• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Patch sorgt für Geschwindigskeits-Push bei Windows 11

von arminSt
2. Februar 2022
in Microsoft, Windows 11
3
Windows 11
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Update KB5008353 sorgt derzeit für viel Freude bei Besitzern/innen von Geräten mit einer zu langsamen SSD-Leistung. Die Klagen über eine eingeschränkte Leistung betrifft seit Wochen viele Nutzer/innen und daher machte sich Microsoft an die Arbeit, um eine Lösung ins Leben zu rufen. Schon im Dezember versuchte man mit einem Patch, Herr der Lage zu werden, doch das Problem wurde nicht gelöst. Mit dem neuen Update KB5008353 scheint man nun größeren Erfolg zu verbuchen. Ersten Berichten zufolge ist dieser Patch imstande, die Verlangsamung des Betriebssystems bezüglich SSD- und HDD-Problemen zu beheben.

Derzeit noch ein optionales Update

Im Moment handelt es sich bei dem Update KB5008353 um einen optionalen Patch. Möchte man jetzt in den Genuss der Problembehebungen kommen, so ist ein manueller Download von Nöten. Die Softwareaktualisierung wird aber ohnehin am kommenden Dienstag zum regulären Februar-Patchday ausgerollt.

Was behebt der Patch KB5008353 außerdem?

Abgesehen von der wichtigen Behebung der Verlangsamung der Festplatten und dem damit verbundenen Performance Boost, wird es weitere Verbesserungen für Windows 11 geben. Auch bekannte HDR-Darstellungsprobleme und einige Fehler rund um die Bluetooth Nutzung sollen mit diesem Patch der Vergangenheit angehören. Damit werden einige Fehler ausradiert, die teilweise seit dem Release von Windows 11 im vergangenen Herbst bekannt sind.

Berichtet uns gerne, ob Ihr nach der Installation des Patches von den genannten Problemen befreit seid oder das Update KB5008353 gewisse Probleme auf Eurem Endgerät nach wie vor offenlassen.


via

Tags: MicrosoftUpdate KB5008353Windows 11
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
LuxmanHH
3 Jahre her

Habe am 30.01.2022 auf meinem offiziell nicht unterstützen Surface Pro 5 (2017) W11 installiert. Mein Updateverlauf zeigt an, dass genau dieses Update (KB5008353) ebenfalls am 30.01.2022 installiert wurde. Verstehe ich jetzt irgendetwas falsch? Habe den Artikel so verstanden, dass dieses Update zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht ausgerollt wird… wie kann es dann bereits seit dem 30.01.2022 auf meinem Rechner sein…?

1
robfox
Antwort auf  LuxmanHH
3 Jahre her

Im Artikel heißt es optionales Update. Patches und Sicherheitsupdates werden von Windows automatisch geladen (häufig am “Patchday” und nicht sofort bei Fertigstellung). Geht man in die Einstellungen und tippt auf Update suchen werden alle Updates, die zu dem Zeitpunkt verfügbar sind geladen (eben auch diejenigen, die noch nicht automatisch geladen werden). Bei einem Upgrade auf ein neues System werden immer alle aktuellen Updates gleich mitgeladen. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass das Update schon vor ner halben Woche fertig war, aber eben erst jetzt in den automatischen Rollout kommt.

0
LuxmanHH
Antwort auf  robfox
3 Jahre her

Okay, verstanden. Danke für die Aufklärung!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH