• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Microsoft zeigt erste Details von HoloLens und HPU 2.0

von Tilman Allar
24. Juli 2017
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, Microsoft HoloLens, News
7
Microsoft zeigt erste Details von HoloLens und HPU 2.0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie uns bereits bekannt ist, arbeitet der Tech-Gigant momentan an einer zweiten Version von HoloLens. Was aber neu für uns ist, sind die aller ersten Hardwaredetails die Microsoft nun Preis gibt. Microsoft gab dies auf der eigenen Webseite bekannt und veröffentlichte via YouTube ein 15-sekündiges erstes Introvideo. Seht selbst:

Falls das Video nicht angezeigt wird: Direktlink zum Video

Nach der ersten Version der HPU stellt Microsoft nun die überarbeitete, 2. Version in seinem Video vor. Die HPU 2.0 ist auch als Holographic Processing Unit bekannt und ist ein AI-Coprozessor mit Deep Neural Networks Implementierung neben CPU und GPU. Daraus folgt, dass die neue HoloLens alles was der Nutzer sieht und hört analysieren kann und nicht diese Daten an die Cloud schicken muss. Die Spracherkennung wird ebenfalls ohne die Cloud funktionieren. Ein echter Fortschritt. Der neue Chip unterstützt eine Reihe verschiedener Einstellungen wodurch HoloLens 2.0 dann mit den eigenen Bedürfnissen personalisiert werden kann.

Ist Microsoft für die Zukunft von Mixed und Virtual Reality bestens aufgestellt?

Der Director of Science von HoloLens, Marc Pollefeys, kann seine Begeisterung gar nicht verbergen. Er spricht davon, dass eine Firma wie Microsoft, die langfristig entwickelt, plant und forscht die besten Karten hat, um intelligente Mixed-Reality Geräte zu entwickeln. Die nun bekannt gewordenen Details seien nur ein kleiner Teil des Möglichen, heißt es weiter. Wenn Microsoft auf lange Sicht weiter investiert, werden sicherlich noch viele weitere intelligente Funktionen folgen. Der Direktor ist sich sicher, dass Mixed Reality und VR die Zukunft bestimmen werden und das Microsoft hier gut aufgestellt ist. Auch wenn man zugeben muss, dass Herr Pollefeys hier sicherlich nicht ganz neutral ist, hören sich die Perspektiven großartig an.


Quelle: Microsoft via MSPOWERUSER.COM

Tags: HoloLensHololens 2.0Microsoftmixed realityMRVR
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
6258Sebastian
7 Jahre her

Beim neuen Windows 10 Update soll ja Paint nicht mehr Weiterentwickelt werden.
damit Endet dann wohl die tolle Zeit mit dem kostenlosen Graphischen Zeichnen…

-4
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  6258Sebastian
7 Jahre her

Paint 3d hat eine 2d Oberfläche

2
sven fink
Antwort auf  6258Sebastian
7 Jahre her

Hat auch mit dem Beitrag nichts zu tun.
Und aber, wenn auch nur ein kleines Beispiel: So entstehen negative Gerüchte. 🙈

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich finde es wahnsinnig spannend, die Entwicklung neuer Prozessortypen angelehnt an neue Aufgaben, neue Sensoren zu beobachten. Da ist dann auch der normale Raumschiff-Enterprise-Kommunikator nicht fern. Eine Brosche, auf der Cortana läuft, die sich übers WLAN regelmäßig mit den aktuellen Kontakten synchronisiert oder über Bluetooth mit dem Klapp-Kommunikator in der Hosentasche, und ansonsten als simples Telefon ohne Tastatur und Display agiert – durchaus machbar. Und der Klapp-Kommunikator in der Hosentasche – der braucht dann allerdings je nach Anwendungszweck, medizinisch oder technisch, noch ein paar Sensoren. Aber die sind sie bereits auch schon am Entwickeln: Butdruckmessgeräte, Sauerstoff, Puls, Zucker, Leberwerte, Krebsmarker… Weiterlesen »

0
Enner
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Grad Blutzucker messen wäre sicher für viele interessant. (Was ist eigentlich aus dem teil von Google geworden, die Kontaktlinse die Blutzucker misst? Gibts das teil schon?) All die Sensoren in ein kleines gerät. Denke eher es sind viele kleinere Geräte die untereinander vernetzt sind und alles an eine zentrale stelle schicken. Chips für die haut. Die die körperwärme als Energie nutzen und somit nicht aufgeladen werden müssen. (Wärmepumpe? Sterling?) Aber ehs das alles gibt, das dauert immer alles so eewig lange. Wo sind die superakkus die in den Medien immer mal angepriesen werden? (Feststofflithium)

0
Sigi
Antwort auf  Enner
7 Jahre her

Ich will dir jetzt wirklich nicht die Illusionen nehmen und natürlich weis keiner was die Zukunft bringt, aber um die Körpertemperatur zu nutzen wäre eine recht große Fläche erforderlich und auf der anderen Seite des aufliegenden Materials entweder tiefe Minustemperaturen oder hohe Plustemperaturen mit einer Differenz von, aus der Hüfte geschossen, mindestens 40°C, um annähernd einen verwertbaren Stromfluss zu generieren. Heißt leider auch, im Winter wird der Mensch an der Aufliegestelle ausgekühlt und im Sommer aufgeheizt. Das würde vermutlich keiner wirklich wollen und es würde auch nicht immer funktionieren. Die Elemente dafür gibt es jedoch schon lange und nennen sich… Weiterlesen »

1
doubleb
7 Jahre her

Eigentlich interessant. Doch ich kann mir einfach nicht vorstellen, immer und überall eine HoloLens Brille auf der Nase zu haben und im Brillengestelle direkt neben dem eigenen Gehirn, verschiedene Prozessoren arbeiten und hochfrequente Funkverbindungen mich verstrahlen zu lassen. Nein danke. Egal wie cool, dass auch sein mag. Ich kann mir das nur als Gamingtool vorstellen und nicht als Alltagsgegenstand.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH