• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Muss Google seinen Chrome Browser verkaufen?

von Jo
12. Oktober 2020
in News
11
Google Chrome Browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wird Google gezwungen, seinen Chrome Browser abzutreten? Glaubt man einem neuen Bericht des US-Magazins Politico, denkt die US-Regierung darüber nach, den Suchmaschinen Giganten zum Verkauf seines Browsers zu zwingen, um die Marktmacht des Unternehmens zu brechen. Auch Teile des Werbegeschäfts sollen zum Verkauf gebracht werden. Würde dies zutreffen, würde es den Konzern sehr hart treffen, da auch andere Projekte von Chrome abhängig sind.

Siehe auch: Surface Duo: Oktober Update im Detail

Wird Google gezwungen seinen Chrome Browser zu verkaufen?

Das Magazin Politico beruft sich in seinem Bericht auf drei Personen, welche mit dem Antitrust-Verfahren gegen Google vertraut sein sollen. Laut diesen könnte der Suchmaschinen Gigant empfindlich getroffen werden. So sollen das US-Justizministerium und weitere Teile der Regierung über mögliche Pläne diskutieren, Google zum Verkauf seines Chrome Browsers und weiterer Teile des Werbegeschäfts zu zwingen.

Sollte dies zutreffen, würde man den Konzern hart treffen. Der Chrome Browser, welche im Jahr 2008 auf den Markt kam, ist aktuell der mit Abstand dominierende Browser. So kommt er auf knapp 70 Prozent Marktanteil. Weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz folgt mit weniger als zehn Prozent der Edge Browser von Microsoft. Ein erzwungener Verkauf des Browsers würde Google erheblich schaden. So setzen auch Chrome OS für die Chromebooks und der Chrome Web Store auf dem Browser auf. Deren Zukunft wäre dann ebenfalls ungewiss.

Auf Nachfrage von Politico wollten sich weder Google noch die US-Regierung zu dem Fall äußern. Doch bereits in den kommenden Wochen wird das US-Justizministerium ein weiteres Antitrust-Verfahren gegen Google eröffnen. In diesem Zusammenhang könnte es weitere Informationen zu der Sache geben.

Denkt ihr, Google wird tatsächlich zum Verkauf seines Browsers gezwungen? Wie schätzt ihr die Folgen ein?


Quelle: Politico

Tags: AntitrustbrowserChromeEdgegezwungenGoogleMarktmachtUS-RegierungVerfahrenVerkauf
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
volker
4 Jahre her

Gute Idee.

4
nokiaexperte
4 Jahre her

Den kauft dann MS 😀

2
robfox
4 Jahre her

Fände das unsinnig und es wäre schon echt krass wenn das durchgesetzt werden könnte. Stattdessen wären andere Rechtlinien denke ich hilfreicher. Z.B. Die Google Play Dienste. Wenn hier jeder Anbieter frei entscheiden könnte was er davon nutzen möchte, wäre es z.B. möglich den PlayStore auf Android zu haben ohne den Chrome Browser. Auch könnte man kleinere Unternehmen oder Foundations unterstützen. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten, aber den Verkauf von Anteilen würde der Philosophie des freien Marktes ja komplett widersprechen. (Ich weiß, dass der Markt bis zu einem gewissen Punkt staatlich kontrolliert und auch eingeschränkt werden kann, aber ein Zwangsverkauf geht… Weiterlesen »

1
Androvoid
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Ganz egal, ob jetzt sinnvoll, gerechtfertigt, angemessen, längst fällig oder nicht.. die gesamte aktuell bestehende Marktmacht wird weiterhin, auch wenn anders verteilt, de facto unverändert in US-Hand bleiben. Von daher kann man sich da ohnehin nicht allzu viel erwarten.

1
Androvoid
4 Jahre her

In Anbetracht von Googles enorm herangewachsener Marktmacht und auch der mittlerweile sogar strategischen Bedeutung für die globale US-Vorherrschaft bloß ein juristisch/wettbewerbsrechtliches Scheingefecht! Wird wahrscheinlich im äußersten Fall bloß darauf hinauslaufen, dass der Browser an Alphabet verkauft werden muss. 😉 …oder das Unternehmen bloß formell gespalten bzw. der Browser unternehmensrechtlich ausgegliedert wird, aber im Ökosystem in gleicher Weise wie bisher weiterverwendet werden kann…

2
LuxmanHH
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

Sag‘ mal…glaubst du deine gequirlte Sch…ße eigentlich selber?
Deine offensichtlich auf narzisstischen Zwängen begründeten Mitteilungsbestrebungen, langweilen mich…so unendlich.
In Zeiten von Corona Leugnern, Demokratieverächtern und Weltverschwörungstheoretikern muss man Zeitgenossen wie dich wohl einfach ertragen… oder am Sinnvollsten ignorieren…

-7
Shyntaru
Antwort auf  LuxmanHH
4 Jahre her

Statt ihn auf so ne Art anzugehen, könntest du es mal mit Argumenten versuchen. Wo liegt er falsch? wo findest du den Fehler? usw. Die ganz simple alte Schule. Jener ist übrigens in Zeiten von Corona noch bei weitem seltener. Der gute alte respektvolle Umgang, welcher uns schon Mama und Papa beibringen wollten… also hör bitte auf ein Politikum aus deinem Vorurteil zu machen und tuhe das, was man in einem Diskussionsforum so tut, diskutieren oder eben sich heraushalten….

5
betonbrot
4 Jahre her

Sollte es so kommen werden alle die auf Google setzen sei es Android oder Chromium Schaden nehmen. So oder so hat Microsoft mit dem neuen Edge mehr verloren als gewonnen denn weniger als 10 Prozent Markanteil waren der Grund für das aus von Windows Phone und nun erfreut man sich an der Beliebtheit von nicht mal 10 Prozent???? Hier geht es aber nicht um Microsoft und das sollte nur mal am Rande gesagt werden. Hier geht es um Google und seine Marktherrschaft und wie sich das entwickeln wird bleibt abzuwarten allerdings zweifle ich stark daran das sich die Welt dadurch… Weiterlesen »

0
droda
Antwort auf  betonbrot
4 Jahre her

Deswegen sollte auch regelmäßig gegen gesteuert werden, denn wie schon gesagt, Mono-/Duopole sind Mist.

0
betonbrot
Antwort auf  droda
4 Jahre her

Denkst du es wird sich jemals was ändern? Irgendwer hat immer die Macht und wenn es nicht die Amis sind wer dann? Deutschland? Da wissen wir wie das ausgeht. Russland? Nicht besser. China? Nee bitte nicht. Wir leben in einer Welt die immer beherrscht werden wird.

0
droda
4 Jahre her

Zwingend notwendig, denn Monopole sind Mist!

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH