• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Neues Video zeigt alten Lumia Prototypen mit Surface Stift Unterstützung

von Königsstein
30. Dezember 2017
in Gerüchte&Leaks, News
30
Surface Pro Stift
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Hier ist mal wieder ein kleiner Beitrag aus der Kategorie „Was hätte werden können“. Ein Video zeigt einen alten Lumia Prototypen, der Eingaben über den Surface Stift unterstützt. Vermutlich handelt es sich bei dem Gerät um einen Vorläufer des Lumia 950 / 950 XL, der auch unter dem Namen „Hapanero“ (RX-130) kursiert. Vor einigen Wochen hatten wir bereits darüber berichtet.

Ein user namens Calyx Hikari ist offenbar im Besitz eines entsprechenden Prototypen und ist in einen Microsoft Store gegangen, um zu demonstrieren, dass das Phone mit dem ganz normalen Eingabestift des Surface Pro funktioniert.

Das zuletzt aufgetauchte Material bestätigt frühere Gerüchte, wonach das Lumia 950 (XL) ursprünglich mit Surface Pen Support kommen sollte. Bekanntermaßen wurde das Feature letztlich nicht implementiert. Das Video gibt uns auch einen Eindruck wieso. Die Bedienung mit dem Stift wirkt bestenfalls träge, innovative Anwendungsszenarien scheinen zu fehlen.

Allerdings kommen immer wieder Gerüchte auf, dass Microsoft an einem digitalen „Notizblock“ mit faltbarem Doppelbildschirm arbeiten soll („Surface Note“). Optimistischere Beobachter sehen darin das versprochene „Kategorie definierende Gerät“, mit dem Microsoft im mobilen Bereich ein Ausrufezeichen setzen könnte. Die Erwartungen der WindowsUnited Community sind allerdings eher gespalten. 

https://windowsunited.de/2017/10/26/microsoft-arbeitet-an-faltbarem-surface-phone-note-mit-stift/


via MSPU

 

Tags: lumia 950Prototypsurface notesurface phoneSurface Stift
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Lumia 950 WindowsUnited App Kachel
Entwickler

Windows 10 Images für das Lumia 950 & 950 XL erhalten neue Updates

11. Mai 2021 - Aktualisiert am 12. Mai 2021
Lumia 950 XL Windows 10 aRM
Windows 10

Neue Windows 10 und 10X Images für Lumia 950 und 950XL sind da

7. Februar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
7 Jahre her

Jaja… schön war die Kreidezeit…

0
backpflaune
7 Jahre her

Sieht ziemlich.. bescheiden aus.

3
zorro
7 Jahre her

ich schrieb dies schon mal vorher in einem anderem post, genau dieses geht mit der rückseite meines pen´s(radiergummiseite) schon immer auf meinem 930, bei dem 950 geht es nicht.

0
Mr.Ghost
Antwort auf  zorro
7 Jahre her

Bei meinem 920 geht es mit einem stumpfen Bleistift auch. Funktioniert sogar ziemlich gut!
Beim 950 geht es leider nicht.

1
keinuntertan
7 Jahre her

Wozu sollte die Stifteingabe am Smartphone gut sein, außer man möchte vielleicht Notizen machen oder Kritzeleien „zeichnen“?

-1
obi
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

So ein Smartphone ist nicht nur zum spielen da. Es gibt auch Menschen die damit arbeiten wollen. Einen Stift zusammen mit Continuum wäre eine super Sache gewesen.

2
Shyntaru
Antwort auf  obi
7 Jahre her

Weiß nicht so recht, Continuum ist ganz nett, bietet aber nichts, was ein vernünftiges Ultrabook nicht besser kann. Das ganze ist einfach zu beschränkt, um damit wirklich effektiv zu arbeiten.

2
mwp10
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Mobilität? Ein Ultrabook trage ich nicht in meiner Hosentasche herum. Und Wie man effektiv arbeitet entscheidet jeder für sich selbst, da gibt es keine Pauschalisierung.

1
Shyntaru
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Komisch und dennoch wird jene pauschalisierende Art beim iPad Pro verwendet 😁
Und ja, mein 12 MacBook passt in meine Jackeninnenseite.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Das mag stimmen. Aber hier im Blog geht es um Microsoft und nicht um Apple. Apple hatte ja sowas wie ein natürliches Verhältnis zur ARM-Architektur… wie Microsoft zur x86-Architektur. Apples iPad war kein Ausflug in eine andere Prozessor-Architektur. Man musste das iPhone eigentlich nur vergrößern und einen kräftigeren ARM-Prozessor verwenden. Anfangs hatte man nicht einmal die Apps für das iPad angepasst. Soviel zum Vorurteil „Apple bringt nur was fertig ist“. Microsoft wurde sein natürliches Verhältnis zur x86-Architektur und der Ausflug in die ARM-Architektur zum Verhängnis. Ich bin der Meinung, der Versuch beim Smartphone mitzumischen war unnötig. Man hätte das machen… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Aber was nützt dir ein Smartphone mit Continuum in Sachen Mobilität wenn keine Monitore vorhanden sind, oder hast du z.B. in der Bahn immer einen externen Monitor im Rucksatz um Continuum nutzen zu können.
Continuum macht nur Sinn wenn man zwischen Arbeitsplätzen pendelt an denen Monitore zur Verfügung stehen, falls nicht macht ein Ultrabook tatsächlich besser geeignet.

1
obi
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

mein Book habe ich immer dabei, da ich im Außendienst im Auto alles benötige. Mit Continuum nutze ich den Bildschirm im Hotel und kann somit zwischen meine Arbeitsplätzen pendeln. Diese Lösungen sollen ja viele ansprechen und nicht nur einzelne.

1
Kuehlberg
7 Jahre her

Bei dergleichen Botschaften, bekommt man immer noch etwas Wehmut.
Dennoch, sollte das angekündigte faltbare Gerät (Surface Phone, Note, Andromeda etc. ) nun kategoriedefinierend sein, bedarf es viel Überzeugung und Marketing. Auch andere werden damit um die Ecke kommen. Und wo sind dann die wesentlichen Vorteile, welche u. a. Preise rechtfertigen?
Welche Kategorie soll das sein, will man belegen? Der Ruf im mobilen Bereich ist ruiniert. Von hier aus aber fangen Nutzer, Kunden an zu denken. Wo ist der heiße Knopf? Findet man den?

0
mwp10
Antwort auf  Kuehlberg
7 Jahre her

? Es wurde noch gar nichts angekündigt. Und wenn man die Strategie vom Surface verfolgt, soll es doch die Konkurrenz beflügeln, eigene, bessere und günstigere Geräte zu erschaffen.

0
Shyntaru
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Das mit dem beflügeln, ging jedoch nur mit den Pro auf. Alles andere aus der Surface Reihe gab es zuvor schon ne ganze Ecke besser von den Mitbewerbern.

1
Sigi
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Ähm redest du jetzt von den Apple-Produkten oder von Surface? ;-P

-1
Shyntaru
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Wenn genau hat denn bitte das Studio, das book oder der Laptop beflügelt. Ich denke Dell und co können und konnten so etwas auch ohne ms.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Nicht die Konkurrenz, sondern die OEMs. Das ist ein Unterschied.

0
Zulu63
7 Jahre her

Denkt bitte nicht immer an ein Smartphone. Es gibt genug von den Dingern von billig bis teuer.
Ich bin Vertriebler und wenn ein Gerät sowohl normale Windowsapplikationen vor allem Powerpoint Präsis als auch den ganzen anderen Kram den man am normalen Arbeitsplatz mit „Continuum“ machen muss plus die mobile Möglichkeiten (Telefonieren, Webanwendung) und das auch Unterwegs würde es für mich zum perfekten Gerät machen. Ich hoffe das es irgendwann so ein Gerät gibt und würde auch das Geld dafür ausgeben.

1
Sigi
Antwort auf  Zulu63
7 Jahre her

Das denke ich auch, dass gerade Außendienstler und mobile Dienstleister für die IT mit Continuum wirklich etwas produktives anfangen konnten. Und wenn es nur als Notfallmöglichkeit diente, um im Falle des Ausfalls des Laptops/2in1/Tabletts nicht mit leeren Händen vorm Kunden zu stehen. Gerade in Zeiten, in denen Papierprodukte (Kataloge) zum Vorzeigen der Produktvorteile weniger werden, ist Schnittstellenkompatibilität und Flexibilität mit dem lokal zur Verfügung stehendem Equipment gefragt. MS hat mit W10M sich beim privaten Konsumenten nicht durchsetzen können und sie werden sich deshalb wahrscheinlich auch bei dem neuen Gerät hauptsächlich auf die gewerblichen „mobilen“ Belange konzentrieren. Wer als Privater sich… Weiterlesen »

1
nordlicht2112
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

„Das denke ich auch, dass gerade Außendienstler und mobile Dienstleister für die IT mit Continuum wirklich etwas produktives anfangen konnten.“
Ob diese kleine Gruppe an Kunden ausreicht um so ein Produkt erfolgreich am Markt zu platzieren ist aber mehr als fraglich.
Bei W10M haben Millionen verkaufter Geräte nicht verhindert das der Exodus schnell folgte.
„MS hat mit W10M sich beim privaten Konsumenten nicht durchsetzen können……….“
Beim Business Kunden der ja angeblich das Hauptklientel ist sogar noch weniger, das sollte man nicht vergessen.

0
granolche
7 Jahre her

Ich konnte mir das Video nicht lange anschauen! Bei diesem verschmierten Bildschirm wundert es mich nicht, dass der Stift nicht funktioniert. Zum Glück ist der Stift angebunden und kann nicht weglaufen. 😀 Außerdem schaut es ziemlich hilflos aus, wie der Ingenieur mit dem Stift umgeht. Es wundert mich doch sehr, dass Microsoft die Stifteingabe nicht hinbekommen hat. Samsung zeigt mit dem Galaxy Note wie es geht 😉

-1
justsayin
7 Jahre her

Bei meinem 950xl funzen die billig Gummistifte wunderbar.

0
yahyami
Antwort auf  justsayin
7 Jahre her

Ich verstehe die ganze Aufregung über solche angeblichen „Leak-Videos“ auch immer nicht. Jeder billige Gummistift, den mal Werbegeschenk hinterhergeworfen bekommt, funktioniert auf einem 950er prächtig. Man benötigt nur einen, der nicht gerade den Durchmesser eines Stücks Kaminholz hat, dann kann man auch filigran damit arbeiten. Es wäre ein leichtes gewesen, hier mit einer Bluetooth oder NFC Übertragung Funktionen wie Mausklicks, Halten oder ähnliches zusätzliche zu implementieren. Das MS das nicht hinbekommen hat, halte ich für ausgeschlossen, denn so nett die Spielerei sein mag, das Telefon zwischendurch so zu bedienen, es fehlt der Sinn. Einzig One Note bietet mit seinen Zeichenfunktionen… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  yahyami
7 Jahre her

„MS das nicht hinbekommen hat, halte ich für ausgeschlossen, denn so nett die Spielerei sein mag, das Telefon zwischendurch so zu bedienen, es fehlt der Sinn. “
Dafür das für diese Art der Bedienung deiner Meinung nach der Sinn fehlt verkauft sich die Galaxy Note Serie aber seit Jahren prima.

0
kunderico
7 Jahre her

Ms kann mich mit ihrem Business Gelaber.Und ehrlich gesagt geht mir dieses ständige Wunderphone Orakel ohne Substanz ganz schön aufn Sack.

0
frank b.
7 Jahre her

Ein normales Smartphone ist streng genommen auch schon kategorieübergreifend. Man kann damit ins internet, man kann telefonieren, sms schreiben, officeprogramme nutzen, fotos machen. Also will ms etwas erfinden, dass es schon mehrere jahre gibt. So, so

-2
Shyntaru
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

The first one: is a widescreen iPod with touch controls.

The second: is a revolutionary mobile phone.

And the third is a breakthrough Internet communications device.

So, three things: a widescreen iPod with touch controls; a revolutionary mobile phone; and a breakthrough Internet communications device.

An iPod, a phone, and an Internet communicator. An iPod, a phone … Are you getting it?

These are not three separate devices, this is one device, and we are calling it iPhone.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Von kategorieübergreifend darf man wohl ausgehen. Das Surface Phone soll aber ein Kategoriedefinierer sein. Erkennst du den feinen Unterschied? Microsoft schafft eine neue Kategorie die derart kategorieübergreifend ist wie noch kein Gerät zuvor. 😉

-1
Luk
7 Jahre her

Jetzt wirklich? Wie beim 930 wird dort anscheinend einfach nur ein hoch sensibler Touchscreen verbaut auf dem man Eingaben mit Handschuhen oder halt auch anderen Gegenständen wie dem Surface Stift machen kann.

Sehe in dem Video keine Surface Stift Funktion wie Drucksensitivität…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH