• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Künstliche Intelligenz (KI)

OpenAI erklärt: Keine KI ohne Urheberrechtsverletzungen

von arminSt
11. April 2024
in Künstliche Intelligenz (KI)
1
OpenAI erklärt: Keine KI ohne Urheberrechtsverletzungen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Thema Urheberrecht ist im World Wide Web allgegenwärtig. Insbesondere Besitzer von eigenen Webseiten wissen, wie wichtig die Thematik ist und wie heikel sie sein kann. Wegen der noch so kleinsten Urheberrechtsverletzung ist es möglich, eine Abmahnung zu erhalten oder eine Klage im Briefkasten vorzufinden. Nun ist seit gewisser Zeit auch im Zusammenhang mit der KI das Thema Urheberrecht in den Vordergrund gerückt, denn die Klagen gegen die Verwendung von Künstlicher Intelligenz gerade im Kunstbereich häufen sich. Der Guardian hat nun darüber berichtet, dass sich OpenAI in Form einer Stellungnahme an einen britischen Parlaments-Ausschuss gewendet hat, um die Thematik aufzuklären.

Urheberrechtsverletzungen seien beim KI-Training normal

Im Grunde genommen erfindet die KI die vorhandene Welt nicht neu, sondern erschafft aus bereits bestehenden Informationen eine Form von abgewandeltem Content. Für das Training der KI ist es notwendig, dass die Systeme auf allerlei Informationen zugreifen können. Diese werden dann später natürlich weiterverarbeitet. Nicht wenige KI-Experten verstehen dies als Verstoß gegen das Urheberrecht. OpenAI erklärte sein Vorgehen in Bezug auf KI-Training jetzt so, dass das Urheberrecht in der heutigen Zeit quasi sämtliche Äußerungen eines Menschen abdeckt. Das gilt auch für die digitalen Inhalte der Menschen. Entsprechend gebe es keine Möglichkeit, eine KI zu trainieren, ohne gegen das geltende Urheberrecht zu verstoßen.

Der ledigliche Zugriff auf Informationen, deren Urheberrecht bereits abgelaufen ist, würde die heutige moderne KI auf Dauer nicht weiterbringen und den Nutzern nicht jene Ergebnisse liefern, welche gewünscht werden. Es tut sich jedoch inzwischen Widerstand gegen die KI-Kreationen auf, denn es werden die Rufe nach Nutzungslizenzen lauter. Warum sollen die KI-Programme auf urheberrechtlich geschützte Inhalte zugreifen dürfen und der normale Webseiten-Besitzer nicht? In den USA ergeben sich bereits die ersten Klagen von großen Namen wie der New York Times und es dürften weitere folgen. Auf lange Sicht muss also eine Regelung gefunden werden und der Erwerb von Nutzungslizenzen wäre eine Möglichkeit.


via

Tags: Copyrightkünstliche IntelligenzOpen AIUrheberrechtVerletzung
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Wir stehen vor einem Zeitalter der Intelligenz – das erklärt der OpenAI-Chef
Featured

Wir stehen vor einem Zeitalter der Intelligenz – das erklärt der OpenAI-Chef

26. September 2024
Microsoft und BlackRock richten Milliarden-Fonds für die Investition in KI ein
Künstliche Intelligenz (KI)

Microsoft und BlackRock richten Milliarden-Fonds für die Investition in KI ein

25. September 2024
Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen
News

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

13. Juni 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Scaver
1 Jahr her

Dann darf es halt kein KI Training geben bzw. nur mit vorab dafür freigegebenen Inhalten.
Eigentum bleibt Eigentum, egal ob physisch oder geistig.

Alles andere wäre einen Enteignung, die man mit keinem Gesetz in einem demokratischen Rechtsstaat rechtfertigen kann.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH