Microsofts klare Linie: Kein Windows 11 ohne moderne Hardware
Microsoft hat offiziell bestätigt, dass die Hardwareanforderungen für Windows 11 auch 2025 nicht gelockert werden. Damit steht fest: Wer Windows 11 nutzen will, braucht weiterhin TPM 2.0, UEFI mit Secure Boot, sowie bestimmte Prozessoren (ab Intel 8. Generation, AMD Ryzen 2000-Serie und neuer).
Diese Entscheidung betrifft Millionen Nutzer, deren Geräte technisch noch funktionieren, aber nicht die Sicherheitsanforderungen von Windows 11 erfüllen.
Warum Microsoft hart bleibt
Microsoft begründet die strengen Anforderungen mit Sicherheitsgründen:
- TPM 2.0 schützt vor Firmware-Angriffen
- Secure Boot verhindert das Laden manipulierter Betriebssysteme
- Neuere CPUs bieten Hardware-basierten Schutz vor Schwachstellen wie Spectre oder Meltdown
👉 Weitere Informationen zu TPM findest du in diesem Artikel: TPM einfach erklärt
Auch lesenswert: Was bedeutet Secure Boot?
Das Supportende von Windows 10 rückt näher
Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Danach gibt es:
- Keine Sicherheitsupdates mehr
- Keine Bugfixes
- Keine offiziellen Supportkanäle
Wer Windows 10 weiter nutzt, geht ein hohes Risiko ein: Schon kurz nach dem Supportende dürften Sicherheitslücken ausgenutzt werden, für die es keine Patches mehr gibt.
👉 Mehr dazu: Windows 10: Ist das Support-Ende am 14. Oktober 2025 final?
Diese Optionen hast du jetzt
Option 1 – Hardware aufrüsten oder neuen PC kaufen
Falls dein aktueller PC die Anforderungen nicht erfüllt, ist ein Neukauf oder gezieltes Aufrüsten (z.B. Mainboard mit TPM 2.0) oft die nachhaltigste Lösung. Viele moderne Systeme erfüllen die Windows-11-Kriterien von Haus aus.
👉 Tipps für passende Geräte: Diese PCs sind für Windows 11 geeignet
Option 2 – Inoffizielle Upgrades
Es gibt Wege, Windows 11 auch auf älteren Geräten zu installieren (z.B. per Registry-Hack), doch:
- Kein offizieller Support
- Keine Garantie auf Updates
- Risiko von Instabilitäten
Diese Variante ist nur etwas für Bastler mit technischem Know-how.
👉 Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier: So installierst du Windows 11 über Umwege
Option 3 – Auf Windows 10 bleiben (mit Risiko)
Du kannst Windows 10 auch nach Oktober 2025 weiter nutzen, aber auf eigene Gefahr. Alternativ könnten Drittanbieter-Sicherheitslösungen und Offline-Betrieb helfen, aber das bleibt eine Notlösung.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Unternehmen müssen ihre IT-Infrastruktur rechtzeitig aufrüsten. Microsoft bietet zwar Extended Security Updates (ESU) für Unternehmen gegen Gebühr an, aber auch hier ist ein Umstieg auf Windows 11 langfristig sinnvoller und kostengünstiger.
👉 Wie Unternehmen sich vorbereiten können: So gelingt die Windows 11 Migration im Unternehmen
Fazit: Jetzt handeln, statt später bereuen
Microsoft bleibt beim Sicherheitskurs und verlangt moderne Hardware für Windows 11. Wer nicht rechtzeitig umsteigt, riskiert ab Oktober 2025 gravierende Sicherheitslücken. Die Zeit läuft: Prüfe jetzt dein System und entscheide, ob ein Upgrade oder ein neues Gerät die bessere Wahl ist.
👉 Übersicht zum Thema: Alles, was du über Windows 11 wissen musst
Ich habe mit speziellen ISo-Dateien auf zwei Laptops mit Cleanistall win 11 installiert bekommen, darunter ein Toshi Laptop mit einem i7 Serie 2. Es ist aber zu befürchten, dass MS bei spätere updates die Anforderungen weiter hochschraubt von daher ein Versuch im Rahmen des Klimaschutzes.
Lustiger Weise habe ich auch auf einem Surface 7pro die Umstellung durchgeführt, hier wird ein WesternDigital FP-Treiber aus 2018 bemault, daher ohne Einschalten von Secure boot.
Mein Desktop mit i7 4. Generation und Mainboard ohne TPM 2 onboard widersetzt sich allen inoffiziellen Upgrades und muss wahrscheinlich mindestens ein neues Board bekommen.
@windowsunited
Das ESU-Program habt ihr aus welchem Grund „vergessen“?
Windows 10 wird nicht automatisch ab dem zu 14. Oktober 2025 einem Sicherheitsproblem!
Sicher, man muss sich darum kümmern.
Aber Microsoft bietet erstmals auch für Privatanwender den erweiterten Support an (ESU).
Ergo, alles erst einmal kein Problem.
Und dann wäre da ja auch noch 0patch, das habt ihr nur durch die Blume erwähnt.
Gruß
Der Informant