• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming Xbox

Microsoft xCloud und andere Game Streaming Dienste kommen nicht auf Apples iPhone und iPad

von Lars
25. März 2020
in Gaming, Xbox
3
Apple schwache Verkäufe Panik
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Cloud-Streaming-Dienste im Bereich Gaming ist gerade stark im Kommen. Egal ob Microsoft mit Project xCloud, Nvidia mit GeForce Now oder Google mit seinem Stadia. Es gibt bereits einige Anbieter, welche wie im Fall Microsoft und seinen xCloud-Dienst quasi durch die Decke gehen und auch einige wie Google’s Stadia welche durch das Nichteinhalten von Versprechen (und kurzgesagt eines zu großen Mundwerks seitens Google) von einer Niederlage zur nächsten schlittern. Unter Android ist mittlerweile jeder Anbieter im Rahmen einer Beta-Version oder sogar einer finalen Version seines Dienstes vertreten. Microsoft’s Project xCloud ist hierzulande zwar schon als Android-App im Angebot, kann allerdings nur auf die heimische box zugreifen. Richtiges Cloud-Streaming bietet Microsoft aktuell nur in den USA, in Südkorea und in Großbritannien an. Im Februar veröffentlichte dann Microsoft auch eine Preview-Version der xCloud-App unter iOS im sogenannten Testflight-Programm, das aber nur in den USA, Kanada und in Großbritannien. Neben der geringen Anzahl an Ländern wo man die App herunterladen konnte, ist auch der Leistungsumfang der App aufgrund Apple’s Store Richtlinien stark beschnitten. So gibt es zum Beispiel keine Möglichkeit von seiner eigenen Xbox aus zu streamen, wie es bei der Android-Version der Fall ist. Außerdem gibt es nur ein einziges Spiel zu zocken: Halo: The Master Chief Collection. Unter Android bietet die xCloud-App hingegen mehr als 50 Titel zum Ausprobieren. Verständlicherweise möchten die Anbieter möglichst viele Titel in ihrer Spiele-Sammlung anbieten.

Hier verbieten Apple’s Richtlinien, das anbieten und streamen von Drittanbieter-Titeln, wie es beim Cloud-Streaming der Fall wäre. Aus diesem Grund bietet Microsoft unter iOS aktuell nur das Hauseigene Halo an. So beißen sich die verschiedenen Streaming-Anbieter die Zähne an den Store-Richtlinien aus. Und selbst wenn sich mal ein Anbieter hinter die Linien der Prüfer verirrt hat, zieht Apple rigoros den Stecker wie man bereits ein paar Mal demonstriert hat (zum Beispiel mit dem Shadow-Streamingdienst).

In einem Bericht des Nachrichtendienstes Bloomberg verteidigte Apple seine Store-Richtlinien und betonte, dass man diese Richtlinien auch nicht extra für Streaming-Dienste anpassen würde. Spiele müssen stets einzeln eingereicht, durch Apple überprüft und anschließend als Download angeboten werden, bevor diese im App Store zugelassen werden. Ganz offensichtlich schmeckt es hier Apple nicht, dass einzelne Anbieter solcher Plattformen den „Vertrieb“ verschiedener Spieler von Drittanbietern übernehmen.

Entwickler können sich dafür entscheiden, alle iPhone- und iPad-Benutzer über das Internet mit Safari und anderen Browsern im App Store zu erreichen.

– Developers can choose to reach all iPhone and iPad users over the web through Safari and other browsers on the App Store. – Apple via Bloomberg

Bisher fand das Wachstum des Techriesen aus Kupertino fast ausschließlich im Hardware-Bereich statt. Der Großteil vereinnahmten die iPhones und erst danach kamen iPads und iMacs. Softwareseitig besaß Apple keine Nennenswerten Einnahmen. Erst im letzten Jahr brachte man den ersten Spieler mit Apple Arcade aufs Feld. Offensichtlich möchte man das Hauseigene Spieleabo schützen, um dort keine Einnahmen zu verlieren.

Quelle: Bloomberg

 

Tags: 4kAboalphaAndroidApplearcadeBETABloombergcloudcollectionControllerfpsGameGamesgears 5Gears of WargeforceGoogleHaloimaciOSipadiPhonekiller instinctlivemacMacOSmaster chiefMicrosoftnowNvidiaoneOSpassPhil SpencerPlaystationPreviewSea of ThievesseriesStadiaStreamingTestFlightVersionvorabwindowsWindows 10XboxxCloud
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
plazebo
5 Jahre her

„Cloud-Streaming-Dienste im Bereich Gaming ist gerade stark im Kommen.“
„Es gibt bereits einige Anbieter, welche wie im Fall Microsoft und seinen xCloud-Dienst quasi durch die Decke gehen…“

In Deutschland schon mal nicht.
Und in den Ländern in denen die Beta verfügbar ist, wird sie zwar angenommen, aber unter „durch die Decke gehen“ verstehe ich dann doch etwas anderes. 😉

-2
Lars
Verfasser des Artikels
Antwort auf  plazebo
5 Jahre her

Wenn ich mir so die Bewertungen und Nutzer zahlen von xCloud ansehe ist das definitiv schon ein durch die Decke gehen

1
remmy
5 Jahre her

Ich bin auch in der Beta und finde es klasse. Hakelt zwar hier und dort hin wieder aber wie gesagt, Beta. Xcloud ist einfach nur der Wahnsinn

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH