• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Microsoft zeigt versehentlich neues Fluent-Startmenü

von Lars
25. Juli 2019
in Windows 10
22
Windows Lite vs. google chrome
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im Laufe der letzten Monate häuften sich immer wieder Gerüchte, nach welchen diverse Bestandteile des Windows 10 (wie wir es aktuell noch kennen) im Zuge der nächsten Major-Updates gegen neugestaltete Elemente ausgetauscht werden sollen. So wird zum Beispiel in den nächsten Updates der uns alt bekannte UWP Edge gegen den neuen auf Chromium basierenden Edge ausgetauscht. Darüber haben wir bereits vor einigen Tagen berichtet. Des Weiteren geistert seit geraumer Zeit ein Gerücht durch die Welt, welches besagt, dass das Startmenü (und laut einem Screenshot auch die Taskleiste) eine Runderneuerung erhalten.

In dem veröffentlichten Build 18947, welcher vom Build-Channel her eigentlich für die Xbox gedacht war (und welcher von Microsoft „aus Versehen“ veröffentlicht wurde), sieht man das neue Startmenü. Das neue Menü macht auch optisch bereits einiges her. Man sieht klar wohin die Reise geht, auch wenn natürlich an vielen Punkten noch Arbeit reinzustecken ist. Wer sich auf seinem Testsystem jetzt das neue Startmenü anschauen wollte, hat erst mal Pech gehabt. Microsoft hat den Rollout des Insider-Updates natürlich binnen weniger Stunden gestoppt. Abgesehen davon wurde das Update auch nur an 32bit-Systeme ausgeliefert.

Was jedem mit Sicherheit auffällt sind die fehlenden Live-Tiles, welches uns mittlerweile seit knapp 7 Jahren begleiten (Seit dem Release von Windows 8 – unter Windows Phone sogar noch länger, hier sind es nämlich ganze 9 Jahre). Seit den ersten Gerüchten, die damals im Bezug zu Windows Core OS aufflammten, gibt es eine Diskussion zwischen den Nutzern ob Live Tiles bleiben sollten oder nicht.

The new Start menu is called "Start insiders." Video soon pic.twitter.com/LzuVY8PHZ1

— Zac Bowden (@zacbowden) July 24, 2019

Auf einem weiteren Screenshot entdeckten wir eine aktualisierte Variante der Windows 10 Taskleiste, samt Fluent-Icons für den Edge und den Windows Explorer. Insgesamt ist die Taskleiste geräumiger und optisch ansprechender (Auch wenn die Änderungen nur minimal sind), auch die Such-Eingabe wurde leicht überarbeitet und den anderen Fluent-Elementen z.B. durch runde Ecken angepasst. Ob der Screenshot wirklich echt ist, lässt sich leider nicht sagen. Schön anzusehen hingegen ist es allemal.


Was haltet ihr von dem neuen Startmenü und der Taskleiste? Würdet ihr zum Beispiel lieber die Live-Tiles behalten oder meint ihr, es ist Zeit für Änderungen? Schreibt es in die Kommentare.

Tags: BETAChromiumCore OSDesignEdgeExplorerFluentIconsInsidermenuPreviewStartTestThemeUpdateUWPwindowsWindows 10Xbox
Share11TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
22 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
mamagotchi
5 Jahre her

Ich find das bisher Gesehene einfach hässlich wie die Nacht. Aber gut, ich bin nach wie vor kein großer Freund des Startmenüs mehr. Es hatte seine Zeit, aber jetzt wird es eigentlich nicht mehr gebraucht (wie bereits unter Windows 8)..

-2
EvilSnake
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Das Win 8 auch wegen dem fehlendem Startmenü gescheitert ist weißt du aber? Mir hat WIn 8 super gefallen aber das Startmenü von Windows 10 mit den Kacheln ist für den PC wesentlich besser und angenehmer zu bedienen. Auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets allerdings ist ein Startbildschirm wie unter Win 8 angenehmer zu bedienen.

3
Scaver
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Wenn Windows 8 eines BEWIESEN hat, dann dass das Startmenü bei Maus und Tastatur Nutzung nicht ersetzbar ist. Zumindest durch nichts, was sich der Mensch bisher ausdenken konnte!
Nicht umsonst hat sogar MS das Startmenü (wenn auch mehr Schlecht als Recht) in Windows 8.1 wieder nachgereicht.

1
suselsurfen
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Got sei dank, das du nicht viel Ahnung hast!

0
zooroo
5 Jahre her

Einheitsbrei.
Wenn ich etwas haben möchte, dass wie Chrome OS aussieht, kaufe ich mir ein Chromebook.
Wenn ich Live-Tiles möchte, dann nutze ich Windows 10 … Moment, da war ja was.
R.I.P. Live-Tiles!

1
Scaver
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Noch würde ich da ruhig sein.
Live Tiles werden so schnell nicht sterben, da sie ja einen echten Mehrwert bieten.
Ich gehe von einen der folgenden Möglichkeiten aus: Live Tiles werden nur in neuem „Windows Lite“ verschwinden, da es für Leistungsschwächere Mobile System gedacht ist.
Vielleicht wird die Deaktivierung der Live Tiles auch nur eine Option. Anstelle sie einzeln zu deaktivieren, kann man sie global deaktivieren.

Wie gesagt, MS hat nirgendwo angekündigt, dass die Live Tiles bei Windows 10 Desktop verschwinden sollen. Alles was MS bisher zu dem Thema gesagt hat, betraf ganz klar nur „Windows Lite“!

0
mitgast
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Chrome hat doch eher den Windows-XP/7-Desktop beerbt als dieses Startmenü Chrome beerben würde. Inzwischen sind auch bei Microsoft die UIs auf Touch perfekt optimiert, dass es die großen Kacheln für dicke Finger nicht mehr braucht. Ich finde diesen Schritt auch ein wichtiges Entgegenkommen zu allen noch zögernden W7 -> W10 Upgradern und nimmt diesen gehörig den Wind aus den Anti-Upgrade-Segeln.

0
myopinion
5 Jahre her

Mich erinnert die neue Optik an Linux Mint, mit Cinnamon Oberfläche.
Allerdings ist Cinnamon wesentlich hübscher.
Ob die Live Tiles bleiben, ist mir relativ egal, da ich immer die Animationen deaktiviere und lieber statische Icons habe.

0
backpflaune
Antwort auf  myopinion
5 Jahre her

Aber auch die ohne Live Tile Funktion kannst du die Kacheln bei dem jetzigen Startmenü deutlich besser organisieren oder stand jetzt überhaupt organisieren

3
Androvoid
Antwort auf  myopinion
5 Jahre her

Mich erinnert sie frappant an das Fenster mit den Android-Apps auf den Chromebooks.
Immer deutlicher werdende neue Strategie: Statt früherer sorgsamer Pflege von Alleinstellungsmerkmalen, systematisches Anpassen, Kopieren und Anbiedern an die Konkurrenz…
Ein Armutszeugnis und bereits Zeichen von offensichtlicher Ängstlichkeit in der Defensivphase!

0
EvilSnake
5 Jahre her

Die Diskussion ob die Kacheln bleiben oder nicht gab es gestern schon bei Deskmodder. Die Live-Tiles sollten erhalten bleiben wer sie nicht nutzt hat den Sinn nicht verstanden. So wie es derzeit aussieht wird lediglich die Suche ins Start Menü integriert mit einer App Übersicht die wie Android wirkt. Statt die Kacheln abzuschaffen sollte man die Icons einheitlich gestalten denn dies ist bis heute ein durcheinander.

2
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Die Diskussion um die Live Tiles gibt es schon die Monaten. Wenn nicht noch länger 😂

0
EvilSnake
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Dann korrigiere ich mal das du es besser verstehst: Die Diskussion gab es erst gestern wieder 😛

0
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

So gesehen findet die jeden Tag auf fast jeder Plattform statt ;p

0
EvilSnake
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Das ist schön daran bin ich aber nur selten beteiligt… 😁

0
backpflaune
5 Jahre her

Abgesehen davon dass es (noch) hässlich ist fehlt jegliche Organisation. Die Kacheln nutze ich am PC gar nicht mal so sehr für die Live Tile Funktion (im Gegensatz zum Smartphone) sondern zur Organisation meiner Apps und Programme.
Hier gibt es nicht mal eine alphabetische Auflistung und für Tablets ist es auch eher grausig.

0
Bugi
5 Jahre her

Ja, Microsoft will auch effizient arbeiten, aber die Windows – Nutzer sollen auch weiterhin die Möglichkeit haben frei wählen zu können WIE sie ihre Informationen bekommen! Die Auswahl ist doch gut, Info auf Sperrbildschirm, Infos im Info-Center, Ziffern auf Icons der Taskleiste und zu guter letzt die Live-Teils!!! Die Freiheit zu entscheiden sollte beim Windows – Nutzer bleiben!

2
EvilSnake
Antwort auf  Bugi
5 Jahre her

Sehe ich genauso da Microsoft doch darauf Wert legt das sich jeder sein Windows anpasst wie es für ihn am besten ist. Live-Tiles sind wichtig und bieten Informationen und eine schnellere Möglichkeit auf Apps, Programme und Infos zugreifen zu können. In diesem „neuen“ Menü muss man dann ohne Ende scrollen oder alles über die Suche Starten das ist Bullshit sorry

2
tobiasmayr
5 Jahre her

Ein Mega-Rückschritt – statt endlich interactive live tiles mit mehr Personalisierungsoptionen nun so ein hässliches Menü

Mit den Elementen, die ich an fluent design super finde, hat das auch nichts zu tun.

2
Lutz Berg
5 Jahre her

Prinzipiell behalten…
Hauptsächlich zum einen für mobile, denn dort hab ich diese mir zu fast 100% personalisiert. Ein Blick auf den Startbildschirm genügt und ich bin informiert. Zum zweiten auch auf dem Tablett. Hier liegt aber die Priorität auf der häufigsten App-Verwendung.
Grundsätzlich also: Anmeldung – Startmenü(Kachel) – App öffnen … Fertig

1
rob1
5 Jahre her

Wäre die Abschaffung der Live-Tiles für mich schlimm? Teilweise aber noch ok, da ich diese ohnehin nur bei wenigen Apps (teils auch aus optischen Gründen) nutze. Wäre die Abschaffung der Kacheln für mich schlimm? Ja, definitiv. Mit den Kacheln hatte der Nutzer schon immer eine relativ große Freiheit wie er sein Startmenü gestaltet (wichtige Kacheln größer, andere kleiner / Spiele, Office, usw. in Gruppen oder Ordner). Mit diesem Startmenü hat man eigentlich nur einen Teil des Desktops kopiert. Kein bisschen intuitiver als iOS. Das Icon für den Explorer ist meiner Meinung nach einfach nur hässlich. Ich meine ich brauche keine… Weiterlesen »

0
Krischan1981
5 Jahre her

Ganz offensichtlich wird zur Zeit alles darauf ausgelegt das dass Design mit dem der Mobilsysteme der Konkurrenten harmonisiert. Die Kacheln werden früher oder Später verschwinden der Trend ist schon recht lange abzusehen. Mal ehrlich gesehen sind die Live-Tiles auch nur noch bei der Wetter-App interessant. Wenn ich mir die neuen Office Icons anschaue unter Windows, ist irgendwie auch klar das diese nicht ganz stimmig in der Kachel sind und sicher früher oder Später der Kasten um die Symbole (Icon) verschwindet. Interessant ist das das Startmenu sich so nicht viel Verändert, Irgendwie scheint man sich nicht wirklich zu trauen den Desktop… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH