• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

MS Frankreich Chef: „Bleiben einige Jahre raus aus dem Phone Verbrauchermarkt“

von Leonard Klint
28. September 2016
in Microsoft, News, Windows Mobile
50
MS Frankreich Chef: „Bleiben einige Jahre raus aus dem Phone Verbrauchermarkt“
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

vahe-torossian

In einem Interview mit der französischen Zeitung „Le Point“ spricht der dortige Microsoft Chef Vahé Torossian, auch über die Zukunft von Microsoft Smartphones.

Torossian wörtlich:

„Unsere Strategie für das Windows Phone ist, dass wir uns auf Unternehmenskunden fokussieren, wir sind jetzt raus aus dem Massenmarkt. Die Eintrittskarte für den Smartphone Massenmarkt ist mittlerweile zu teuer, wir wetten auf einen Technologiesprung in einigen Jahren, der mit einem Paradigmenwechsel einhergehen wird. Während dieser Übergangsphase sind wir raus aus dem Smartphone Verbrauchermarkt.“

Im Kern sagt Torossian nichts wirklich Neues, auch wenn er sich vielleicht ein wenig klarer als Terry Myerson ausdrückt. Myerson hatte in der Vergangenheit davon gesprochen, dass 2016 nicht das „Mobile“ Jahr sein werde. Daraus haben auch viele Nutzer unserer Community geschlussfolgert, 2017 werde ganz im Zeichen der Smartphones aus Redmond stehen.

Der Microsoft Chef Frankreichs macht klar: Aus Redmond wird für die nächsten Jahre kein Smartphone für den Verbrauchermarkt erscheinen – wenn überhaupt eines kommt.

Die auf der Ignite 2016 vorgestellte Update Roadmap zeigt den fortwährenden Support von Windows 10 Mobile. Geräte mit Verbraucherfokus werden wir aber auch 2017 nicht von Microsoft sehen.


Quelle

 

Tags: BusinessMicrosoftMicrosoft Frankreichsurface phoneWindows 10 MobileWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
50 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
chris1977ce
8 Jahre her

Das langsame sterben – gleicht der News von BlackBerry heute (auf heise.de), dass auch BB keine Smartphones mehr entwickeln will.
Denke mein Lumia 950 war (leider) das letzte WindowsPhone – bleibt dann nur noch iOS als Alternative auf einem (günstigen) iPhone.
Android kommt mir so schnell nicht ins Haus. 🙁

0
DonDoneone
Antwort auf  chris1977ce
8 Jahre her

Yeah wir haben das letzte ihrer Art ? Ach, ich glaube für das nächste Jahr reicht mein 950 noch leicht. Für mich als reiner Consumer wird bestimmt nichts schlechter. Es geht am laufenden Band was vorwärts, seit Februar gefällt es mir stetig besser. Was dann 2018 bringt..? Ich kann mir zurück zu Android nimmer vorstellen im Moment. Aber Microsoft muss sich weiterhin um Mobile kümmern, denen bleibt gar nichts anderes übrig ? und Vergleiche mit BlackBerry finde ich auch nicht korrekt. Was ist BB denn schon wenn man es mit Microsoft vergleicht… Ein furz im Wind

0
yberion
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Das hp elite x3 kannst sir noch holen oder hoffen das surface phone kommt

0
Ricolino
Antwort auf  chris1977ce
8 Jahre her

? sehe ich (leider) genauso

0
Mr.Smith
Antwort auf  chris1977ce
8 Jahre her

Das 950 wird doch jetzt nicht Schlecht. W10M wird weiter entwickelt also kann man das 950 noch sehr lange Benutzen. Ausser es geht Kaput.

Aber sonst würde ich mir gar keine Gedanken machen über neue Smartphones.

0
Andy
8 Jahre her

Nichts neues, MS macht was Hardware betrifft auf Business, wenn also ein „Surface Phone“ kommen sollte dann auf Business ausgerichtet. Was das OS betrifft kommt dann mit Redstone 2 und 3 wieder neues.

0
Master48
8 Jahre her

Wie sieht das eigentlich aus? Ich lese das so, dass MS noch Geräte für Business Kunden herstellen wird. Kommt man dann als Privater noch an so ein Gerät ran? Oder was heist Business?Heist es einfach nur, dass man sie nicht im Einzelhandel bekommt?

0
yberion
Antwort auf  Master48
8 Jahre her

Doch kommst dran siehe hp elite x3 auch nur business aber kann jeder kaufen

0
McAllister44
8 Jahre her

Die haben leicht reden …wahrscheinlich hat Sadella allen ein Galaxy S7 als Diensthandy geschenkt…?…wie kann man nur eine derartige Chance wie W10Mobile derart dilettantenhaft in die Tonne treten….Schämt euch…das OS fängt jetzt, wo es wirklich stabil und mit tollen Features aufwartet erst richtig an Spass zu machen…ne ne ne

1
hansra1
Antwort auf  McAllister44
8 Jahre her

Stimme ich voll zu, ist einer so grossen Firma nicht würdig, meine Familie hat ca.2500 für Handys in den Rachen geschmissen, um dann gesagt zu bekommen,pech kauft euch halt einen Android, wir machen ja gerade einige Apps dafür.

0
compulink
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

Der war sehr gut. …meine Familie hat ca.2500 für Handys in den Rachen geschmissen… LOL

0
eskommt
Antwort auf  McAllister44
8 Jahre her

Vahé Torossian sagt es doch und die negative Bilanz trotz der Verkaufserfolge der Nokia Lumias mit Windows 8.1 und die Schlappe mit den Microsoft Lumias haben es doch bewiesen, eigene Smartphones herzustellen, kommt Microsoft derzeit zu teuer. Mit den OEMs wird W10m aufsteigen wie Phönix aus der Asche und an die Verkaufserfolgs-Geschichte anknüpfen. Nur mit dem Unterschied, dass die OEMs W10m auch in die Gewinnzone bringen.

0
andy1954
8 Jahre her

Solange keine belastbare Aussage zu diesem Thema aus Redmond kommt, sind mir solche Aussagen egal. Ich habe in 40 Jahren Zusammenarbeit mit Microsoft zu oft erlebt, das Microsoft, USA, die alleinige Instanz für Entscheidungen die Zukunft betreffend ist.

-1
D0ubl3D
8 Jahre her

Das passt irgendwie nicht so ganz zu der Meldung hier … https://curved.de/news/surface-phone-microsoft-steht-zu-windows-10-mobile-und-smartphones-416455

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  D0ubl3D
8 Jahre her

Etwaiges Surface Phone = Business, nicht Endverbraucher

0
Heinz
8 Jahre her

Nachdem was in den letzten Jahren über die Mobile Sparte gesagt und getan und wieder zurückgenommen wurde – oder auch nicht – würde ich mal sagen: Ob einer von MS – egal wer – was zur Zukunft der Mobile Sparte sagt oder auch nicht ist Jacke wie Hose und völlig uninteressant weil man sich eh nicht dran halten kann.

0
Aigi
8 Jahre her

Im Klartext: MS wartet auf Intel x86 CPU für Smartphones ab.

0
930er
Antwort auf  Aigi
8 Jahre her

Sehe ich auch so.

0
Georg Sauer
Antwort auf  Aigi
8 Jahre her

Hat Intel die nicht erst vor kurzem eingestellt? Zumindest was die Entwicklung neuer SoCs betrifft?

0
Shyntaru
Antwort auf  Georg Sauer
8 Jahre her

Jup haben sie und ganz ehrlich, bevor Microsoft das auf die Reihe bekommt, hat es Google und Apple schon lange verwirklicht….

0
eskommt
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Womit?

0
eskommt
Antwort auf  Georg Sauer
8 Jahre her

Hat Intel das behauptet? Intel behauptet aber auch, dass im mobilen Bereich die Devise des Unternehmens sei „weniger reden, mehr machen“. Wenn es etwas zu berichten gäbe, würde Intel darüber sprechen. Der x86 wäre kein Prozessor für die Allgemeinheit, sondern im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Surface Phone“ (zumindest zunächst) speziell für Microsoft entwickelt worden. Unterliegt das Projekt nicht einer Geheimhaltungsvereinbarung? Einiges spricht dafür, dass es den x86 doch geben wird. Und wer, wenn nicht Microsoft, würde für diesen in einem Surface Phone Verwendung finden?

0
eskommt
8 Jahre her

„wir wetten auf einen Technologiesprung in einigen Jahren, der mit einem Paradigmenwechsel einhergehen wird.“. Ist der Paradigmenwechsel ein versteckter Hinweis auf den x86? Kommt das Surface Phone erst in einigen Jahren oder in 2017? Wird es also nicht nur ein Business Phone werden, sondern Microsofts erstes Verbraucherphone nach dem Paradigmenwechsel ?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Er spricht hier ausschließlich über die Bedingungen für die Rückkehr zum Endverbraucher markt. Bitte nicht wieder alles durcheinander würfeln

0
eskommt
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Das habe ich verstanden. Aber du gehst davon aus, dass das Surface Phone ein reines Business Phone werden wird.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

davon gehe ich allerdings auch aus – wenn es denn mal kommt.

0
Rick
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Und was genau soll ein „Buisness Handy“ von einem „Endverbraucher Handy“ unterscheiden?

0
eskommt
Antwort auf  Rick
8 Jahre her

Z.B. der Vertrieb. Wenn du das Surface Phone nicht beim Media Markt oder bei Saturn bekommst, sondern nur über z.B. Bechtle.

0
Bob123
8 Jahre her

Die machen mich noch wahnsinnig… Mein Vertrag endet bald und ich weiß jetzt nicht ob ich mir ein neues Smartphone (Android,Apple) holen soll oder einfach abwarten soll.

0
eskommt
Antwort auf  Bob123
8 Jahre her

Warum abwarten? Wenn ein teures iPhone für dich eine Option ist, dürfte das HP Elite x3 mit Windows 10 mobile und dem Anniversary Update jetzt doch wohl auch eine Option sein, oder?

0
Jan Tenner
8 Jahre her

Auf der einen Seite verständlich, weil andere Hersteller sonst keinen Fuß fassen können. Das HP Elite hat gegen das L950 im Augenblick keine Chance. MS ist ein Software-Konzern. Da ist eine Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern sinnvoller.
Auf der anderen Seite mischt MS mit seinen Surface-Produkten doch kräftig mit.
Ich verstehe die Redmonder auch nicht.

0
930er
8 Jahre her

Microsoft sollte Nokia wieder Lumias bauen lassen und kann sich so auf die Software konzentrieren.

0
Happy WP Fan
8 Jahre her

Bleibt Alcatel und HP , habe noch keinen Test gesehen, aber von den Werten macht es doch einen wirklich guten Eindruck.
Bei HP bin ich mir nicht sicher ob da was günstigeres kommt.
Continuum brauche ich persönlich nicht, habe einen fetten Desktop, der wird auch noch lange weiter leben.

Manchmal frage ich mich , warum so viele das Business vertreten, als sollten sich die Consumer vom Acker zu den billig Hersteller machen. Seid ihr alle Unternehmer , oder warum wird so oft auf dicke Hose gemacht.
Business ist doch fast nur eine Software Sache.

0
Sit
8 Jahre her

Die meisten Handys laufen nun mal mit Android und I OS. Schön wäre ein OS für alle Handys, dann wäre aus das mit den Apps aus der Welt. Und kommt mir jetzt nicht mit Monopol oder so.

1
compulink
Antwort auf  Sit
8 Jahre her

+1 von mir. Die Mobile Zukunft, der „Technologiesprung“ wird eine App für alles sein. Reines Effizienz- und Renditedenken hat seinen Höhepunkt deutlich überschritten. Paradigmenwechsel bedeutet in diesem Zusammenhang: SOLIDARISCHE Integration, dynamische Vernetzung und KOOPERATIVE Teamarbeit. Siehe WeChat (Weixin) Tencent. Dahin geht die Reise. Nur Wettbewerb reicht nicht mehr, weil Chancengleichheit und gerechte Teilhabe nicht mehr funktionieren.

0
eskommt
Antwort auf  compulink
8 Jahre her

Umgekehrt, nicht eine App für Alles, sondern alle Apps für Einen. Wie ich schon zur Macht von WhatsApp sagte. Egal, welchen Messenger ich verwende, ich will von jedem Messenger in meinem Messenger erreichbar sein und aus meinem Messenger jeden Empfänger in jedem Messenger erreichen, verschlüsselt oder nicht.

0
Mr.Smith
8 Jahre her

Tja keine Ahnung was jetzt stimmen sollte. Und bei Dr drehen die User wieder völlig ab. Ist doch nichts neues und das die OEM’s die Consumer bedienen sollen. Immer diese Panikmache

0
Informa71
8 Jahre her

Die Aussage deckt sich doch eigentlich nur mit den Erfahrungen, die bisher zu betrachten sind.
Es gibt eigentlich keine bezahlbaren Windows Phones mehr auf dem Markt.
Der Business Bereich ist schon lange in Apple Hand, sodass MS hier kein Fuß in die Tür bekommt.
Warum sollten Apphersteller für eine tote Plattform entwickeln?
Ich gebe Windows Mobile noch max. 6 Monate, dann ist der Drops gelutscht!

0
Afes
8 Jahre her

War nicht anders zu erwarten. Dennoch ernüchternd. Ich hoffe, dass mein win-phone so lange durchhält

0
vauha2708
8 Jahre her

Auch wenn ich dafür einen shitstorm ernte: Ich war es einfach leid, dieses Trauerspiel mit W10M. Ich habe lange genug auf eine Trendwende gewartet, dass Microsoft Geräte pusht, dass endlich tolle UWP-Apps kommen. Nichts davon ist eingetreten, stattdessen hat Microsoft alle Consumer im Regen stehen lassen. Also gab es nur eine logische Konsequenz, nämlich wieder Alternativen eine Chance zu geben. Und seit ich das Nexus 5X besitze bin ich ehrlich gesagt geplättet von der Performance und Zuverlässigkeit, mir wird jetzt erst klar was mir mit einem Windows Phone entgangen ist. Selbst die Microsoft-Apps sind für Android besser umgesetzt als auf… Weiterlesen »

1
eskommt
Antwort auf  vauha2708
8 Jahre her

Von wem erwartest du denn einen Shitstorm? Gibt es dafür überhaupt noch genug W10m-Geräte? ?

0
Krenwurzn
8 Jahre her

Ich verstehe einfach dieses „Geheule“ nicht. Keiner von uns weiß, wie sich die Zukunft von W10M entwickeln wird, jedoch lebe ich im hier und jetzt. Und daher kann ich nur eines zu diesem Thema beitragen, dass ich mit meinem Lumia 950 zufrieden bin. Ich benötige es im Alltag und da funktioniert das Phone so wie es sein soll. Des weiteren werden wir laufend mit Updates versorgt, die das Nutzererlebnis steigern. Keine Ahnung wie es in einem Jahr aussieht, aber ist doch auch egal, wir leben in der Gegenwart. 🙂

0
Ork Diktator
8 Jahre her

Liebe Kommentierende, warum wollt ihr denn alle „Consumer“ sein, also dumme Schafe… seit doch Business 😉 Jeder kann sich ein Elitex3 kaufen, auch wenn es ein „Business“ Phone ist. Oder günstigere Modelle wie das Acer Jade Primo….

0
Omega420
Antwort auf  Ork Diktator
8 Jahre her

Genau so ist es. Aber das werden wohl die wenigsten der bisherigen Kunden machen. Ich für meinen Teil hab kein Bock auf Mülltonne oder angefressenes Fallobst. Hoffentlich füllt schnell ein anderer Hersteller die Lücke. Jemand der günstiger ist als HP und mit besserer Technik als Acer…?

0
FlensburgerPilz
8 Jahre her

So lange dann auch die Businessphones für Normalkunden zu erwerben sind…

0
CHB68
Antwort auf  FlensburgerPilz
8 Jahre her

…ist alles gut. Sehe ich ganz genauso. Mit dem „Business“ will man meiner Meinung lediglich sagen, dass man in Zukunft hochwertigere und damit natürlich auch teurere Geräte verkaufen möchte. Das ist auch dringend notwendig, wenn man am Ball bleiben möchte.

Sollten sie dafür allerdings tatsächlich Jahre brauchen weil sie auf einen Technologiesprung mit einem Paradigmenwechsel „gewettet“ haben, dann wird sie zweifelsohne das „Blackberry Schicksal“ ereilen.

0
McAllister44
Antwort auf  CHB68
8 Jahre her

Dem stimme ich 100%ig zu ??

0
eskommt
Antwort auf  CHB68
8 Jahre her

Man kann nur hoffen, dass Satya Nadella besser wetten kann als Steve Ballmer kaufen konnte.

0
Gerhard
8 Jahre her

Als ich das gelesen habe, war ich mal wieder etwas verwirrt. Zum einem wegen der ganz klaren Aussage „…sind wir RAUS aus dem Smartphone Verbrauchermarkt.“ Dazu noch „… WETTEN auf einen Technologiesprung …“ Hat Microsoft neuerdings ein Wettbüro? (OK ist ein bisschen ironisch). Ich finde solche Aussagen gefährlich, weil für mich hört sich das ein bisschen an wie „Leute schaut euch besser nach anderen Anbietern um, in ein paar Jahren sind wir dann vielleicht wieder interessant. Mit anderen Worten statt neue Nutzer zu interessieren für Windows Mobile rät er regelrecht ab. Mal abgesehen davon, dass Microsoft nicht auf einen Technologiesprung… Weiterlesen »

0
Androvoid
8 Jahre her

„Bleiben einige Jahre raus…“ …Da müssen sie aber haarscharf aufpassen, dass sich dieser zwangsläufige de facto Komplett-Rückzug aus dem mobilen Sektor nicht auch auf die Marktstellung in den anderen bestehenden Desktop- und Notebook/Surface-Bereichen fatal negativ auswirkt! Google scharrt da schon mit seinen Andromeda-Chromebooks in den Startlöchern und ist da mehr als fest entschlossen, sich langfristig den Kuchen zu holen! …und diese „aufgebohrten“ Chromebooks lassen sich schon durch ganz billige Androiden optimal ergänzen. Und an (Pseudo-)Continuum-Kopien und Fenster-Apps basteln auch schon alle anderen. Windows 10 und vor allem die Surface-Geräte müssen da schon verdammt gut, ja geradezu unschlagbar sein, Killerfeatures und… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH