• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Plant Google eine eigene Virtual Reality Brille für Stadia?

Patente zeigen HMD mit verbesserter Funktechnik

von Leonard Klint
9. September 2019
in News
2
Google Virtual Reality Konzept - heejin youn
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google will mit Stadia die Gaminglandschaft für immer verändern und der führende Streamingdienst für Spiele werden. Microsoft wird mit der xCloud dagegen halten und Anbieter wie „Shadow“ haben bereits eine funktionierende Gamestreaminglösung auf dem Markt. Die Zukunft unweigerlich im Streaming von Games, wer sich die Krone aufsetzen kann, bleibt noch zu klären.

Gamestreaming muss auch einige technische Hürden überwinden. Eine stabile Internetverbindung ist Pflicht. Zocken kann man dafür AAA Games mit hochauflösender Grafik auf Fernseher, Monitor und sogar dem Smartphone.

Gaming-Zubehör wird es auch in Verbindung mit Spielestreaming geben. Der Markt für Virtual Reality hat sich zwar noch nicht gänzlich etablieren können, verzeichnet aber bereits seit Jahren ein verhaltenes Wachstum im Gamingbereich. Virtual Reality Brillen gibt es von vielen Herstellern – Facebooks Oculus Rift dürfte dabei die bekannteste sein.

Wir haben nun ein Google Patent entdeckt, das eine Virtual Reality Brille zeigt (oder allgemeiner: Head Mounted Display – kurz HMD), die eine fortschrittliche Funktechnik nutzt.

Google HMD mit fortschrittlicher Funktechnik

Die Skizzen des HMD zeigen ein klassisches Design, inklusive Handcontrollern. Interessant dabei ist die verwendete Funktechnik. Um eine reibungslose, kabellose Verbindung mit guten Übertragungsraten zu ermöglichen, verwendet man in der Regel ein W-Lan- und ein WPAN-Modul (Wireless Personal Area Network). Diese müssen räumlich voneinander getrennt sein, um eine ideale Isolierung zu ermöglichen und so Störungen zu vermeiden. HMDs haben üblicherweise nur wenig Platz, was Fertigungsmöglichkeiten einschränkt.

Google hat ein neues Konzept entwickelt und kann so zwei W-Lan Module auf die Rückseite und ein WPAN Modul auf die Rückseite des HMDs verbauen.

Google Virtual Reality Brille

Damit wäre es möglich eine störungsfreie und stabile kabellose Verbindung zu Smartphone, Computer,etc. herzustellen und Games auf die Virtual Reality Brille zu streamen. Ein perfekter Einsatzort wäre die eigene Stadia-Plattform.

Was denkt ihr darüber: Wird Google eine eigenen Virtual Reality Brille für Stadia herausbringen oder sichert sich der Suchmaschinenriese hier nur Patente als Munition gegen Microsoft und Co.?


Beitragsbild: Design von Heejin Youn – auf Behance ansehen

Tags: Game streamingGoogleGoogle StadiaPatentSmart GlassesVirtual RealityWLANWPAN
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
OLLI_S
5 Jahre her

Dass Google eine eigene VR-Brille bringt, ist doch nur logisch.
Bisherige Brillen benötigen einen leistungsfähigen PC, hier stört aber das Kabel (habe selber die Rift und weiß, wovon ich rede).
Die Kabellosen Brillen haben aber nicht genug Leistung für wirklich gute Spiele.

Die VR-Brille von Google könnte daher die vorteile aus beiden Welten vereinen (ohne Kabel aber eine die Leistung einer High-End Brille).

0
Shyntaru
Antwort auf  OLLI_S
5 Jahre her

Das was du beschreibst ist die Oculus Quest und jene gibt es bereits. Wenn Google so etwa bringt ist es sicher Stadia gebunden und damit leider wieder nicht frei.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH