• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Reviews

Nokia 7.1 Test: Eine Symphonie aus Glas und Metall – und die Kamera?

von Leonard Klint
19. Oktober 2018 - Aktualisiert am 10. November 2018
in Featured, Nokia, Reviews
20
Nokia 7.1 Test
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nokia 7.1 heisst HMD Globals neues Mittelklassegerät, das vom Zenit der Smartphone-Entwicklung profitiert. Für €339 erhält der Käufer ausreichend Leistung, eine tolle Verarbeitung und aktuelle Software.

Bleibt noch die Kamera als Knackpunkt, oder?

Nokia 7.1: Eine Symphonie aus Glas und Metall

Das konnte Nokia schon immer: Telefone mit einer tollen Verarbeitungsqualität bauen. Und auch HMD Global führt diese Tradition seit dem fulminanten Comeback im Jahre 2017 fort. Nur die allergünstigsten Nokia-Smartphones haben ein Gehäuse aus Plastik.

Das Nokia 7.1 will von diesem Material freilich nichts wissen. Der Finne ist sehr hochwertig verarbeitet und macht glatt den Eindruck als könne es das Doppelte kosten. Die Rückseite ist aus schönem, aber empfindlichem Glas. Der Rahmen besteht aus Aluminium und gibt der filigranen Statur des Nokia 7.1 die nötige Stabilität.

Es handelt sich um das erste Nokia für Europa, das eine „Notch“ aufweist, jene berühmt-berüchtigte Aussparung am oberen Displayrand, mit der das iPhone X im letzten Jahr einen ungewöhnlichen Trend ausgelöst hat. Die „Notch“ ist natürlich Geschmackssache und polarisiert das ästhetische Empfinden von Smartphonenutzern seit seiner Einführung. Die Displayqualität des Nokia 7.1 dürfte hingegen keinen Streitpunkt darstellen. Das FHD+ Display des 5,84 Zoll großen Smartphones in 19:9 Format überzeugt mit brillianten (HDR10-) Farben und guter Helligkeit.

Nokia 7.1 Test

Performance überzeugt unter Realbedingungen

Auf dem Papier ist das Innenleben des Nokia 7.1 nicht berauschend. Der Snapdragon 636 ist solide Mittelklasse, die 3 GB RAM aber fast schon Budgetausstattung*. Aber: Wer das Nokia 7.1 bedient wird davon nichts merken. Ein weiterer Beweis dafür, dass Benchmarks und Datenblätter bei der Kaufentscheidung nicht überbewertet werden sollten.

Nokia 7.1 Test

Das Nokia 7.1 hatte überhaupt keine Probleme mit Appwechseln, der Menünavigation, simultaner Benutzung zweier Apps im Split-Screen und dergleichen. Spiele wie Asphalt 9 laufen auch auf höchster Grafik flüssig und ohne das Smartphone zur Bratpfanne werden zu lassen. Im Vergleich zum Google Pixel 2 mit dem Snapdragon 835 und 4 GB RAM merke ich performancetechnisch jedenfalls keinen Unterschied.

Design

  • Farben Hochglanz-Mitternachtsblau, Hochglanz-Stahl
  • Größe (ohne Kamera) 149,7 x 71,18 x 7,99 mm
  • Größe (mit Kamera) 149,7 x 71,18 x 9,14 mm
  • Gewicht 160 g

Netzwerk und Konnektivität

  • Netzwerkgeschwindigkeit  LTE Cat. 6, 300 MBit/s DL / 50 MBit/s UL
  • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth® 5.0
  • GPS/AGPS+GLONASS, NFC

Leistung

  • Betriebssystem Android Oreo
  • RAM 3/4 GB LPPDDR4x
  • CPU Qualcomm® Snapdragon™ 636

Speicher

  • Interner Speicher 32/64 GB3 e-MMC 5.1
  • MicroSD-Kartensteckplatz Unterstützung für bis zu 400 GB

Audio

  • Anschluss 3,5-mm-Kopfhörerbuchse
  • Lautsprecher Einzellautsprecher mit intelligentem Verstärker

Display

  • Größe und Typ PureDisplay Full HD+ 5,84″
  • Auflösung 19:9
  • Material Corning® Gorilla® Glass 3 (vorne)

Wie sieht es bei der Konnektivität und Anschlüssen aus?

NFC ist mit an Bord – das ist mir ganz wichtig. Seitdem Google Pay mit PayPal kompatibel ist, lasse ich meinen Geldbeutel auch mal gerne zuhause. Fehlendes NFC ist für mich mittlerweile zum Dealbreaker geworden.

USB-C ist glücklicherweise auch dabei. Ein weiterer Punkt, der mir ansonsten die Stimmung trüben kann.

Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test

Die Händler listen hierzulande lediglich die Dual-Sim-Version. Hier kommt ein Hybrid-Slot zum Einsatz, es können also entweder 2 (Nano-)Simkarten oder eine Simkarte und eine Micro-SD gleichzeitig genutzt werden. Unterstützt werden Karten bis 400 GB.

LTE Cat 6 wird supportet, das heisst, 300 Mbit im Download und 50 Mbit im Upload gibt es maximal. Die Verbindung ist mobil und über W-Lan stabil.

Obwohl eine USB-C Buchse verbaut ist, hat HMD Global den 3,5 mm Klinkenanschluss beim Nokia 7.1 beibehalten – finde ich super. Ich nutze zwar fast immer meine Bluetooth-Kopfhörer, aber manchmal sind sie leer wenn ich das Haus verlassen will, dann ärgere ich mich.

Telefonie, Akku & Soundqualität

Mit 3060 mAh ist der Akku nicht überdimensioniert. Ich komme mit Spotify, sehr viel Messaging, ein wenig Navigation und die ein oder andere Folge Disenchantment, gut über den Tag. Quick Charge wird natürlich unterstützt, kabelloses Laden leider nicht, hier hätte HMD ein Statement im Mitteklassebereich setzen können.

Nokia 7.1 Test

Ich telefoniere nicht viel, aber für einige Nutzer ist diese Funktion immer noch sehr wichtig. Das Nokia 7.1 hat eine sehr gute Gesprächsqualität auf beiden Seiten bewiesen.

Den Lautsprechersound fand ich überraschend gut. Die Lautsprecher befinden sich zwar (leider) an der Unterseite, aber sie sind sehr laut und voluminös – hat mir gut gefallen.

Leo, rück es raus, wie ist die Zeiss-Kamera?

Nokia 7.1 Test

Zeiss, yadda, yadda, yadda. Ja, das Nokia 7.1 hat eine Dual-Kamera mit 12 und 5 Megapixeln aus dem Hause Zeiss. Das sichert gleichzeitig auch den manuellen Pro-Kameramodus.

Und wie ist sie?

Bei Tageslicht oder gutem Kunstlicht, macht die Kamera gute bis sehr gute Aufnahmen. HMD Global spricht erstmals von KI-Unterstützung, was aber nicht näher ausgeführt wird. Im Grunde sagen Hersteller damit oft, dass der Algorithmus verbessert wurde und die Kamera Einstellungen besser an die Umgebung anpassen kann.

Bei Nachtaufnahmen baut die Kamera natürlich sehr stark ab. Ich würde nicht sagen, dass sie völlig versagt, aber mit einem Google Pixel 2 (oder 3), einem Huawei P20 Pro (Mate 20 Pro) und dergleichen Flaggschiffen, kann sie nicht mithalten. Es ist aber auch ein wenig vermessen dies von einem €339 Gerät zu verlangen.

Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test
Nokia 7.1 Test

DIE AUFNAHMEN IN ORIGINALGRÖßE GIBT ES HIER

Tagesaufnahmen machen sehr viel Spass, der Pro-Modus bringt mit etwas Übung wirklichen Mehrwert und die Live-Bokeh Funktion sorgt für nette Tiefenunschärfe.

Experimentierfreudige können die Google Camera ausprobieren und schauen, ob sie ihnen besser gefällt. Diese gibt es für Nicht-Pixel Smartphones allerdings nur über Umwege (man muss die sogenannte APK herunterladen; Interessierte schaffen das schon).

Gibt es Alternativen?

Ja, es gibt einige Alternativen zum Nokia 7.1. Xiaomi hat mit dem Pocofone F1 natürlich einen absoluten Preis-/Leistungskracher im Angebot (Snapdragon 845 und bis zu 8 GB RAM für etwa €380 – guten Morgen!). Auch Huaweis Honor 10 ist nicht von schlechten Eltern (mit einer UVP von €399 allerdings auch etwas teurer).

Letztlich kommen wir aber zurück zu der Erkenntnis: Smartphones sind mittlerweile sehr ausgereift. Es gibt in jedem Preissegment viele verschiedenen Angebote, die in etwa gleich gut sind.

Worauf kommt es also an? Auf den persönlichen Geschmack. Nehmt das Nokia 7.1 in die Hand, spürt die Haptik, das Design, das tolle Display. Überlegt nun, ob euch aktuelle Software für die nächsten drei Jahre wichtig ist.

Entscheidet dann, ob das Nokia 7.1 ein gutes Mittelklasse-Smartphone ist. Ich finde ja.


*Es gibt wohl auch eine Variante des Nokia 7.1, die über 4 GB RAM und 64 GB (bei Amazon.com z.B) interner Speicher verfügt, diese scheint hierzulande (noch) nicht verkauft zu werden. Das war beim Nokia 8 (2017) auch schon so. Erst nach einigen Monaten gab es eine Version mit 6 GB RAM und 128 GB interner Speicher.

The Review

Nokia 7.1

8 Score

Das Nokia 7.1 ist das bisher gelungenste Mittelklasse-Smartphone von HMD Global. Es bietet ein fantastisches HDR-Display, macht gute Fotos und setzt auf Premiumgefühl bei Material und Haptik.

PROS

  • Brilliantes HDR-Display
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Gute Kamera
  • Moderne Anschlüsse und Konnektivität
  • Pures Android

CONS

  • Akku könnte größer sein
  • Vergleichsweise niedrige Spezifikationen

Review Breakdown

  • Schönes Mittelklasse-Smartphone 0

Nokia 7.1 DEALS

We collect information from many stores for best price available

Best Price

€339
  • Amazon
    €339 Buy Now
  • MediaMarkt
    €339 Buy Now
Tags: DisplayErfahrungsberichtHMD GlobalNokia 7.1NotchreviewTestZeiss Kamera
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?
Nokia

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?

27. April 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
jeit
6 Jahre her

Sehr gutes Review, lob an dich Leo. Lässt keine Fragen bis auf eine offen, denn eine Frage hätte ich noch bezüglich des Displays, vielleicht habe ich es auch überlesen, aber es handelt sich doch vermutlich um ein LCD-Panel oder wurde hier sogar schon auf AMOLED gesetzt?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

Ja, korrekt. Ein LCDisplay – aber ein wirklich brillantes.

0
eastclintwood
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Macht aber nichts, jeit. Kaufst Du dir eben ein neues. Du hast’s doch…..:-) 🙂 🙂

0
dicks
6 Jahre her

Sorry aber würde lieber ein Mate 10 Pro für so 300€ nehmen.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  dicks
6 Jahre her

Ja dick, das schreibst du unter jede Review 😂 Ich kenne auch viele, die sich einfach immer das iPhone von vor zwei Jahren kaufen. Das ist aber kein gültiger Vergleich. Es gilt hier immer die UVP zum Release.

2
Parasec
6 Jahre her

Ich finde es toll, wie sich Samsung mit seiner Galaxy S Reihe der Notch konsequent Verweigert 🙂 Das 7.1 wirkt edel, aber mir persönlich wäre lieber sie hätten die Notch weggelassen und das Nokia Logo an deren Stelle platziert (anstat am unteren Rand)

0
jeit
Antwort auf  Parasec
6 Jahre her

Bei Samsung werden immer noch 3-5 mm Platz am oberen Displayrand verschwendet werden, um die Statussymbole wie Uhrzeit, Empfang, WLAN etc. anzuzeigen. Bei einem Handy mit Notch können diese Symbole ganz einfach neben der Notch angezeigt und nehmen somit noch weniger Displayplatz weg. Das heißt eine Notch nimmt keinen Platz weg, sondern schafft noch mehr nutzbaren platz. Vorausgesetzt natürlich, die Notch ist nicht länger als der Rahmen beim oberen Rand der Galaxys (Negativbeispiel: Google Pixel 3) Ich frage mich, warum alle die Notch hassen…

3
thwed
6 Jahre her

Danke auch von meiner Seite für das ausführliche Review. Für mich wäre ein Kamera-Vergleich zum Nokia 7 Plus interessant. Das 7 Plus sollte eine etwas bessere Kamera haben, insbesondere im Tele-Bereich. Hierzu hätte ich gerne einmal einen Vergleich gesehen. Die Weitwinkel-Kamera hinten sollte nahezu identisch sein, mit dem Unterschied, dass das 7.1 eine neuere Software spendiert bekommen hat. Oder sehe ich das falsch?

1
MSFan
6 Jahre her

Bitte ein Kamera Vergleich zwischen dem Nokia 7.1 und dem Lumia 950 XL ! Ansonsten hatte ich das Nokia schon in der Hand und fand es wirklich sehr gut.

0
Taeniatus
6 Jahre her

Tolles Review Leo. Wäre es möglich ein Review von den neuen Nokia 7.1 Plus zu machen?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Das gibt es hierzulande momentan nicht. Ich versuche es aber zu bekommen. Es folgen nun erstmal eine Review des Nokia 6.1 Plus und Pocofone F1. Vor allem das Nokia 6.1 Plus ist ein sehr starkes Gerät für unter 200 Euro

1
Taeniatus
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Okay, danke dir.

0
doubleb
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Kommt das Nokia 7.1 plus nächste Woche nach Deutschland?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

Tut es das? Woher die Info?

1
doubleb
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

https://www.inside-handy.de/handys/nokia-7-1-plus Hier steht Marktstart wäre der 23.10.2018 in Deutschland.

0
zaigoo
6 Jahre her

Wie sieht es mit der Sendequalität des NFC aus? Im 7 plus gibt es mehrheitlich Probleme beim Kontaktlos Zahlen an Terminals, weil der Sendebereich sehr klein und links oben in der Ecke ist.

0
NLTL
6 Jahre her

Mal vorher drüberlesen statt per copy&paste Fehlerchen weiter zu transportieren wie per Eimerkette wäre für ernsthafte Berichterstattung manchmal auch nicht schlecht. LZ.B. „Auflösung (Anm. bezieht sich auf Display) 19:9″ ? Ernsthaft? – Leistung Betriebssystem Android Oreo? 😊😉 Auch vermisse ich eine neutralere oder besser gesagt einheitlichere Bewertung von Features und Hardware von Review zu Review. Mal ist Full HD super (bei fast 6“) und ein anderes mal geht sowas gar nicht und der Reviewer will bei einem anderen kleinerem Gerät gleicher Display-Auflösung sogar Aliasing entdeckt haben. Spannend bei über 410 dpi.😉 Auch die reflexartige Postiv-Bewertung von USB Typ C find… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  NLTL
6 Jahre her

Danke für dein Feedback NLTL 🖖

0
eastclintwood
6 Jahre her

zu den Alternativen:
Was ich bisher über das Pocofone lesen konnte, werden dem massive Bugs und Qualitätsmängel nachgesagt. Es geht eben offensichtlich doch nicht, Highend für Lowbudget herzustellen und zu verkaufen.

0
reflectingsphere
6 Jahre her

Das Gerät mit kabellosem laden und LED Display wäre so perfekt. Das LCD kriegt leider kein vernünftiges Schwarz hin.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH