• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsofts Edge/Chromium: Inoffizielle Preview verrät Anatomie des Browsers

von Lars
25. März 2019 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
9
Microsoft Edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor ein paar Tagen berichteten wir über eine Setup-Datei für die Edge-Preview auf Chromium-Basis. In den letzten Tagen kamen dann auch diverse Screenshots dazu, sogar ein Video gezeigt.

Offensichtlich gab es also einen funktionierenden Installer für die Edge-Preview. Diese haben wir nun gefunden und natürlich direkt ausprobiert.

Edge auf Chromium: Keine UWP-App

Es war ja eigentlich bereits klar. Der neue Edge wurde für macOS und Windows 7 bzw. 8 angekündigt. Folglich kann es keine UWP sein. Chromium selbst gibt es auch nur (unter anderem) als klassische Win32-Anwendung.

Es gibt demnach auch keinerlei Fluent-Effekte (den Acrylic-Effekt – Milchglas, die Bewegungs und Tiefeneffekte, etc.), denn diese gibt es aktuell nur für die Universal Windows Platform. Ob und wann diese auch den Weg in WPF (Windows Presentation Foundation) oder WinForms finden bleibt abzuwarten.

Doch selbst wenn WPF oder WinForms Fluent-Effekte unterstützen, denn die Chromium-Oberfläche selbst basiert auf auf HTML. Zur Zeit von Windows 8 hat Microsoft gezeigt, dass man mit dem WinJS-Framework Windows-Effekte auch in die Web-Designsprache bringen kann. Microsoft wird hier sicherlich auch in naher Zukunft Fluent-Effekte umsetzen.

Doch es gibt auch Plattformen unter Windows 10, welche solche Anwendungen nicht unterstützen (jedenfalls nicht direkt). Die Desktop-Ableger on ARM sind da sicherlich noch sehr leicht umzusetzen, da es Chromium berteits für ARM gibt. Schwieriger wird es für andere UWP-Bereiche wie die Xbox One. Dort lief der Edge-Browser, weil es eine UWP-App war.

Falls Microsoft den neuen Edge auch auf die Xbox (Oder die HoloLens, etc.) bringen möchte, dann muss man einen Weg finden, Chromium in die UWP-Welt einzuführen. Aktuell herrscht da die EdgeHTML-Engine, welche fest im Windows bzw. im UWP-Kern eingebaut ist (unabhängig vom Edge-Browser).

Ein weiterer Punkt der mich als Software-Entwickler und Web-Designer beschäftigt hat, war die Umsetzung der eingebauten Entwickler-Tools (die bekannten F12-Tools). Ich nutzte früher sehr gerne Edge, ich fand diesen gut umgesetzt und für das normale Browsing absolut ausreichend. Doch die Entwickler-Tools von Microsoft waren einfach nur grausig.

Die Chromium-Engine in einen Edge-Browser zu bringen würde auf zweierlei Weise gehen. Einmal verwendet man nur eine integrierte Ansicht und baut den Rest drumherum (Adressleiste, etc.) oder überlässt alles dem Chromium und passt diesen direkt an. Bei ersterem würden die Entwickler-Tools so aussehen, wie man diese bereits vom Internet Explorer oder vom aktuellen Edge kennt.

Glücklicherweise hat sich Microsoft für den zweiten Weg entschieden. Aus diesem Grund ähnelt der neue Edge auch sehr dem Chrome.

Microsoft hat dennoch bereits viel in die Umgestaltung des Chromium.. *hust* Edge-Browsers investiert. Diverse Icons wurden durch Windows 10-Icons ausgetauscht. Einträge im Kontextmenüs haben etwas mehr Platz und das gesamte Menü erscheint in einem leichten Schatten (Alles in allem viel ansehnlicher als im Chrome).

Wie kann man den Edge ausprobieren?

Bedenkt, dass es sich aktuell noch um einen inoffiziellen Download handelt. Microsoft hat bisher keine offizielle Preview freigegeben. Angesichts der Tatsache wie flüssig der neue Edge bereits läuft, wird man wohl nur noch wenige Tage oder ein paar Wochen warten müssen bis es soweit ist.

Weder WindowsUnited, noch der Uploader übernehmen Verantwortung für eventuell auftretende Probleme beim Download, der Installation oder der Ausführung des Programms.

Wer sich den neuen Edge einmal Live anschauen möchte kann sich das rund 120MByte große Paket herunterladen: https://1drv.ms/u/s!Aj1SXG2Z5VPQv54xr_jpcr8Nxaxjcg

Entpackt das ZIP-Archiv nach dem Download und führt die setup.exe aus. Nach wenigen Sekunden sollte sich bereits das Edge-Fenster öffnen.

Hinweis: Als Version nennt Edge 75.0.107.0. Es handelt sich dabei wohl um einen frühen Canary-Build, also eine Entwickler-Vorschau des Chromium Projektes. Offiziell wurde vor kurzem erst Version 73 veröffentlicht. Rechnet daher, dass Fehler oder Abstürze vorkommen können.


Schreibt uns in die Kommentare ob ihr den neuen Edge ausprobiert habt und wie ihr ihn findet.

Tags: BETAChromiumEdgeFluentInsiderMicrosoftOneDrivePreviewTestUWPWin32winformswinjsWPF
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
9 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Ich sehe keinen Grund, das als Ottonormalanwender in diesem Stadium zu testen. Die hässliche Font-Darstellung bekommen alle früh genug über den Chrodge-Rollout. Bleibe sowieso weiter beim Fuchs. Da weiß ich, was ich habe. Übrigens wunderschön angepasst ans Win 10 UI.

-8
heinkel
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Nörgel, nörgel…..

5
Scaver
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Der Ottonormalanwender soll es auch gar nicht testen. Die Option wird hier für Enthusiasten und experementierfreudige Power User und Profis angeboten.

4
superuser123
6 Jahre her

Das gute alte WPF und WindowsForms…

1
Scaver
6 Jahre her

Ich bin sehr gespannt, aber ausprobieren werde ich ihn nicht.

-1
a.braeuer
6 Jahre her

Wurde installiert und funktioniert ohne Probleme, Sprache und Ländereinstellungen noch angepasst. Bisher kenn ich keinen wesentlichen Unterschied bzgl. Geschwindigkeit.

0
W10MNutzer
6 Jahre her

Leider auf dem Asus Novago nicht lauffähig.

1
nolife
6 Jahre her

Läuft bei mir schon als Standard ..keine Probleme

1
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nolife
6 Jahre her

Bei mir auch privat 😀

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH