• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home MS-Android

Neue Google Richtlinien stellen Microsoft Launcher Nutzer vor die Wahl

von Jo
13. März 2019
in MS-Android, News
41
Microsoft Launcher
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Google hat neuen Richtlinien für Android Apps erlassen, welche auf SMS und Anrufe zugreifen wollen. Diese neuen Richtlinien betreffen auch den Microsoft Launcher und stellen dessen Nutzer vor eine Wahl.

Cortana oder Google Assistant?

Die neuen Richtlinien erfordern von den betroffenen Apps eine aktualisierte APK. Microsoft hat den Microsoft Launcher bereits im Backend angepasst, um die neuen Richtlinien umzusetzen. Diese haben jedoch Auswirkung auf die Nutzer. Google erlaubt nun nämlich nur noch einen Assistenten auf Android. Kunden, welche sowohl Cortana, als auch den Google Assistenten nutzen wollen haben nun ein Problem.

Solltet ihr den Microsoft Launcher in Kombination mit dem Google Assistenten nutzen wollen, werdet ihr in Zukunft mit dem Launcher keine SMS und Anrufe mehr verwalten können. Um diese Funktion zu nutzen, müsst ihr Cortana als Standard-Assistenten nutzen.

Weitere Informationen bezüglich der weiteren Auswirkungen dieser neuen Richtlinien stehen aktuell noch aus.

Was haltet ihr von dieser Änderung? Betrifft sie euch oder nutzt ihr sowieso Cortana als Standard mit dem Microsoft Launcher?

via mspoweruser

Tags: AnrufecortanaGoogleGoogle AssistantGoogle AssistentMicrosoft LauncherRichtlinienSMS
Share15TweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
41 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
reflectingsphere
6 Jahre her

Dämliche Richtlinie. Ging doch auch ohne diese Festlegung.

1
gast
Antwort auf  reflectingsphere
6 Jahre her

Nein, hat mit der Gerätesicherheit und den Zugriffsrechten zu tun. Es soll eben nicht jede App da in den SMS und der Telefonie rumwühlen können. Für Nutzer, die Cortana nicht nutzen ändert sich nichts.

0
spaten
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das hat nichts mit Sicherheit zu tun. Man kann bisher ja auch alles einzeln streuen (bis auf das Google keine Daten bekommt natürlich…). Meinetwegen sollen lieber alle außer Google meine Daten bekommen.

-2
gast
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Uiii, hier dümmelt es wohl wieder ein wenig… Selbstverständlich hat das mit der Nutzersicherheit und dem Abschnorcheln sensibelster Daten zu tun. Der Schritt war bitter nötig und ist absolut zu begrüßen. Google wird endlich deutlich restriktiver bei der Berechtigungsfreigabe für Apps. Nachzulesen war das schon vor Monaten. Und die Hintergründe aus 2018 sollten eigentlich auch noch präsent sein.
Könnte man zumindest erwarten. Hier die Wasserstandsmeldung von Januar; http://www.areamobile.de/news/48988-android-google-schmeisst-apps-mit-sms-zugriff-aus-play-store

-2
Kubiac
6 Jahre her

Ich denke, dass die meisten Nutzer des Microsoft Launcher sowieso Cortana nutzen und da kein Problem haben. Aber ganz ehrlich was soll das Google? Dieser Laden fängt an zu stinken, wie Microsoft damals in den 90ern. 🤨

5
hm
Antwort auf  Kubiac
6 Jahre her

An diesen Zusammenhang glaub ich nicht. Hab auch den MS Launcher verwende aber beim Fahren lieber Google, der versteht besser was ich will.

2
gast
Antwort auf  hm
6 Jahre her

Macht nichts. Hier ist ein Hort der wilden Verschwörungstheorien. Jede Wette, dass einige Kretins glauben, dass Google es speziell auf den Launcher abgesehen hat. Das ist natürlich Humbug.

-2
Falk
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Halt doch einfach mal die Kresse

1
Dustynation
6 Jahre her

Ich nutze selbstverständlich Cortana. Auch wenn sie unter Android weniger zu gebrauchen ist als unter Windows 10 Mobile 😣

Man sieht aber wieder ganz klar, dass Google seine Nutzer erpressen will. Viele haben dann vermutlich Angst, ohne den Google Assistant funktioniert die Suche nicht richtig und schmeißen Cortana von Bord.
Wobei ich mal davon ausgehe, dass die MS Launcher Nutzer grundsätzliche wissen was sie tun und auf Cortana setzen.

3
hm
Antwort auf  Dustynation
6 Jahre her

Nein MS erpresst einen, die wollen plötzlich mehr Rechte.

-4
obi
6 Jahre her

wer geglaubt hat, dass eine Symbiose funktionieren würde der wird jetzt eines besseren belehrt. MS schießt sich immer mehr ins aus 😪 leider. Windows braucht sein eigenes System !!!!!!

4
Taeniatus
Antwort auf  obi
6 Jahre her

Du meinst wohl Microsoft, Windows ist ein System 😁😉

3
Scaver
Antwort auf  obi
6 Jahre her

Du hast dich mit deinem Kommentar ins aus geschossen!

-2
Scaver
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Du hast dich mit deinem Kommentar ins aus geschossen!

-2
Scaver
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Du hast dich mit deinem Kommentar ins aus geschossen!

-2
Scaver
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Du hast dich mit deinem Kommentar ins aus geschossen!

-2
keinuntertan
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Bist du dumm?

3
obi
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

einmal reicht auch aus 😂 🤣😂 🤣

2
obi
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Ich meine Windows! Dies braucht sein eigenes System in Form von Hardware im mobilen Bereich. Nicht als Smartphone! Aber andere Formfaktoren!

0
Taeniatus
Antwort auf  obi
6 Jahre her

@obi: die Formulierung ist aber ziemlich irritierend. Windows ist ein (Betriebs) System. Du meinst die Hardware. Würde ich dann aber anders formulieren, z. B. „Ecosystem“ oder einfach mobile Hardware. Das mit den anderen Formfaktoren kann ich mittlerweile nicht mehr hören/lesen. Was für Formfaktoren? Faltphones? Sind im Grunde Smartphones mit sehr großen Display und gefaltet. HoloLens? Erst in ca. 10 Jahren. Was den?

0
obi
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

mir würde reichen, wenn das Go oder der Pc oder irgendein Gerät die Telefonfunktion nutzen könnte. Wer sagt denn, dass es ein Telefon oder Smartphone sein muss? Wenn ich mit jedem Teil, welches ich gerade nutze telefonieren kann (mit e-sim möglich) ob auto oder wie gesagt Tablet oder nur der Kopfhörer 🎧 welcher auf Sprachbefehl reagiert. Wer braucht da ein Faltbares Smartphone oder ?

0
stevenskies
6 Jahre her

Ich habe Cortana eh als Standard-Assistent(in) eingerichtet, von daher ist es mir zumindest technisch betrachtet eher egal, was Microsoft da als Richtlinien umsetzt. Emotional betrachtet neige ich eher zur Aussage „typisch Google!“ auch wenn ich den Sicherheitsgedanken hinter der neuen Richtlinie durchaus verstehe.

0
Taeniatus
6 Jahre her

Mir ist es egal. Nutze weder Google Assistent noch Cortana oder anderen Assistenten. Nur aus Neugier, was passiert jetzt mit Samsung Bixby oder wie das Ding heißt? Müssen die Samsung User sich auch entscheiden?

2
Scaver
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Gemäß der Richtlinie ja. Ob s da aber ’nen Deal mit Ausnahme geben wird.. ka.

0
jogi-k
6 Jahre her

Wenn ich denn dann irgendwann mal mein 950ger begraben muss, und auf Android umsteigen muss ( weil ios kann ja gar nix ) will ich sowieso so wenig google wie möglich. Also schießt sich Google bei mir selber ins aus.

5
hm
Antwort auf  jogi-k
6 Jahre her

Da wirst du beim iPhone landen.

-1
Höli
Antwort auf  jogi-k
6 Jahre her

Ich habe ein Nokia 8 mit Android 9. Ich habe alles von Google, was nur irgendwie möglich ist, deaktiviert. Deinstallieren geht ja nicht, blöder Weise. Nur das doofe GBoard (Tastatur) lässt sich nicht deaktivieren und YouTube nutze ich aktiv. Und natürlich muss man auch den Play Store aktiviert lassen, weil man sonst ja keine Apps installieren kann. Noch den Microsoft Launcher drauf, diesen als Startseite festgelegt, Cortana als Assistent und Windows-Logo als Hintergrundbild. Mehr Microsoft geht auf einem Android wohl nicht. Wenn, dann wechsle ich komplett zu Google, aber dieses Ökosystem-Mischmasch mag ich gar nicht.

1
Taeniatus
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Doch, es geht noch mehr. SwiftKey als Tastatur 😉. Dazu Amazon App Store oder APK als side load und du hast noch weniger Google auf dem Phone.

1
Höli
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

SwiftKey als Tastatur habe ich. Kommt aus meinem Text nicht hervor, stimmt. Mit solchen „Sideloads“ kenne ich mich nicht aus, noch nie gemacht. Habe da etwas „Angst“ davor. Funktionieren alle Updates denn dann noch automatisch?

0
spaten
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Leider bleiben auf diese Weise die Play Dienste aktiv. Mehr Google geht kaum. Die Dienste sind dazu da, Daten an Google zu senden (Standort, Nutzungsdaten, usw…)

0
default
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Als werbefreie youtube alternative empfehle ich NewPipe App zu bekommen über den F-droid Store. Nutze ich von Anfang an und ohne Probleme. Wenn die F-droid Store App installiert wird kommen die App Updates auch automatisch.

0
Höli
Antwort auf  default
6 Jahre her

F-Droid bietet aber keine Microsoft-Apps. Somit für mich nicht zu gebrauchen.

0
default
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Den F-droid Store nutze ich natürlich parallel zum Google Store und somit sind die Microsoft Apps verfügbar und uptodate. Kann man machen, muss man aber nicht, jeder wie er mag.

0
MisterHerby
Antwort auf  jogi-k
6 Jahre her

Ganz meine Meinung 😎

-1
F950DS
Antwort auf  jogi-k
6 Jahre her

Wenn es ganz ohne Google sein sollte, dann schau dir doch mal das Librem 5 phone von Purism an.

0
Höli
Antwort auf  F950DS
6 Jahre her

Wie sieht es da mit den ganzen Microsoft-Apps aus?

0
hm
6 Jahre her

Wie dumm kann man nur sein. Da bleibt vielen nichts anderes übrig als den MS Launcher zu stanzen.

-1
keinuntertan
6 Jahre her

So geht es, wenn man sich auf Google Android einlässt. Die Welt braucht eben doch das dritte mobile System …

6
droda
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Genau so sieht’s aus. Alphabet wird die Daumenschrauben weiter anziehen. Und dann hat sich das für Microsoft mit seinen Diensten auf anderen Systemen erledigt.

6
obi
Antwort auf  droda
6 Jahre her

sage ich doch 🙄

-1
Ronny Brüchner
6 Jahre her

Eher der Versuch von Google ungeliebte Konkurrenz auszuschalten.
Entweder wir oder du musst auf alle Vorteile verzichten die wir dir bieten.

Selbstbestimmung ad acta gelegt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH