• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

NVIDIAs GeForce Partner Program könnte illegal sein – AMD und Intel im Hintertreffen

von Tomás Freres
10. März 2018
in Gaming, News
6
NVIDIAs GeForce Partner Program könnte illegal sein – AMD und Intel im Hintertreffen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wer sich etwas mit PC Hardware auskennt, wird die drei Hauptakteure im Bereich der Mikroprozessoren mit Sicherheit kennen: Intel, AMD und NVIDIA. Den aktuellen Zahlen bezüglich der Marktanteile zufolge werden die meisten von euch einen Rechner mit einem Intel-Prozessor besitzen, welcher gepaart mit einer NVIDIA-Grafikkarte ist. Zumindest, sofern eine dedizierte Grafikkarte verbaut ist. AMD, wenn auch mit durchaus konkurrenzfähigen Angeboten, muss sowohl im CPU- als auch im GPU-Bereich den kürzeren ziehen. Doch woran liegt das?

Mitte der 2000er Jahre hat Intel mit diversen Händlern, darunter auch Media-Saturn und Herstellern Deals abgeschlossen, sodass die Hersteller und Händler Rabatte bekamen, sofern sie ausschließlich Intel-basierte Hardware verkaufen. Dies gipfelte darin, dass die Europäische Union Ermittlungen aufnahm und Intel zu einer Milliardenstrafe verurteilte. AMD hat diese Geschäftspolitik so sehr geschwächt, dass 2009 die eigene Fertigung in Dresden zu Globalfoundries ausgegliedert werden musste und das Unternehmen schon mehrmals an der Insolvenz vorbeischlitterte.

Ähnliches ist auf Seiten der Grafikkarten zu beobachten. Auch hier hat AMD häufig konkurrenzfähige Produkte mit innovativen Features und sogar stabileren Linux-Treibern, besserer DirectX 12 Unterstützung und Innovationen wie der Mantle API, die DirectX 12 und Vulkan erst möglich gemacht haben. Doch NVIDIA steht in der Gunst der Käufer besser da und überlegt sich immer wieder, wie sie die Kunden stärker an die eigene Marke binden können.

Nun hat NVIDIA das GeForce Partner Program ins Leben gerufen, welches ähnlich wie Intels Geschäftsgebaren in den 2000er Jahren funktioniert. Die US-Webseite HardOCP beschuldigt das von Jen-Hsun Huang geführte Unternehmen, illegale Rabatte und Hilfen anzubieten, sofern ein OEM oder Grafikkartenhersteller für Gaming-Geräte ausschließlich GeForce-Produkte verbaut. Das verschließt Unternehmen wie Intel oder AMD natürlich Tür und Tor.

Was haltet ihr von so einer Geschäftspolitik und zieht ihr daraus etwaige Konsequenzen für die nächste Hardwareanschaffung?


Quelle: HardOCP via WinFuture
Bild (Jen-Hsun Huang): Nvidia (CC BY-SA 2.0)

Tags: AMDGamingGrafikkarteintelNvidiaRadeon
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tw0fa3e
7 Jahre her

Man man man, es geht immer nur ums Geld. Das wird die Menschheit zugrunde richten.

6
kategoriedefinierter
7 Jahre her

Monopolgebaren ruiniert die Märkte insgesamt und muss sanktioniert werden. Wir Verbraucher können mit Kaufentscheidungen eingreifen.

7
Enner
Antwort auf  kategoriedefinierter
7 Jahre her

Nur ist das schwer, wenn im MM und Uranus nur >80% Intel und Nvidia Geräte verkauft werden. Selbst im Netz findet man weniger AMD Angebote.

Nvidia hat ja nun auch Anmeldezwang wenn man gewisse Dienste nutzen will. Noch kann man den Treiber ohne zwang laden …

2
stevenskies
7 Jahre her

Voll daneben, die Wettbewerbshüter sollten da hart durchgreife…

4
Betinem
7 Jahre her

Nachdem ich zuletzt mehrmals nur Ärger mit Intel und gerade Nvidia Produkten hatte, war mir schon vorher klar, dass mein nächstes Gerät komplett AMD wird. Dies verstärkt meine Entscheidung nur noch.

3
kategoriedefinierter
7 Jahre her

http://www.zeit.de/digital/internet/2018-03/sxsw-silicon-valley-technologie-facebook-abhaengigkeit-tristan-harris

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH