• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Österreich nimmt mit 5G Auktion 187,7 Millionen Euro ein

von Tomás Freres
7. März 2019
in Mobilfunk
1
Kommentar: Der große Streit um 5G
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Österreich hat geboten. Heute ging die Auktion der Frequenzen im Bereich 3,4 bis 3,8 GHz vorbei, welche für das kommende 5G genutzt werden sollen zuende. Ausgetragen wurde sie von der österreichischen Netzagentur RTR, deren deutsches Pendant die Bundesnetzagentur darstellt. Für die nationalen und regionalen Frequenzen mitgeboten haben ganze 7 Unternehmen, darunter auch die drei Mobilfunkbetreiber A1, Drei sowie T-Mobile. Die anderen Unternehmen waren MASS Response, LIWEST, Salzburg AG und Holding Graz, welche mit um das regionale Spektrum gerungen haben.

Regionale Frequenzen bringen 14,3 Millionen Euro ein

Insgesamt spülte die Auktion nun 188 Millionen Euro in die Staatskasse der Republik Österreich mit 8,8 Millionen Einwohnern. Erstmals mit 5G wurden auch regionale Frequenzen im Bereich 3,4 bis 3,6 GHz vergeben. Die regionalen Mitbieter haben dabei entsprechend weniger Geld ausgegeben als die großen nationalen Anbieter:

  • LIWEST 5,3 Millionen Euro
  • Salzburg AG 4,3 Millionen Euro
  • Holding Graz 2,9 Millionen Euro
  • MASS Response 1,8 Millionen Euro

Mindestens 100 MHz pro Anbieter haben A1, Drei und T-Mobile ersteigert, wobei T-Mobile bzw. Drei in allen Regionen 110 bzw. 100 MHz zugeteilt bekommen haben. A1 hat je nach Region bis zu 140 MHz Spektrum, manchmal aber auch nur 100 MHz. Neben mmWave (Frequenzen höher als 20 GHz) wird der Bereich um 3,5 GHz einer der Hauptbereiche für 5G Anwendungen werden. In Deutschland kommen die einst für UMTS vergebenen Frequenten (2,1 GHz) sowie der Bereich um 3,5 GHz unter den Hammer.

Zwar reichen die Frequenzen nicht ganz so weit wie beispielsweise Lowbandfrequenzen im Bereich von 700 MHz, dafür sind höhere Bandbreiten vorhanden die im umkehrschluss viel höhere Datenraten erlauben. Da A1 am meisten Spektrum erstanden hat, muss das Unternehmen auch entsprechend viel bezahlen. Insgesamt sehen die Summen wie folgt aus:

  • A1 Telekom 64,3 Millionen Euro
  • T-Mobile 56,9 Millionen Euro
  • Hutchison Drei 51,9 Millionen Euro
Regionale Einteilung der Frequenzen

Auktion in Deutschland noch diesen März

Österreich ist mit der nun abgehaltenen Auktion nach der Schweiz das zweite Land im deutschsprachigen Raum, welches die 5G Frequenzen vergeben hat. In zwei Wochen wird die Auktion in Deutschland, welche von der Bundesnetzagentur abgehalten wird, folgen. Hier zugelassen sind die Netzbetreiber Telekom Deutschland, Telefónica sowie Vodafone und der bisher Netz-lose Anbieter Drillisch AG, der zu United Internet gehört.


Quelle: RTR

Tags: 5GAuktionHandyLTEMobilfunkNetzbetreiberÖsterreichRTRSmartphone
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Repräsentative Umfrage: Junge Menschen nutzen pro Tag über 3 Stunden lang das Smartphone
News

Repräsentative Umfrage: Junge Menschen nutzen pro Tag über 3 Stunden lang das Smartphone

3. April 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hm
6 Jahre her

Der Staat nimmts, der Bürger zahlts. Und dann prahlt der Staat wie viel er eingenommen hat.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH