… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Stimmt genau. Wenn sogar ich trotz meiner dezidierten Google-Gegnerschaft die Anschaffung eines Android-Chromebooks (dann aber sicher ohne MS-Goodies!) für mich nicht mehr kategorisch ausschließe… !!!
Dann ist doch da Feuer am Dach…
Weil sich dann demnächst auch die Tante Frieda (die mich da schon darauf ansprach), meine Friseurin und der Taxifahrer in der Nachbarwohnung…
Ja und sogar der junge coole Kellner unten im Lokal erst recht mit einer solchen Art von neu angebotener total problemloser, aber ebenso fast genau so bezüglich Privatnutzung vielseitigen Hardware eindecken werden.
…Ohne da natürlich auch nur das geringste Verständnis für meine „verschrobene“ Google-Aversion zu haben…

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Wichtig bei Kursangaben ist immer, zu berücksichtigen, dass der Wert der Aktie nur widerspiegelt, was die Marktbeobachter GLAUBEN, das sie Wert ist. Es hat also mit dem realen Wert nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es könnte also gut sein, dass MS hier gnadenlos unterschätzt wird, oder dass Google oder Apple überschätzt werden. Die Aktienkurse sind, mit Verlaub, reine Kaffeesatzleserei. Über die Fähigkeit, am Markt erfolgreich zu sein, sagen sie nichts aus. Bei Apple z.B. liegt der Erfolg fast nur am Verkauf von iPhone und iPad. Der iMac wurde in den letzten Jahren vernachlässigt. Ebenso die Softwareentwicklung, eine ordentliche… Weiterlesen »

8
backpflaune
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Stimmt, obwohl dann doch noch ein riesiger Unterschied zu Kaffeesatzlesen besteht.
Wichtig sind aber die Quartalsberichte, über einen längeren Zeitraum und die einzelnen Bereiche unter besonderer Berücksichtigung der Investitionen.
Gerade im IT-Bereich sollte man aber nie wagen weit in die Zukunft zu sehen. Dafür ist der Markt viel zu schnelllebig.

2
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Genau so ist es. Die Aussage von ExMicrosoftie, dass der Aktienwert „mit dem realen Wert nichts, aber auch gar nichts zu tun“ hätte, ist so nicht richtig und deutlich übertrieben. Allerdings ist genau die von dir erwähnte Schnelllebigkeit der entscheidende Punkt, gerade in dieser Branche. Und dann kommen halt noch unzählige weitere Faktoren hinzu, die das Thema hoch komplex machen.

0
Androvoid
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich habe den Eindruck, dass Microsoft vor allem von Insidern und Leuten aus dem IT-Umfeld überschätzt wird, die da aufgrund allzu geringer Distanz nur über einen eher eingeengten scheuklappenartigen Blickwinkel verfügen und den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, wodurch vieles was eventuell letztendlich ihrem Wunschdenken zuwiderlaufen könnte für sie geradezu unvorstellbar ist.. Weil da natürlich nicht sein kann, was nicht sein darf… Ein mutiger erkenntnisbereichernder Blick über den Tellerrand des Herkömmlichen und des Gewohnten verlangt da vielleicht nach einem doch allzu großen Sprung über den eigenen Schatten…

-5
backpflaune
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

„ich habe das Gefühl, dass Microsoft vor allem von Indsidern und Leuten aus dem IT-Umfeld überschätz wird (..)“ ich hingegen habe den vollen Durchblick. Den Untergang von MS hab ich im Urin. Scheiß drauf was Experten sagen.

2
Tobias H
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ob der Kurs überbewertet ist sieht man ja am KGV(Kurs-Gewinn-Verhältnis). Und das z.B. ist bei Google ja schon deutlich größer als bei Microsoft.

3
KKoni
Antwort auf  Tobias H
7 Jahre her

Vorsicht mit dem KGV! Das hat nur unter gewissen Bedingungen eine echte Aussagekraft. Wenn z.B. das erwartete Gewinnwachstum der nächsten Jahre bei Google deutlich höher sein sollte, so ist das quasi schon „eingepreist“ und dann dürfte das KGV halt auch höher sein. Umgekehrt ist ein niedriges KGV keinen Pfifferling wert, wenn z.B. der tatsächliche Gewinn deutlich niedriger als erwartet ausfällt.
Ich will hier nichts schlecht reden, insbesondere weil ich auch die Zahlen gar nicht genau kenne. Ist lediglich als ganz allgemeine Info zu verstehen!

-1
Samokles
7 Jahre her

Ich hole schon mal die Popcorn und warte auf plumpe „Nutella“-Kommentare von selbsternannten Finanzexperten. 🍿

5
backpflaune
Antwort auf  Samokles
7 Jahre her

Aber aber Zune, aber aber Windows RT, aber aber Windows Phone, aber aber Groove Music!!1

4
backpflaune
7 Jahre her

Immer diese wirren Untergangsgeschichten hier. Aber schon ganz amüsant.

0
Prinzchen
7 Jahre her

Damals eingestiegen bei 19 € 😎

4
backpflaune
Antwort auf  Prinzchen
7 Jahre her

Und im Gegensatz zu Amazon schüttet MS ja auch mal schön aus. Glückwunsch.

2
KKoni
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Wobei einem Ausschüttungen ziemlich egal sein können, wenn der Aktienkurs um den Faktor 10 oder 100 oder mehr steigt…

-1
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Vor allem auch die dem Aktienkurs ausschlaggebend zugrundeliegenden Marktphantasien werden von dem früh oder später erkennbaren höheren zukünftigen Potential Googles angefacht werden.
Microsoft hätte da nur eine Chance, wenn Google plötzlich auf heutigem Stand stehenbliebe und nur mehr das schon Erreichte und Bestehende verwaltete. Die sind da aber im Gegenteil sicher entschlossen, voll motiviert und auch voll dahinter, den nun einmal eingeschlagenen Weg und ihre Strategie unbeirrt und ungebremst in der bisherige Art und Weise fortzusetzen….

-5
backpflaune
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Ne nur wenn man plant die Aktien zu verkaufen.

1
superuser123
7 Jahre her

Endlich hier mal einer, der sich auch für den Aktienbereich interessiert!

0
keinuntertan
7 Jahre her

Beglückwünschen wir Microsoft zu dem guten Betriebsergebnis. Obwohl wir Consumer dann doch relativ verärgert sind. Übersehen werden sollte wahrscheinlich nicht, dass Microsoft den mobilen Markt quasi aufgegeben hat. Wenn die heutige Generation Smartphone, die mit MS nichts mehr anfangen kann, demnächst in die Chef- und Vorstandsetagen Einzug hält, ist es sehr wahrscheinlich, dass Microsoft das ganze Kartenhaus um die Ohren fliegt.

-2
Androvoid
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

“…das ganze Kartenhaus um die Ohren fliegt.”
Insbesondere dann, wenn da die googlesche Programmier-, Werbe- und Marketingmaschine offensiv auf Hochtouren läuft und die Führungs-, IT- und Beschaffungsabteilungen in den Unternehmen dahingehend mit diversen Versprechungen und verlockenden Angeboten von jahrelangen Sonder- und Tiefstpreisen bombardieren….
Dann wird’s infolge solcher Abwerbeaktionen brutal für Microsoft.

-2
KKoni
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Ist schon interessant… mit genau solchen Methoden hat früher Microsoft die Konkurrenz aus dem Markt gedrängt. Es ist zwar extrem spekulativ, aber wer weiß, ob sich hier nicht irgendwann die Geschichte ein weiteres mal wiederholt….😛

1
Androvoid
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Natürlich wird sich die Geschichte immer wieder mal, mitunter sogar unerwünscht aus Versehen im negativen Sinn wiederholen…
Microsoft hat da (in diesem Fall leider!) die alten erprobten Methoden und Patentrezepte des Aufstiegs, des sich Durchsetzens und des bleibenden Bestehens im Laufe der Jahre, verwöhnt durch die gesicherte Marktführerschaft, total verlernt… und bräuchte da einer der Situation entsprechend angepasste und ganz anders gestrickte Geschäftsführung…
So wie Apple einst, dem Untergang nahe, doch noch die Rettung durch die Rückkehr von Steve Jobs gelang.

0
mamagotchi
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Der einzige Bereich, in den Microsoft nicht erfolgreich ist/war, ist der Smartphone-/Tablet-Bereich (Hardware). Ansonsten läuft es sehr gut für Microsoft. Und “mobile” heißt halt nicht zwangsläufig “Smartphone”. Microsoft deckt da mit ihren Convertibles neue Produktgruppen ab und geht diesen Weg mit Windows 10 on ARM konsequent weiter. Das einzige Kartenhaus, dass hier zusammenfällt ist deine doch recht depressive Argumentation, die auch noch aus det Luft gegriffen ist.

1
keinNick
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Ich gehe (so wie viele andere auch) meinen Weg im mobilen Bereich (mittlerweile) ohne Microsoft.
Und dazu gehört Smartphone (eingestellt), Smartwatch (eingestellt), Tablet (ohne Apps nichts für mich), Musik-Streaming-Dienst (eingestellt), Messenger (unbrauchbar = Skype)…
Läuft bei Microsoft.
Wer sagt der mobile Bereich besteht nur aus Convertibles, hat schlicht keine Ahnung.

1
KKoni
7 Jahre her

Wichtige Info an diejenigen, die hier in den letzten paar Stunden fleißig die „Däumchen runter“ gedrückt haben: Keine Panik! Microsoft ist noch nicht pleite! Auch morgen früh nicht! Dass der Aktienkurs knapp unter Allzeithoch steht, heißt normalerweise eher das Gegenteil – auch wenn wir hier ein paar Weltuntergangsszenarien durchdiskutiert haben. Also ruhig bleiben und erst mal drüber schlafen!
Wir wollen doch nur spielen.. 😘

2
Eissphinx
7 Jahre her

Offengestanden…im Hinblick auf die Zukunft von MS, würde ich heute 100 EUR lieber in Bitcoin verbraten
(und ja ich kenne den Kurs), als in MS-Aktien zu investieren.
Denn Cloud alleine wird auf Dauer nicht reichen, wenn man alle anderen Zweige abgesägt hat auf
denen man mal sicher saß .Zumal MS mit seiner Cloud nicht einmal an Amazon vorbeikommt…und die
Chinesen(z.B. Huawei und Alibaba) auch in diesem Bereich kräftig wachsen…und zwar deutlich kräftiger als AZURE

2
backpflaune
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Von welchen Zweigen sprichst du denn da?

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH