• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Mozilla Fenix – Wir haben uns den neuen Android-Browser bereits für euch angeschaut

von Tomás Freres
20. März 2019
in Apps, News
22
Mozilla „Fenix“ – So sieht der Firefox Nachfolger aus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor ein paar Tagen berichteten wir über den aktuell in Entwicklung befindlichen Fenix-Browser von Mozilla. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keine öffentliche APK der App. Mittlerweile wurden aber APKs aus dem bei GitHub öffentlichen Quellcode generiert, sodass wir uns den neuen Browser näher anschauen konnten.

Fenix wird auf kurz oder lang im mobilen Sektor den bisherigen Firefox Browser gänzlich ersetzen und soll mit neuen Herangehensweisen Mozilla zu mehr Marktanteil verschaffen. Die aktuelle Version des Browser ist allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstadium, sodass noch nicht alle Funktionen richtig funktionieren und es noch zu Abstürzen kommen kann.

Wir haben den Browser auf eine erste Probe gestellt und für euch ein paar Screenshots angefertigt. Bereits in diesem frühen Entwicklungsstadium kann man sehen, wo letztendlich die Reise hingehen wird. Mozilla Fenix wirkt moderner und leichter als der doch kantige Firefox für Android.

Nichts desto trotz ist die Synchronisation mit dem Desktop-Firefox mittels des Mozilla-Accounts gegeben. Bisherige Nutzer werden also dahingehend beim Wechsel von Firefox auf Fenix keine Abstriche machen müssen. Bereits jetzt basiert Mozilla Fenix auf der neu entwickelten GeckoView-Komponente, welche auch andere Appentwickler statt der Standard-Webview in ihren Apps verwenden können.

Wer möchte kann sich den Quellcode auf GitHub clonen und das Projekt selbst in Android Studio kompilieren. Für die etwas weniger ambitionierten gibt es die aktuellen APKs hier zum Download.

Update: Wir haben von Mozilla folgendes Statement erhalten, mit der Klarstellung, dass es sich bei „Fenix“ nur um einen internen Codenamen handelt.

Mozilla verfolgt eine offene und transparente Arbeitsweise, was bedeutet, dass sich User bereits in einem sehr frühen Entwicklungsstadium über neue Experimente und Projekte informieren können. Der interne Arbeitstitel für eines unserer aktuellen Projekte ist Fenix. Wir sind aktuell noch dabei, die Anwendungsmöglichkeiten dieses Projekts zu untersuchen und festzulegen. Gerne teilen wir Ihnen weitere Informationen zum offiziellen Launch mit, sobald wir mehr zu diesem Projekt sagen können.

 

Was haltet ihr von dem neuen Chrome-Herausforderer und würdet ihr ihm eine Chance geben?


 

Tags: AndroidbrowserChromeFenixFirefoxFuchsiaGeckoViewGoogleHands-OnMobiler BrowserMozillaMozilla FenixNachfolgerScreenshotsWebbrowser
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
droda
6 Jahre her

Jede Alternative zu Chrome ist mir willkommen!

8
sektor500
6 Jahre her

Na klar, warum nicht…schwer wird’s trotzdem wenn er sich durchsetzen will/soll.

2
hm
6 Jahre her

Der beste Browser auf Android und Windows. Und er plaudert nichts aus im Gegensatz zum Chrome.

2
Kirsh1793
Antwort auf  hm
6 Jahre her

Wenn du Android benutzt, braucht Google keinen Browser, um zu sehen, was du machst. Auch wenn du Firefox oser Fenix auf deinem Android Smartphone verwendest, weiss Google, was du dir anschaust.

1
gast
Antwort auf  Kirsh1793
6 Jahre her

Wenn er Lineage OS o. ä. entgoogelte OS-Derivate auf Androidvasus verwendet, weiß Google gar nichts. 🙄

0
doubleb
6 Jahre her

Ich suche gerade einen Android Browser der eine echten Vollbildmodus erlaubt. Bisher habe ich da nur den Opera Browser entdeckt. Hier kann ich prima mit wenigen klicks auf Vollbild und wieder zurück umschalten. Kennt sonst noch jemand einen Browser mit Vollbild MODUS.

0
sven fink
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

Vollbildmodus. Edge. F11= Vollbildmodus an, F11=Vollbildmodus aus. Bei mir geht das zumindest so.

-2
DrDunkey
Antwort auf  sven fink
6 Jahre her

Wo auf der Android Tastatur habe ich F11? 🤔😉

4
Steppl
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

Samsung Internet kann das auch (funktioniert auch auf Nicht-Samsung-Geräten). Es lässt sich sogar die Statusleiste ausblenden, dazu hat er noch andere Spielereien wie einen Nachtmodus und Support für AdBlocker. Imho der schnellste und beste Browser für Android.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Bin der Meinung, Mozilla verzettelt sich. Den bekannten Firefox weiterhin zu entwickeln, würde völlig reichen. Der Firefox Browser hat ohnehin nicht so viel Marktanteil, mehr wäre wünschenswert. Das schafft man aber nicht dadurch, indem man einen neuen Browser mit neuem Namen einführt. Wird nur dazu führen, dass viele Android-User von denen, die Firefox nutzen, irritiert von der Info „Firefox gibt’s nicht mehr“ zu Google Chrome wechseln. Mozilla hat nicht die Ressourcen, zwei mobile Browser (Mozilla / Fenix) parallel weiterzuentwickeln. Mit der Einführung von Fenix werden Nutzer älterer Androids (4.1, 4.3), die mangels Custom Roms nicht updaten können, hinten runterfallen. @… Weiterlesen »

0
Taeniatus
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Hab gerade runter geladen und installiert.

0
sirsimon771
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Einfach einmal auf latest klicken, links. Und bis jetzt ist ja noch nicht klar was mit fenix passiert, steht mozilla ja offen den alten Firefox mobile damit zu ersetzen ohne einen neuen Namen einzuführen

0
Eddy
6 Jahre her

Also ich finde es schon mega geil das die Taskleiste unten ist! Ich freue mich sehr auf den neuen Browser. Da muss Mozilla nur noch Firefox abschieben

0
stevenskies
6 Jahre her

Sieht gut aus. Momentan benutze ich Edge oder alternativ Opera aber Fenix wird definitiv eine Chance bei mir bekommen!

0
keinuntertan
6 Jahre her

Zum Glück ist Fenix nur ein interner Projekt-Name. Firefox muss Firefox bleiben! Eine Umbenennung, eine solche Zäsur, würden die Firefox-geneigten Nutzer nicht verstehen.

0
Scaver
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Ist der Name wichtig oder was dahinter steckt?
Denn Firefox wird eben nicht Firefox bleiben. Schon alleine die Grundlage auf bzw. mit der vergiss entwickelt wird, ist eine ganz andere. Am Ende bleibt da nur der Name, das Grundgerüst wird ein anderes sein.

1
keinuntertan
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

@ Scaver: Für die breite Masse der 08/15-Nutzer spielt der Unterbau, die Browser-Engine, absolut keine Rolle, die Leute wissen ja nicht einmal, auf welchem mobilen OS ihr Smartphone läuft. Deshalb hatte WP keine Chance. Die DAUS greifen zu dem, was verfügbar ist, was alle haben, siehe Android, siehe WhatsApp. Wenn Firefox für Android nicht mehr Firefox heißt, dann meinen die es gibt nur noch Chrome, weil ihnen Chrome überall zum Download angeboten wird. Ist Chrome erst mal installiert, hat Mozilla keine Chance mehr, egal, ob er weiterhin Firefox heißt, oder Fenix. Nix ändern ist das Beste, Scaver, die Leute kapieren‘… Weiterlesen »

0
matcho782
6 Jahre her

Da man bald Chrom Einheitsbrei „genießen“ darf , hoffe ich, das die aufgezwungen Googlestandarts den Firefox nicht auch den Hahn abdrehen , wie man es mit Edge und dem IE gemacht hat .

0
Scaver
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Heute sind es die Google-Standards, früher waren es die Internet Explorer-Standards… und wer weis was morgen kommt. Abwarten!

0
Scaver
6 Jahre her

Dafür gibt es das Forum: https://windowsunited.de/forum/
Sie Kommentare sind dafür nicht gedacht, schon gar nicht, wenn es in dem Artikel um etwas ganz anders geht!

0
tobias25
6 Jahre her

Woher bekommt man den Hintergrund?

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Ist der Standardhintergrund vom Pixel 3 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH