• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Mobilfunk in Deutschland noch immer nicht auf Höhe der Nachbarstaaten

von Tomás Freres
24. August 2019
in Mobilfunk
10
Panne bei Ericsson legt Handynetz in UK und Japan lahm
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Mobilfunknetze in Deutschland sind ausbaufähig. Es gibt immer wieder Berichte, denen zufolge die Netze in Albanien besser sind, denen zufolge die Funklöcher Oberhand nehmen oder denen zufolge die Netzbetreiber einfach zu wenig investieren. Auf der anderen Seite haben wir aber auch die immer größer werdende Masse an Mobilfunkgegnern, Bürgerbewegungen und Widerstand gegen geplante Standorte in unterversorgten Gegenden. Nicht ohne Grund hat die Telekom ihr Programm „Wir jagen Funklöcher“ ins Leben gerufen, über das sich Gemeinden bei dem Unternehmen melden können, sofern ein LTE-Funkloch existiert.

P3 Communications hat die Mobilfunkqualität in Deutschland analysiert. Hierfür wurden Daten aus Apps von vielen Nutzern gesammelt, die die Mobilfunkqualität, Technologie und Geschwindigkeit protokolliert haben. Dabei hat das Unternehmen festgestellt, dass die Mobilfunkqualität in Deutschland stark von Region zu Region schwankt. Hervorzuheben sind die Städte, in denen traditionell guter Mobilfunk herrscht.

Am schlechtesten ist die Mobilfunkversorgen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Die beiden Bundesländer sind geprägt von Mittelgebirgen wie der Eifel, dem Westerwald, der Pfalz und dem Hunsrück. Dort ist vor allem die Versorgung im Netz von Telefónica Deutschland besonders ausbaufähig. Laut der firmeneigenen Ausbaukarte gibt es beispielsweise in der Eifel kaum bis gar keinen LTE-Empfang.

Abdeckungskarten Eifel / Mosel Oben: Telekom, Mitte: O2, Unten: Vodafone

Neben den beiden Ländern ist auch das angrenzende Baden-Württemberg laut P3 unterdurchschnittlich versorgt. Hier dürfte der Schwarzwald und das Allgäu den Mobilfunkern das Leben schwer machen. Doch auch in Ostdeutschland ist die Situation alles andere als rosig. Die Bundesländer Thüringen, Sachsen und Brandenburg liegen gerade so auf dem Bundesdurchschnitt.

Insgesamt schneidet Deutschland weiterhin schlechter ab als seine direkten Nachbarn Polen oder Tschechien. Auch Österreich ist den Netztests zufolge Deutschland voraus. Die besten Netze gibt es in der Schweiz oder den Niederlanden.

Wie ist eure Erfahrung so, wie sind die Mobilfunknetze bei euch vor Ort?


Via: Golem.de

Tags: 5GDeutsche TelekomDeutschlandLTEo2P3 CommunicationsQualitätTelefónicaVodafone
Share11TweetSendShare

Verwandte Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Schweiz vs. Deutschland im Internet live schauen?
News

EM 2024: Wo kann man das Spiel Schweiz vs. Deutschland im Internet live schauen?

21. Juni 2024
EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?
Featured

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

17. Juni 2024
Seit dem 8. Mai: Lenovo-Verkaufsverbot in Deutschland tritt in Kraft!
Hardware

Seit dem 8. Mai: Lenovo-Verkaufsverbot in Deutschland tritt in Kraft!

13. Mai 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
droda
5 Jahre her

Das kann ich nur so unterschreiben! Komme gerade aus Dänemark. Dort hat man in jeder noch so abgelegenen Ecke mindestens 3G. Kaum ist man über die Grenze und fährt die A7 durch SH, dann nur noch E, echt schwach!

3
BEO
Antwort auf  droda
5 Jahre her

Kann ich auch bestätigen – letztes Jahr auf Fejø, einer kleinen dänischen Insel gab es noch an den entlegendsten Punkten (z.B. Skalø) LTE-Empfang.

Hier in Deutschland habe ich nicht überall Netz und meine Mutter wohnt in einem Dorf (nahe Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern), in welchem ein Smartphone im Telekom-Netz KEINEN Empfang hat (und ja, es ist nur die Telekom – mit anderen Anbietern hat man zumindest ein wenig Empfang).

0
Chris Romed
5 Jahre her

Kann mich in Österreich nicht beschweren, es gibt ab und an mini Funklöcher die man aber meist nur dann bemerkt wenn man gerade mit dem Auto fährt und telefoniert.

1
FZ61
5 Jahre her

Nicht nur die Netzqualität, auch Aushängeschilder wie der BER sorgen dafür das Made in Germany zum nogo mutiert.

-1
gast
Antwort auf  FZ61
5 Jahre her

Warum? Made stimmt doch. Aber eben im Sinne von „Wurm drin“. Und damit wären wir auch wieder zurück beim Ursprungsgrund für das falschverstandene Gütesiegel. Forcierter Handelsboykott der Briten gegen Copycat-Produkte und billige Handelswaren. 😉

-1
Bergers
5 Jahre her

Auch in keinem anderen Land müssen die Anbieter die Frequenzen so teuer ersteigern wie in Deutschland…und dieses Geld fehlt natürlich für den Ausbau. Wie kann man im Land so bescheuert sein diese Technologie so auszubremsen… Naja Deutschland halt

-1
gast
Antwort auf  Bergers
5 Jahre her

Das ist die Dummheit und Unvernunft der Anbieter.

-2
gast
5 Jahre her

Naja. Wer in einer Stadt ab 50.000 EW wohnt, hat i. d. R. keine Infrastrukturprobleme. Auch nicht beim Mobilfunk.

Bisher war das alles kein Problem. Mit Themen wie autonomem Fahren, darf es aber keine Funklöcher geben. Somit profitiert künftig auch das flache Land.

0
dieHotte
5 Jahre her

Wir sind ein kleiner Handwerksbetrieb und benötigen mindestens 3G (damit es zügig geht) um unsere Arbeitsscheine beim Kunden Vorort zu bearbeiten. Da wir nördlich von Aachen im Holländischen Grenzgebiet ansässig sind haben wir hier nahe der Grenze dann auch schon mal Holländisches Netz. Egal ob Vodafone, O2, oder Telekom, man kann sich beschweren soviel man will „denen“ juckt das nicht die Bohne! Ich hab letzte Woche das neue Galaxy Note 10+ bekommen, da man mit dem S-Pen unsere Arbeitsscheine bearbeiten und unterschreiben kann, ich habe mir bewusst nicht die 5G Variante gekauft, da hier kaum 4G vorhanden ist. Es ist… Weiterlesen »

1
keinuntertan
5 Jahre her

Das Wichtigste ist mir, dass 3G-UMTS noch so lange wie möglich funktioniert. Habe noch Smartphones aus 2012-2014 im Einsatz, wäre jammerschade, wenn für manche davon nur noch 2G-Edge zur Verfügung stünde.
Kann mich zumindest über den Ballungsraum Stuttgart nicht beschweren, überall 4G-LTE, sogar im O2-Netz (ehemals E-Plus AldiTalk Medion Mobile), sogar dort, im Wohngebiet, wo ich früher nur 2G-Edge hatte.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH