• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Künstliche Intelligenz (KI)

MIT in Cambridge belegt – KI kann lügen und betrügen

von arminSt
13. Mai 2024
in Künstliche Intelligenz (KI)
0
MIT in Cambridge belegt – KI kann lügen und betrügen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge ist für seine weltweit angesehenen Studien bekannt. In einer neuen Übersichtsstudie hat man nun beobachtet, wie sich die KI im Zusammenhang mit Lügen sowie Betrug verhält und man ist zu dem Schluss gekommen, dass auch die künstliche Intelligenz in der Lage ist, zu lügen und zu betrügen. Das gilt selbst dann, wenn die KI eigentlich darauf programmiert wurde, zu seinen Nutzern ehrlich zu sein und nur Hilfsbereitschaft an den Tag zu legen. In solchen Angelegenheiten scheint die KI bereits sehr menschlich zu sein.

KI-System Cicero von Meta wurde als Negativbeispiel genannt

Die Forscher haben ihre Beobachtungen natürlich öffentlich gemacht und dabei vor allem das KI-System Cicero von Meta hervorgehoben. Allerdings nicht gerade positiv, denn die KI tritt im World Wide Web unter anderem beim Brettspiel-Klassiker Diplomacy gegen menschliche Spieler an. Meta behauptet, die KI ehrlich und hilfsbereit programmiert zu haben. Die Forscher haben jedoch bemerkt, dass die KI häufig nicht fair spielte. Das ist aber nur ein Beispiel von vielen.

KI-Sprachmodelle nutzen Lügen

Die Forscher des geschätzten MIT haben weitere Fallbeispiele genannt und dabei kamen auch die KI-Sprachmodelle von den Unternehmen OpenAI und Google nicht gut weg. Sprachmodelle wie zum Beispiel GPT-4 von dem Unternehmen OpenAI sind imstande, bei ihren Argumentationen Lügen einzubauen und Täuschungen zu verwenden. Experten sehen dies mit Besorgnis an, denn viele Menschen nutzen die KI beispielsweise, um sich vor Wahlen politisch zu informieren. Lügen und Täuschungen will man in dieser Hinsicht also vermeiden. Es ist auch nicht genau klar, warum die KI dies tut. So wird vermutet, die KI nutze die Täuschungen, um zu vermeiden, keine Antwort geben zu können. Die Forscher fordern nun von der Politik strengere Regeln für KI, um Falschinformationen und boshafte Täuschungsversuche seitens der künstlichen Intelligenz zu verhindern.


via

Tags: KI-Sprachmodellkünstliche IntelligenzLüge
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Wir stehen vor einem Zeitalter der Intelligenz – das erklärt der OpenAI-Chef
Featured

Wir stehen vor einem Zeitalter der Intelligenz – das erklärt der OpenAI-Chef

26. September 2024
Microsoft und BlackRock richten Milliarden-Fonds für die Investition in KI ein
Künstliche Intelligenz (KI)

Microsoft und BlackRock richten Milliarden-Fonds für die Investition in KI ein

25. September 2024
YouTube Downloader – wie kann man die Untertitel von YouTube Videos downloaden?
Künstliche Intelligenz (KI)

Google-KI-Verwirrung: Belege Deine Pizza doch mit Klebstoff

27. Mai 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH