• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Nächster Surface Laptop könnte mit AMD-Prozessor kommen

von brullsker
30. November 2018 - Aktualisiert am 1. Dezember 2018
in Gerüchte&Leaks
18
Amazon Deal: Microsoft Surface Laptop für 629,00 Euro
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In seinem heute veröffentlichten Buch „Beneath a Surface“ schreibt der ehemalige Neowin-Geschäftsführer Brad Sams über die Anfänge der Surface-Reihe. Neben der bisher unerzählten Geschichte vom riskanten Verlustgeschäft zur Premiummarke legt er hier auch eine Roadmap für die nächten Jahre vor.

Surface Laptop und Pro mit gravierenden Änderungen

Die erste Nachricht sollte in Anbetracht des Erfolges der Ryzen-Prozessoren nicht verwunderlich sein: Der 2019er Surface Laptop könnte mit AMD-Prozessoren basierend auf der neuen Picasso-Architektur laufen. Bei Verwendung mancher Ryzen-Prozessoren wäre somit auch Gaming ohne externe Grafikkarte kein Problem.

Andererseits soll das Surface Pro einem kompletten Redesign unterzogen werden. Bereits in der Vergangenheit wurden immer wieder ähnliche Gerüchte laut. Mit einem Redesign könnte auch der langerwartete USB-C-Anschluss kommen, idealerweise mit Thunderbolt 3. Seit dem Surface Pro 3 sahen alle Nachfolger ziemlich gleich aus. Sowohl Surface Laptop als auch Surface Pro der neuen Generation werden für das vierte Quartal 2019 erwartet.

Kein Surface Phone im eigentlichen Sinne

Der für einige Fans wohl wichtigste Release, das erste Gerät mit Andromeda, soll ebenfalls Ende 2019 herauskommen. Allerdings wird es sich laut Buch zum Leidwesen vieler Fans nicht um das sagenumwobene Surface Phone handeln, sondern um einen größeren Formfaktor. Ein Prototyp mit Smartphone-Maßen soll wieder aufgegeben und eingestampft worden sein.

Das im Surface Hub 2 eingeführte modulare System soll 2020 auch im Surface Studio Einzug erhalten. Somit könnte man erstmals ein Surface-Gerät für den Consumer-Markt aufrüsten – sofern man das nötige Kleingeld hat.

Etwas früher, nämlich im ersten Quartal 2019, soll außerdem das Surface Book überarbeitet werden. Sams zufolge soll ein neues Scharnierdesign die markante Lücke zwischen Display und Tastatur im zugeklappten Zustand verschwinden lassen.

Das neue Surface Book könnte auf einem Event im Frühjahr 2019 vorgestellt werden. Daneben soll sich ein Ambient-Computing-Gerät in Entwicklung befinden, das einige Smartphone-Probleme lösen soll.

Die Gerüchteküche brodelt

Leider wurde keiner der Punkte seitens Microsoft bestätigt. Somit ist alles möglich – neben Verzögerung und Beschleunigung oder Aufgabe der Entwicklung dieser Projekte könnte sich alles in jeder erdenklichen Weise ändern.

Wer sich für die Geschichte der Premium-Geräte auf Redmond interessiert, sollte einen Blick in das Buch Beneath a Surface riskieren. Ihr findet es hier bei Amazon.


via Neowin

Tags: AndromedaSurfaceSurface BookSurface HubSurface Laptopsurface phoneSurface ProSurface Studio
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Noch in diesem Monat: Microsoft verspricht große Ankündigung im Bereich Surface for Business
Microsoft

Noch in diesem Monat: Microsoft verspricht große Ankündigung im Bereich Surface for Business

21. Januar 2025
Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft
Microsoft

Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft

22. Mai 2024
Surface Duo
Microsoft

Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren

18. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ohnry
6 Jahre her

Interessante inoffizielle Roadmap. Beim Pro würde mich Interessieren, ob trotz allem neben TB3/USB-C auch die Schnittstelle fürs Dock bleibt, ganz immer Sinne der Kompatibilität, welche ja zumindest im Business nicht ganz unwichtig wäre. Phone habe ich eh abgeschrieben, würde mich also nicht mehr wirklich anheben.

2
kunderico
6 Jahre her

Ich will den Andromeda Schiss ehrlich gesagt nicht mehr hören. Immer nur bla bla, nichts handfeste absolute zeitverschwendung.

2
backpflaune
Antwort auf  kunderico
6 Jahre her

Tatsächlich kommt das blabla jedoch von uns selbst und den ganzen Microsoftblogs und Leakern natürlich. Microsoft selbst hat sich da bislang ja komplett bedeckt gehalten. Die falschen Hoffnungen machen wir uns ganz alleine. Naja manche zumindest.

5
kunderico
6 Jahre her

Ich will den Andromeda Schiss ehrlich gesagt nicht mehr hören. Immer nur bla bla, nichts handfeste absolute zeitverschwendung.

1
Androvoid
6 Jahre her

„Ein Prototyp mit Smartphone-Maßen soll wieder aufgegeben und zerstört worden sein“?…?
Klar, gar so klein wäre ja für’s Business nicht so optimal gewesen und außerdem:
Da käme man ja Apple in die Quere, denn was sollten dann die Manager mit ihren iPhones machen? Microsofts Wunderdinge sollten sich da schon auch äußerlich etwas deutlicher von herkömmlichen Smartphones abheben…
…denn allzu „smartphone-like“ ginge da auch schon allein deshalb gar nicht, weil da Nadella ja auch denen in Mountain View im Wort ist… und die könnten da gar unangenehm böse werden…

4
eastclintwood
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

So isses !

0
eastclintwood
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Solange Marketing- und Designfuzzis die Oberhand gegenüber der Funktionalität des eigentlichen Produktes haben, sprich unangemessene, technisch und wirtschaftlich sinnvoll nicht realisierbare Forderungen stellen, sinnlosen zeitgeistigen Entwicklungen hinterherlaufen, wird nichts Gescheites dabei rauskommen. Den Marketing-Heißluftdüsen glaubt eh kein Mensch mehr.
Der wirtschaftliche Erfolg des Cloud-Gedöns‘ kaschiert viel vom Unvermögen auf anderen Strecken. Man sieht an Apple, die auf die Smartphone-Sparte angewiesen sind wie keine andere Firma, dass selbst unter diesem Erfolgsdruck nicht mehr viel Neues kommt.
Wie still es um die AlwaysOn-Laptops mit Windows10 geworden ist……..

0
Monte
6 Jahre her

Mich nerven diese Surface Phone Gerüchte nur noch.

5
Androvoid
Antwort auf  Monte
6 Jahre her

Wie’s aussieht, wird dessen schnelle Realisierung dann wohl Nadellas baldigem Nachfolger vorbehalten bleiben…
Die dafür notwendigen Zutaten sind da jetzt ohnehin alle schon fertig entwickelt.

0
eastclintwood
Antwort auf  Androvoid
6 Jahre her

Ich denke, Nutellas Abgang wird die wichtigste Zutat sein. Ob die anderen aber alle schon fertig sind – berechtigte Zweifel sind angebracht.

-2
eastclintwood
Antwort auf  Monte
6 Jahre her

Tja, und wenn man in diesem Sinne dazu etwas sagt, werden einem hier gleich Prügel angedroht.

-1
Parasec
6 Jahre her

Um mal was zum Thema zu sagen: AMD CPU? cool 😀

3
Firefly
Antwort auf  Parasec
6 Jahre her

Nicht eher „hot“?! Werden AMDs nicht wesentlich wärmer, als Intel-CPUs oder hat sich das mittlerweile geändert/gebessert?

0
Parasec
Antwort auf  Firefly
6 Jahre her

Die Zen basierten mobile prozessoren sind ziemlich effizient. Auf einem level mit intel

0
ABCdefg
6 Jahre her

„Das Smartphone ist tot.“* *Mai 2017, Alex Kipman, Microsoft Dezember 2018. Das Smartphone lebt nach wie vor. Und so lange „neue Kategorien“ nicht in die Hosentasche passen, wird sich daran auch nichts ändern. „Allerdings wird es sich laut Buch zum Leidwesen vieler Fans nicht um das sagenumwobene Surface Phone handeln, sondern um einen größeren Formfaktor. Ein Prototyp mit Smartphone-Maßen soll wieder aufgegeben und zerstört worden sein.“ Dann ersetzt es höchstens ein (unbeliebtes) Tablet, kein Smartphone. Und vor allem erst frühestens Ende 2019. Alex Kipman hat den Mund wohl zu früh zu voll genommen. Microsoft und „Smartphones“, bzw. Hardware in dieser… Weiterlesen »

1
backpflaune
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Das Smartphone ist in etwa so tot wie der PC. Es bleibt uns noch sehr lange erhalten aber der Markt stagniert. Apple hat damit z.B. große Probleme.
Wann hat Kipman eigentlich jemals gesagt dass sie das Smartphone ersetzen wollen?

0
tschangou
6 Jahre her

Mein gott die wissen auch nicht was sie machen sollen. Alles nur kein „smartphone“.

0
gallionas
6 Jahre her

Das frustrierende von seitens MS ist aus meiner Sicht, dass keinerlei Vision für die Zukunft existiert. Mal hier an etwas basteln, mal dort was probieren und halbherzig auf den Markt werfen. Sobald ein wenig Gegenwind oder ein Problem damit auftaucht, das mehr Aufwand erfordert als Office Lizenzen zu verkaufen wird’s eingestampft. Der Kunde wird fallen gelassen und so behandelt als ob er zu blöd ist, deren Produkte gekauft zu haben. Rückgrat, Ausdauer oder Lust es besser zu machen ist bei denen ein Fremdwort. Dabei hätten die, Mittel ohne Ende zu sagen, egal die paar Millionen um ein Smartphone Betriebssystem, ein… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH