• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Mit PGP oder S/MIME verschlüsselte E-Mails sind nicht mehr sicher

von Tomás Freres
14. Mai 2018
in News
1
Mit PGP oder S/MIME verschlüsselte E-Mails sind nicht mehr sicher
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wichtige Kommunikation, zum Beispiel in Unternehmen, sollte verschlüsselt werden. Auch Journalisten und Informanten sind auf sichere Kommunikationswege angewiesen. Bisher waren das die beiden E-Mail Verschlüsselungsmethoden S/MIME und PGP auch. Doch nun haben Forscher, begleitet von der Süddeutschen Zeitung, dem NDR und WDR, demonstriert, wie beide Verschlüsselungsmethoden auf zwei unabhängige Weisen ausgehebelt werden können.

Die erfolgreichen Angriffe greifen allerdings nicht die Verschlüsselung direkt an, sondern eher die Software in die sie implementiert ist: Den Mailclienten. Dabei machen sich die Angreifer zu Nutzen, dass die meisten E-Mails mittlerweile HTML-Code in sich tragen und die Mailprogramme daher diesen auch verstehen und ausführen.

Der Angriff

Die Forscher schicken eine eigentlich harmlos wirkende E-Mail im Klartext an die anzugreifende Person und betten den zuvor erbeuteten Ciphertext unsichtbar in die E-Mail ein. Das Opfer sieht den Text nicht, aber das Mailprogramm schon. Dieses erkennt eine bekannte Verschlüsselung und beginnt, den Text zu entschlüsseln, ganz automatisch. Dadurch, dass die E-Mail mit HTML geschrieben ist, können die Angreifer nun über einen eigenen Webserver den entschlüsselten Text der E-Mail abgreifen und haben somit die eigentlich wirksame Verschlüsselung ausgehebelt.

Das perfide an diesem Angriff ist, dass dieser für nahezu jede in der Vergangenheit verschickte E-Mail angewendet werden kann. Bis dato galt vor allem das von Whistleblower Edward Snowden empfohlene PGP als sicher, da nicht mal die NSA es geschafft hatte, die Verschlüsselungsmethode zu knacken. Jetzt müssen geneigte Heimlichtuer, Informanten, Journalisten und Verantwortungsträger der Wirtschaft wohl auf andere Kommunikationswege und Verschlüsselungsmethoden setzen.


Quelle: Süddeutsche Zeitung

Tags: AngriffE-MailSicherheitVerschlüsselung
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Erweiterte Rechtschreibprüfung wird zum Datenschreck – Google Chrome und Microsoft Edge betroffen
News

Sicherheit eigener IT-Systeme mit dem Penetrationstest ermitteln 

21. Juni 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kurt Roth
6 Jahre her

Ich finde die Empfehlungen, die von Experten zur Umgehung des Problems angegeben werden, irgendwie komisch. Man sollte auf keinen Fall PGP deaktivieren. Eine korrekte Empfehlung wäre: Einen Client verwenden, der HTML nicht rendert und keine externen Referenzen lädt
Auch die Empfehlung (von Heise) Signal zu verwenden scheint mir momentan etwas Zwielichtig, da Signal mit einem Sicherheitsproblem (Electron) auf dem Desktop-Client zu kämpfen hat. Hier hätte Threema wohl besser gepasst.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH