• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

[Gerücht] Millionen von Android-Apps bald für Chrome OS – und für Windows?

von Tom
25. April 2016
in Apps, Gerüchte&Leaks, Windows 10
19
Project Astoria mal anders rum – Windows Apps auf Android-Geräten!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows_Android

Laut einem Bericht von ARS Technica sollen bald über eine Million Android Apps für Chrome OS und Chromebooks verfügbar gemacht werden – und auch die Windows-Plattform könnte davon stark profitieren.

Denn wer bisher Android-Apps unter Windows nutzen wollte, der musste auf Programme wie Bluestacks und Co. zurückgreifen, um die Apps nutzen zu können. Vor etwas mehr als einem Jahr folgte dann die Möglichkeit, eine begrenzte Anzahl von Android-Apps über den Chrome-Browser (auch unter Windows) zu nutzen. Das funktionierte zwar, allerdings nicht immer und zuverlässig.

In dem Bericht von ARS Technica wird nun behauptet, dass Google die ARC (App Runtime for Chrome)-Technologie stark ausbauen will, um über eine Million Android Apps für Chrome OS und Chromebook bereitzustellen. Der Bericht basiert auch auf Aussagen eines Reddit-Nutzer, der entdeckte, dass in der Version 51 von Chrome OS für eine kurze Zeit ein Fenster auftauchte, welches ihm mitteilte, dass er das Ausführen von Android-Apps auf dem Chromebook aktivieren kann. Das Fenster verschwand allerdings sehr schnell wieder – ein Anwählen der Option war nicht möglich.

Die Meldung alleine reichte wiederum einem anderen Reddit-Nutzer (TheWiseYoda) nicht. Er machte sich auf die Suche nach entsprechenden Hinweisen im Quellcode – und wurde fündig. So fand er folgenden Hinweis:

„Wähle aus über einer Million Apps und Spiele aus Google Play und installiere / nutze sie auf deinem Chromebook“

Das Nutzen der Android-Apps auf einem Chromebook würde diesen sicherlich eine gewisse Popularität bescheren. Es gibt zwar eine eingefleischte Fangemeinde für die Dinger, sonderlich beliebt sind sie aber nicht. Einer der Gründe ist die ständig nötige Internetverbindung und auch das bisherige App-Angebot ist eher schwach.

Die ARC hat aber noch einen weiteren Vorteil. Denn Android-Apps wären nicht nur unter Chrome OS und auf Chromebooks lauffähig, sondern würden auch in Chrome für Windows laufen. Im Bericht von ARS wird erklärt, dass Android-Apps dank dem Native Client (NaCL), einer Sandbox-Technologie von Chrome, somit auch für Windows (10)-Nutzer zur Verfügung stehen würden.

Das hätte sicher Vor- und Nachteile. Auf einen Schlag wären alle Apps von Android unter Windows verfügbar – Snapchat und die hauseigenen Google-Apps natürlich auch. Andererseits konkurrenzieren diese Apps dann aber auch mit der Universal Windows Plattform von Microsoft und die Entwickler könnten sich die Frage stellen, wieso sie überhaupt für Windows programmieren sollten, wenn die Android-Apps ohnehin schon drauf laufen.

Bisher wurde aber ohnehin noch nichts offiziell bestätigt – schon gar nicht der Umstand, dass diese Apps in Verbindung mit Google Chrome verfügbar gemacht werden. In einem Monat findet die Entwicklerkonferenz von Google (Google I/O) statt. Vermutlich wird es dort weitere Informationen zu diesem Thema geben.

Was denkt Ihr über diese Möglichkeit, alle Android Apps unter Windows auf diese Art und Weise nutzen zu können?


Quelle. ARS Technica via MSPU

Tags: Android AppsChromeChromebookGooglewindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design
Exclusives

Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design

26. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
al_joker_2991
9 Jahre her

Wäre doch das K.O der Windows Apps unter den Tablet und Computer?

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  al_joker_2991
9 Jahre her

Diese Frage greift doch der Autor bereits auf? ☺

0
Hirsch71
9 Jahre her

Halte von Google & Android wenig… eine Hinwendung zu Apple … siehe Projekt Islandwood… fände ich besser! Schließlich ist Projekt Astoria ja auch tot… warum nun im Bereich Windows 10 (PC) also doch auf Google mit Open Source Android setzen?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

Nicht Microsoft setzt darauf…

Die Initiative, Android Apps in Verbindung mit Chrome zu nutzen, kommt ja von Google.

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

Project Islandwood wird eh hinfällig, weil die meisten iOS Entwickler schon auf Swift als Programmiersprache setzen, das macht das ganze Projekt fast schon fürn Arsch. Leider 🙁

0
Hirsch71
Antwort auf  AndreasIndelicato
9 Jahre her

Grundsätzlich bin ich ohnehin nicht so App-affin, auf dem 950 XL ist vieles funktional schon super integriert bzw. über mitgelieferte Original-Microsoft-Apps gut realisierbar… der Rest geht meist über die Websites! Produktiv nutzen kann Windows 10 mobile als Arbeitsgerät schon jetzt super, erst recht via Office 365 personal u. Continuum… Und das eine odere andere tut sich ja im Store! Redstone-Insider-Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
HanSoloBurger
9 Jahre her

Ich denke es ist ein kompliziertes Thema, weil sich viele Menschen wegen den Mangel an „beliebte“ apps bei Windows sich sofort für andere (nicht windows) Geräte interessieren. Es hat aber auch ein großer nachteil für die Windows Apps

0
Taeniatus
9 Jahre her

Ein paar Fragen zu Thema „Bluestacks“: wie funktioniert das überhaupt? Ist das eine Art VM? Kann man die Apps dann sofort ausführen oder muss man erst Bluestacks starten?

0
WinSchizo
Antwort auf  Taeniatus
9 Jahre her

Man muss erst BlueStacks starten. Ist eine VM Umgebung. Sehr viele Apps laufen ohne Probleme. Auch Spiele. Nach einer gewissen Zeit nervt das Programm aber damit, das man aus dem Store Apps installieren soll, um BlueStacks weiter nutzen zu können. Empfehle ein neues googele Konto wenn man BlueStacks nutzen will.

0
Taeniatus
Antwort auf  WinSchizo
9 Jahre her

Dankeschön.

0
fredi830
9 Jahre her

Das wäre der Tod von der Universal Windows Plattform. Bitte nicht!

0
worbel65
9 Jahre her

Wo bitte soll denn ein Problem sein? Konkurrenz belebt das Geschäft. MS stellt seine HausApps doch den anderen Systemen zur Verfügung und muss sich sowohl bei Android als auch bei Ios einer nicht geraden schwachen Konkurrenz stellen. Vielleicht liegt darin auch die Antwort, warum die MSApps dort besser laufen, als auf den eigenen Systemen.

0
spaten
9 Jahre her

Schöner Artikel und interessanter Inhalt, aber ein kleiner Fehler: Es heißt nicht konkurrenzieren, sondern konkurrieren. ?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  spaten
9 Jahre her

http://www.duden.de/rechtschreibung/konkurrenzieren

0
123321
9 Jahre her

Ich kann mir nicht vorstellen wie chrome apps so performant wie UWPs sein sollten. Geschweige denn von offline funktionalität.
Zumal auch die skalierung bedenklich sein dürfte gerade bei größeren monitoren.

0
Fuchur
Antwort auf  123321
9 Jahre her

Und nicht vergessen uwp gibt es fuer die richtig fetten spiele etc mit directx ud co… Ich bezweifle, dass die apps da mithalten was leistungsfaehigkeit angeht…

0
Markus
9 Jahre her

Klar ist das „nett“. aber: a) nutze ich keinen Chrome sondern Firefox und Edge (hin und wieder auch mal Opera). aber Chrome ist nicht installiert. b) selbst wenn ich Chrome nutzen würden dann würde ich doch keine Anwendung in der Anwendung starten zudem die Ursprungsanwendung zu einem völliganderen Zweck entstanden ist… also Konkurrenz sehe ich das nicht. Ich wünsche mir nur sehnlichst eine Appbrücke wo man Apps aus iOS oder Android einfach selbst umkompilieren kann. Es ist so mühsehlich wenn mal wieder was nicht funktioniert und dann monate oder Jahre auf ein Fix zu warten wenn man einfach selbst dann… Weiterlesen »

0
z4p113
9 Jahre her

Na hauptsache hearthstone läuft bald auf w10 mobile^^

0
al_joker_2991
Antwort auf  z4p113
9 Jahre her

So sieht’s aus haha

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH