• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Nokia 8.1: Der Kamera-Test (Nacht) des Wahnsinns

von Leonard Klint
2. Februar 2019 - Aktualisiert am 4. Februar 2019
in Featured, Nokia
32
Nokia 8.1 Kamera Test Nachtfotografie
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir haben das aktuelle Nokia 8.1 schon vor einigen Wochen für euch ausführlich getestet. Mit 8.8 von 10 möglichen Punkten erreichte es ein gutes Ergebnis, doch für die absoluten Spitzenränge fehlte noch ein bisschen etwas. Beispielsweise im Bereich der Kamera.

Nokia 8.1 [Test] – Die beste ZEISS-Kamera der Mittelklasse

Die Kamera des Nokia 8.1 liefert bei Tageslicht und hellem Kunstlicht sehr gute Bilder, die mir teilweise sogar besser gefallen haben als die des Huawei Mate 20 X und Google Pixel 2 (das nahezu die gleiche Qualität bringt wie das Pixel 3). Bei Nachtaufnahmen hingegen, säuft das Nokia 8.1 ab.

Da ich mittlerweile seit Jahren alle möglichen Handymodelle ausprobiert habe, weiß ich, dass auch neueste Smartphones aus der Mittelklasse selten etwas gegen vergangene Flaggschiffe im Kamerabereich ausrichten können. Die Fotoqualität eines Smartphones entscheidet maßgeblich über dessen Preis und die Königsdisziplin ist die Nachtofotografie. Es fließen sehr viele Millionen in die Entwicklung der Hardware und noch einige Millionen mehr in die Software, um auch unter schlechten Lichtbedingungen gute Ergebnisse zu erzielen.

Es hätte mich also gewundert, wenn das Nokia 8.1 jetzt so gute Nachtaufnahmen produziert hätte wie das Huawei Mate 20 X oder Google Pixel 2. Doch ich wollte es doch nochmal genau wissen, bevor ich unsere Testgeräte wieder an den Hersteller zurückschicke.

Es hat sich gelohnt.

Hinweis: Im Sinne des Nutzungserlebnisses, müssen wir in unserem Artikel komprimierte Bilder benutzen. Wir empfehlen euch aber dringend, die Originalaufnahmen HIER anzusehen.

Nokia 8.1 vs. Google Pixel 2 Nachtfotografie

Ich habe das Nokia 8.1 ausschließlich gegen das Google Pixel 2 antreten lassen, da es meiner Ansicht nach bessere Nachtfotos als das Huawei Mate 20 X liefert.

Zunächst einmal: Der Nachtmodus des Google Pixel 2 wurde mit der Veröffentlichung des Pixel 3 eingeführt. Für viele Nutzer (und Kritiker) grenzt er an Hexerei, da durch den Einsatz von HDR-Algorithmen, auch unter sehr schlechten Lichtbedingungen, verwertbare Ergebnisse erzielt werden.

Kamera-Specs Google Pixel 2:

  • Auflösung: 12 MP
  • Sensor: Sony IMX362 Exmor RS
  • Typ: CMOS
  • Öffnungsverhältnis :f/1.8
  • Blitzlicht: Dual LED

Das Nokia 8.1 hingegen hat den Pro-Modus. Diesen kennen viele Lumia-Nutzer aus unserer Community natürlich. Dadurch lassen sich manuelle Veränderungen an Schärfe, ISO, Blende, Belichtung und Verschlusszeit vornehmen. Das Nokia 8.1 verfügt über eine optische Bildstabilisierung – das hilft, um bei langen Verschlusszeiten arge Verwacklungen zu vermeiden.

Kamera-Specs Nokia 8.1:

Primär:

  • Auflösung 12 MP
  • Sensor Sony IMX363 Exmor RS
  • Typ CMOS
  • Öffnungsverhältnis f/1.8
Sekundär:
  • Auflösung 13 Mpx
  • Öffnungsverhältnis f/2.2

Fällt euch bei den Kamera-Specs etwas auf? Richtig, das Nokia 8.1 und das Google Pixel 2 nutzen einen sehr ähnlichen Sensor und haben die gleiche maximale Pixeldichte bei ihren Fotos.

Na dann, lassen wir die beiden mal in den Ring steigen.

Nokia 8.1: 

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixel Google Pixel 2:

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixelMan sieht sofort: Das Google Pixel 2 hat sehr viel weniger Rauschen, zeigt mehr Details und trifft bessere Entscheidungen beim Weißabgleich. Ab zum nächsten Foto.

Nokia 8.1:

 

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixelPixel 2:

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixelHier haut mich das Pixel 2 um. Der Nachtmodus liefert ein fast rauschfreies Bild. Die Schärfe ist dem Bild des Nokia 8.1 stark überlegen. Next one.

Nokia 8.1:

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixelInnenraum, Kunstlicht. Es war sehr schummrig, auch wenn das Nokia 8.1 hier durch eine lange Belichtungszeit von 2 Sekunden ein helles Ergebnis produziert. Das Rauschen ist aber sehr deutlich und viele Details sind verloren gegangen.

Pixel 2:

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixel Das Bild des Pixel 2 ist dunkler, ok. Dennoch produziert es das weitaus bessere Ergebnis. Die Lichtverhältnisse sind präziser dargestellt, man sieht mehr Details und kaum Rauschen.

Bis hierhin muss man sagen: Das Nokia 8.1 hat nicht wirklich viel gegen ein Telefon in der Liga des Pixel 2 (und 3) im Bereich Nachtfotografie zu suchen. Das hatten sich die meisten von euch vielleicht aber auch schon vorher gedacht.

Was an dem Test „Wahnsinn“ ist, zeigt sich aber gleich.

Nokia 8.1 mit Google Cam und Nachtmodus

Nach diesen ernüchternden Ergebnissen, habe ich das Nokia 8.1 in die Softwarewerkstatt geschickt und den neusten Gcam Mod mit Nachtmodus per APK heruntergeladen (dazu folgt ein separater Artikel).

Schauen wir uns doch mal an, ob wir einen Unterschied sehen.

Nokia 8.1 ohne Gcam:

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixel

Nokia 8.1 mit Gcam:

Nokia 8.1 Kamera Test vs. pixel

Das hat mich einfach umgehauen. Durch die Google Cam mit Nachtmodus, verwandelt sich das Nokia 8.1 in ein Nacht-Monster. Das Gegenlicht verarbeitet es meiner Meinung nach sogar besser als das Google Pixel 2, wobei das Pixel teilweise natürlicher ausleuchtet.

Hier nochmal der Link zu den Originalaufnahmen. Ich empfehle euch dringen die Fotos in bester Qualität zu begutachten:

*Link zu den Originalaufnahmen*

Das Nokia 8.1 könnt ihr hier kaufen:

Nokia 8.1 bei Amazon bestellen

Was sagt ihr zu der aufgemotzten Nokia 8.1 Kamera?

 

 


PS: Der Gcam Mod für das Nokia 8.1 funktioniert schon sehr gut und ich hatte keine Abstürze. 4K Videoaufnahmen funktionieren ebenfalls, noch arbeitet man aber an der OZO-Audio-Unterstützung.

Tags: HMD GlobalKameratestNachtaufnahmenNachtfotografieNokia 8.1 KameraNokia 8.1 vs. Google Pixel 2 KameraTest
Share16TweetSendShare

Verwandte Artikel

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?
Nokia

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?

27. April 2023
Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar
Nokia

Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar

21. Dezember 2022
Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global
News

Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global

15. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
32 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
6 Jahre her

Beeindruckend und überraschend. Danke für den Bericht. Da ich aber nicht so der Kamera-Enthusiast bin und auf Nachhaltigkeit bei Smartphones stehe (Wechsel-Akku), bleibe ich beim Lumia 950 XL. Da lockt mich so schnell nichts ins Android-Lager. 😉

6
gast
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Begrenzt. Denn die Farbentreue und Lichtwiedergabe beim Pixel ist wirklich beeindruckend. Es scheint, als wären die Situationen vom menschlichen Auge fotografiert worden. Genau so muss man das Bildprocessing bei Nacht-/Dämmerbildern einsetzen.

Richtig ist durchaus, dass die GCam die Bilder beim Nokia 8.1 richtig „crisp“ macht und der Hinsicht mit der Nokia-Hardware ein besseres Ergebnis erzielt, als das Pixel 2. Aber der Gelbstich und die die diffuse Lichtdarstellung bleiben weiterhin schlecht. Unschön.

0
NLTL
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das „menschliche Auge“ lässt sich von Gewohnheiten ablenken. Wenn du aus Erfahrung weißt, dass etwas weiß, gelb, grün, was auch immer ist, dann siehst du es auch so, obwohl die Farbtemperatur der Lichtquelle(n) dafür verantwortlich sind ob weiss weiss ist oder doch lieber gelblich oder bläulich. Lediglich um des Menschen Sehgewohnheiten nachzukommen wurde der Weißabgleich „erfunden“ um die Farbtemperaturen der Szenerie und des Films/Sensors abzugleichen so dass man trotz Kerzenlicht eine weiße Tischdecke sieht und keine hell-orangegelbe. Problematisch wird es für die Kameras mit Mischlicht (z.B. einer Straßenszene bei Nacht) korrekt umzugehen. Da kommen haufenweise unterschiedliche Lichtquellen mit verschiedenen Farbtemperaturen… Weiterlesen »

1
gast
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

Was willst du mir sagen?

0
wolb
6 Jahre her

Hi, 1. Würde mit dem „GCam Mod“ das Nokia 8 ebenfalls bessere (Nacht) – Fotos machen? 2. Wie lässt sich dieser GCam Mod installieren?? danke

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  wolb
6 Jahre her

Ja und ich mache dazu einen separaten Artikel

9
NLTL
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Erkläre auch kurz wie du mit der Nokia-pro Kamera die Blende einstellst. Soll das gehen mit ner Festblende wie z.B. 1.8 beim N8.1. Hab kein aktuelles Nokia zum Checken und bei meinem Lumia 920 geht sowas nicht – Blendeneinstellung ist nicht dabei. Wäre ja auch nur als Photoshop-Feature möglich.😉

0
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Superinformativer Artikel. Gern weiter so 😊😊.

3
Chris Romed
6 Jahre her

„Die Fotoqualität eines Smartphones entscheidet maßgeblich über dessen Preis“ dem stimme ich nicht zu denn auch günstigere Geräte wie die von Xiaomi machen echt tolle Bilder und haben auch keine Billigsensoren drinn!

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Chris Romed
6 Jahre her

Keine Frage von Meinung. Schau bei dx0 Mark die Top Liste an und such nach xiaomi Mittelklasse.

1
beadya
6 Jahre her

Danke für den Artikel, bin gespannt auf den anderen, der GCam vorstellt.

0
Chloride
6 Jahre her

Auch von mir herzlichen Dank für den Bericht & Mühe.

0
CarlosDegos
6 Jahre her

Mich würde auch interessieren wo ich eine funktionierende APK für das Nokia 8 downloaden kann

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  CarlosDegos
6 Jahre her

Kommt alles. Bin im Urlaub offiziell, Gib mir ein wenig Zeit. 😅

0
CarlosDegos
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Sofort Urlaub beenden 🙂 Nein natürlich nicht…schönen Urlaub. Ich freu mich auf den nächsten Bericht.

0
nutella
Antwort auf  CarlosDegos
6 Jahre her

https://nokiapoweruser.com/google-camera-apk-download-for-nokia-smartphones/

0
nokiaexperte
Antwort auf  CarlosDegos
6 Jahre her

Wie kann man sich den Link aus der Android App heraus öffnen? Weder kann ich den Link für die apk klicken, noch kopieren.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nokiaexperte
6 Jahre her

Wieso zum Geier spamat du 20 Kommentare??

0
nokiaexperte
Antwort auf  CarlosDegos
6 Jahre her

Frag das euren Programmierer. Die Probleme mit Mehrfachpost hatte ich auf dem Lumia nicht, erst auf dem 7 Plus. Absichtlich mache ich das nicht und beim Löschen kommt meist ne Fehlermeldung, sorry.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nokiaexperte
6 Jahre her

Das ist ein Bug der aktuellen App, dieser ist in der neuen App gefixt. Damit das passiert musst du aber trotzdem mehrmals während der Übermittlung der Nachricht auf ’senden‘ drücken. Einmal drücken reicht. Zu deiner usprungsfrage: auch links klappen in der neuen Android App. Die geht ‚bald‘ live

0
ioanna
6 Jahre her

Funktioniert die Google Cam auch beim Essential Phone ph1 ?
Die Kamera des Essential Phone ist natürlich kein vergleich mit dem Nokia 8.1 !!!

0
IngwerParasit
6 Jahre her

Würde mich auch sehr über einen Artikel bezüglich der Google Pixel Camera APK mit Night Sight Funktion usw für mein Nokia 8 freuen…

0
nordlicht2112
6 Jahre her

Ich wundere mich immer über die Begeisterung von sog. Nachtfotos der Pixel und Huaweis.
Das sind doch alles keine Nachtfotos. Denen fehlt jegliche Atmosphäre die ein richtiges Nachtfoto ausmacht.
Die Fotos werden per Software einfach so aufgearbeitet das ein Nachtfotos fast aussieht wie ein Fotos bei Tag.
Das ist aber nicht der eigentliche Sinn bei der Nachtfotografie

1
backpflaune
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Ein Großteil der Leute will wohl kein atmosphärisches Nachtfoto sondern schlicht ein Foto bei Nacht. Und dafür ist es ideal. Smartphones sind vor allem Schnappschusskameras. Zumal der Modus optional ist.
Aber ja der Effekt ist manchmal wirklich sehr krass.

1
nordlicht2112
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Und du hast die meisten Leute zu dieser Meinung befragt oder woher nimmst du die Gewissheit?
Wenn es um Fotos bei Nacht geht die übernatürlich aufgehellt werden sollte man nicht von Nachtfotos sprechen, denn das sind dann keine.

-1
NLTL
Antwort auf  nordlicht2112
6 Jahre her

Hey, da ist ja einer dem sowas komisch kommt. Klar sind die Fotos schon ein bisschen wie mit Nachtsichtgerät gemacht. Wenn man bedenkt, dass die Leuchtdichte bei bedecktem Himmel am Tag bei ca. 2000cd/m² liegt un bei ner klaren Vollmondnacht bei 0,1cd/m² dürfte jedem klar sein, dass das bullshit ist was die Software der Kameras produziert. Wer glaubt, dass er das so gesehen hat wie die „Kamera“, der sollte sich mit der Wahrnehmung eines Augenarzttermins anfreunden.

3
backpflaune
6 Jahre her

Jupp die GCam macht einen enormen Unterschied. Nicht nur bei Nachtfotografie. Gerade auch bei Selfies Wer da Wert drau legt. Die GCam sollte jeder mit Android 9 ausprobieren. Alles was ich da bislang zu gesehen hab überzeugt.

0
Sit
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Man kann die Google Kamera auch mit Android 7 oder 8 nutzen. Nur eben nicht die aktuelle Version.

0
Sit
6 Jahre her

Habe auf meinem Nokia 6 2017 die google Kamera App. Nicht die aktuelle, aber dennoch muss ich sagen, das sie bessere Fotos macht als die vorinstallierte. Ob die Fotos nun per Software aufgehübscht sind ist mir egal. Was zählt ist das Ergebnis und das ist gut.

0
lestatxtc
6 Jahre her

kenne ich schon von meinem P20Pro nur zu gut und das sieht da noch besser aus und das gibt es schon seit fast einem Jahr…Also nicht unbedingt eine neue Nachricht zu mindestens für mich aber es sieht immer wieder beeindruckend aus wie leistungsfähig diese kleinen Kameras geworden sind…

0
kategoriedefinierter
Antwort auf  lestatxtc
6 Jahre her

… für den schnellen Schnappschuss, ja, unbedingt. Wer fotografieren möchte, benötigt andere Hardware.

0
Pitoka
6 Jahre her

wegen Patentschutz soll die Verwendung von ozo durch Drittanbieter nicht möglich sein. Mir würde es schon reichen, wenn die Google App Videos in Stereo aufnehmen würde. Auch das scheint bisher nicht möglich zu sein.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH