• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Politische Themen tabu – Google schränkt Diskussionskultur der eigenen Mitarbeiter ein

von Tomás Freres
25. August 2019
in News
3
Politische Themen tabu – Google schränkt Diskussionskultur der eigenen Mitarbeiter ein
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google hatte bisher immer eine weltoffene, inklusive Arbeitsatmosphäre. Bei Google zu arbeiten ist der Traum vieler angehender Informatiker. Im Silicon Valley auf dem Google Campus. Doch scheinbar überdenkt Google aktuell seine Beziehung zu den Arbeitnehmern und schränkt in dem Zug gleich die Diskussionskultur ein.

Google hat eine Menge interner Chatrooms und Foren, in denen sich die Mitarbeiter zu allen möglichen Themen austauschen können. Quasi wie eine virtuelle Kaffeeküche. Diese virtuelle Kaffeeküche wird Google nun Einschränken und Regeln einführen, über was die Mitarbeiter reden dürfen und über was nicht.

Einschränkung der Meinungsfreiheit oder Hausrecht? Wie auch immer man dies nun interpretieren möchte, Google mit Sitz im „Land of the Free“ sieht es mittlerweile nicht mehr gerne, wenn Mitarbeiter über ihre politischen Ansichten diskutierten. Das könnte damit zusammenhängen, dass die Techsphäre eher dem demokratischen Lager zugewandt ist und der amtierende US-Präsident Donald Trump dem republikanischem Lager angehört.

Sundar Pichai, seines Zeichens CEO von Google, einer Tochter von Alphabet Inc., erklärte es in einer an alle Mitarbeiter verschickten E-Mail wie folgt:

„While sharing information and ideas with colleagues helps build community, disrupting the workday to have a raging debate over politics or the latest news story does not […].“

Er erinnert seine Mitarbeiter daran, dass sie keine Arbeitszeit darauf verschwenden sollen, Dinge zu diskutieren die nicht die Arbeit betreffen.

Auch könnte Google damit bezwecken, dass die Mitarbeiter sich nicht mehr kritisch mit den Aktivitäten des Mutterkonzerns auseinandersetzen. Häufig waren Mitarbeiter gegen Aufträge für beispielsweise das Verteidigungsministerium.


Quelle: recode

Tags: ArbeitDiskussionFreedom of SpeechGoogleMeinungsfreiheitPolitikSilicon Valley
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
rene84828
5 Jahre her

Wer ist Sandra Pichai???

-1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  rene84828
5 Jahre her

Na die Frau von Sundar Pichai! 🙈

1
matz86
5 Jahre her

Hatten bei uns in der Arbeit zwei neue Chefs weil die Firma verkauft wurden. Und somit auch mal einiges zu diskutieren… Und natürlich auch zu „sudern“ Unsere Chefs haben darauf hin Flyer drucken lassen worauf mit einem freundlich grinsendem smiley geschmückt stand: „nicht sudern!“ .. Hat nichts geholfen – haben dann noch mehr gesudert. Mittlerweile sind die beiden Herren wieder Geschichte – einige Kollegen haben die Firma aufgekauft und diese sind jetzt Chef. 😎 Ob das bei „Alphabet“ so einfach wird weiß ich aber nicht. 🙈

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH