• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Mozilla „Fenix“ – So sieht der Firefox Nachfolger aus

von Tomás Freres
5. März 2019 - Aktualisiert am 20. März 2019
in Apps, News
9
Mozilla „Fenix“ – So sieht der Firefox Nachfolger aus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mozilla Firefox hat seinen Ursprung in dem Netscape-Projekt. Der Netscape Navigator, der den ersten großen Browserkrieg gegen Microsofts Internet Explorer verloren hatte, wurde ab Version 4.0 unter Open Source Lizenz gestellt, welche von der Mozilla Foundation verwaltet wurde. Die Mozilla Foundation zeichnet sich ihrerseits auch verantwortlich für den Firefox-Browser.

[Kommentar] Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist zu Firefox zu wechseln

Der Firefox Browser, zeitweise die beliebteste Internet Explorer Alternative ist ein OpenSource-Browser auf Basis der Quantum-Engine. Firefox ist auf vielen Plattformen läuffähig, darunter viele Linux-Distributionen, iOS, Android, macOS sowie Windows. Unter Android und iOS gibt es mittlerweile sogar zwei Varianten. Einmal den normalen Firefox und einmal Firefox Focus (zu Deutsch: Firefox Klar). Firefox Focus ist ein auf Privatsphäre getrimmter mobiler Browser welcher von Haus aus mit allerhand Trackinblockern und bald auch Adblockern ausgestattet wurde.



Doch Mozilla scheint aktuell am Nachfolger zu arbeiten, welcher sowohl den Firefox, als auch Firefox Foucs beerben soll: Mozilla Fenix. Mozilla Fenix (so der interne Arbeitstitel) soll ein komplett neu entwickelter Webbrowser für mobile Plattformen darstellen und einige bereits von Plattformen wie Windows Phone bekannte UX-Elemente beheimaten.

So sind nun erste Screenshots des neuen Mozilla Fenix Browsers aufgetaucht, die eine URL- und Suchleiste am unteren Bildschirmrand zeigen. Allgemein soll die gesamte Steuerung der App am unteren Rand erfolgen, da dieser auf den immer größer und länger werdenden Smartphones noch gut mit dem Daumen, und damit gut mit einer Hand, zu erreichen ist.



Auch gibt es einen neuen Reader-Modus, welcher sonst unübersichtliche Webseiten ohne Werbung und in klarer Schrift darstellt. Der Nutzer hat hierbei sogar die Wahl, ob er lieber auf hellem, oder auf dunklem Hintergrund lesen möchte und welche Schriftart er lieber verwendet.

Tabs sind bei mobilen Browser immer so eine Sache. Häufig werden sie hinter einem extra Button versteckt oder kommen erst im Querformat zum Vorschein. Mozilla Fenix macht das anders: Hier werden die Tabs auf der Startseite des Browser angezeigt, sodass der Nutzer hier bequem durchscrollen kann, ohne aus seinem gewohnte User Interface herausgerissen zu werden.



Eine Veröffentlichung von Mozilla Fenix ist für diesen Sommer geplant. Die Nutzer von Firefox sollen dann aktiv auf den neuen Browser migriert werden.

Nutzt ihr am Handy einen anderen Browser als Google Chrome oder Apple Safari?


‎Firefox: Internet Browser
‎Firefox: Internet Browser
Download QR-Code
‎Firefox: Internet Browser
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos
‎Firefox Klar
‎Firefox Klar
Download QR-Code
‎Firefox Klar
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos
Firefox: internet browser
Firefox: internet browser
Download QR-Code
Firefox: internet browser
Entwickler: Mozilla
Preis: Kostenlos
Firefox Focus Browser
Firefox Focus Browser
Register QR-Code
Firefox Focus Browser
Entwickler: Mozilla
Preis: Wird angekündigt

Der Artikel wurde aktualisiert mit der Klarstellung, dass es sich bei „Fenix“ nur um den internen Arbeitstitel handelt. 

Tags: AndroidbrowserFenixFirefoxFirefox FenixGeckoMobileMozillaMozilla FenixMozilla FirefoxMozilla FoundationQuantum
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
sirsimon771
6 Jahre her

Wunderbar, endlich mal eine echte Alternative zu Chrome, allerdings nur wenn man hier nicht den selben Fehler wie Edge, Opera und der aktuelle mobile Firefox macht und die Wichtigkeit von Gesten unterschätzt. Das ist der einzige Grund warum ich Chrome auf Android benutze, viele wichtige Funktionen sind einfach extrem intuitiv mit Wischgesten aufrufbar, die anderen Browser hinken da schwer hinterher.

-2
gast
Antwort auf  sirsimon771
6 Jahre her

Gesten? Rly?

0
sven fink
6 Jahre her

„die anderen Browser hinken da schwer hinterher“ Immer dieses angebliche „Hinterherhinken“ 🙄 Gesten schön und gut…. Ich komme auch gut so zurecht. Ich kann dieses angebliche Hinterherhinken nicht mehr hören. Ist alles nur ein sucestiver Eindruck. Habe nun seit einigen Wochen ein P20. Soweit nicht schlecht… Geht scho. Warum habe ich trotzdem nur den Eindruck, das W10m für meine Begriffe mit gar Garnix hinterherhing oder hängt? Es fehlen mir so einige Dinge gegenüber w10m. Telefonapp… um längen besser, google maps, OK, aber nicht so gut wie Karten. WhatsApp keinesfalls besser, lachhaft. Usw, usf. Hinterherhinken wegen Gesten, tze 😴

0
sirsimon771
Antwort auf  sven fink
6 Jahre her

Ich bin der letzte der sagt Windows Mobile hätte keine guten Konzepte gehabt, ich vermisse auch so einiges und rege mich manchmal darüber auf was mit Android alles nicht geht, aber in diesem Fall hat nunmal Google das bessere Produkt, meiner Meinung nach auch weit besser als Edge auf W10M jemals war. Und dass Karten besser sein soll als Google Maps… das kann ich mir jetzt wirklich nur mit Gewöhnung erklären 🙂 vielleicht dem Ganzen mal etwas Zeit geben dann freundet man sich schon damit an

1
sven fink
Antwort auf  sirsimon771
6 Jahre her

Ich muss da noch mal einleuchten 😀(auch wenn das Beitragsthema ja eigentlich um den Nachfolger von Firefox geht) Also sorry! Ich kenne Google Maps schon sehr sehr lang. Natürlich in der Mehrheit vom Rechner. Als dann damals „Karten“ aufkam, war ich interessiert…. und habe Karten (und ich nutzte es regelmäßig, weil wöchentlich neue Hotelsuche usw.) echt schätzen gelernt. Maps ist gut. Ja klar. Ohne in Detail gehen zu wollen, ich find Karten sehr viel angenehmer. Aber gut…. ich will hier nicht den Rahmen sprengen, es ging um Firefox 😊 Dazu kann ich aber nichts sagen. Früher mal Nur genutzt, dann… Weiterlesen »

-1
sirsimon771
Antwort auf  sven fink
6 Jahre her

jup, kann ich nur zustimmen fand Edge eigentlich auch immer ganz okay, vor allem wenn man bedenkt dass er halt neu in einen Markt etablierter Konkurrenten gebracht wurde. Hat sich dann halt bisschen hingezogen bis Edge die meisten wichtigen Funktionen hatte aber dann war das schon ganz in Ordnung. Ich habe auch ein großes Misstrauen gegen alles was einem Monopol nahekommt, darum nutze ich selbst Opera auf dem PC (hat auch paar ganz nette extra features) und hab ein bisschen ein Problem damit dass Edge jetzt auf Chromium baut. Aber das zeigt nur wieder wie viel besser Chrome auf Android… Weiterlesen »

0
gast
Antwort auf  sirsimon771
6 Jahre her

Mann muss sich aber nicht mit allem anfreunden. Vor allem nicht mit Google-Software. Und da ist es mir ehrlich gesagt scheißegal, ob Google das vermeintlich bessere Produkt hat. In Sachen Privacy ist Firefox das beste Produkt am Markt und daher meines. Edge war schon immer scheiße. Was mit aber EdgeHTML und einen tragfähigen Konzept alles geht, hat Marcelo de Souza seit 2017 bewiesen. Ein einziger dahergelaufener Entwickler DEKLASSIERT das gesamte Microsoft Edge Team. Google Maps ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Echte Offline-Navigation gibt es bis heute nicht. Da ist MS Karten mit dem HERE-Material wirklich besser. Was mich jedoch… Weiterlesen »

-2
kram
6 Jahre her

Chromium kommt für mich nicht in Frage. Bis jetzt Edge und Firefox.

2
gast
Antwort auf  kram
6 Jahre her

Lass mal Edge für ein paar Tage liegen und teste mal stattdessen den Monument Browser auf EdgeHTML-Basis. Dann sag mir, welcher Browser der bessere ist.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH